Trubezkoi - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Trubezkoi

Index Trubezkoi

Trubezkoi (wiss. Transliteration Trubeckoj, andere Transkriptionen Trubetzkoi, Trubetzkoj oder Trubetzkoy) oder Trubezkaja ist der Familienname folgender Personen aus dem litauisch-russischen Fürstenhaus Trubezkoi.

16 Beziehungen: Anastassija Trubezkaja, Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi, Igor Nikolajewitsch Trubezkoi, Iwan Jurjewitsch Trubezkoi, Jekaterina Iwanowna Trubezkaja, Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi, Juri Jurjewitsch Trubezkoi, Ljapis Trubezkoi, Nadeschda Borissowna Trubezkaja, Nikita Jurjewitsch Trubezkoi, Nikolai Petrowitsch Trubezkoi, Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy, Paolo Troubetzkoy, Sofja Sergejewna Trubezkaja, Trubezkoi (Adelsgeschlecht), Zwölf Stühle.

Anastassija Trubezkaja

Anastasia Trubetzkaja, Erbprinzessin von Hessen-Homburg Anastassija Trubezkaja (deutsch veraltet auch Anastasia Trubetzkaja; * 14. Oktober 1700; † 27. November 1755 in Sankt Petersburg) war eine russische Fürstin aus dem Hause Trubezkoi und durch Heirat Erbprinzessin von Hessen-Homburg.

Neu!!: Trubezkoi und Anastassija Trubezkaja · Mehr sehen »

Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi

Fürst Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi (*; † 6. Januar 1930 in Clamart) war ein russischer Diplomat, Politiker und Autor.

Neu!!: Trubezkoi und Grigori Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Igor Nikolajewitsch Trubezkoi

Igor Nikolajewitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Igor' Nikolaevič Trubeckoj; * 23. August 1912 in Paris; † 20. Dezember 2008 in Nizza) war ein französischer Sportler russischer Abstammung.

Neu!!: Trubezkoi und Igor Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Iwan Jurjewitsch Trubezkoi

Iwan Jurjewitsch Trubezkoi Fürst Iwan Jurjewitsch Trubezkoi auch Ivan Jurjevitsch Trubetskoi (*; † in St. Petersburg) war seit 1728 ein russischer Feldmarschall.

Neu!!: Trubezkoi und Iwan Jurjewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Jekaterina Iwanowna Trubezkaja

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew anno 1828:Jekaterina Iwanowna Trubezkaja BauernhütteWolkonskaja, S. 52, 10. Z.v.o. – Behausung der Fürstinnen Wolkonskaja und Trubezkaja nahe beim Bergwerk Blagodatsk Fürstin Jekaterina Iwanowna Trubezkaja, geborene Gräfin Catherine Loubrevie de Laval (wiss. Transliteration Ekaterina Ivanovna Trubeckaja; * 27. November 1800 in Sankt Petersburg; † 14. Oktober 1854 in Irkutsk), war die Ehefrau des Dekabristen Fürst Sergei Petrowitsch Trubezkoi.

Neu!!: Trubezkoi und Jekaterina Iwanowna Trubezkaja · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi Russisch-Orthodoxen Kirche im Jahr 1917 nach der Wahl von Tichon (Patriarch von Moskau) zum Patriarchen (Jewgeni Trubezkoi sechster von rechts) Margarita Morosowa (1907) Fürst Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Evgenij Nikolaevič Trubeckoj; * auf dem Gut Achtyrka bei Moskau; † bei Noworossijsk) war ein russischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: Trubezkoi und Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Juri Jurjewitsch Trubezkoi

Juri Jurjewitsch Trubezkoi Fürst Juri Jurjewitsch Trubezkoi (russisch Юрий Юрьевич Трубецкой) (* 20. April 1668; † 8. September 1739) war ein russischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Trubezkoi und Juri Jurjewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Ljapis Trubezkoi

Ljapis Trubezkoi Ljapis Trubetskoj war eine 1990 in der damaligen Belarussischen SSR gegründete Rock-Band.

Neu!!: Trubezkoi und Ljapis Trubezkoi · Mehr sehen »

Nadeschda Borissowna Trubezkaja

Nadeschda Borissowna Trubezkaja Fürstin Nadeschda Borissowna Trubezkaja, geboren Nadeschda Borissowna Swjatopolk-Tschetwertinskaja, (Geburtsname Святополк-Четвертинская; *; † in Moskau) war eine russische Hofdame am kaiserlichen Hof, Philanthropin und Mäzenin.

Neu!!: Trubezkoi und Nadeschda Borissowna Trubezkaja · Mehr sehen »

Nikita Jurjewitsch Trubezkoi

Nikita Trubezkoi Fürst Nikita Jurjewitsch Trubezkoi (deutsch veraltet auch Trubetzkoi; *; † in Moskau) war russischer Staatsmann, Generalprokureur und Feldmarschall.

Neu!!: Trubezkoi und Nikita Jurjewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Trubezkoi

Nikolai Trubezkoi Fürst Nikolai Petrowitsch Trubezkoi (* 1828 auf dem Familiensitz Achtyrka bei Sergijew Possad; † 1900 im Dorf Menschowo, heute Stadtkreis Podolsk) war ein russischer Musikwissenschaftler und Mäzen.

Neu!!: Trubezkoi und Nikolai Petrowitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy

N. S. Trubetzkoy Fürst Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy (wiss. Transliteration Nikolaj Sergeevič Trubeckoj; Betonung: Nikolái Sergéjewitsch Trubetzkóy, * in Moskau; † 25. Juni 1938 in Wien) war ein russischer Linguist und Ethnologe sowie einer der Begründer der Phonologie.

Neu!!: Trubezkoi und Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy · Mehr sehen »

Paolo Troubetzkoy

Walentin Serow: Porträt von Paolo Troubetzkoy Paolo Troubetzkoy (Pawel Petrowitsch Trubezkoi, wiss. Transliteration Pavel Petrovič Trubeckoj; * 15. Februar 1866 in Intra, Lago Maggiore; † 12. Februar 1938 in Pallanza, Lago Maggiore) war ein italienischer Bildhauer russischer Herkunft.

Neu!!: Trubezkoi und Paolo Troubetzkoy · Mehr sehen »

Sofja Sergejewna Trubezkaja

Musée du Second Empire) Sofja Sergejewna Trubezkaja (* in St. Petersburg; † 27. Juli 1898 in Madrid) war eine russisch-französische Aristokratin und Politikerin.

Neu!!: Trubezkoi und Sofja Sergejewna Trubezkaja · Mehr sehen »

Trubezkoi (Adelsgeschlecht)

Wappen des Fürstenhauses Trubezkoi Trubezkoi (weiblich Trubezkaja/Трубецкая, Plural Trubezkije/Трубецкие) ist der Name eines russisch-polnischen Fürstenhauses, eines Seitenzweiges der im Mittelalter im Großfürstentum Litauen regierenden Dynastie.

Neu!!: Trubezkoi und Trubezkoi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zwölf Stühle

Eleasar Langman) Zwölf Stühle ist ein 1928 veröffentlichter satirischer Roman der beiden sowjetischen Schriftsteller Ilja Ilf und Jewgeni Petrow.

Neu!!: Trubezkoi und Zwölf Stühle · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Troubetskoy, Troubetzkoy, Trubeckoj, Trubetskoy, Trubetzkoi, Trubetzkoj, Trubetzkoy, Trubezkaja.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »