Politik - Ausland - Aktuelle Nachrichten & News - WELT
icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden
Sylvie Goulard, former deputy governor of the Bank of France, during a Bloomberg Television interview on the sidelines of the JPMorgan Global Markets Conference in Paris, France, on Thursday, May 16, 2024. JPMorgan Chase & Co. Chief Executive Officer Jamie Dimon called for full and thoughtful engagement with China, despite the country posing “tough competition” for the West. Photographer: Nathan Laine/Bloomberg
Weltplus ArtikelMacron-Vertraute

„Wenn das so weitergeht, wird die EU zugrunde gehen“

Sylvie Goulard gilt als Vertraute Macrons, war Verteidigungsministerin und Europaabgeordnete. In ihrem neuen Buch warnt die heutige Präsidentin des Deutsch-Französischen Instituts vor einer vorschnellen Erweiterung der EU. Und das ist nicht die einzige Entwicklung in Europa, die ihr Sorgen macht.

Israelischer Soldat im Gaza-Streifen
Weltplus ArtikelVorschlag aus den USA

Was hinter Bidens plötzlichem Friedensplan für Gaza steckt

Überraschend hat US-Präsident Biden einen dreistufigen Plan für eine Lösung des Gaza-Konflikts vorgeschlagen. Die Verwirrung ist groß, Premier Netanjahu dürfte dem kaum zustimmen. Aber vor allem aus zwei Gründen kommt Bidens Initiative zu einem günstigen Zeitpunkt.

Anzeige
Vergöttert wie ein Popstar: Narendra Modi im Wahlkampf
Ressort:AuslandUmworbene Partner

Wie Modi dem Westen sein Indien schmackhaft macht

Bei den heute endenden Wahlen hat Indiens Premier gute Chancen auf eine weitere Amtszeit. Weder seine Anhänger noch Staatschefs im Westen scheint seine skrupellose Machtpolitik zu stören. Unsere Reporterin hat das Dorf besucht, in dem Modis Aufstieg an die Weltspitze begann.

Anzeige

Anzeige

Bilder & Videos


Ein Mann fährt nach einem russischen Angriff in Charkiw an einem Elektrizitätswerk vorbei (Archivfoto)
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandRussischer Angriffskrieg

Erneuter Raketenangriff auf ukrainisches Stromnetz

Wegen Mangels an Stromkapazitäten hat die Ukraine jüngst die Energiepreise erhöhen müssen. Nun hat Russland seine systematische Zerstörung der ukrainischen Energieversorgung mit einem weiteren Angriff fortgesetzt. Bei Treffern auf Wohnhäuser gab es zwölf Verletzte.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

Alle wollen Frieden. Aber wie realistisch ist das eigentlich?

Nach mehr als zwei Jahren Ukraine-Krieg ist der Wunsch nach Frieden im Westen groß. Putins Andeutungen, er sei zu Verhandlungen bereit, fallen daher auf fruchtbaren Boden. Doch wer die Signale zu deuten versucht, dem wird klar, worum es Moskau geht – und was einen Waffenstillstand verhindert.



US-POLITICS-JUSTICE-COURT-TRUMP
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandSchuldspruch für Trump

Was dieses Urteil für Amerika bedeutet

Donald Trump kassiert ein historisches Urteil. Der Schuldspruch bedeutet keinesfalls, dass er die Wahl im November sicher verliert. Denn es kommt auf bestimmte Wähler an – und Präsident Biden schlägt bislang kein Kapital aus dem Prozess.


FILES-ITALY-EU-POLITICS-ELECTIONS-MELONI
Weltplus ArtikelEuropawahl

Flirt mit Meloni – Lässt Scholz von der Leyen fallen?

Der Kanzler zeigt sich über von der Leyens Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Rechtsnationalisten „bedrückt“. Um ihre Wiederwahl nicht zu riskieren, setzt die Kommissionspräsidentin auf eine gewiefte Strategie bei den übrigen europäischen Regierungschefs – die dafür eine Gegenleistung erwarten.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelMigration

Wie immer mehr Länder aus dem europäischen Asylsystem ausscheren

Nach langem Streit feierte die EU ihre umfassende Reform des Asylsystems. Doch nun will die neue niederländische Regierung das Vorhaben unterwandern. Und sie ist nicht die Einzige. Ein Überblick zeigt, wie Länder ihre eigenen Maßnahmen ergreifen – und was dadurch auf Deutschland zukommt.



Mehr Nachrichten

Jacob Zuma vor dem Logo seiner neuen Partei MK
Weltplus ArtikelWahlen in Südafrika

Verfassung, Wahlen, Justiz – So will der Ex-Präsident sein Land umbauen

Als Präsident Südafrikas wirtschaftete Jacob Zuma das Land herunter, er musste ins Gefängnis. Nun ist er zurück und punktet bei der aktuellen Wahl mit Nationalismus und Plänen zum Demokratieabbau. Aber sein eigentliches Ziel ist Rache – an seinem Nachfolger und der Justiz.

Man versteht sich: Ursula von der Leyen und Polens Premier Donald Tusk
Weltplus ArtikelNeue Regierung

Plötzlich Milliarden für Polen – Wo die EU mit zweierlei Maß misst

Brüssel will die eingefrorenen Milliarden für Polen freigeben, obwohl der beanstandete Justizumbau noch gar nicht rückabgewickelt ist. Kritiker werfen der EU vor, sie wolle die europafreundliche neue Regierung in Warschau allein für ihre Vorhaben belohnen – ein gefährlicher Präzedenzfall.

Ukraine-Krieg - Stromausfall in Kiew
Artikel enthält Videos
Ressort:AuslandRussischer Angriffskrieg

Energieexperten warnen vor Blackout in Ukraine

Die russische Armee hat in Kiew Energieanlagen beschädigt. Experten fürchten, dass die Stromversorgung der Ukraine im nächsten Winter zusammenbrechen könnte. Im Extremfall könne es „zu einem Blackout kommen“.

Der Sprecher der Jury (r.) verkündet die Entscheidung der Geschworenen im Prozess gegen Donald Trump (l.). Richter Juan Merchan (M.) hört zu
Weltplus ArtikelUS-Justizsystem

Als ich Geschworener war – so läuft ein Prozess in den USA ab

Das US-Justizsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Jury entscheidet, der Richter schaut erst einmal nur zu. Unser Autor hat bereits als Geschworener gewirkt und tiefe Einblicke gewonnen. Er erläutert, was beim Trump-Prozess wirklich wichtig war – und worauf es eben nicht ankam.

Vom Krieg gezeichnet: Wadim Adamow Mitte Februar 2023 in Bachmut
Weltplus ArtikelUkraine-Krieg

An Jurijs letztem Abend aßen sie Kirschen und Erdbeeren

Vor einem Jahr fiel die ukrainische Stadt Bachmut. Es ist bis heute die größte und verlustreichste Schlacht in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Selenskyjs Entscheidung für den Abnutzungskampf ist umstritten. Eine Spurensuche zeigt, welche Lehren Kiew ziehen muss, damit die Ukraine überlebt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWaffen für die Ukraine

Jetzt stellt sich Europa gegen den „Friedenskanzler“

Mit einem „besonnenen Kurs“ will Scholz die Europawahl für die SPD gewinnen. Obwohl immer mehr Staaten fordern, dass die Ukraine westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einsetzen darf, kann sich der Kanzler dazu nicht durchringen. Jetzt verliert er seinen letzten Verbündeten.

Arbeitsminister Hubertus Heil und Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Brasilienbesuch
Ressort:AuslandKooperation ausgesetzt

In Brasilien droht Heils Fachkräfte-Plan in sich zusammenzufallen

Pflegekräfte aus Südamerika sollen den Personalnotstand in Deutschland lindern. Doch einige brasilianische Bewerber fühlten sich über den Tisch gezogen, nach Bedenken der Lula-Regierung setzen deutsche Behörden eine wichtige Kooperation aus. Und eine Frage bleibt: Gibt es überhaupt genug Bewerber?


WELTplus-Bestseller

Worried Student Looking At Test
Weltplus ArtikelLangjähriger Lehrer rechnet ab

„Universitäten geflutet von Leuten, die da nichts verloren haben“

Vier Jahrzehnte war Volker Müller als Lehrer tätig, auch in der Schulleitung. Er zieht eine pessimistische Bilanz und kritisiert die Richtung, die das deutsche Schulsystem seit Langem eingeschlagen hat. Besonders die Folgen einer Entwicklung seien „fatal“. Er hat einen Vorschlag für eine Systemkorrektur.

