Aage Bohr - Munzinger Biographie

Aage Bohr

dänischer Physiker; Nobelpreis 1975 für Physik zus. mit Ben Mottelson und James Rainwater für die Entdeckung des Zusammenhangs zwischen kollektiven Bewegungen und Partikelbewegungen in Atomkernen; Sohn des Kernphysikers und Nobelpreisträgers Niels Bohr

* 19. Juni 1922 Kopenhagen

† 8. September 2009 Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2010

vom 12. Januar 2010 (gi)

Herkunft

Aage Niels Bohr wurde 1922 in Kopenhagen als vierter Sohn des Kernphysikers Niels Bohr und dessen Frau Margrethe (geb. Nørlund) geboren. Noch im gleichen Jahr erhielt sein Vater den Nobelpreis für Physik. Seine Eltern lebten beim Institut für Theoretische Physik, so dass der Junge schon früh in engem Kontakt mit anderen berühmten Wissenschaftlern aufwuchs. Er war etwa zehn Jahre alt, als die Eltern ein Haus in Carlsberg bezogen (vgl. B.s Autobiographie unter www.nobel.se).

Ausbildung

B. folgte dem Vorbild seines Vaters, studierte nach dem Besuch des Sortedam-Gymnasiums ab 1940 an der Universität von Kopenhagen ebenfalls Physik und floh angesichts der drohenden Gefahr, von den Nazis inhaftiert zu werden, 1943 nach Schweden, wo sich bereits der Großteil seiner Familie befand. Danach begleitete er seinen Vater nach England und in die USA, wo dieser eine wesentliche Rolle beim sogenannten "Manhattan Project" zur Entwicklung der Atombombe spielte. Im wissenschaftlichen Laboratorium ...