Dämmerungszeiten im Mai 2024 - Heute am Himmel

Die Dämmerung

Unsere stärkste natürliche Lichtquelle ist die Sonne. Am Tag ist es hell und nachts ist es dunkel. So leicht ist es in der Realität leider nicht. Zwischen Tag und Nacht liegt die Dämmerung. Sie kann sich über Stunden hinziehen.

Der Moment, in dem die Sonne hinter dem Horizont untergeht, nennt sich (wer hätte das gedacht) Sonnenuntergang. Im Volksmund bezeichnet man die Phase vor dem Verschwinden der Sonne, mit rotglühender Sonnescheibe, orangenem Himmel, Romantik, Poesie und allem was dazugehört, als Sonnenuntergang. Aus astronomischer Sicht bezeichnet der Begriff allerdings die Sekunde, in der die Sonne vollumfänglich hinter dem Horizont verschwindet. Da die Sonne durch ihre Größe und Nähe zur Erde nicht nur als Punkt am Himmel, sondern als Scheibe mit beträchtlichem Durchmesser erscheint, bedeutet „vollumfängliches Verschwinden“, dass der letzte Zipfel der Sonnenscheibe unsichtbar wird. Das ist der Zeitpunkt, der in Kalendern, Tabellen und Apps als Sonnenuntergangszeit angegeben ist. Wer einen schönen Sonnenuntergang im Sinne des gesamten Vorgangs des Untergehens der Sonne beobachten will, muss also schon einige Minuten vorher vor Ort sein.

Wie die auf den Sonneuntergang folgende Dämmerung im Einzelnen abläuft, erfährst du im Folgenden …

Uhrzeiten

Zeiten der Dämmerungsphasen für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28.05.2024 auf 29.05.2024)
Dämmerungsphase Von Bis
Sonnenuntergang --- 21:22 Uhr
Bürgerliche Dämmerung 21:22 Uhr 22:06 Uhr
Nautische Dämmerung 22:06 Uhr 23:09 Uhr
Amateurastronomische Dämmerung 23:09 Uhr 23:54 Uhr
Astronomische Dämmerung 23:54 Uhr 01:18 Uhr
Nacht 01:18 Uhr 01:18 Uhr
Astronomische Dämmerung 01:18 Uhr 02:39 Uhr
Amateurastronomische Dämmerung 02:39 Uhr 03:25 Uhr
Nautische Dämmerung 03:25 Uhr 04:29 Uhr
Bürgerliche Dämmerung 04:29 Uhr 05:13 Uhr
Sonnenaufgang 05:13 Uhr ---


Bitte helfen Sie mit

Mit einem kleinen finanziellen Beitrag können Sie den Weiterbetrieb von heute-am-himmel.de unterstützen.

Mehr Infos

Ablauf der Dämmerungs­phasen

Sonne

"Echter" Sonnenaufgang und Sonnenuntergang am 28.05.2024 (Lichtbrechung und Größe der Sonnenscheibe werden berücksichtigt)
Sonnenaufgang
05:14
Sonnenuntergang
21:22
Vereinfachte Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten am 28.05.2024 (Lichtbrechung und Größe der Sonnenscheibe werden ignoriert)
Sonnenaufgang
05:21
Sonnenuntergang
21:15

