Herbsturlaub in Österreich: Top Reiseziele + Tipps

Folge uns auf Instagram @moonhoneytravelers für weitere Wandertipps!

Herbsturlaub in Österreich: Top Reiseziele & Tipps

Neben Veranstaltungen wie Erntedankfesten oder Almabtrieben punktet der Herbst in Österreich auch mit kulinarischen Highlights wie z.B. „Sturm“ (Federweißer) oder „Martinigansl“.

Selbst in den beliebtesten Ausflugszielen Österreichs kehrt in der bunten Jahreszeit etwas Ruhe ein. Die Menschenmassen vom Sommer sind dann bereits Geschichte. 

Den Frühherbst (Mitte/Ende September – Mitte Oktober) verbringen wir am liebsten in den österreichischen Alpen. Im Spätherbst (Ende Oktober – Ende November) empfehlen wir entweder einen Städtetrip (Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz) oder den Besuch eines Flusstals/einer Weinregion (Wachau und/oder Südsteiermark).

Sobald sich der Winter anbahnt, macht ein Herbsturlaub in Österreich vor allem im Osten bzw. Südosten des Landes Sinn. Ein Wellnessurlaub ist dann naheliegend.

Diverse Thermenhotels wie z.B. die St. Martin’s Therme & Lodge (Burgenland), das Linsberg Asia Hotel, Spa & Therme – Adults Only (Niederösterreich) oder das Hotel Rogner Bad Blumau (Steiermark) laden zu entspannenden Stunden ein.

Falls du die bunten Herbstfarben in Österreich erleben willst, ist der Große Ahornboden (Tirol) ein heißer Tipp. Zwischen Anfang und Mitte Oktober bist du hier von goldenen Ahornbäumen umgeben.

Mitte/Ende Oktober lassen sich rund um Filzmoos die bernsteinfarbenen Lärchen des Dachsteingebirges bestaunen. Ungefähr zur selben Zeit leuchten auch die Weinberge in der Wachau in gelb.

Wachau Valley in Late October, Austria
  • Die Herbstfarben erreichen ihren Höhepunkt zwischen Mitte/Ende Oktober und Anfang November. 
  • Die traditionellen Almabtriebe in den österreichischen Alpen finden im Frühherbst (Mitte/Ende September) statt. 
  • Nächtigungspreise sind im Herbst deutlich attraktiver als im Sommer. 
  • Im November sind die österreichischen Alpen bereits im „Wintermodus“. Wanderungen sind hier nur mehr recht eingeschränkt und in niedrigeren Lagen möglich.
  • Empfohlene Herbstwanderungen in niedrigeren Lagen: Bachlalm und Neustattalm Rundweg in Ramsau/Dachstein, Ötschergräben Wanderung bei Mariazell, Wanderung Dürnstein – Krems in der Wachau, Stadtwanderweg 1 in Wien.
  • Die Großglockner Hochalpenstraße schließt normalerweise Anfang November.
  • Die Schlegeis-Alpenstraße zum Schlegeisspeicher, dem Ausgangspunkt für die Wanderung zur Olpererhütte (Zillertal), ist je nach Schneelage bis Ende Oktober geöffnet.
  • Die österreichischen Berghütten schließen in der Regel Ende September. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die auch noch bis Mitte Oktober geöffnet sind.

Österreich im Herbst: Karte


1. Wachau, Niederösterreich

Wachau im Herbst, Österreich
Spitz an der Donau

Die Wachau ist ein 35 km langer Abschnitt der Donau, der sich zwischen Krems und Melk in Niederösterreich erstreckt. 

Nicht nur wegen der unmittelbaren Nähe zu Wien (80 km), sondern auch aufgrund der märchenhaften Landschaft und dem wohl besten Weißwein Österreichs zieht die Wachau jährlich unzählige Besucher*innen aus dem In- und Ausland an. 

Das Landschaftsbild zeichnet sich durch die steilen Weinterrassen, den sanft bewaldeten Hügeln und den mächtigen Felsen aus, die von mittelalterlichen Burgen (Ruinen) und Klöstern gekrönt werden. 

Wir besuchen die Wachau am liebsten im Herbst. Sobald sich die Weinblätter gelb färben, sieht die Wachau aus wie ein riesiges, gelbes Meer. Atemberaubend!


Herbst-Aktivitäten in der Wachau

Dürnstein, Wachau, Weltkulturerbe, Österreich

Herbstwanderungen in der Wachau sind magisch. Milde Temperaturen, menschenleere Wanderwege und leuchtende Herbstfarben kombiniert mit einem Besuch beim Heurigen sind einfach schwer zu toppen.

Das solltest du auf jeden Fall mal erlebt haben. 

Unsere liebsten Herbstwanderungen in der Wachau sind der Vogelbergsteig in Dürnstein, die 1. Etappe des Welterbesteigs von Dürnstein nach Krems und der Seekopf- und Hirschwand-Rundweg.

Die beste Möglichkeit, eine Wanderung in der Wachau zu beschließen, ist wie bereits erwähnt ein Heurigenbesuch. Ein Heuriger ist eine Weinstube, die von heimischen Winzern bewirtschaftet wird. 

Auf der Karte befinden sich zumeist kalte Aufschnitte, Aufstriche, Traubensaft und natürlich Wein. Ein authentisches Erlebnis in Österreich!

