Lambert Hamel - Biografie

  

 Lambert Hamel

  

Darsteller

 

 

  

Infokasten

  

Lambert Hamel wird vertreten durch die Agentur Reuter

     

Lambert Hamel bei Filmportal - IMDb - Filmdienst

 

  

  

 

 

  

Lambert Hamel

 

�Bayerisches Staatsschauspiel

(Thomas Dashuber)

Lambert Hamel wurde am 7. Juni 1940 in Ludwigshafen geboren.

  

 

Nach dem Abitur nahm er in Heidelberg und K�ln das Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften auf. An der Westf�lischen Schauspielschule in Bochum lie� er sich unter Prof. Hans Schalla ausbilden.

 

 

Unter Fritz Kortner hatte er 1963 sein Theaterdeb�t in Moli�res "Der eingebildete Kranke" am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Hamel hatte ein festes Engagement am Schauspielhaus in Bochum (1964), wo ihn Intendant Oscar Fritz Schuh noch w�hrend seiner Ausbildung an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg holte, wo er 1963 in Der eingebildete Kranke von Moli�re deb�tierte. Unter Arno Assmann spielte er von 1964 bis 1968 bei den B�hnen der Stadt K�ln, am Bayerischen Staatsschauspiel 1968 - 1973 unter Helmut Henrichs, 1973 bis 1982 an den M�nchner Kammerspielen unter Hans-Reinhard M�ller und 1983 an den St�dt. B�hnen Frankfurt/Main. Im Laufe seiner Theaterkarriere arbeitete er mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Adolf Dresen oder Herbert Achternbusch.

  

 

Lambert Hamel - Foto: Oda Sternberg

Lambert Hamel als Bruscon in

Thomas Bernhards St�ck

"Der Theatermacher", 

inszeniert von Hans Lietzau, 1988

 

� Oda Sternberg

  

  

 

Einige Theaterrollen aus Lamberts gro�em Repertoire: Er spielte den Agamemnon in "Hekabe" von Euripides, Regie Dieter Dorn (2001), den Sosias in "Amphitryon" von Heinrich von Kleist, Regie Dieter Dorn (2001), den Rittmeister in "Der Vater" von August Strindberg, Regie: Thomas Langhoff (2001), die Titelrolle in "Titus Andronicus", Regie Elmar Goerden (2002), den Bruscon in Thomas Bernhards "Der Theatermacher" (siehe Foto links, nochmals vielen Dank an die Fotografin Oda Sternberg), Regie Hans Lietzau (Premiere 18.12.1988, Wiederaufnahme unter Dieter Dorn 2003). Unter Barbara Frey spielte er im Oktober 2005 den Zauberk�nig in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von �d�n von Horv�th, Tina Lanik war die Regisseurin in Ibsens "Baumeister Solness", wo Lambert Hamel 2006 ebenfalls in der Titelrolle gl�nzte. Er spielte im April 2007 den Willy Loman in Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" und 2009 den Dorfrichter Adam in "Der zerbrochene Krug", beide ebenfalls in der Regie von Tina Lanik, um nur einige zu nennen.
Zu seinen wichtigsten Rollen z�hlen der Zettel im "Sommernachtstraum", Sosias im "Amphitryon" oder die Titelpartie in Lessings "Nathan der Weise"; auch die Welt des Musiktheaters war ihm nicht fremd und so verk�rperte er u.a. Alfred Doolittle in "My Fair Lady" oder Oberst Ollendorf in Mill�ckers Bettelstudenten und bew�hrte sich 1996 am G�rtnerplatztheater erstmals auch als Regisseur ("Madame Pompadour"). In der Theatersaison 2014/15 ist Lambert Hamel als Werner von Sp�th im Residenztheater M�nchen zu sehen in dem St�ck
"Hotel Capri" von Thomas Jonigk.

  

 

Daneben wirkte Lambert Hamel, der seit 2001 wieder dem Bayerischen Staatsschauspiel angeh�rt und dort u.a. in der Titelrolle von Strindbergs "Der Vater" zu sehen ist, bei vielen Film- und Fernsehproduktionen mit und erhielt zahlreiche Gast-Engagements, so beispielsweise bei den Salzburger Festspielen oder am Wiener Burgtheater.

