Christian von Stetten - Lebenslauf / Biografie - Wiki

Christian von Stetten

Christian Alexander Freiherr von Stetten (* 24. Juli 1970 in Stuttgart) ist ein deutscher Unternehmer, Politiker (CDU) und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Christian von Stetten (2017)

Leben und Beruf

Christian Alexander von Stetten wurde als ältestes von drei Kindern von Wolfgang Freiherr von Stetten und Silvia Freifrau von Stetten in Stuttgart geboren. Gemeinsam mit seinem Bruder Richard (* 1971) und seiner Schwester Franziska (* 1977) vertritt er das fränkische Adelsgeschlecht Stetten.

Schloss Stetten

Durch seine schweizerische Mutter Silvia erhielt von Stetten von Geburt an auch die Schweizer Staatsbürgerschaft mit dem Bürgerort Wildhaus SG.[1]

Seit seiner Geburt wohnt er in der Höhenburg der über dem Kocher gelegenen Ortschaft Schloss Stetten. Die Burganlage Schloss Stetten liegt in Baden-Württemberg und ist ein Teilort der Hohenloher Kreisstadt Künzelsau. Er ist Eigentümer des Barockschlosses von Schloß Stetten und weiteren Landbesitzes.[2]

Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Öhringen leistete er zunächst seinen Wehrdienst ab und absolvierte dann ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Fachhochschule Heilbronn, welches er als Diplom-Betriebswirt (FH) mit den Schwerpunkten Marketing, Personal und E-Commerce abschloss. Bereits während seines Studiums machte er sich im Jahr 1994 in Künzelsau selbständig und gründete 1996 die Stetten Bau GmbH und Technologie Holding Christian Stetten GmbH. Weitere Tochtergesellschaften gründete er 1997 und 1999.

Von Stetten ist Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär der im Jahr 2001 gegründeten Schloss Stetten Holding AG.[3]

Von Stetten ist seit 2014 mit Natalie Pfeiffer verheiratet[4] und hat zwei Kinder.[5]

Partei

Junge Union (JU)

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Christian von Stetten (2009)

Von Stetten trat 1986 in die Junge Union Hohenlohe ein. In den Jahren 1990 bis 1999 führte er als ehrenamtlicher Kreisvorsitzender die CDU-Nachwuchsorganisation im Hohenlohekreis. Von 1994 bis 2002 gehörte er auch dem JU-Landesvorstand Baden-Württemberg und in den Jahren 1998 und 1999 dem Deutschlandrat des JU-Bundesverbandes an. Bis zu seiner Nominierung zum CDU-Kandidaten für den Bundestagswahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe führte er von 1999 bis 2002 als ehrenamtlicher Bezirksvorsitzender den starken JU-Bezirksverband Nordwürttemberg.

Christlich-Demokratische Union (CDU)

Von Stetten trat 1988 in die CDU Hohenlohekreis ein. Seit dem Jahr 1989 übt er innerhalb der CDU verschiedene ehrenamtliche Vorstands- und Delegiertenmandate auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene aus. In den Vereinigungen der CDU Deutschlands engagierte er sich von 2003 bis 2008 als ehrenamtlicher Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Baden-Württemberg und wechselte nach Unstimmigkeiten[6] 2009 als Präsidiumsmitglied des MIT-Bundesverbandes in den Bundesvorstand der CDU-Wirtschaftsorganisation. Derzeit Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit 2005 ist er außerdem Mitglied im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU. Von Stetten engagierte sich zeitweise im konservativen Berliner Kreis.[7][8]

In den Jahren 1996 bis 2001 war er Zweitkandidat des Hohenloher Landtagsabgeordneten Karl Hehn und in den Jahren 1999 bis 2004 Zweitkandidat des Europaabgeordneten Rainer Wieland.[9]

Am 16. November 2001 nominierten die Mitglieder der CDU-Kreisverbände Schwäbisch Hall und Hohenlohe von Stetten zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl am 22. September 2002. Er folgte damit seinem Vater Wolfgang von Stetten. Bei den Nominierungsversammlungen 2005 und 2008 für die Bundestagswahlen am 18. September 2005 und 27. September 2009 trat kein Gegenkandidat gegen ihn an.[10]

Abgeordneter

Kommunalpolitik

Bereits mit 18 Jahren kandidierte er für den Ortschaftsrat seines Wohnortes Künzelsau-Kocherstetten und gehörte dem Gremium zehn Jahre von 1989 bis 1999 an. Seit 1994 ist er Mitglied im Gemeinderat der Kreisstadt Künzelsau und vertritt seit 1994 die Bürger von Künzelsau auch im Kreistag des Hohenlohekreises. Bei den baden-württembergischen Kommunalwahlen 1999, 2004, 2009, 2014 und 2019 ist von Stetten in seinen beiden Ämtern bestätigt worden.[11][12] Im Deutschen Bundestag ist er Mitglied in der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und seit 2005 Mitglied im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Deutschlands.

