Eberl-Frust beim FC Bayern: "Max ist völlig genervt"
FC Bayern News

Eberl-Frust beim FC Bayern: “Max ist völlig genervt”

Max Eberl
Foto: Getty Images

Die Trainersuche beim FC Bayern zieht sich in die Länge. Ex-Bayern-Profi Markus Babbel glaubt, dass Sportvorstand Max Eberl bereits genervt ist.



Der frühere Bayern-Profi Markus Babbel geht davon aus, dass die vielen Absagen auf dem Trainermarkt bei FCB-Boss Max Eberl Spuren hinterlassen haben. “Ich glaube, dass der Max völlig genervt ist”, sagte der Europameister von 1996 bei ran.

Mehrere Bayern-Bosse gaben zuletzt regelmäßig Wasserstandsmeldungen zur Trainersuche ab, so zum Beispiel Präsident Herbert Hainer oder Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Zudem gelangten immer wieder Details zu Verhandlungen mit verschiedenen Trainerkandidaten an die Öffentlichkeit.

Babbel zeigte sich kritisch darüber: “Was jetzt beim FC Bayern stattgefunden hat, ist ein totaler Wahnsinn. Dann musst du als Max Eberl Brände löschen, wo du überhaupt nicht daran dachtest, dass es da etwas zu löschen gibt.”

Babbel über Trainersuche: “Extreme Farce”

Jeder Entscheidungsträger habe “seinen Kommentar abgegeben”. So sei alles “zu einer extremen Farce geworden”, stellte Babbel fest.

Eberl tut dem früheren Verteidiger leid: “Jetzt sieht er: Der FC Bayern ist anders als die Vereine davor”, sagte der 51-Jährige.

Dass nun auch über eine Rückkehr von Hansi Flick diskutiert wurde, findet Babbel ebenfalls nicht gut: “Das passt so ein bisschen ins Bild der Bayern, die da in meinen Augen überhaupt keine gute Figur abgeben, alles sehr öffentlich machen”, kritisierte er.




Flick sei “definitiv nicht die erste Wahl” gewesen und hinterlasse “Restzweifel”, so Babbel.

Bei der Suche nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel fingen sich die Münchner bereits mehrere Körbe ein: Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick sagten dem deutschen Rekordmeister ab. Nun wird wohl sogar über eine Kehrtwende bei Tuchel nachgedacht. Möglicherweise könnte der aktuelle Trainer doch noch über das Saisonende hinaus beim FCB bleiben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
87 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bei Bayern zu arbeiten ist halt kein Zuckerschlecken. Hoffen wir mal, dass er kein Burnout bekommt

Er kann ja gar nicht in Ruhe arbeiten wenn HH, JCD, KHR und UH sich dauernd öffentlich melden und ihren Senf dazu geben. Brazzo wurde ja nur installiert um das eben doch zu können, eine Marionette halt. Jetzt mit Freund und Eberl sind Profis geholt worden, die können das schon! Die vier oben genannten müssen einfach nur still sein und die beiden machen lassen.

Es geht schon viel zu lange nicht mehr darum in Ruhe und mit Sinn zu arbeiten – es geht um Macht. Der FCB ist zu einem Abklatsch geworden. Danke dafür, Ulrich!

Jeden Tag dein unqualifiziertes Gelaber hier, ist kaum noch zu ertragen

Aber er hat leider recht!

Viel schlimmer sind die sogenannten Experten!!

So sieht aus. Erst muss der Würstchenverkäufer samt Vasallen weg. Aber WIRKLICH WEG!!!
Nicht noch irgendwo im Hintergrund seinen Blödsinn rauslassen!!!

@Grosser Ze

— “Das ist nicht mehr der FCB, den ich mal kannte”, so hat sich ME kurz nach Dienstantritt geäußert, wenn ich mich recht erinnere.
Es wird ihm aber wohl jetzt erst langsam klar, auf was er sich da eingelassen hat,

Das ist der FCB den ich seit 8 Jahren kenn, seitdem Ulrich-vom-See als Uli Hoeneß ins Gefängnis ist und als Donalds Trump des Fussballs wiedergekehrt ist.

Die schlechte Kopie schreibt wieder Käse und freut sich darüber. Ein wahrer Held ohne Cojones.

Burnout kommt später, jetzt kommt nur Frust

Der Maxl hat nach 6 Wochen die Faxen aber schon mal so richtig dicke.
Nicht nur die Trainerseuche, die Gehaltsstruktur und das Donnerlippchen macht ihm zu schaffen.
Kimmich und Gore wollen eine saftige Gehaltsanpassung.
Nur wenn diese garantiert wird sind die Beiden bereit fuer einen Wechsel wo Bayern dann Transfererloese generieren kann.
Die Beiden wollen vom Kuchen auch ein Stueck haben.
Ansonsten 1 Jahr ” Fuesschen hoch” bei gleichbleibend hohem Gehalt.
Maxl, der neue starke Mann derAbfedern darf was sonst auf UH Einprasseln wuerde.

du bist erbärmlich🤮

Wenigstens grinst der nicht mehr so doof.

Saudumner Post

Hoffentlich bist du gesund aber nach deinem Post habe ich Zweifel.
Herr lass es Hirn regnen und zwar genau über grosser ze

Scheinbar ist Roger Schmidt doch noch Thema bei den Bayern … Boah, bloß nicht! 😑

@…Sophie

Immer diese irreführende Formulierung “Der Trainer XY ist bei den Bayern Thema.”
Es ist völlig wurscht, wer bei uns Thema ist.
Entscheidend ist: sind wir bei dem jeweiligen Kandidaten ein Thema?
Und da lautet auch bei Roger Schmidt die Antwort: Nein!
Das hat er mehr als einmal deutlich kommuniziert.

Last edited 5 Tage zuvor by Johannnes

So wie du meinen Club während der letzten Wochen runtergemacht, und wie billig und wichtigtuerisch du dich selbst bei den Primitivlingen a la Niersi, Mösenhaar c.s. angebiedert hast, solltest du nie mehr über „wir“ und „uns“ reden, wenn du den FC Bayern meinst.

@Hollandbayer

Ich hab den FCB runtergemacht??
Das ist eine eigenwillige Sichtweise.

Ich habe Probleme benannt, die unzweifelhaft bestehen: Defizite in der Führung, in der Mannschaft, u.a. daraus resultierende fürchterliche Außendarstellung, etc.

Gerade als Fan sollte man sich den kritischen Blick auf den Verein bewahren und nicht alles realtivieren und gesund beten.

Dass ich da mit gewissen anderen Leuten hier (gelegentlich) konform gehe, das hat nichts mit Anbiederung zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass ich mit den von die Genannten Personen häufig(er) einer Meinung bin.

Das hast du falsch gelesen, das heißt Frank Schmidt!

Stimmt doch gar nicht, wurde klar dementiert!

Eberl und Freund tun mir leid. Jahrelange Mißwirtschaft aufräumen und dazu noch das Dauerddazwischengefunke von KHR und vor allem UH. Lasst sie mal in Ruhe arbeiten – ich bin sicher, dann kommt was gutes dabei raus.

Sehe ich sich so. Hoeneß und Rummenigge müssen weg. Die üben viel zu viel Einfluss aus. Viele Köche verderben den Brei.

Für mich trägt Eberl aber gerade bei der Trainersuche selbst eine zentrale Schuld an dem Chaos: Er hat in einem seiner ersten O-Töne am Spielfeldrand den Namen “Alonso” als Trainerziel Nr.1 bestätigt und damit wesentlich dazu beigetragen, dass alle weitere Namen nicht mehr die erste Wahl waren. Auch beim Thema “Spielerverträge” gab es von ihm völlig unnötige Wasserstandsmeldungen (z.B. Davies u. Kimmich). Alles Themen, zu denen man sich überhaupt nicht äussern muss.Und jetzt ist er plötzlich genervt? Welch Wunder.
Bei aller fachlichen Wertschätzung für Eberl und Freund sollte man vielleicht nicht vergessen, dass beiden eines elementar fehlt: Der FCB-Stallgeruch. Vor allem Eberl hat m.E. nach genau da das größte Problem. Nur weil er ein Amt bekleidet, gibt ihm das ja keine Durchschlagskraft. Wenn Uli Hoeneß oder Rummenigge irgendwo anrufen, dann ruft der FC Bayern München an. Wenn Max Eberl sich meldet, dann meldet sich halt “Max Eberl”

Wo bitte hat Eberl “am Spielfeldrand den Namen “Alonso” als Trainerziel Nr.1 bestätigt”? Das wäre mir neu. Eberl hat noch nie Namen kommentiert. Genau das ist es ja, was ihn vom Rest (UH, KHR, JCD, HH) unterscheidet.

Eberl muss einem bei mehr als 10 Mio. Jahresgehalt, die er bekommt, um etwas zu bewirken (Manager) nicht leid tun.

@Ben…

Das ist wohl wahr.
Dasselbe gilt aber auch für gewisse Spieler, die angeblich von TT zu hart angefasst wurden.

Sorry, falsche Quelle. Die 10 Mio. stimmen nicht. 4,5 Mio. Ablöse, 4,5 Mio. Gehalt. Hoffentlich nicht noch 9 Mio. Abfindung nach einem Jahr 🙂. Dann wären es 18 Mio. für ein Jahr nichts.

@Ben…

Auch bei “nur” 4,5 Mio. EUR Jahresgehalt besteht kein Grund zu jammern.

Typisches Babbel bla bla.

Babbel Gebabbel.

bla bla bla

Babbel?!

Last edited 5 Tage zuvor by martin thiel

Ich dachte, jemand hätte hier geschrieben dass Hansi Flick fix für 3 Jahre kommt. Dann müsste es doch passen.

Überflüssiges BlaBla eines ehemaligen FCB-Spielers, der als Trainer zuletzt vor vier Jahren gearbeitet hat. 😮‍💨

Inhaltlich hat er aber doch Recht mit dem was er sagt!

Nein weil er das doch gar nicht so genau wissen kann, was Eberl denkt. Außerdem lässt es sich in heutigen Zeiten nicht mehr verhindern, dass Verhandlungsgespräche nicht in die Öffentlichkeit kommen. Das wirst du beim FC Bayern hinnehmen müssen. Da sind so viele Journalisten dran, die das Umfeld der Protagonisten befragen, da kommt immer fast alles raus.

Uli redet zu viel, das ist das Hauptproblem!

Und du schreibst zu viel.

So schaut’s aus, lieber Look-Alike!

Das mag teilweise stimmen. Das hatte Kraken-Paule auch einige Male. Dennoch muss nicht jeder Ehemalige seine „Weisheiten“ zum Besten geben…🤫

Er “glaubt”… und du Pinsel glaubst auch alles (was hier steht)!

Wer schon in der beschaulichen rheinischen Provinz ein Burnout bekommt, hätte vielleicht besser ein Angebot des FC Hollywood abgelehnt

MB hat zwar nicht unrecht.
Aber muss jetzt auch noch jeder Ex-Profi seinen Senf dazugeben?
Hilfreich ist das für niemanden. Schon gar nicht für ME und seine Trainersuche.

Er hat mit TT doch schon den richtigen gefunden! Wo, außer bei Bayern, gibt’s es das, dass ein paar Tage bevor der Sportvorstand kommt der Trainer entlassen wird? Eberl, Freund und Tuchel, das passt. Eberl hätte Tuchel nicht entlassen.

@Holger….

Da bin ich ganz deiner Meinung. Erschrecender Dilettantismus, was die “Führung” da Mitte Februar mit der Verkündigung der Trennung von TT veranstaltet hat.
ME hätte TT wohl nicht entlassen.
Hilft aber nix. Und ist jetzt wohl leider auch nicht mehr zu ändern.

Abwarten, mein Gefühl sagt mir, dass da das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde.

Traumtänzer.

Ich denke, in den nächsten Tagen, wirst du dieser Traumtänzer sein

Vielleicht war das (die Verkündigung der vorzeitigen Trennung) aber der entscheidende Warnschuß für Mannschaft und Trainer, damit die mehr aufeinander zugehen?
Wenn jetzt Spieler (von denen es geheissen hat sie wollen TT weg haben) auf die Führung zugegangen sein sollen das TT bleiben soll, dann hat hier bei Spielern schon ein Denkprozess eingesetzt.
Sane hat (trotz Schmerzen) bisher unter TT seine besten Spiele für den FCB gemacht.
Bei TT hat man den Eindruck das da auch ein Umdenkprozess eingesetzt hat, das FCB nicht ein von Scheich-Millionen gefütterter Einkaufsverein ist, sondern hier ein Hybridmodell vorhanden/aufgebaut werden muß.
Mischung aus Einkauf erfahrener und Entwicklung junger Spieler die dann aber auch gehalten werden sollen/können.
Nicht wie beim BvB der immerwieder gute Entwicklung schafft aber es nie schafft diese auf Dauer auch mal zu halten. Frag mich nur wo da das Geld der Transfererlöse immer hinwandert (Geldgierige Aktionäre die kurzfristigen finanziellen Erfolg wollen, aber auf Nachhaltigkeit pfeiffen)

Last edited 5 Tage zuvor by Gullydeckel

@Benz…

Könnte so sein, wie du es beschreibst.

Umso schädlicher war das Interview von UH und seine dort getätigten Äußerungen über TT.
Das hat ihn offenbar wirklich getroffen, was ach nachvollziehbar ist.
Fraglich, ob die Beteiligten über ihren Schatten sprimgen können und einen Fehler einsehen.
Damit meine ich die ündigung von TT.
Und was TT und UH betrifft: Vielleicht würde da eiin Vier-Augen-Gespräch helfen.

Schau mer einfach mal…

Naiv, zu glauben, dass Eberl nicht in die Entlassung von Tuchel involviert war. Da stand längst fest, dass er kommt. Wenn sie das ohne ihn zu fragen gemacht hätten, hätte er den Job nicht antreten dürfen.

Bei Tuchel müssen die hohen Herren mal über ihren Schatten springen. Mehr Schatten als Licht.

Bayern ist für ihn 2 Nummern zu Groß.

Schwachsinn

Na mich würde es auch nerven wenn sich alle dazu berufen fühlen eigene Vorschläge zu machen, ob realistisch oder nicht, und anschließend von Körben geschrieben wird. Jetzt kommt auch noch der Babbel und babbelt dazwischen. Nebst der Presse hat derzeit jeder der mal bei Bayern seinen Fuss am Ball hatte die Meinung er muss seinen Senf dazugegeben. Und genau das ist das was den Max nervt

Und mich würde es, Nerven wenn meine Vorgesetzten, meine Arbeit sabotieren!
Und genau das passiert die letzten Monate beim FC Bayern!

Vielleicht will ja Markus Babbel Trainer in München machen, egal wer auf dem Markt ist der keine Ablöse kostet alle sagen das gleiche der Trainer ist nichts für München und der nicht und der u der nicht.flick Magath Mourinho die wissen auch nicht wehr der richtige ist. Babbel Trainer OK👍er macht’s.

Kasperletheater. Mit Eberl und Freund sind da zwei vielversprechende Köpfe. Hoffe, man lässt sie auch mal arbeiten und was aufbauen. Den aktuellen Imageschaden haben andere verzapft. Hoeneß spielt da leider eine große Rolle.

Als Macher muss Eberl da jetzt durch. Menschlich passt er!!!

Wow. Markus Babbel geht davon aus……. Wie toll!

Es koennte sein, dass Herr Eberl, aehnlich wie die Trainer oder auch andere Funktionäre vor ihm ein etwas unrealistisches Bild von diesem Verein pflegten, das es in schmerzlich zu korrigieren gilt. Vor allem scheinen die Herren, die Meisten sind ha auch nach kurzer Zeit wieder weg, ihre Aufgabe in diesem Verein falsch interpretieren, also eigentlich sachlich richtig, aber darum geht es hier nicht. Nun pflegt er nach eigener Einlassungen intensive Kontakte zum Paten, wo er sich offenbar stunden – und tagelang in jeder Woche ” beraten” laesst. In der Sache hilft ihm dies natuerlich keinen mm, im Gegenteil. Seine Hauptaufgabe, dem Paten ein gutes Gefuehl zu vermitteln, kontrastiert mit seiner Aufgabe als Sportvorstand fuer diesen Verein. Aehnlich wie es beim Trainer der Fall. Auch der soll die Enkel des Paten und ihn selbst bei Laune halten, zugleich aber Titel holen. Herr Eberl erlebt quasi wie die anderen operativ Tätigen die Quadratur des Kreises. Sie werden allesamt scheitern. Herr Dreesen hat das erkannt und beschränkt sich, aehnlich wie Hainer, auch wegen jeder Aussichtslosigkeit, auf die Rolle des Fruehstuecksdirektors. Das schont die Nerven. Fuer den Verein ist das suboptimal, zumal aktuell Frau Susi als Beraterin des Paten, zuständig fuer die Charakterpruefung, in die Rolle einer Art informeller Vorgesetzte des Vorstandes hineinwaechst. Ein in diesen ” familiaeren” Strukturen nicht ungewöhnlicher Prozess
, mitunter eine Folge der Alterung des Machthabers. Da wird Meister Max, fuer sich, einiges zu klären haben. Ob er das schafft, ist fraglich. Man wuerde es ihm wünschen. Er ist allerdings alleine.

Sollen den Eberl und Freund, in Ruhe arbeiten lassen, die Herren Hoeneß und Hainer.
Das Beste wäre Hainer und Uli weg. Hoeness, ist gefühlt 70 Jahre beim FC Bayern. Niemand von den Fans, will ihn sehen, noch hören. Hat viel für den FC BAYERN getan, aber jetzt mit 72 sollte Schluß sein

Der Herr wollte es so!Es dauert nicht mehr lange und er fängt wieder an zu 😢 😢 😢!

