Recount - So setzt Ihr es clever ein
40

Recount - So setzt Ihr es clever ein

Autor: buffed.de Redaktion

Recount - So setzt Ihr es clever ein

Recount ist ein sogenanntes DPS-Meter. Addons dieser Kategorie protokollieren die Aktivitäten von Einzelspielern oder Gruppen und generieren daraus Listen. Diese schlüsseln dann zum Beispiel auf, wer dem Boss am meisten geschadet oder am wenigsten Heilzauber gewirkt hat. Über Sinn und Unsinn dieser Tools mag es zwar Diskussionen geben. Die sind aber weit weniger hitzig als zu den Raid-Anfangszeiten im Geschmolzenen Kern oder dem Pechschwingenhort. Damals untersagten Schlachtzugs- und Gildenleiter die Nutzung solcher Addons oftmals, weil Mitspieler beim Wettstreit um die Top-Platzierung auf der Schadens-Bestenliste dem Tank oftmals die Aggro stibitzten.

Inzwischen ist die Aggro-Verteilung dank überarbeiteter Spielmechanismen nicht mehr das zentrale Thema eines Boss-Kampfes. Vielmehr geht es meist darum, viel Schaden in kurzer Zeit auszuteilen. Die Maßeinheit, die den Noob vom Pro und den fähigen Raid von der Sonntagsausflugsgruppe unterscheidet, heißt „Damage per Second“ (Schadenspunkte pro Sekunde), kurz „DPS“. Und Recount ist das populärste Messinstrument sowohl für angerichteten Schaden als auch geleistete Heilung. Gleichzeitig lässt sich mit dem Tool prima analysieren, wie es um Eure Leistungsfähigkeit bestellt ist und wo Ihr nachbessern solltet. Um das festzustellen, müsst Ihr übrigens nicht in Raid-Instanzen unterwegs sein. Ihr könnt Angriffs-Rotationen auch an den Dummy-Puppen in den Hauptstädten testen.

Recount - So setzt Ihr es clever ein Grundeinstellungen und optisches Tuning:

Nach dem Installieren meldet sich Recount bei der nächsten Einwahl mit einem leeren Fenster, das im Folgenden auch als „Hauptfenster“ bezeichnet wird. Hier erscheinen später die unterschiedlichen Wertebalken für den eigenen Charakter und die Gruppen- oder Schlachtzugsmitglieder. Das Fenster könnt Ihr mit der Maus durch „Anfassen“ am Titelbalken verschieben und an der rechten unteren Ecke in der Größe anpassen. Zu weiteren Optionen führt das Zahnrad-Symbol in der Titelleiste.

Im daraufhin erscheinenden Fenster gibt es vier Register, zwischen denen Ihr über die Titel am oberen Rand wechselt. Die wichtigsten Einstellungen darin sind:

Daten:

Im linken Bereich wählt Ihr abhängig von Gruppenstatus und Gegnerstärke, welche Daten aufgezeichnet und gesammelt werden sollen. Die Grundeinstellungen reichen für die meisten Spieler aus.

Interessant für Jäger und Hexer: Links unten bestimmt Ihr, ob Eure Schadenswerte mit denen Eures Pets zusammengezählt werden. Im rechten Bereich legt Ihr fest, wann Recount mit der Datenerfassung neu beginnt, etwa beim Betreten einer Instanz oder dem Beitritt zu einer Raid-Gruppe. Nervt Euch dabei die lästige Sicherheitsabfrage, entfernt einfach die drei Häkchen bei „Bestätigung“.

Fenster:

Interessant ist hier vor allem der linke Bereich. Stören Euch die vielen Symbole in der Titelleiste des Hauptfensters, könnt Ihr sie gezielt ausblenden. Vor allem „Vorherige“ und „Nächste“ sind verzichtbar. Mehr Übersicht schafft das Ausblenden der Scrollbar; Ihr könnt stattdessen mit dem Mausrad in längeren Listen blättern. „Zeige Gesamtbalken“ blendet auf Wunsch eine zusätzliche Anzeige mit dem summieten Gruppen- oder Schlachtzugsschaden ein. Im rechten Bereich habt Ihr Zugriff auf einige Extra-Infofenster, etwas für Bildrate (FPS) oder die Latenz (ms). Die vier Buttons unter „Schlachtzug“ führen zu Verlaufsdiagrammen für Schaden oder Heilung des Raids.

