Labenwolf aktuell - Ausblick

Mündliche Abiturprüfungen 2024

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern der Q12 für die mündlichen Abiturprüfungen im Prüfungszeitraum 3. bis 14. Juni 2024 viel Erfolg!

 

 

Laboradeln 2024

Fahrrad checken, Helm auf und los!

Wir radeln wieder als Schulgemeinschaft bei der Kampagne Stadtradeln im Wettbewerb Schulradeln mit.

Unser Ziel als Schulgemeinschaft  ist es, als Team mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften mehr als 50.000km zu sammeln.

Für Gemeinschaft, Bewegung und Mobilitätswende - Radel(t) mit im Aktionszeitraum 5.6. bis 25.6.2024!

Weitere Infos zum Mitmachen und Anmelden...

 

 

 

FSJ am Labenwolf

Du bist mindestens 18 Jahre alt und noch nicht sicher, wohin die Reise gehen soll?

Du möchtest aber ein spannendes Jahr erleben und etwas Sinnvolles tun?

Dann bewirb dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr 2024/25 am Labenwolf-Gymnasium
Nürnberg!

Weitere Infos hier...

Europawahl

Am 9.6.2024 wird das EU-Parlament gewählt.

Erstmals können auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen.

Nutzt Euer Wahlrecht, geht zur Wahl und setzt ein Zeichen für die Demokratie!

Projekttage 2024

Die Vorbereitungen für die Projekttage 2024 laufen bereits. Es wurden wieder viele interessante Projektideen von Schüler:innen und Lehrkräften eingereicht. Vielen Dank dafür!

Im Juni 2024 werden die Projektideen im Schulhaus präsentiert und alle Schüler:innen können ihre Wahl treffen.

 

Abiturausstellung

Mit einer öffentlichen Vernissage am 18.6. (19 Uhr, C23) eröffnet die diesjährige Ausstellung aller Arbeiten, die unsere Abiturient*innen in ihrer Oberstufenzeit  geschaffen haben. Beteiligt sind die Kunst- und Fotokurse sowie künstlerische W- und P-Seminare. Parallel findet ein Concertino im Haus statt – genießen Sie Kunst und Musik an einem Abend!

Politische Pause

Die vierte Politische Pause findet am 20.6.2024 um 13.00 Uhr statt.

Motto diesmal: Politiker:innen im Gespräch.

Rückblick

Projekttage 2023 | Spende ans Tierheim

Im Rahmen der Projekttage 2023 haben Cosima und Fiona (beide 9. Klasse) ein Kreativ-Projekt angeboten, in dem Tote Bags gestaltet wurden. Beim Schulfest 2023 wurden diese gegen Spende abgegeben. Gemeinsam haben die Teilnehmenden im Projekt entschieden, dass der Erlös dem Tierschutz zufließt. Im April 2024 konnten Cosima und Fiona eine Spende an das Tierheim Nürnberg übergeben. Interessiert, kreativ und engagiert!

Neuer Tischkicker im Pausenhof

Ein neuer Outdoor-Tischkicker lädt ab sofort zum Pausensport im Neuen Hof ein.

Am 6.5.2024 wurde der Kicker mit Fanfare feierlich eröffnet und das Eröffnungsspiel zwischen Schulleitung und ausgelosten Schüler:innen fand statt.

Initiiert wurde die Anschaffung des Tischkickers durch den AK Laboradeln, der die Bürgerstiftung Kerscher für eine finanzielle Unterstützung gewinnen konnte.

Vielen Dank an die Stiftung für die Förderung des Projekts!

Zu Gast an der Partnerschule in Italien

Von 8. bis 15. April 2024 waren die teilnehmenden Schüler*innen aus den 11. Klassen zu Besuch an unserer Partnerschule in Udine/Italien und erlebten das Zusammenwachsen Europas direkt.  

Theateraufführungen

Die Theatergruppen des Labenwolf-Gymnasiums präsentierten am drei Abende von 19. bis 21. März 24 die performative Inszenierung
„Die Seele ist ein Oktopus". Es ging um Fragen, aus denen das, was bleibt, entsteht.

Schulfilm-Festival

Der AK Film nahm am 7.3. am Online-Festival „Aufblende 2024“ mit jungen Filmschaffenden aus ganz Deutschland teil. Mit dem Kurzfilm „Zähneputzen“ von Yannick Horn wurde dort auch ein Beitrag vom Labenwolf gezeigt.

Umweltschule live

Am 20.2.2024 gab es zwei Angebote für interessierte Schüler:innen, um uns als Umweltschule live zu erleben:

Für die Jahrgangsstufen 5-7 fand ein Escapegame zum Thema Klimagerechtigkeit mit einem Referenten von Brot für die Welt statt.

Ältere Schüler:innen informierten sich zeitgleich in einer Politischen Pause zu den globalen Klimaschutzkonferenzen. Der Labenwolf-Absolvent und Klimaschutzaktivist Vincent Gewert informierte über seine Eindrücke von COP28 in Dubai.

 

Besuch aus Italien

Von 3. bis 9. Februar 2024 besuchten uns Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule Liceo Marinelli in Udine/ Italien. Es war eine Woche mit vielen Begegnungen, gegenseitigem Kennenlernen und interkulturellem Lernen.

One Billion Rising

Das Labenwolf-Gymnasium unterstützte One Billion Rising am 8.2.2024 in Nürnberg. Eine 11. Klasse hat im Kunstunterricht Plakate als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und für mehr Gleichberechtigung gestaltet. Diese sind bis 12.2.2024 am Inneren Laufer Tor zu sehen.

Stummfilm mit Live-Musik

Literatur - Kino - Musik: Ein Eintauchen in das Kino der 1920er Jahre war der Unterrichtgangs ins Programmkino Casablanca. Dort sahen die Deutsch-Kurse der Q12 den Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" und lauschten der Live-Musik von Hilde Pohl und Yogo Pausch - ein ästhetischer Genuss!  

P-Seminar ausgezeichnet

Das P-Seminar „Grafikdesign“ hat mit seinen Plakaten für Schulveranstaltungen beim diesjährigen crossmedia Wettbewerb gewonnen.

Logowettbewerb

Anna Werner (Q12) ist die Siegerin eines im P-Seminar „Grafikdesign“ ausgelobten Wettbewerbs. Der „Förderverein zur Unterstützung musikalischer Jugendlicher e.V.“ suchte ein neues Logo.