Im Gegensatz zu Mönchengladbach , wo er mit einer riesigen Medienlandschaft und einem großen Aufgebot an Fußballexperten im Verein zu tun hatte , ist er in München in ruhiges Fahrwasser gekommen . Kaum Medieninteresse und keine Experten für Fußball im Verein . Glück auf und toi , toi , toi.

Flick sei “definitiv nicht die erste Wahl” gewesen und hinterlasse Restzweifel

Jeder der jetzt kommt, ist definitiv nicht erste Wahl gewesen.Heute Weisheit mit Löffeln gegessen?

Jürgen Klinsmann ist noch frei xD

Was mischen sich die Vorstandsclowns ständig ein? Das geht sie einen Dreck an und wäre ich an Eberls Stelle, würde ich ihnen., zusammen mit Freund, alles hinwerfen.

Ich glaube, die gesamte Führungsetage des FCB incl. Eberl überschätzt sich selbst maßlos. Angefangen mit Kahn und Brazzo bis heute nur stümperhafte Ergebnisse eines Weltklubs. Kanes Verpflichtung mal ausgenommen.

Eberl hat sich v.a. darüber beschwert, dass die Verhandlungspartner Rangnick und Nagelsmann (bzw. deren Berater) alles an die Öffentlichkeit getragen haben.

Kein Beinbruch. Ich denke, er hat daraus gelernt, dass er in Zukunft auch abwägt, ob jemand wirklich zu Bayern will und passt.

Es gibt eigentlich nur drei Optionen:a) Tuchel halten und mit ihm noch im Mai ganz klar den Kader planen. Tuchel will Konter spielen und braucht dafür eine Mannschaft mit 6 defensiv denkenden Spielern und drei bis vier schnellen Konter-Spielern vorne. Dazu ist der Bayern-Kader nur bedingt ausgerüstet – in allen Mannschaftsteilen. Das MIssverständnis, dass Tuchel die Spieler mit dem Flick/Nagelsmann-System spielen lassen will und kann, darf nicht nochmal passieren.
b) Flick verpflichten und Pressing spielen lassen. Dann braucht man eine extrem laufstarke Mannschaft und schnelle Abwehrspieler. Daraus ergeben sich ganz andere Neuverpflichtungen, möglicherweise aber weniger als bei Option a). Das Konditionstraining a la Nagelsmann hat dafür jedenfalls nciht ausgereicht.
c) Glasner holen, der ein technisch feines Umschaltspiel pflegt, das sehr Mittelfeld-orientiert ist. Dazu müsste einen Offensiven opfern, sprich die Zehnerposition.Ob Goretzka hier ins System passen würde, wage ich zu bezweifeln.

Ente

Korrekt.

Wenn die den bereits gekündigten Tuchel weiter beschäftigen haben sie ihr Gesicht vollends verloren.

Nööö.

Warum es nicht mal mit Habeck probieren?
Der Typ hat null Ahnung von Wirtschaft,null Respekt vor Deutschen…
Aber er hat die “Qualitätsmedien”im Rücken.

Warum soll er es nichtmal mit etwas ganz anderem versuchen?
Habeck geht gern “voll ins Risiko”dem Mainstream gefällt es..
Und dem Mainstreamfan somit sicherlich auch😍😂

Wer weiß, vielleicht läuft ja im Hintergrund bereits das “große Reinemachen” und außer den unmittelbar Beteiligten merkt es keiner…

Schuld eigene.

Was nimmt er auch einen Job im Kommunisten Verein an.

Wo er recht hat….

Hat irgend jemand bemerkt, dass dieser Bericht nur aus Vermutungen und Selbstergüssen von sogenannten “Experten” besteht. Keiner von denen weiß irgend etwas genaues, aber vom dem was sie nicht genau wissen oder nicht beweisbar belegen können, dafür um so mehr. .

Da haben die Trainer Recht wenn sie alle Absagen tun super ist man Selbst schuld wenn man den Trainer die ganze Schuld gibt wenn es nicht Richtig Läuft und dann Endlassen tut

Ein Club macht sich zum größten Affen der Welt.Nur noch peinlich.Hoffenlich stehen sie zum Anfang der nächsten Saison ohne Trainer da.
.

Sebastian Mittag

Sebastian Mittag

Chefredakteur
Sebastian ist Chefredakteur bei FCBinside. Zuvor war er in gleicher Rolle bei SPOX und GOAL tätig, davor zuletzt als Head of Video bei SPORT1. Der gebürtige Münchner verfolgt den FC Bayern schon seit seiner Kindheit und sah Hunderte FCB-Spiele live im Stadion.