Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord - Bergwetter - Services - Deutscher Alpenverein (DAV)

Bergwetter - Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord

Bayerische Alpen Ost, Österreich Nord

Bergwetter Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen am Samstag, 08.06.2024

Der Samstag bringt anfangs recht gute Bedingungen bei guter Sicht und trockenem Wetter. Auch wenn sich bald von Westen her mittelhohe Wolken näher und die Sonne abschirmen, sollte die Sicht meist frei bleiben. Ab Mittag wachsen allerdings erneut Quellwolken in den Himmel, die Sicht verschlechtert sich dann stellenweise schnell und es kommt am Nachmittag erneut zu kräftigeren Gewittern, begleitet von Sturmböen und vereinzelt auch Hagel. Abseits der Gewitter bleibt der Wind eher schwach. In 1500 m werden um 10 bis 16 Grad erreicht, in 2500 m um 8 Grad. Die Nach auf Sonntag verläuft dann wahrscheinlich eher nass und mit vielen Wolken.

Bergwetter Bayerische Alpen Ost,Österreichische Nordalpen am Sonntag, 09.06.2024

Am Sonntag gibt es anfangs noch Sonne und Wolken im Wechsel, erste schwache Schauer sind aber bereits unterwegs. Im Tagesverlauf bilden sich dann erneut viele Quellwolken sowie teils kräftige Schauer und Gewitter. Der Wind weht abseits davon meist nur schwach. Die Sicht kann speziell am Nachmittag zeitweise eingeschränkt sein. Die Temperaturen steigen in 1500 m auf 11 bis 15 Grad, in 2500 m auf etwa 7 Grad. Die nach auf Montag verläuft dann meist trüb und regnerisch.

Ostalpen: Aussichten für Montag, 10.06.2024

Eine Kaltfront überquert von Nordwesten kommend den Ostalpenraum und bringt einen markanten Luftmassenwechsel, im Tagesverlauf wird es überall nass. Bereits aus der Nacht heraus regnet es entlang der Nord- bis Zentralalpen bis in den Vormittag verbreitet und eher kräftig, im Osten ziehen teils gewittrige Schauer durch. Nur im Süden und Südosten scheint zunächst noch etwas die Sonne. Mit Südostwärtsverlagerung der Kaltfront steigt dann die Schauer- und Gewitterneigung hier spätestens ab Mittag deutlich an, während im Laufe des Nachmittages im Nordwesten langsam wieder eine Wetterberuhigung einsetzt: Der Regen lässt nach, die Sicht im Gebirge bleibt aber oft noch stark eingeschränkt, örtlich lichten sich die Nebel. Der West- bis Nordwestwind frischt im Norden mäßig, im Osten auch lebhaft auf.

Trend Ostalpen ab Dienstag, 11.06.2024

Es geht unbeständig weiter: Am Dienstag sind recht anhaltende und auch ergiebige Regenfälle um und vor allem südlich des Alpenhauptkamms zu erwarten, abgeschwächt teils aber auch wieder auf die Alpennordseite übergreifend, hier aber auch längere trockene Abschnitte. Nennenswerter Sonnenschein ist verbreitet nicht dabei, meist dominieren dichte und auch tiefe Bewölkung. Chancen auf Sonne am ehesten ganz im Nordwesten.

Trend Ostalpen ab Dienstag, 11.06.2024

Es geht unbeständig weiter: Am Dienstag sind recht anhaltende und auch ergiebige Regenfälle um und vor allem südlich des Alpenhauptkamms zu erwarten, abgeschwächt teils aber auch wieder auf die Alpennordseite übergreifend, hier aber auch längere trockene Abschnitte. Nennenswerter Sonnenschein ist verbreitet nicht dabei, meist dominieren dichte und auch tiefe Bewölkung. Chancen auf Sonne am ehesten ganz im Nordwesten.

Trend Ostalpen ab Dienstag, 11.06.2024

Es geht unbeständig weiter: Am Dienstag sind recht anhaltende und auch ergiebige Regenfälle um und vor allem südlich des Alpenhauptkamms zu erwarten, abgeschwächt teils aber auch wieder auf die Alpennordseite übergreifend, hier aber auch längere trockene Abschnitte. Nennenswerter Sonnenschein ist verbreitet nicht dabei, meist dominieren dichte und auch tiefe Bewölkung. Chancen auf Sonne am ehesten ganz im Nordwesten.

Trend Ostalpen ab Dienstag, 11.06.2024

Es geht unbeständig weiter: Am Dienstag sind recht anhaltende und auch ergiebige Regenfälle um und vor allem südlich des Alpenhauptkamms zu erwarten, abgeschwächt teils aber auch wieder auf die Alpennordseite übergreifend, hier aber auch längere trockene Abschnitte. Nennenswerter Sonnenschein ist verbreitet nicht dabei, meist dominieren dichte und auch tiefe Bewölkung. Chancen auf Sonne am ehesten ganz im Nordwesten.

Bergwetter für Chiemgau, Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann, Wendelstein, Chiemsee, Tegernsee, Salzkammergut, Dachstein, Kitzbüheler Alpen, Rofangebirge

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 07.06.2024 um 13:06 Uhr