Bundespolitik

Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Schwäbisch Hall – Hohenlohe. Er gehört dem Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion an, ist mittelstandspolitischer Sprecher der Fraktion und Vorsitzender des Parlamentskreis Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem 144 von 237 Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion angehören.[13] Er ist Vorsitzender der Finanzkommission der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung.[14]

Von Stetten ist jeweils als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Schwäbisch Hall–Hohenlohe in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er 46,5 Prozent der Stimmen, bei der Bundestagswahl 2009 43,3 Prozent,[15] bei der Bundestagswahl 2013 52,3 Prozent[16], bei der Bundestagswahl 2017 40,5 Prozent.[17] Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte er mit einem Erststimmenergebnis von 32,1 Prozent das Direktmandat.[18]

Europapolitik

In einem Interview mit der ARD meinte von Stetten angesichts der eskalierenden griechischen Schuldenkrise kurz vor dem Referendum vom 5. Juli 2015, die „Staats- und Regierungschefs müssten sich jetzt mal ehrlich machen und klar sehen, dass das Experiment mit den reformunwilligen Griechen gescheitert“ sei. Sie sollten sich lieber darauf konzentrieren, was für humanitäre Maßnahmen zu ergreifen wären, wenn Griechenland aus dem Euro austräte.[19] Bei der namentlichen Abstimmung über das sogenannte dritte Hilfspaket für Griechenland am 17. Juli 2015 stimmte von Stetten dagegen.[20]

Kontroverse um Clan-Verbindungen 2012

Von Stetten erzielte mediale Aufmerksamkeit, indem er im Jahr 2004 als erster Bundestagsabgeordneter einen Ausbildungsplatz in einem Abgeordnetenbüro in Berlin zur Verfügung stellte.[21] Intensiv diskutiert wurde sein Engagement für mehr Ausbildungsplätze, nachdem er 2012 dem Rapper Bushido ein Praktikum im Bundestag ermöglichte.[22] Der Vorgang galt insbesondere als kritisch, da bereits vorab Geschäftsbeziehungen[23][24][25] mit engen Vertrauten von Bushido bestanden, der damals vom Abou-Chaker-Clan kontrolliert wurde.

Honorargeneralkonsul Malediven

Von Stetten ist ehrenamtlicher Honorargeneralkonsul der Republik Malediven in Deutschland.[26] Er unterstützt seit 2010 die demokratische und parlamentarische Entwicklung der ehemals diktatorisch regierten Malediven. Er setzt sich für die CO₂-Neutralität des vom steigenden Meeresspiegel bedrohten Inselstaates ein.[27][28]

Mitgliedschaften

Von Stetten war bis 2019 Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag. Er ist Mitglied des VfB-Stuttgart-Fanclubs im Bundestag.[29] 2021 meldete er seine Mitgliedschaft im Wirtschaftsrat der CDU gegenüber der Bundestagsverwaltung,[30][31] nachdem eine Studie von Lobbycontrol für Kritik an dessen Lobbyismus-Aktivitäten zur Klimapolitik gesorgt hatte.[32] Von Stetten ist außerdem Mitglied in folgenden Organisationen:

  • Stiftungsrat der Friedrich Kriwan-Stiftung, Forchtenberg[14]
  • Stiftungsrat der Anne-Schmidt-Brücken-Stiftung, Künzelsau[14]
  • Stiftungsrat der Stiftung des Hohenlohekreises und der Stadt Künzelsau zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau, Künzelsau[33]
  • Vorsitzender des Ritterrates der Wolfgang von Stetten Stiftung, Künzelsau[3]
  • Vorsitzender des Fördervereins ESA-Astronaut Alexander Gerst Sternwarte e. V., Künzelsau[34]
  • Vorsitzender der Bürgerinitiative: Wir bauen die neue Kochertalbahn e. V., Künzelsau[35]
  • Vorsitzender der Künzelsauer Burgfestspiele Schloß Stetten e.V., Künzelsau[36]
  • Vorsitzender des Bürgerverein Berlin-Hohenlohe e.V., Berlin[37]
  • Vorsitzender des Extrem-Sportclub Hohenlohe e.V., Künzelsau[14]
  • Vorsitzender des Verein zur Förderung der Arbeit des Parlamentskreises Mittelstand e.V. Berlin[38]
  • Mitglied des Parlamentarischen Beirates des Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., Berlin[14]
  • Mitglied im Präsidium des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Berlin[39]

Nebentätigkeiten

Als Existenzgründer, selbstständiger Unternehmer, Kommunalpolitiker und ehrenamtlich engagierter Bürger hat von Stetten drei unternehmerische Engagements, zwölf ehrenamtliche Tätigkeiten in kommunalen, sozialen und gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen übernommen, die auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages veröffentlicht sind.[40]

