News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Umwelt
Beim ersten Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung im Townhouse Düsseldorf konnten sich die Teilnehmenden über den Stand der Planung informieren, Foto: Gstettenbauer.

Wie wird zukünftig in Düsseldorf klimafreundlich geheizt? Muss ich meine funktionierende Heizung in den nächsten Jahren außer Betrieb nehmen? Und welche Auswirkungen hat die Kommunale Wärmeplanung auf die Bürgerinnen und Bürger? Diese und viele weitere Fragen wurden beim ersten Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Düsseldorf gestellt und beantwortet.
Mehr

UEFA EURO 2024
Insgesamt werden an die Fußballvereine im Stadtgebiet rund 50 Fahnen verteilt, die kostenlos von der Landeshauptstadt zur Verfügung gestellt werden. OB Dr. Stephan Keller (2.v.r.) übergab die erste an Sparta Bilk. Foto: Young

Rund 50 Fahnen mit dem städtischen Turniermotto erhalten Fußballvereine aus dem Stadtgebiet. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übergab die erste Fahne an Sparta Bilk.
Mehr

Verkehr
Mobilitätsdezernent Jochen Kral und Dr. David Rüdiger, Geschäftsführer CMD, haben die Mobilitätsstation an der S-Bahn-Haltestelle Rath-Mitte offiziell in Betrieb genommen. Foto: Wilfried Meyer

Als Ergänzung zu verschiedenen Stadtentwicklungsprojekten im Stadtteil Rath bietet der Bahnhof Rath-Mitte S ab sofort ein erweitertes Mobilitätsangebot. Im Auftrag der Landeshauptstadt hat die Connected Mobility Düsseldorf (CMD) am Bahnhof eine Mobilitätsstation und acht Sharingstationen errichtet. Umwelt- und Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat das neue Angebot gemeinsam mit CMD-Geschäftsführer Dr. David Rüdiger am Freitag, 7. Juni, offiziell in Betrieb genommen.
Mehr

UEFA EURO 2024
Thomas Neuhäuser, Projektleiter der Host City Düsseldorf, nimmt den EURO 2024-Trinkbrunnen am Joseph-Beuys-Ufer gemeinsam mit Alexandra Jaik, Projektleiterin NRWasserwende, in Betrieb. Alle Fotos: David Young

In Düsseldorf wurde der erste von sechs in NRW zu installierenden EURO 2024-Trinkbrunnen eingeweiht. Der Trinkbrunnen wurde vom Bundesumweltministerium gefördert.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Im Rahmen eines Empfangs hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die neuen Meisterinnen und Meister der Handwerkskammer Düsseldorf am Donnerstag, 6. Juni, im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses begrüßt. Foto: David Young

Im Rahmen eines Empfangs hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die neuen Meisterinnen und Meister der Handwerkskammer Düsseldorf am Donnerstag, 6. Juni, im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses begrüßt.
Mehr

Stadtentwicklung
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Pünktlich vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft wurde am Donnerstag, 6. Juni, in der Nähe des Stadions die 100. 5G-Litfaßsäule eingeweiht. OB Dr. Stephan Keller nahm die Jubiläumssäule gemeinsam mit Stephan Schneider von Vodafone am Parkplatz P2 an der Arena in Betrieb.
Mehr

Verkehr

Der Düsseldorfer Ordnungs- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Juni, einstimmig die endgültige Einrichtung der Radverkehrsanlagen sowie Tempo 30 auf der Luegallee beschlossen. Die ersten Arbeiten zur dauerhaften Einrichtung der Radverkehrsanlagen starten kurzfristig. Sie sollen bis Ende der Sommerferien abgeschlossen werden.
Mehr

Stadtentwicklung
Stadtkämmerin Dorothée Schneider (r.) mit Janine Mentzen, kaufmännische Betriebsleiterin des SEBD, und Frank Heuner, technischer Betriebsleiter des SEBD, auf dem Baufeld an der Südlichen Düssel in Vennhausen. Foto: Ingo Lammert

Der naturnahe Ausbau im Bereich der Südlichen Düssel in Vennhausen schreitet voran: Nachdem der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) den ersten Bauabschnitt 2020 abschließen konnte, gestalten die Mitarbeitenden aktuell das begradigte und in Betonschalen gefasste Gewässer auf einer Länge von etwa 750 Metern zwischen dem Sandträgerweg und dem Kamper Weg neu.
Mehr

Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Am Flinger Broich entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Tennisanlage und in direkter Nachbarschaft zum Allwetterbad Flingern eine neue Kita. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wurde am Mittwoch, 5. Juni, der Grundstein für den Neubau gelegt. Die Kita für rund 13 Millionen Euro wird in städtischer Trägerschaft betrieben und über sechs Gruppen verfügen. Dadurch werden 106 neue Kitaplätze geschaffen, davon 32 Plätze für unter dreijährige (U3) und 74 Plätze für über dreijährige Kinder (Ü3).
Mehr

Kultur
Bei der künftigen Gestaltung des Hafenbeckens im Alten Hafen werden neben dem Kulturausschuss und der Kunstkommission auch die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer beteiligt

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Mittwoch, 5. Juni, die Hebung des sogenannten Aalschokkers aus dem Hafenbecken am Alten Hafen veranlasst. Im Anschluss wird das Schiff nach Viersen transportiert und dort fachgerecht zerlegt, um es wieder dem Wertstoffkreislauf zuzuführen.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken