Nachruf auf Erich Wiegand von Olaf Hofmann | marktforschung.de

Ein persönlicher Nachruf von Olaf Hofmann Erich Wiegand - Ein wahrhaft Großer ist von uns gegangen

Erich Wiegand, der frühere Geschäftsführer des ADM, ist im Alter von 72 Jahren vergangene Woche bei einer Operation nach einem Sturz auf Mallorca gestorben. Ein persönlicher Nachruf von Olaf Hofmann, der gemeinsam mit Erich Wiegand und Holger Mühlbauer die deutschen Marktforschungsverbände in den internationalen Ausschüssen rund um die ISO 20252 vertreten hat, über einen Mann, der die Marktforschungsbranche nachhaltig geprägt und beeinflusst hat.

Erich Wiegand eingerahmt von Olaf Hofmann (rechts) und Holger Mühlbauer (links). Foto von Olaf Hofmann

Körperlich groß war er in der Tat. Was die wenigsten wussten: Die über 1,90m Körperlänge konnte Erich als junger Mann in unter 2h 20 min. über die Marathon-Strecke jagen. Das erzählte er mir einmal beiläufig, als ich ihm voller Stolz von meiner 3:28 Bestzeit berichtete. So war er: Mit seinen Leistungen ist er stets bescheiden umgegangen.

Es ging ihm nie um Wirkung für seine Person. Es ging ihm immer um Wirkung in der Sache.

Und in der Sache konnte er wirklich kompromisslos sein – bzw. sich den minimalst notwendigen Kompromiss bis ganz zum Schluss aufbewahren, wenn es denn gar nicht mehr anders ging.

Erich Wiegand (Foto: ADM)

Erich Wiegand, Dr. Holger Mühlbauer und ich haben als Delegation auf internationalem Parkett von 2005 bis 2017 die deutsche Marktforschung bzw. deren Verbände in Sachen Normungsarbeit, insbesondere ISO 20252 vertreten. Die wenigen Male, bei denen wir uns nicht durchsetzen konnten und Kreide fressen mussten, waren immer die schwierigsten Momente. Dann schaute ich immer nervös zur Seite zu Erich, um zu schauen, wie es ihm geht. Gottlob geschah das selten, denn Erich hatte eine Eigenschaft, die ich mir abgeschaut habe:

Bereite Dich immer gut vor, sagte er mir einmal. Sei stets auf der Höhe.

In der Beziehung war er König. Er wusste immer genau, was er wollte und warum er das wollte, was er wollte. Es war oft nicht einfach für mich und meinen Mitsreiter Holger diesen teutonischen 1,90m hohen Granitfelsen auch nur ein paar Zentimeter von A nach B zu bewegen, aber wenn es uns gelang, waren wir sehr stolz. Wir hatten Erich bewegt! Uns war klar, dass das nur wenigen Menschen vor uns gelungen war.

Von Erich habe ich durch die vielen Reisen (Mexico City, Tokio, New York, Sidney, um nur ein paar zu nennen im Laufe der Jahre) das Smart Traveling gelernt. Smart bedeutet dabei, das Angenehme für uns mit dem Nützlichen für die deutschen Marktforschungsverbände zu verbinden. Mit Erich konnte man hervorragend Essen gehen und er war stets großzügig dabei. Seine Großzügigkeit war ein Aspekt seiner Selbstlosigkeit. Selbstlos war er auch bei seinem zeitlichen, mentalen, physischen Einsatz für „seinen ADM“. In gewisser Hinsicht eine Kompromisslosigkeit in eigener Sache: Seine persönlichen Bedürfnisse zurücknehmen, das Ziel, die Sache nach vorne.

Es erschien mir aber nie so, dass er selbst darunter leidet – zumindest nicht wenn das entschieden wurde, was er als richtig erachtete. Er brannte für den ADM, für das, was wir auf internationaler Bühne erreichen konnten. Dieses Brennen werde ich vermissen.

Erich, Du bist von uns gegangen, ich bedauere das sehr. Und doch bleibst Du, denn wir haben zusammen so viel erreicht, den anderen ein paar Mal so richtig gezeigt, was eine Harke ist. Das und so viel anderes, auf das Du stolz sein kannst.

Für die Deutsche Gesellschaft für Onlineforschung

Für die SKOPOS Group

Für die ganze Branche, die Du so maßgeblich geprägt hast

Dein Weggefährte & Freund

Olaf Hofmann

Olaf Hofmann (Jahrgang 1966) hat an der Universität Bonn Psychologie studiert und zusammen mit Jörg Korff 1995 SKOPOS als Full Service Marktforschungsinstitut gegründet. Zusammen mit Thomas Starsetzki ist er Group-Geschäftsführer der SKOPOS GROUP, die als Holding die operativen Gesellschaften sowie die Shared Services der Group steuert. Er war Vorsitzender der DGOF und gemeinsam mit Erich Wiegand von 2005 bis 2017 Vertreter der deutschen Marktforschungsverbände in den Gesprächen um die ISO 20252.

 

Kommentare (1):

  1. Olaf Wenzel am 08.02.2022
    Das macht mich wirklich traurig. Ich habe Erich Wiegand in der Tat genauso kennengelernt, wie Olaf Hofmann das hier im Nachruf beschrieben hat. Zielstrebig, direkt, kompetent und überzeugend. Ich hatte als DGOF-Vorsitzender häufiger die Gelegenheit - und auch das Vergnüngen - ihn zu treffen. Und ich habe wirklich viel von ihm gelernt. Er war wirklich ein Großer! Das ist keine Übertreibung. Er wird mir mit seinem Tatendrang und seiner Energie immer in guter Erinnerung bleiben.

Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Weitere Highlights auf marktforschung.de

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...