Morgendämmerung

Morgendämmerung am 28.05.2024
Von der ersten Aufhellung des Himmels bis zum Sonnenaufgang
01:18 bis 05:14
Die einzelnen Phasen der Morgendämmerung im Detail
1.) Astronomische Morgendämmerung
01:18 bis 02:42
Die Nacht ist vorbei. Die sich in der Atmosphäre brechenden Lichtstrahlen hellen den Himmel leicht auf. Extrem lichschwache Himmelsobjekte können deshalb nicht mehr beobachtet werden. Das Morgengrauen beginnt allmählich. Es gibt aber viele Objekte (Galaxien, Nebel), die trotzdem noch beobachtbar sind für Amateurastronomen.
2.) Amateurastronomische Morgendämmerung
02:42 bis 03:27
Mit Beginn der amateurastronomischen Dämmerung sind lichtschwache Himmelsobjekte (Nebel, Galaxien) im Allgemeinen nicht mehr gut beobachtbar. Die Sterne und Planeten sind aber immer noch sichtbar.
3.) Nautische Morgendämmerung
03:27 bis 04:30
Auf dem Meer wird der Horizont sichtbar. Die hellen Planeten (Jupiter, Saturn, Mars, Venus, Merkur) lassen sich noch beobachten.
4.) Bürgerliche Morgendämmerung
04:30 bis 05:14
Der Himmel ist deutlich aufgehellt. Das ist die Zeitspanne, die wir allgemein als "Dämmerung" bezeichnen.
5.) Sonnenaufgang
05:14
Die obere Spitze der Sonnenscheibe wird sichtbar. Die "Dämmerung" ist damit vorbei.

Abenddämmerung

Abenddämmerung am 28.05.2024
Vom Sonnenuntergang bis zur absoluten Dunkelheit
21:22 bis 01:18
Die einzelnen Phase der Abenddämmerung im Detail
1.) Bürgerliche Abenddämmerung
21:22 bis 22:06
Der letzte Zipfel der Sonnenscheibe ist hinterm Horizont verschwunden. Weil das Licht der bereits untergegangenen Sonnen noch in der Atmosphäre gestreut wird, ist es weiterhin ziemlich hell. Das ist die Zeitspanne, die wir allgemein als "Dämmerung" bezeichnen.
2.) Nautische Abenddämmerung
22:06 bis 23:09
Es ist bereits ziemlich dunkel. Aber auf dem Meer ist der Horizont noch erkennbar. Daher der Name. Die hellen Planeten (Jupiter, Saturn, Mars, Venus, Merkur) lassen sich bereits beobachten.
3.) Amateurastronomische Abenddämmerung
23:09 bis 23:54
Viele Sterne sind bereits sichtbar. Für die Beobachtung lichtschwacher Himmelsobjekte (Nebel, Galaxien) eignet sich diese Zeitspanne jedoch noch nicht so gut.
4.) Astronomische Abenddämmerung
23:54 bis 01:18
Es ist noch nicht absolut dunkel. Die letzten sich in der Atmosphäre brechenden Lichtstrahlen hellen den Himmel noch leicht auf. Extrem lichschwache Himmelsobjekte können deshalb noch nicht beobachtet werden. Es gibt aber viele verhältnismäßig lichtschwache Objekte (Galaxien, Nebel), die trotzdem schon beobachtbar sind für Amateurastronomen.
5.) Beginn der Nacht
01:18
Der Himmel erreicht seine größtmögliche Dunkelheit. Zumindest was die Aufhellung durch die Sonne betrifft. Mond und künstliche Lichtquellen hellen die Nacht ggfls. trotzdem auf. Die Zeit für die Beobachtung besonders lichtschwacher Himmelsobjekte bricht jetzt an. (Es sei denn, der Mond scheint.)

Mond

Zu den tagesaktuellen Mond-Beobachtungstipps

Mondaufgang und Monduntergang am 28.05.2024
Aufgang
28.05.2024 01:31
Untergang
28.05.2024 09:21
Mondaufgang und Monduntergang am 29.05.2024
Aufgang
29.05.2024 01:57
Untergang
29.05.2024 10:51

Nacht

Sonnenuntergang 28.05.2024 bis Sonnenaufgang 29.05.2024
Sonnenuntergang
21:22
Sonnenaufgang
05:13
"Echte Nacht" vom 28.05.2024 auf den 29.05.2024
Beginn der Nacht
01:18
Ende der Abenddämmerung
Ende der Nacht
01:18
Beginn der Morgendämmerung