Das war 1891 - Ereignisse 1891
 

Chronik 1891 - Transsibirische Eisenbahn, Otto Lilienthals Flugversuche

Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurden die technischen Unternehmen immer innovativer. In Russland war die Ausbeutung der sibirischen Reicht�mer eine schwierige Angelegenheit, solange lediglich Pferdefuhrwerke und Lastk�hne den Transport realisierten. Bereits in den 1870er Jahren war eine Eisenbahn durch Sibirien eine ernsthafte �berlegung geworden. Der russische Zar Alexander III. (1845-1894) erwog den Rat des Verkehrsministers Sergej Juljewitsch Witte (1849-1915) und entschied sich daraufhin, eine durchgehende Bahnstrecke bauen zu lassen � die Transsibirische Eisenbahn, kurz Transsib genannt. Witte kalkulierte geschickt. Er sah auch Erleichterungen im europ�ischen Handel mit China. Wichtig war aber auch der Getreide-Transport vom europ�ischen Teil Russlands nach Mittelasien. Zudem sollte eine solche durchgehende Eisenbahnverbindung die sibirische Wirtschaft ankurbeln und Investoren aus dem Ausland anlocken. Im M�rz 1891 markierte in der N�he von Wladiwostok der erste Spatenstich durch den Zarewitsch Nikolai, den sp�teren Zaren von Russland Nikolai II. (1869-1918), den Beginn der Bauarbeiten der Transsib. So hatte es der Zar Alexander III. beschlossen. Heute ist die Transsibirische Eisenbahn eine mit 9.288 Kilometern die l�ngste durchgehende Bahnstrecke der Welt. Auf ihrem Weg liegen mehr als 400 Bahnh�fe zwischen Moskau und Wladiwostok am Pazifik. Was im Jahr 1891 begann wurde zur Hauptverkehrsachse Russlands. Sie ist in der heutigen Zeit auch f�r Touristen interessant, die eine Reise mit der Transsib und der haupts�chlich von der Taiga gepr�gten Landschaft als ein echtes Abenteuer erleben. Im selben Jahr gab es auch die ersten erfolgreichen Flugversuche. Der deutsche Luftfahrtpionier Otto Lilienthal (1848-1896) f�hrte in Derwitz (heute ein Stadtteil von Werder an der Havel) seinen Erst-Versuch mit einem Flugapparat durch der einen Mann tragen konnte. Nat�rlich flog er den Apparat selbst als Pilot. Die Aufmerksamkeit der Menschen f�r diesen Flug war garantiert gr��er als sie es noch bei der Ver�ffentlichung seines Buches �Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst�, das im Jahr 1889 erschienen war. Es gilt heute als die wichtigste flugtechnische Publikation des 19. Jahrhunderts, auch wenn es damals noch nicht viel Zuspruch gefunden hatte. Damals gingen die Menschen davon aus, dass die Luftfahrt eine Weiterentwicklung des Ballons zum Luftschiff sein w�rde, was Lilienthal als einen Irrweg widerlegte. Dass etwas, das schwerer als Luft war, dennoch fliegen konnte, war den Menschen schwer vorstellbar. In London war es noch vor einigen Jahren nicht vorstellbar gewesen, dass man einen Brief mittels Briefmarke auf den Postweg bringt. Und im Jahr 1891 gab es in der britischen Hauptstadt seit dem 5. Mai die ersten Briefmarken, die man aus einem Automaten kaufen konnte. Es gibt halt nichts, was es nicht gibt oder geben wird
<< Das Jahr 1890   |   Das Jahr 1892 >>



