FRITZ!OS 7.59 für FRITZ!Box 7590 verfügbar

FRITZ!Box: Quelle AVMDer Hersteller AVM hat zum 4. Juni 2024 die Version FRITZ!OS 7.59 für die FRITZ!Box 7590 frei gegeben. Das neue FRITZ!OS unterstützt, laut Change Log, das vereinfachte Einrichten bei Anschluss an einem Glasfasermodem (ONT) und zeigt die Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) wird auf der Übersichtsseite an. Weiterhin soll das Update viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen bringen. Aktuell steht das Update nur auf den FTP-Servern zum Download bereit. (via)

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Office Updates vom 4. Juni 2024

[English]Am 4. Juni 2024 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016  veröffentlicht. Ich trag mal einige Informationen zu diesen Updates hier im Blog zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows: NTLM und Driver Verifier GUI als veraltet (deprecated) erklärt

Windows[English]Microsoft ist weiter beim Ausmisten von Funktionen für kommende Windows-Versionen. Im Mai 2024 war bereits die Driver Verifier GUI als veraltet (deprecated) erklärt worden und wird in Windows 11 verschwinden. Nun hat Microsoft Anfang Juni 2024 nachgelegt und meint, dass man NTLM ebenfalls in den Ruhestand schicken und in kommenden Windows-Versionen entfernen will. Nachfolgend ein kurzer Überblick über diese Sachverhalte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

FRITZ!Box 5690 Pro und FRITZ!Box 7690 verfügbar

FRITZ!Box: Quelle AVMHeute noch ein Nachtrag zum Thema FRITZ!Box. Der Hersteller AVM hat zum 3. Juni 2024 den Marktstart der FRITZ!Box 5690 Pro und der FRITZ!Box 7690 bekannt gegeben. Die FRITZ!Box 5690 Pro unterstützt sowohl Glasfaser als auch DSL. Die FRITZ!Box 7690 ist in allen DSL-Netzen einsetzbar. Die FRITZ!Box 5690 Pro kommt im Laufe des Juni 2024 für 359 Euro (UVP), die FRITZ!Box 7690 ist ab dem 3. Juni 2024 für 329 Euro (UVP) erhältlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Neues Teams als Application in Vmware Horizon

Teams[English]Microsoft ist ja mächtig dabei, seinen neuen Teams 2.0-Client in die Anwenderschaft zu drücken. Auch wenn der alte Teams-Client noch eine Weile verfügbar ist, stehen IT-Entscheider möglicherweise früher oder später vor der Problematik, wie sie die neue Teams 2.0-Anwendung in einer Umgebung mit Vmware Horizon betreiben können. Ein Nutzer hat sich das Themas angenommen und die Fallstricke skizziert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Das Google-Leak: Tausende Privatsphären-Verletzungen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Jetzt hat es Alphabeth getroffen – Joseph Cox ist eine Datenbank von Google zugespielt worden, die Tausende Vorfälle beim Bereich Verletzung der Privatsphären- und Sicherheitsvorfälle aufführt. Die Datenschutz- und Sicherheitsproblemen betreffen Ereignisse bei Google aus den Jahren 2013 bis 2018. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Anzeige

Kündigungen bei Microsoft (Juni 2024)

Bei Microsoft in den USA laufen momentan wohl verschiedene Kündigungswellen, bei denen jeweils hunderte Mitarbeiter vor die Tür gesetzt werden. Das trifft sowohl Beschäftigte im Bereich Azure Cloud als auch bei Angestellten, die bisher für Mixed Reality zuständig waren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Windows 11: (P-Core-)Probleme mit Intel Hybrid-CPUs und Netzwerktreibern

Windows[English]In Windows 11 schlummern Fallen für Gamer, Videoschnitt-Nutzer etc., von denen die Masse der Nutzer nicht mal was ahnt. Ein Blog-Leser hat mir bereits Ende Mai 2024 eine entsprechende Information zukommen lassen (danke dafür). Denn der Leser hatte – laut eigener Aussage – den Fehler gemacht, von Windows 10 auf Windows 11 umzusteigen. Danach war das Problem vorhanden, dass der Desktop ruckelte und der benutzte Steam-Client konnte für das Caching auch nur sehr geringe Datenraten verwenden. Grund ist eine unzureichende Verteilung der Rechenlast auf CPU-Cores (P-Cores bleiben in Hintergrundprozessen ausgespart) in den Windows 11-Standardeinstellungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Anzeige

So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell

[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...

Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern

[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...

Aktuelle Phishingwelle bei Hetzner (Juni 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Information an die Leserschaft, um die Aufmerksamkeit für dieses Thema aufzufrischen. Ralf hat mich darüber informiert, dass wieder eine Phishing-Welle läuft, dessen Absender der Hoster Hetzner sein soll – was natürlich Fake ist. Behauptet wird, dass die Domain nicht mehr zugreifbar sei, weil es ein Problem mit einem Zahlungsversuch gegeben habe. Ziel ist es, die Zahlungsinformationen des Opfers abzugreifen. Wer bei Hetzner hostet, könnte möglicherweise darauf hereinfallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Anzeige

Meta und der Widerspruch gegen Datennutzung für KI in Facebook

Facebook-Konzern Meta plant die Daten seiner Nutzer in einer eigenen KI zum Training zu verwenden. Wer das nicht möchte, kann dieser Nutzung widersprechen – aber das Ganze ist ganz schön komplex. Ich habe nochmals einige Informationen zusammengezogen und werde auch mal beim BfDI sowie noyb nachfragen, ob das so mit der DSGVO konform ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare