Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Existenzsichernde Hilfe
  3. Kleiderkreisel

DRK-Kleiderkreisel

Kleiderkreisel in der Schloßstrasse / Ecke Pauliner Straße

Kleiderkreisel Newsletter! Wir halten Sie auf dem Laufenden! We'll keep you up to date via email! Registration: left column

Nächste Kreiselöffnung: 
Samstag, 08. Juni 10:00 - 12:00 Uhr                   
ebenfalls Kleiderannahme wieder am Samstag, 8.6.

 

Was ziehe ich an?

Im Juni im Schwarzwald kann das Wetter recht variabel sein. Es kann warm und sonnig sein, aber auch kühl und regnerisch. Deshalb ist es ratsam, sich auf verschiedene Wetterbedingungen vorzubereiten. Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung wie T-Shirts, Shorts oder luftige Kleider, besonders wenn es warm ist. Halten  Sie auch langärmelige Oberteile oder leichte Pullover bereit, die Sie über Ihrem T-Shirt tragen können, falls es kühler wird.
Da die Temperaturen abends abkühlen können, ist es ratsam, eine leichte Jacke oder einen Pullover zur Hand zu haben. Mit dieser Art von Kleidung sollten Sie für die meisten Wetterbedingungen im Schwarzwald im Juni gut vorbereitet sein. Der Kleiderkreisel rüstet Sie gerne aus!

Wir freuen uns auf Sie!
das Team vom DRK Kleiderkreisel

Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei! 
Kleiderkreisel in der Schloßstrasse / Ecke Paulinerstrasse

Einzigartige Vielfalt zum kleinen Preis

  • Damen- und Herrenmode
  • Kindermode und Schuhe
  • Sport- und Freizeitmode
  • Fastnachtskostüme
  • Schuhe
  • Mützen, Kappen und Hüte
  • Tücher, Schals, Krawatten
  • Taschen
  • Modeschmuck
  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Kleinkindzubehör wie Autositze, Buggy, Reisebett

Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird im Kleiderkreisel von unseren Kundinnen und Kunden nicht verlangt. Wir freuen uns über alle, die den Kleiderkreisel besuchen und damit einen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leisten und mit ihrem Einkauf die vielfältigen Aufgaben des DRK unterstützen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie im Kleiderkreisel kaufen sollten:

1. Nachhaltigkeit: Second-Hand-Kleidung zu kaufen, reduziert den Bedarf an neuen Produkten und verringert somit den ökologischen Fußabdruck, indem Ressourcen gespart und Abfall reduziert werden.

2. Kosteneinsparungen: Second-Hand-Kleidung ist oft deutlich günstiger als neue Kleidung, was es ermöglicht, hochwertige Stücke zu erschwinglichen Preisen zu erwerben.

3. Einzigartiger Stil: Second-Hand-Shopping bietet die Möglichkeit, einzigartige und vintage Kleidungsstücke zu finden, die nicht mehr in herkömmlichen Geschäften erhältlich sind, was zu einem individuellen und persönlichen Stil führen kann.

4. Unterstützung wohltätiger Zwecke: Viele Second-Hand-Läden spenden einen Teil ihrer Erlöse an wohltätige Organisationen, was es Käufern ermöglicht, gleichzeitig Gutes zu tun.

5. Qualität: Einige Second-Hand-Kleidungsstücke sind gut gemacht und können länger halten als neuere, schnelllebige Modestücke.

 

Verwenden Sie doch auch mal "kleiderkreisel.info"!

 

Ansprechpartnerin

Stefanie Schwenninger 
07703-919414 (abends)

info@drk-bonndorf.de

  • Ist Ihr Kleiderschrank zu voll? – Geben Sie Ihrer alten Kleidung einen neuen Sinn.

    Bei jedem Besuch des Kleiderkreisels können Sie Ihren Kleiderschrank einfach und bequem entlasten. "Mode von Mensch zu Mensch" schont dabei nicht nur Umwelt und Ressourcen, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt in Ihrer Region.

    Ihre Spende hilft vielfach. Zaubern Sie anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem Sie Ihre gebrauchten Kleider und Schuhe abgeben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer gebrauchten Kleidung werden in Ihrer Nachbarschaft soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes satzungsgemäß finanziert.

     

Sie haben eine Frage?

Nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechpartnerin Frau Schwenninger Kontakt auf.