Ereignisse & Schlagzeilen 1891
Januar 1891
1. Januar
Deutsch-Ostafrika wird deutsche Kolonie.
Die erste Ausgabe des sozialdemokratischen Parteiblatts Vorw�rts seit dem Verbot von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
2. Januar
Urauff�hrung der Oper Traum auf der Wolga (Orig. Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski im Bolschoi-Theater in Moskau
10. Januar
Urauff�hrung der Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger am Carl-Schultze-Theater in Hamburg
27. Januar
Die Entwicklerfl�ssigkeit Rodinal f�r Schwarzwei�filme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
Februar 1891
Im Februar
Selma Lagerl�fs Roman G�sta Berling erscheint.
Die Goldsmith-Lehranstalt wird in London gegr�ndet.
15. Februar
In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegr�ndet, der im Lauf der Zeit zu einem der gr��ten Sportvereine Schwedens heranw�chst.
M�rz 1891
Im M�rz
Das Kinderlied �Alle meine Entlein� wird verfasst.
Otto Lilienthal f�hrt erste erfolgreiche Versuche mit einem manntragenden Flugapparat in Derwitz bei Potsdam durch.
16. M�rz
Urauff�hrung der Oper Le Mage von Jules Massenet an der Grand Op�ra Paris
18. M�rz
Das erste Telefongespr�ch von Paris nach London �ber ein Nachrichtenkabel durch den �rmelkanal wird gehalten.
17. M�rz
Im Hafen von Gibraltar kollidiert das britische Passagierschiff Utopia mit einem Schlachtkreuzer und sinkt innerhalb von f�nf Minuten. 535 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
27. M�rz
Der bulgarischer Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarische Nationalisten aus Makedonien erschossen
28. M�rz
In London werden die ersten Weltmeisterschaften im Gewichtheben ausgetragen.
April 1891
Im April
Der Asteroid Chaldaea wird entdeckt.
Der Maler Paul Gauguin schifft sich �ber Marseille nach Tahiti ein.
1. April
Deutschland richtet auf Postdampfern in die USA schwimmende Post�mter ein, die mitgef�hrtes Postgut bearbeiten.
9. April
Der Allgemeine Deutsche Verband wird in Berlin gegr�ndet. Er soll vaterl�ndisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Gro�machtpolitik auch im Ausland f�rdern.
Mai 1891
Im Mai
Er�ffnung des Bahnhofs in Gatwick durch die London, Brighton and South Coast Railway
5. Mai
In London k�nnen die ersten Briefmarken aus einem Automaten gekauft werden.
11. Mai
Auf den Zarewitsch Nikolaus wird bei einem Japan-Besuch in Ōtsu ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem S�bel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
15. Mai
In der Enzyklika Rerum Novarum geht Papst Leo XIII. auf soziale Belange und die Arbeiterfrage ein
Juni 1891
Im Juni
Ferdinand Braun erfindet das Braunsche Elektrometer.
14. Juni
In M�nchenstein bricht die von Gustave Eiffel erbaute Eisenbahnbr�cke �ber die Birs unter einem von Basel kommenden Zug zusammen. Drei Wagen und beide Lokomotiven st�rzen in die Hochwasser f�hrende Birs. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 131 werden verletzt.
Juli 1891
5. Juli
In der Schweiz wird die Einf�hrung der Volksinitiative beschlossen.
August 1891
Im August
Beginn des Baus der Transsibirischen Eisenbahn (erster Spatenstich in Wladiwostok durch Zaren Nikolaus II.)
1. August
Der Schweiz feiert Ihr 600. Jubil�um
21. August
In der Schlacht von Conc�n setzen sich im chilenischen B�rgerkrieg die Kongressanh�nger gegen die Regierungstruppen von Jos� Manuel Balmaceda durch.
25. August
Thomas Alva Edison erh�lt das Patent f�r die Erfindung des 35-mm-Films.
Anl�sslich der internationalen Elektrizit�tsausstellung in Frankfurt am Main erfolgt die erste Fern�bertragung elektrischer Energie mit Drehstrom durch Oskar von Miller. Es wird eine Leistung von 175 PS (129 kW) bei einer Spannung von 10.000 Volt �ber eine Entfernung von 176 Kilometer von Lauffen am Neckar �bertragen. Die Stromst�rke in der Leitung betrug knapp 13 Ampere.
28. August
Im chilenischen B�rgerkrieg gewinnen aufst�ndische Heeresverb�nde, die R�ckhalt bei gro�en Teilen der von Jorge Montt �lvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Pr�sidenten Jos� Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
September 1891
Im September
Gerard Philips gr�ndet in Eindhoven (Niederlande) das Unternehmen Philips.
Oktober 1891
1. Oktober
Die Stanford University wird in Kalifornien er�ffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
6. Oktober
Durch den Tod K�nig Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im K�nigreich W�rttemberg.
Pierre Giffard von der Zeitung "Le Petit Journal" organisiert erstmals das Radrennen Paris-Brest-Paris.
September 1891
9. September
Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris�Brest�Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten ben�tigen zehn Tage f�r die Strecke.
Oktober 1891
17. Oktober
Das Wiener Kunsthistorische Museum wird er�ffnet.
20. Oktober
Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
21. Oktober
Urauff�hrung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz in L�beck
28. Oktober
Das Mino-Owari-Erdbeben ersch�ttert Japan. Es ist das bisher gr��te in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerst�rte H�user. Seine St�rke wird auf 8,0 taxiert.
November 1891
Im November
In Chicago wird von William Wrigley Jr. die Seifenfirma Wm. Wrigley Jr. Company gegr�ndet.
Dezember 1891
15. Dezember
Das erste Basketballspiel findet auf der Basis von dreizehn von James Naismith erdachten Regeln statt.
22. Dezember
Max Wolf, ein Begr�nder der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.