Gebraucht kaufen 4,67 €
GRATIS Lieferung 2. - 4. Mai. Details
Gebraucht: Wie neu | Details
Verkauft von rebuy recommerce GmbH
Zustand: Gebraucht: Wie neu
Kommentar: Alle Discs funktionieren einwandfrei und zeigen keine oder nur minimale Gebrauchsspuren - Hülle und Cover haben ebenfalls keine oder nur minimale Nutzungsspuren - Vollständig, inkl. einwandfreiem Zubehör - Spiele mit USK / FSK 18 Kennzeichnung sind freigegeben für Nutzer ab 18 Jahren. Wir möchten natürlich das Jugendschutzgesetz einhalten und sicherstellen, dass USK18 bzw. FSK 18 Artikel nicht an Minderjährige zugestellt werden. Daher versenden wir jede USK 18-Bestellung mit dem Service „Identitäts- und Altersprüfung“

Terror in New York

3,9 3,9 von 5 Sternen 14 Sternebewertungen

4,67 €
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
15. Februar 2007
Standard Version
1
4,67 €
1,46 €
DVD
Standard Version
2,82 €
DVD
Standard Version
5,70 €
Format PAL
Beitragsverfasser Sharon Gless, Don Johnson, Arthur Hill, Julie Kavner, Audra Lindley, Robert Fuest
Sprache Deutsch
Laufzeit 1 Stunde und 35 Minuten

Produktbeschreibungen

...bis dass der Tod Euch scheide...Die Frauen von Stepford nehmen Rache...wie besessen!
Etwas zutiefst Beunruhigendes geht in Stepford vor...Sharon Gless und Don Johnson sind die Stars dieser packenden Geschichte von menschlicher Herrschsucht und häuslicher Verschlagenheit.
Die mächtige Männergenossenschaft von Stepford hat die Frauen auf eine völlige Haussklaverei programmiert. Die Fernsehreporterin Gless stolpert ganz zufällig in diesen teuflischen Komplott und wird dann plötzlich von den Ehemännern sowie auch von den roboterhaften Frauen gehetzt. Gless ist aber jetzt darauf versessen die Sache aufzudecken, den Würgegriff, den die Männer über ihre Frauen ausüben zu lösen und...Rache zu finden!

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Verpackungsabmessungen ‏ : ‎ 18,03 x 13,76 x 1,48 cm; 83,16 Gramm
  • Regisseur ‏ : ‎ Robert Fuest
  • Medienformat ‏ : ‎ PAL
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 35 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 15. Februar 2007
  • Darsteller ‏ : ‎ Don Johnson, Arthur Hill, Julie Kavner, Sharon Gless, Audra Lindley
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0 Surround)
  • Studio ‏ : ‎ Madison Film GmbH
  • ASIN ‏ : ‎ B0017IK98W
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1
  • Kundenrezensionen:
    3,9 3,9 von 5 Sternen 14 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

3,9 von 5 Sternen
3,9 von 5
14 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 1. Mai 2005
Der Titel "Terror in New York" ist leider irreführend, handelt es sich doch um eine (erste?) Verfilmung der Stepford-Geschichte um ferngesteuerte, zu Hausmütterchen und Vorzeigegeliebten gemachte Ehefrauen.
Mir erscheint diese Verfilmung um einiges gelungener als die aktuelle: Irgendwie normaler, nicht so weit ab von jeder Realität, ja auch liebenswürdiger!
Don Johnson jugendlich fast nicht erkennbar als angehender Stepford-Polizist, der zuerst aus Habgier und Prestigesucht auch seine Frau behandeln lässt, am Ende aber doch die "originale" Frau mit Schwächen und Fehlern haben will.
Sharon Gless als die Fernsehreporterin die erst wissen will, warum Stepford so ruhig und "normal" ist und dann unter Lebensgefahr das Geheimnis aufdecken will und am Ende doch fassungslos dem Lynchmord der befreiten Frauen am Urheber und Vorsitzenden des Männervereines von Stepford gegenübersteht.
Sehr empfehlenswert!
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2014
Don Johnson ziert das Cover. Und zwar mit einem Bild, welches einem vorgaukelt, er wäre vom Alter her in den letzten Staffeln von NASH BRIDGES.
Die Waffe in der Hand suggeriert Action. Ebenso der Titel: " Terror in New York". Der richtige Titel lautet: "Die Frauen von Stepford".

Don Johnson ist im Film selbst für einen Fan wie mich nicht sofortt erkennbar. Er sit noch jünger, als in denm ersten Folgen von Miami Vice. Spielt maximal eine Nebenrolle und hat KEINERLEI Einfluss auf die Handlung.

An ALLE eingefleischten Fans von Don Johnson: FINGER WEG.
Es ist KEIN Film, in dem unser Idol eine tragende Rolle spielt.

Klar, hätte ich mir die anderen Rezensionen durchlesen können, frage mich an dieser Stelle aber, ob das Cover, das den "alten" Johnson mit der Halbautomatik zeigt jetzt neu ist - andernfalls kann ich mir nicht erklären, warum keinerlei Kritik daran geübt wird, dass Cover und Inhalt so wenig miteinander zu tun haben.

LANGEWEILE und Enttäuschung pur.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Film in den 80ern ein Hit war.
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 10. September 2007
Schade um den wirklich gelungenen Film, dass sowohl Bild-, als auch Tonqualität sehr zu wünschen übrig lassen!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 9. Dezember 2020
Der Film ist gut und Don Johnson ist hier erst zwar ca. 30 Jahre alt aber er spielt wie immer hervorragend!!!
Tut mal sehr gut ihn so jung zu sehen, jedenfalls jünger als in Miami Vice!
Rezension aus Deutschland vom 3. Juni 2011
Bei diesem Film aus dem Jahre 1980 handelt es sich um eine Produktion für das Fernsehen. Es ist die erste Fortsetzung von dem Film "The Stepford Wives" (1975). Der Film an sich stellt gute, kurzweilige Unterhaltung dar, man sollte aber keinen Blockbuster erwarten.

Aber Achtung: Das Cover der DVD könnte falsche Erwartungen an den Film wecken. Es ist kein Action Film und auch kein Großstadt Thriller. Weiterhin ist mir völlig rätselhaft wie man aus dem englischen Titel "Revenge of the Stepford Wives" bei dem deutschen Titel "Terror in New York" landen konnte zumal der Film nichts mit New York zu tun hat (gedreht wurde in Californien).

Die Bildqualität ist nicht der Rede wert aber immerhin in Ordnung. Auch der Ton fordert die Boxen nicht wirklich.

Wer mit einer dem alter des Filmes entsprechenden, weil wahrscheinlich nicht überarbeiteten, Ton- und Bildqualität leben kann und Aufgrund der oben beschriebenen Problematik (Cover und Titel) nicht mit falschen Erwartungen an den Film rangeht bekommt recht solide Unterhaltung.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 19. März 2010
Dieser Film ist ein Remake auf den Film von 1958 < Die Frauen von Stepford >(mit Katharine Ross) In dieser Version die so Ende der 70er rauskam spielen Don Johnson (bekannt aus Miami Vice) und Sharon Gless(bekann aus Cagney und Lacy) die Hauptrollen...Horrorfilm, die Vorstellung das Männer ihre Frauen unterdrücken indem sie sie 3-4x am Tag Pillen schlucken lassen, um aus ihnen Menschen ohne eigene Ansichten zu machen. Die Fortsetzung dazu und in noch raffinierter Art und Weise Frauen zu Hausmütterchen zu deklarien ist die neue Version > die Frauen von Stepfort mit Nicole Kidmann ,Bette Midler, Glenn Close und Matthew Broderick so um 2005.Also Terror in NY absolut sehenswert!!!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden