Neues Forbes-Ranking: Das sind Bayerns Superreiche 2024
  1. Startseite
  2. Bayern

Neues Forbes-Ranking: Das sind Bayerns Superreiche 2024

KommentareDrucken

Das jährliche Forbes-Ranking der reichsten Menschen weltweit zeigt: Auch in Bayern leben zahlreiche Milliardäre. Wer sie sind und was sie tun.

München ‒ Jedes Jahr veröffentlicht das Forbes Magazine eine Lister der reichsten Menschen der Welt. Mittlerweile gibt es laut dem Wirtschaftsmagazin mehr Milliardäre als je zuvor. „Insgesamt 2.781, 141 mehr als im letzten Jahr und 26 mehr als der Rekord von 2021.“ Schlagzeilen machte diesmal vor allem, dass Taylor Swift erstmals auf der Liste zu finden ist. Forbes schrieb Anfang April dazu: „Die Musikerin habe im Oktober 2023 geschafft, was kein anderer vor ihr schaffte: Sie ist ausschließlich durch die Einnahmen aus ihrer Musik und Auftritten Milliardärin geworden.“ Auch andere Stars wie Steven Spielberg oder Sängerin Rihanna haben bereits seit Jahren einen Platz auf der Milliardärs-Liste.

Forbes-Ranking 2024: Das sind die reichsten Menschen Bayerns

In Deutschland steht Klaus-Michael Kühne an erster Stelle. Der 86-jährige Kühne lebt in der Schweiz und ist Inhaber des internationalen Logistikunternehmens Kühne + Nagel. Bei der Liste der reichsten Deutschen belegte er diesmal Platz 1 und kickte damit Lidl- und Kaufland-Gründer Dieter Schwarz vom Treppchen.

Georg Schäffler, Alexandra Schörghuber und Hubert Burda zählen zu den reichsten Menschen Bayerns.
Georg Schäffler, Alexandra Schörghuber und Hubert Burda zählen zu den reichsten Menschen Bayerns. © Bernd von Jutrczenka/dpa/IMAGO/kolbert-press/Future Image (merkur.de-Collage)

Auch in Bayern leben zahlreiche Milliardäre. Laut Forbes-Liste steht Andreas (international unter Andy bekannt) von Bechtolsheim für Bayern am weitesten oben. Mit einem geschätzten Vermögen von 14,8 Milliarden Euro gilt er aktuell als der reichste Mann, der aus dem Freistaat kommt. Er wurde auf einem Bauernhof am Ammersee geborgen, studierte dann Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datenverarbeitung an der TUM. Seinen Master in Informatik machte er dann in den USA und zog kurz danach ins Silicon Valley. Er gilt als einer der ersten Investoren von Google und ist Mitbegründer, Vorsitzender und Chief Development Officer des Netzwerk-Switching-Unternehmens Arista Networks.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Hauptgesellschafter der Schaeffler-Group und Biontech-Unterstützer auch auf der Liste

Mit einem Vermögen von 10,9 Milliarden zählt Georg Schaeffler ebenfalls zu den reichsten aus Bayern. Der 59-Jährige besitzt mit seiner Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler die Schaeffler-Gruppe, nachdem sein Vater 1996 verstorben war. Das Unternehmen ist eines der weltweit größten Hersteller von Kugellagern und Maschinenkomponenten.

Mit 9,8 Milliarden Euro jeweils folgen Andreas und Thomas Strüngmann. Die Zwillingsbrüder unterstützten frühzeitig das Pharmaunternehmen Biontech im Hinblick auf einen Corona-Impfstoff. Die beiden hatten mit Hexal aus Holzkirchen in Oberbayern selbst ein Pharmaunternehmen gegründet, welches sie allerdings bereits 2005 an Novartis verkauften.

Nadia Thiele aus München mit 7,1 Milliarden dabei

Nadia Thiele (48) erbte ihr Vermögen von ihrem verstorbenen Ehemann, Heinz Hermann Thiele, der im Februar 2021 im Alter von 79 Jahren starb. Der größte Teil ihres Vermögens ist eine Beteiligung am Bremssystemhersteller Knorr-Bremse AG, Ihr verstorbener Ehemann übernahm dort Mitte der 1980er Jahre die Leitung.

Als Nächstes kommt Theo Müller. Der 84-Jährige erbte das 1896 in Bayern gegründete Lebensmittel- und Molkereiunternehmen Theo Mueller Group. Die von seinem Großvater in Bayern gegründete Dorfmolkerei beschäftigte nur vier Mitarbeiter, als der Enkel übernahm. Mit der bekannten Marke „Müllermilch“ baute er das Unternehmen zu einem europaweiten Erfolg aus. Seit 2003 lebt er in der Schweiz.

Wolfgang Reinmann und Matthias Reimann-Andersen mit Geschwistern stehen ebenfalls auf der Liste der Superreichen von 2024. Auf 5,6 Milliarden schätzt Forbes das Vermögen, welches sich vor allem aus deren Besitzanteilen der Investmentfirma JAB Holding zusammensetzt. Beide Familien sollen in Bayern ansässig sein.

Bayerns Milliardäre: Paulaner-Chefin und Burda-Verleger

Mit fünf Milliarden hat es auch Alexandra Schörghuber auf die Liste geschafft, sie leitet als Vorsitzende des Aufsichtsrats die Schörghuber Unternehmensgruppe in München. Zum Unternehmen gehören unter anderem Anteile an der Paulaner und Hacker-Pschorr-Brauerei. Auch Verleger Hubert Burda steht mit 3,8 Milliarden mit dabei, er ist damit der reichste Verleger der Bundesrepublik. (tkip)

Auch interessant

Kommentare

Teilen