Die Verhandlungen liefen in Istanbul unter Vermittlung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan
Weltplus Artikel„Permanente Neutralität“

Das geheime Dokument, das den Ukraine-Krieg hätte beenden können

Kurz nach Russlands Überfall auf die Ukraine hatten Unterhändler auf beiden Seiten einen Friedensvertrag entworfen. Das 17-seitige Papier liegt WELT AM SONNTAG exklusiv vor. Selbst nach mehr als zwei Jahren Krieg erscheint der Deal im Nachhinein immer noch vorteilhaft.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelFreiwillige Ausreise

Wie Migranten finanzielle Rückkehrhilfen in großem Stil missbrauchen

Statt Abschiebungen forciert die Bundesregierung freiwillige Ausreisen und bietet Rückkehrern dafür Anreize. Wie interne Dokumente zeigen, wird das ausgenutzt: Migranten reisen gezielt ein, um Fördergelder zu erhalten. Länder schlagen Alarm – vor allem eine Gruppe steht im Fokus.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelÜberbehütung

Warum so viele Kinder unselbstständig und quengelig sind wie nie

Zwölfjährige weinen auf Klassenfahrten nach ihrer Mama, Studenten lernen noch mit ihren Eltern. Forscher sehen in dieser Entwicklung eine Ursache: einen zu beschützenden Erziehungsstil. Dabei spielt auch das Alter der Eltern eine Rolle. Den größten Schaden haben die Kinder selbst.

Proben für die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau
Weltplus ArtikelRussischer Historiker

„Russland hat eine Ökonomie des Todes erschaffen“

Es sei eine Illusion, zwischen Putin und dem russischen Volk zu unterscheiden, sagt der Historiker Sergej Medwedjew. Vielmehr seien Putin und der Krieg gegen die Ukraine undenkbar ohne die Russen. Die Parallelen zu Hitler-Deutschland seien frappierend.


Anzeige

Leseempfehlung

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoEinsatz von US-Waffen

„Die Russen rechnen hier mit einer größeren Eskalation“

Die US-Regierung hat der Ukraine die Erlaubnis erteilt, amerikanische Waffen in begrenztem Umfang gegen Ziele auf russischem Gebiet einzusetzen. „Experten sagen, es ist gut möglich, dass Russland Militärbasen in Nato-Ländern angreift“, sagt Christoph Wanner aus Moskau.

Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), spricht auf der "Digital Life Design" (DLD) Konferenz. Die vom Medienkonzern Burda veranstaltete DLD-Konferenz will eine Brücke zwischen Technologie, Wirtschaft und Kultur schlagen und findet dieses Jahr unter dem Motto „Reality Rules“ (etwa: Realität bestimmt) statt. +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoUkraine-Krieg

Putins Nuklear-Drohungen – „Niemand reagiert so sensibel, wie die Deutschen“

Der französische Präsident Emmanuel Macron will der Ukraine erlauben, russische Stellungen mit westlichen Waffen anzugreifen. Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich dazu zurückhaltend. „Der Hauptzögerer ist nicht Scholz, sondern Biden“, sagt Wolfgang Ischinger, Ex-Vorsitzender der MSC.

dpatopbilder - 29.05.2024, Südafrika, Eshowe: Eine Frau gibt während der Parlamentswahlen in einem Wahllokal ihre Stimme ab. In Südafrika wird ein neues Parlament gewählt, das wiederum die Regierung des Landes bestimmt. Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoWahlen in Südafrika

„Der ANC wird erhebliche Verluste erleiden“

In Südafrika wird ein neues Parlament gewählt und es sieht nach ersten Umfragen so aus, als könnte der ANC seine absolute Mehrheit verlieren. Über die Gründe berichtet WELT-Korrespondent Christian Putsch aus Kapstadt.

Der indische Premierminister Narendra Modi weiht den Hindu-Tempel ein
Weltplus ArtikelUnterdrückung der Muslime

Wie Indiens Premierminister sein Land zum Hindu-Staat umbaut

Indien gilt als größte Demokratie der Welt. Unter Premier Modi, der in diesen Tagen wiedergewählt werden dürfte, wurde das Land zum global Player, vom Westen umworben. Aber auch zu einem Hindu-Staat, in dem Muslime unterdrückt werden. Ein Besuch im Norden zeigt, wie weit Modi dabei geht.


Anzeige