Commons: Christian von Stetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. blick.ch: Unser «Indianer» im deutschen Bundestag. Das Interview. Abgerufen am 20. März 2009
  2. Einem Kleinod in Schloß Stetten neues Leben eingehaucht. Abgerufen am 9. Januar 2022.
  3. Deutscher Bundestag - Christian Freiherr von Stetten. Abgerufen am 3. November 2019.
  4. Matthias Stolla: Hochzeit Christian von Stetten und Natalie Pfeiffer: Weltstar singt ein Ständchen. In: swp.de, 21. Juli 2014, abgerufen am 21. November 2019.
  5. Deutscher Bundestag - Christian Freiherr von Stetten. Abgerufen am 4. Mai 2019.
  6. http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/sonstige-Von-Stetten-bleibt-unter-Beschuss;art1960,1054805
  7. sueddeutsche.de, 15. August 2012: Schlarmann kritisiert CDU-Chefin – An Merkels Zarenhof
  8. Robin Alexander: "Berliner Kreis": Ja, es gibt noch Konservative in der CDU! In: DIE WELT. 8. Februar 2012 (welt.de [abgerufen am 30. Dezember 2021]).
  9. Kandidat Stetten
  10. www.stimme.de
  11. Kommunalwahl 2009
  12. Infos zur Kommunalpolitik von Christian von Stetten. Abgerufen am 9. November 2019.
  13. Von Stetten neuer Sprecher des Mittelstands (Memento vom 10. Dezember 2011 im Internet Archive)
  14. Deutscher Bundestag - Christian Freiherr von Stetten. Abgerufen am 3. November 2019.
  15. Stetten 2009
  16. Lokales
  17. Ergebnis und Wahlsieger im Wahlkreis 268 bei welt.de
  18. Ergebnis. Abgerufen am 27. September 2021.
  19. Grexit oder Verbleib im Euro? Union streitet über Griechenland. tagesschau.de, 3. Juli 2015, archiviert vom Original am 4. Juli 2015; abgerufen am 3. Juli 2015.
  20. 17.07.2015: Stabilitätshilfe zugunsten Griechenlands. Deutscher Bundestag, abgerufen am 17. Juli 2015.
  21. 16-Jährige im Bundestag als Azubi Die Welt, online
  22. Bushido und die Banalisierung des Politischen Die Welt, online
  23. Henri Nannen Preis 2014 (Memento vom 26. Juni 2015 im Internet Archive), siehe Seite 9
  24. Jetzt findet die Politik Bushido nicht mehr nett, Die Welt Online
  25. Ich bin vorurteilsfrei erzogen, Hohenloher Tageblatt – Südwestpresse
  26. Christian von Stetten – Honorargeneralkonsul der Republik Malediven. Abgerufen am 3. November 2019.
  27. Matthias Stolla: Das Paradies vor dem Untergang retten. In: STIMME.de. 7. Oktober 2011, abgerufen am 3. November 2019.
  28. Sprung ins warme Wasser. In: stimmt.de. 11. November 2012, abgerufen am 3. November 2019.
  29. "Ein Abstieg trifft die ganze Region". 28. April 2015, abgerufen am 26. April 2021.
  30. Weitere Kritik am Wirtschaftsrat der CDU: „Verunreinigung der parteiinternen Willensbildung“ | LobbyControlLobbyControl. 17. Juni 2021, abgerufen am 30. Dezember 2021 (deutsch).
  31. Malte Kreutzfeldt: Wirtschaftsrat der CDU: Ein Lobbyverband im Parteivorstand. In: Die Tageszeitung: taz. 16. März 2021, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Dezember 2021]).
  32. Nicolas Wildschutz: LobbyControl kritisiert unionsnahen Berufsverband: »Die CDU sollte den Wirtschaftsrat nicht mehr in den Vorstand einladen«. In: Der Spiegel. 20. März 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. Dezember 2021]).
  33. Stiftung des Hohenlohekreises und der Stadt Künzelsau zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau - Hochschule Heilbronn. Abgerufen am 3. November 2019.
  34. Verein. Abgerufen am 3. November 2019.
  35. kochertal-bahn.de - Über uns. Abgerufen am 3. November 2019.
  36. Start - Künzelsauer Burgfestspiele Schloß Stetten. Abgerufen am 3. November 2019.
  37. Vorstand - www.berlin-hohenlohe.de. Abgerufen am 3. November 2019.
  38. Kontakt. Abgerufen am 3. November 2019 (deutsch).
  39. TIMETOACT Software & Consulting GmbH: Präsidium. Abgerufen am 3. November 2019 (deutsch).
  40. bundestag.de: Biografie Christian von Stetten (Memento vom 20. September 2017 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.