  

 

Szene aus dem NDR-Tatort Der K�nig kehrt zur�ck (Folge 318, 1995)
� NDR/Studio Hamburg
Im Kino ist Lambert Hamel nicht so oft zu sehen, hier spielte er 1978 in Helmut Dietls Der Durchdreher, 1986 in Der Angriff, Regie: Theodor Kotulla, 1989 in Bumerang, Bumerang, Regie: Hans-W. Gei�end�rfer, 1991 in Doris D�rries Happy Birthday, T�rke und Niemandsland von Herbert Achternbusch, 1998 in Wer liebt, dem wachsen Fl�gel, Regie: Gabriel Barylli. Au�erdem sah man ihn 2006 im Kino in Mein F�hrer - Die wirklich wahrste Wahrheit �ber Adolf Hitler, Regie: Dany Levi.

 

 

Im Fernsehen war Lambert Hamel eigentlich immer pr�sent, so z.B. in der TV-Serie Der Gerichtsvollzieher, Regie Peter Weck (1982), als Vansen in Egmont nach Goethe, Regie Franz-Peter Wirth (1982), als Hofmarschall von Kalb in Heinz Schirks Kabale und Liebe (1982), in Zwischengleis (1983), Regie: Wolfgang Staudte. Beeindruckend, wie ich finde, war Lambert Hamel in Hans-C. Blumenbergs Deutschlandspiel, wo er in der Rolle des Bundeskanzlers Helmut Kohl absolut authentisch wirkte.

 

 

 

 

 

 

Peter Sattmann (li.) und Lambert Hamel in "Herzlichen Gl�ckwunsch, Sie haben gewonnen" aus der DORA HELDT-Reihe.
Foto: ZDF / Marion von der Mehden
 
 
www.prisma.de schreibt �ber den Schauspieler (zitiert): "Von f�lliger Statur und vordergr�ndig biederm�nnischem Habitus, kommt Lambert Hamel immer wieder ins Spiel, wenn in den Besetzungslisten der in sich gekehrte Priester und M�nch steht, der mehr oder weniger seri�se Firmenchef und Unternehmer, der Familienvater oder der gestandene Politiker. Hamel gibt ihnen allen Tiefe."

  

Die Rolle des Bundeskanzlers Kohl konnte er aber noch toppen, denn seit Jahren ist einer meiner Lieblingsfilme der 1983 vom ZDF produzierte 2teilige Fernsehfilm mit Hamel in der Titelrolle des Augustinerm�nchs Martin Luther - so auch der Titel - in der Regie von Rainer Wolffhardt und einem Drehbuch von Theodor Sch�bel. Ich finde, dass trotz Starbesetzung und Kost�maufgebot die Kinoverfilmung mit Joseph Fiennes 2002 nicht an diesen Fernsehfilm heranreichen konnte, aber letztendlich ist da ja Geschmackssache.

 

In den letzten Jahren hatte Lambert Hamel im Fernsehen Rollen als Professor Fendrich in der beliebten Serie Der Bergdoktor (2013-15), weiterhin ist er 2014 in einer Folge der "Dora Heldt"-Reihe zu sehen (siehe Foto links), als Bischof Rentschler in Das Kloster bleibt im Dorf (2015), in der Episode Der Wohl-T�ter in der Serie Herzensbrecher (2015) als Franz ten Roebener, als Harald Strenger in Hattinger und der kalte Nebel (ein Chiemseekrimi) (2016). In der TV-Serie Tonio und Julia mimt Hamel den Generalvikar Zumbrodt. Au�erdem ist er in dem 2019 von Marcus O. Rosenm�ller inszenierten TV-Krimi Tot bist du (ein Schwarzwaldkrimi) zu sehen.

   

Der Schauspieler arbeitet auch als Synchronsprecher und lieh seine Stimme u.a. Philippe Noiret, Charlton Heston, Richard Widmark und Edward G. Robinson.

  

 

 

  

  

  

  

  

 

 

   

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

Layout: Rosemarie Kuheim
Bearbeitet: 2. Juni 2023

 
Diese Kurzbiografie kann nur rudiment�r sein und die auf der Seite genannten Filme nur eine Auswahl von Filmen der K�nstlerin / des K�nstlers enthalten. Die Angaben erheben daher keineswegs den Anspruch auf Vollst�ndigkeit, deshalb sind Links angebracht, die weitere Hinweise geben. Da ich auf Inhalte zu externen Webseiten keinen Einfluss habe, kann ich auch keine Gew�hr daf�r �bernehmen. F�r die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf m�gliche Rechtsverst��e �berpr�ft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt. Sollten mir bei den o.g. Angaben inhaltliche Fehler unterlaufen sein, so werden diese bei entsprechender Nachricht und Kontrolle korrigiert.