„Tatort“-Star klagt über TV-Branche: „Werden diskriminiert“
  1. ruhr24
  2. Promi & TV

„Tatort“-Star klagt über TV-Branche: „Werden diskriminiert“

Das Tatort-Logo und ein Tatort-Schauspieler bei einer Talkshow
Ein Tatort-Star beschwert sich in einem Interview über Diskriminierung in der TV-Branche. Dabei geht es ihm um Gleichberechtigung. © imago stock&people/Imago; Star-Media/Imago

Einer der bekanntesten deutschen TV-Stars beschwert sich über Jobs. Der Tatort-Promi spricht dabei über Diskriminierung – aber nicht ihm gegenüber.

Dortmund – Diese Aussagen passen eigentlich nicht zu seiner Rolle. Wenn Martin Brambach im Tatort den Dresdener Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel spielt, kämpft er mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau. Entgegen seines Schauspiels spricht sich der 56-jährige Promi jetzt explizit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung in der TV-Branche aus.

„Tatort“-Star klagt über TV-Branche: „Werden diskriminiert“

„Das muss man so sagen: Meiner Ansicht nach werden sie diskriminiert“, sagt Martin Brambach in einem Interview mit t-online. Dabei spricht der Tatort-Star über Schauspielerinnen, die mit zunehmendem Alter weniger Jobangebote bekommen. Laut dem 56-Jährigen gäbe es für „Frauen ab 40 nur noch eine Handvoll Rollen“. Für gleichaltrige Männer sei das kein Problem – aber warum?

Der deutsche Promi äußert eine Befürchtung: „Ich fürchte, dass dies passiert, weil sich Jugend anscheinend besser verkauft.“ Das wäre auch in Werbungen sichtbar. Anders als bei Diversität, Migration und Sexualität, sei die Schaffung von Rollen für ältere Frauen noch nicht zufriedenstellend umgesetzt worden. Brambach selbst hat dabei Informationen aus erster Hand.

Promi-Paar: Tatort-Star Martin Brambach sucht nach Rollen für seine Frau Christine Sommer

Seine Annahme stützt der 56-Jährige auf die eigene Familie. Brambach und seine Frau Christine Sommer (54) sind ein echtes Promi-Paar. Die Rollen-Armut würde er auch bei ihr mitkriegen. Sommer spielte unter anderem bei „SOKO Köln“ oder „Bettys Diagnose“ mit – bei der zuletzt die Hauptfigur ausgetauscht wurde. Für seine Ehepartnerin würde der Tatort-Star oft selbst auf die Suche gehen.

„Ich gucke oftmals in Drehbüchern, ob etwas für meine Frau dabei sein könnte“, sagt Brambach im Interview. Dabei beklagt er, dass die Rollen in dem Alter eher selten sein. Er deckt auch eine Kuriosität in der TV-Branche auf.

Christine Sommer mit Ehemann Martin Brambach bei der Verleihung des Comedy-Preises
Christine Sommer und Martin Brambach sind bereits seit 2012 verheiratet. Der Tatort-Star spricht jetzt über Gleichberechtigung in der TV-Branche und auch über seine Frau. © T. Schröer/Future Image/Imago

„Besetzung muss zehn Jahre jünger sein“ – Martin Brambach (Tatort) kritisiert TV-Branche

Brambach kritisiert, dass, selbst wenn es passende Rollen für Frauen ab 40 gäbe, Frauen oft zehn Jahre jünger sein müssten. Deshalb wünsche er sich mehr Authentizität von der Branche. Der Tatort-Star selbst hat laut eigenen Angaben hingegen keine Probleme, Rollen zu finden. Das zeigt auch seine neue TV-Rolle.

„Blind ermittelt – Tod im Kaffeehaus“, heißt der neueste Wien-Krimi der ARD, in dem auch Brambach mitspielt. Der deutsch-österreichische Film wurde bereits am 2. Mai 2024 ausgestrahlt und ist in der ARD-Mediathek auf Abruf verfügbar. In dem Krimi geht es um Liebe, Eifersucht und auch um die Wiener Kaffeehäuser. Brambach spielt hierbei einen alten Ermittlungsleiter (Klaus Bollinger) in entscheidender Rolle.

TV-News: ARD-Star Martin Brambach spielte bei Oscar-prämierten Film mit

Martin Brambach ist deutschen TV-Fans wohl aus unterschiedlichsten Filmen und Serien bekannt. Besonders hervorzuheben sind dabei die Filme „Der Fall Barschel“ und „Wellness für Paare“ für die der 56-Jährige mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. International tauchte der Tatort-Star auch schon auf. 2006 spielte er beim Oscar-prämiertem Film „Das Leben der Anderen“ die Rolle eines Stasi-Mannes.

Heute lebt der deutsche Promi mit seiner österreichischen Frau Christine Sommer zusammen im Ruhrgebiet (Recklinghausen). Auch in Zukunft dürfte Brambach die Situation rund um TV-Rollen für Frauen ab 40 verfolgen. Vielleicht findet er dann ja auch wieder eine passende Rolle für seine Ehepartnerin (mehr TV-News auf RUHR24).

Auch interessant