Aussehen:

Dieser Bereich dient allein dem optischen Tuning. Ihr stellt links die Beschriftung der Balken (zum Beispiel mit Prozentanzeige), in der Mitte die Schriftfarbe und rechts die Balkentextur ein.

Farbe: Die Einstellungen zur Einfärbung von Hauptfenster und Einzelbalken hatten unter „Aussehen“ einfach keinen Platz mehr und finden sich deshalb an dieser Stelle.

Weitere Optionen:

Das Symbol mit dem durchgestrichenen Dokument setzt alle Werte zurück. Das erfolgt auch automatisch beim Betreten einer Instanz oder beim Anschluss an eine Gruppe. Beides lässt sich im rechten Bereich des Optionen-Fensters einrichten oder abschalten. Standardmäßig erfasst und listet Recount den aufsummierten Schaden und den durchschnittlichen DPS-Wert aller Spieler. Andere Wertediagramme, etwa zur verursachten oder erhaltenen Heilung, die Anzahl der Tode oder Raid-Sünden wie das Auflösen von Eisfallen oder Schafen, erhaltet Ihr über einen Rechtsklick auf die Titelleiste und die Auswahl des gewünschten Analysewertes.

Learning by doing:

Wer es ganz genau wissen will, bekommt von Recount Analysen zur Verwendung einzelner Fähigkeiten mit Auswertungen von kritischen Trefferanteilen, verfehlten Angriffen, erfolgreichen Block- und Parierverteidigungen und mehr. Dazu klickt Ihr im Recount-Hauptfenster auf den Balken des näher zu betrachtenden Spielers. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem etwa alle im Messzeitraum ausgeführten Angriffe oder Heilzauber aufgelistet und sogar als Tortendiagramm dargestellt werden. Wollt Ihr etwa wissen, wie oft Eure automatischen Angriffe („weißer Schaden“) verfehlen, klickt Ihr nach dem Sammeln von ausreichend Daten zunächst mit der linken Maustaste Euren eigenen Schadensbalken an. Daraufhin öffnet sich das Statistikfenster mit Tortendiagrammen und Listen. Wählt aus der oberen Liste den Angriffstyp (zum Beispiel „Nahkampf“ für „weiße“ Angriffe). In der unteren Liste erscheinen nun Details zu dieser Attacke, unter anderem auch Anzahl und prozentualer Anteil der Fehlschläge (hinter „Miss“). Auf diese Art sind sehr detaillierte Analysen Eurer Performance möglich, die weit über den schnöden DPS-Vergleich mit den Mitspielern hinausgehen. Ein weiteres Analyse-Tool sind die Echtzeitanzeigen. Sie stellen zum Beispiel den DPS-Ausstoß einzelner Spieler (den entsprechenden Balken bei gedrückter [Strg]-Taste anklicken) oder des gesamten Raids (über die Optionen im Bereich „Fenster“) als ständig aktualisiertes Kurvendiagramm dar.

Recount - So setzt Ihr es clever ein Schadenmeldung:

Ob zur Analyse, zum Petzen oder einfach zum Angeben: Alle Recount-Statistiken lassen sich in einem beliebigen Chat-Kanal ausgeben oder einem Mitspieler zuflüstern. Das klappt überall da, wo im Fenstertitel ein Posthorn-Symbol steht. Klickt einfach darauf und wählt aus dem Fenster dann den Chat-Kanal oder -Bereich, an den Ihr die Hitliste senden wollt.

Der Schieberegler am oberen Rand des Fensters bestimmt, wie viele Plätze der Hitliste gesendet werden sollen. So macht die Übermittlung aller Daten eines vollen 25er-Raids wenig Sinn, da ein Teil der Mitspieler Heiler-oder Tank-Rollen vertritt.

Wichtige Kommandos:

/recount show - Zeigt das Recountshow Hauptfenster wieder an, nachdem es etwa per Klick auf die x-Ecke ausgeblendet wurde.

/recount resetpos - Zentriert alle Recountresetpos Fenster auf dem Bildschirm. Sinnvoll, wenn ein Fenster außerhalb des sichtbaren Bereichs verschoben oder die Bildauflösung gewechselt wurde.

/recount profile - Zeigt weitere Befehle profile zur Profilverwaltung an. So lassen sich beispielweise Einstellungen zu einem anderen Charakter kopieren.

* Zum Download von Recount

Mehr Add-ons auf buffed.de

Wir haben für Euch eine Auswahl von praktischen Add-ons zusammengestellt, die in keiner Sammlung fehlen dürfen. Außerdem erfahrt Ihr in unserem Forum, wie Ihr Add-ons richtig Installiert oder entfernt und könnt Euch dort natürlich auch über Problemen, Anregungen und neue Add-ons austauschen - Hier die wichtigsten Links:

* So installiert Ihr Add-ons

* So entfernt Ihr Add-ons

* Zum Add-on-Forum auf buffed.de

Automatische Updates für Eure Add-ons

Lies auch diese interessanten Storys

<a href="https://www.wowhead.com/de/news/wowcast-developer-chat-go-into-the-war-within-338847">Eine Vorschau auf das Tier-Set für Priester gab es im WoWCast mit Ion Hazzikostas</a>

WoW: Alle neuen Tier-Sets von The War Within - jetzt vollständige Übersicht

22
Dataminer haben in WoW The War Within nach und nach sämtliche Tier-Sets ausgebuddelt: So sehen alle Rüstungen aus! Mögt ihr euer Klassen-Set?
WoW: Das verspottete Hexer-Set von The War Within - was ist daraus geworden?

WoW: Das verspottete Hexer-Set von The War Within - was ist daraus geworden?

0
Das zuvor von vielen Fans kritisierte Hexer-Set aus WoW: The War Within wird jetzt anders aussehen - und macht viel her! Was sagt ihr dazu?
WoW TWW: M+-Meta durch neue Affixe brechen? Das könnte nach hinten losgehen

WoW TWW: M+-Meta durch neue Affixe brechen? Das könnte nach hinten losgehen

0
Mit den neuen M+-Affixen in WoW: TWW versuchen die Devs das M+-Meta aufzubrechen. Warum das nötig ist und wieso es trotzdem nach hinten losgehen könnte:

Mit unserer Community-Software BLASC haltet Ihr Eure Add-ons auf dem neusten Stand. Dank des integrierten Updaters erhaltet Ihr automatisch die neusten Versionen Eurer WoW-Modifikationen. Dabei greift BLASC auf die hier angebotenen Add-ons zu, die Ihr bequem aus dem Programm heraus downloaden und installieren könnt. Doch das ist längst nicht alles, was BLASC kann: Findet andere buffed-User in World of Warcraft über buffed-buddies, sucht mit dem BLASCrafter nach Spielern mit seltenen Rezepten, speichert Eure Spielzeiten ab und übertragt Eure Charaktere auf Euer mybuffed-Profil.

Artikel teilen

Per E-Mail versenden

40
    • Schreibe einen Kommentar!
      Bitte logge Dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
      Manta
      28.10.2009 16:15
      3 x gebufft
      Melden
      Jetzt meckert doch nicht rum, ich habe selbst Recount und bin eigentl. richtig froh darüber. Klar viele wissen das es ein Teufelswerk ist, dennoch finde ich, dass es ein nützliches Addon ist.
      Leider fehlt dennoch ein bisschen was in diesen Artikel, für mich ist das eher ein "Ich schreib mal was Recount ist"-Artikel.

      Den "Learning by doing" Teil hätte man viel weiter ausbauen können.

      Nun gut, zum zweiten Thema "Was ist wenn...".
      Hier ist der Hacken, was ist wenn feuer kommt, was ist wenn dingens springt usw. Leute ihr wisst doch alle selbst, es gibt kein Encounter in WoW wo man sich halt ständig bewegen muss, andere Dinge machen muss usw. (das ist nicht BC).

      Ich kann mich an Gruul erinnern, wie oft musste der Mage tanken, die Hunter kiten, die hexenmeister bannen usw. usw.
      Wie oft musste man bei Vashj, Steine werfen?
      Wie oft musste man bei Kaelthas durch die ganzen Phasen durchwipen?
      Wie oft musste man bei Maggis Meisterklasse diesen Cube drücken?

      Das ist leider was in WotLk fehlt, dieses "Ihr müsst mal ein bisschen mehr Movement zeigen"-Teil ^^

      Ich hoffe ja immer noch auf Besserung in der ICC, wer das Unterstützen will, sollte nicht immer diskutieren usw. der sollte was tun und zwar aufm PTR testen und Blizzard Tipps und Co. geben.
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games MMore 06/2024 PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk