Notruf 112: Die Nummer hilft im Notfall immer

Notruf 112: Die Nummer hilft im Notfall immer

Notrufnummer 112 auf einem Feuerwehrauto
Hilfe im Notfall: Unter der Nummer 112 werden in ganz Europa Rettungskräfte alarmiert© dpa/Geisler-Fotopress

Unfälle sind für Autofahrer Ausnahmesituationen. Umso wichtiger, dass sie im Notfall immer und überall schnell Hilfe rufen können. Dafür gibt es den europaweit einheitlichen Notruf 112.

  • Deutschland: Jede Sekunde ein Notruf

  • Wer die 112 wählt, übermittelt automatisch seinen Standort

  • Auch Notrufsäulen sind wichtige Helfer im Ernstfall

112 und Hilfe eilt herbei – das lernt jedes Kind, und das sollte jeder Autofahrende wissen.
In Deutschland wird durchschnittlich jede Sekunde einmal der Notruf gewählt. Im Jahr 2023 summierten sich die Anrufe an die "112" auf mehr als 30 Millionen Notrufe, wie die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone mitgeteilt haben. Der 11.2., europäischer Tag des Notrufs, soll die Nummer bekannter machen.

112: Anrufe im Notfall sind kostenlos

Der so genannte Euronotruf ist nicht nur in Deutschland, sondern überall in der EU gebührenfrei erreichbar. Alle 112-Anrufe werden an die Leitstelle vor Ort durchgestellt. So kann in jedem Fall schnell Hilfe geleistet werden. Die Nummer kann im Notfall selbst bei gesperrten Mobiltelefonen – ohne Netzvertrag, SIM-Karte, PIN oder Guthaben – kostenfrei gewählt werden. Auch haben 112-Anrufe im Netz Vorrang vor anderen Anrufen. Das bedeutet, dass andere Anrufe unterbrochen werden können, damit genug Empfang für den Notruf besteht.

ADAC Notfallpass: Hilfe im Ernstfall

Generelle Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand helfen den Rettungskräften bei einem Notfall. Im ADAC Notfallpass können alle relevanten Notfalldaten hinterlegt und zentral in der Wallet-App des Smartphones gespeichert werden:

  • Vorerkrankungen

  • Medikamenten-Allergien

  • Medikationen

  • Blutgruppe

  • Kontaktpersonen (Angehörige, Notfallkontakte, Haus- und Fachärzte)

  • Informationen zu einer Schwangerschaft

  • Informationen zu Implantaten (z. B. Herzschrittmacher)

  • Informationen zu Organspendeausweis, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht

Im ADAC Notfallpass liegen diese Daten sicher verschlüsselt, damit sie bei einem Verlust des Smartphones nicht in falsche Hände gelangen. Der Notfallpass kann in die Rettungskette integriert werden. Im Notfall kann er von den Rettungskräften gescannt und ausgelesen werden. Im Zuge einer Weiterbehandlung im Krankenhaus können die Daten der entsprechenden Klinik zur Verfügung gestellt werden.

Bei Notrufen von Mobiltelefonen in Deutschland wird der genaue Standort des Anrufers automatisch an die Rettungskräfte übermittelt. Dadurch können Feuerwehr, Notarzt und Rettungswagen den Unfallort schnell finden und sind nicht mehr auf vage Angaben der Anrufenden angewiesen. Bei Notrufen im Ausland können die Dienststellen eine Ortung veranlassen, sofern sich der Anrufende nicht verständlich machen kann.

Notruf 112: Hilfe fast überall in Europa

Neben den 27 EU-Mitgliedstaaten ist der Euronotruf in 16 weiteren europäischen Ländern verfügbar, etwa in Großbritannien, Liechtenstein und der Schweiz. Aber auch auf anderen Kontinenten kann man unter der 112 Hilfe rufen, etwa in den USA, Costa Rica oder Südafrika.

Deutschland: Notruf auch über Notrufsäulen möglich

Eine Notrufsäule an der Autobahn
Alle zwei Kilometer steht in Deutschland eine Notrufsäule© imago images/Westend61

Doch nicht immer funktioniert das Handy im Ernstfall, etwa wenn der Akku leer oder kein Empfang möglich ist. Wertvolle Hilfe leisten dann die 17.000 orangefarbenen Notrufsäulen, die in Deutschland alle zwei Kilometer an Autobahnen zu finden sind. Wer hier einen Notruf absendet, übermittelt automatisch die Bezeichnung der Autobahn, Fahrtrichtung und Kilometerangabe.

eCall: Hilfe bei Unfall und Notfall

Übrigens: Seit April 2018 müssen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit neuer Typzulassung mit einem bordeigenen 112 eCall-Notrufsystem ausgestattet sein. Doch bis damit alle Fahrzeuge ausgestattet sind, dauert es noch einige Zeit. Bis dahin leisten in Europa die 112 oder in Deutschland die Notrufsäulen gute Dienste.

Wichtige Urteile, neue Verkehrsregeln. Direkt vom ADAC

Mit Material von dpa.