Falls du die Herbstfarben mit deiner Kamera einfangen möchtest, verbring Mitte Oktober ein paar Tage in der Wachau.

Zu den besten Fotospots der Wachau zählen das Rote Tor in Spitz, die Weißenkirchener Bänke am Welterbesteig bei Weißenkirchen und der Aussichtspunkt bei der Burgruine Aggstein.

Mehr erfahren: Top-Highlights der Wachau


Anreise in die Wachau

Wachau im Herbst, Niederösterreich

Die Wachau ist in ca. 1 Stunde ab Wien erreichbar (Auto oder Zug).

Es gibt stündliche, direkte Züge, die Wien (Bahnhöfe: Wien Franz Josefs Bahnhof, Wien Spittelau oder Wien Heiligenstadt) mit Krems, der größten Stadt in der Wachau, verbinden.

Geführte Wachau-Tagesausflüge ab Wien:


Empfehlenswerte Unterkünfte in der Wachau


Weißenkirchen in der Wachau

Mittelklasse | Das Hotel Garni Weinquadrat ist eine freundliche Pension mit 12 Zimmern im Herzen Weißenkirchens. Dieses hervorragende Gästehaus bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen und hausgemachten Produkten. Gäste können Fahrräder und E-Bikes direkt im B&B mieten und sich an Weinen aus dem 24-Stunden-Selbstbedienungs-Weinkeller bedienen. 

Mittelklasse-Luxus | Das Hotel-Restaurant Kirchenwirt ist ein traditionelles Hotel mit einem angeschlossenen Restaurant im Zentrum von Weißenkirchen. Der Kirchenwirt wird für seine komfortablen Zimmer, das ausgezeichnete Frühstücksbuffet und das zuvorkommende Personal gelobt und ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Wachau. Gegen einen Aufpreis können sich die Gäste auch im Wellnessbereich entspannen, das sich im nahe gelegenen historischen Winzerhaus befindet.

Buche eine Unterkunft in Weißenkirchen in der Wachau.


Spitz an der Donau

Mittelklasse | Barock-Landhof Burghardt ist ein schönes Landhaus mit Zimmern und Appartements im Ortszentrum von Spitz. 

Mittelklasse | Die erstklassig bewerteten Appartements Adam-Mühle bieten liebevoll eingerichtete Apartments und sind 1,1 km (14 Minuten Fußweg) vom Dorfzentrum von Spitz entfernt. Frühstück ist auf Anfrage zubuchbar. 

Mittelklasse | Der Gasthof Prankl ist ein Gästehaus an der Donau, nahe dem Spitzer Dorfzentrum. Die Gäste lieben die allgemeine Atmosphäre, das Frühstück auf der Terrasse (im Zimmerpreis enthalten) und das angeschlossene Restaurant.

Buche eine Unterkunft in Spitz an der Donau.


2. Großer Ahornboden, Tirol

Grosser Ahornboden, Tirol, Österreich

Beim Großen Ahornboden handelt es sich um einen romantischen Almboden im abgeschiedenen Hinterriss Tal im Naturpark Karwendel in Tirol.

Am Großen Ahornboden befinden sich ca. 2300 Bergahornbäume – ein Naturdenkmal des Karwendels – von denen einige bereits über 600 Jahre alt sind. 

Besonders gut zur Geltung kommt der Große Ahornboden im Herbst, wenn sich die Ahornblätter golden färben und im Licht des späten Nachmittags schimmern.

Die Laubfärbung erreicht ihren Höhepunkt etwa Mitte Oktober, wobei der genaue Zeitpunkt jedes Jahr unterschiedlich ist. Wann genau die Farben wechseln, hängt von den Wetter-, Frost- und Windbedingungen des jeweiligen Herbsts ab.

Das faszinierende Naturschauspiel am Großen Ahornboden wird durch die hoch aufragenden Felswände des Karwendelgebirges noch zusätzlich verstärkt.

Am Talschluss befindet sich eine Übernachtungsmöglichkeit, nämlich das Alpengasthof und Naturhotel DIE ENG. Die unweit vom Hotel entfernte Engalm ist eine im Sommer noch aktive Alm.

Obwohl das Weidevieh im Herbst bereits in den Ställen ist, hat das Enger Almdorf glücklicherweise noch geöffnet.

Sie laden zu einem gemütlichen Mittagessen oder zum Delikatessen-Shopping (eigens produzierter Käse, Schnaps,…) ein.


Herbst-Aktivitäten beim Großen Ahornboden

Gumpenjöchl, Karwendel, Österreich

Der Große Ahornboden ist Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen im Naturpark Karwendel.

Zu den beliebtesten Wanderzielen zählen die Falkenhütte und die Lamsenjochhütte. Beide Berghütten schließen normalerweise Anfang Oktober. 

Das Gamsjoch ist eine der lohnendsten Gipfeltouren, die am Großen Ahornboden starten. Der Westgipfel des Gamsjochs bietet spektakuläre Aussichten auf die Hinterautal-Vomper-Kette, der längsten Bergkette im Karwendelgebirge.

Mit etwas Glück wirst du beim Aufstieg zum Gamsjoch ein paar Gämsen oder Steinböcke antreffen.


Unsere Tipps

Vermeide Wochenenden. Viele Besucher:innen aus Deutschland nutzen vor allem die Wochenenden für einen Besuch des Ahornbodens.

Übernachte mindestens zwei Nächte im Alpengasthof und Naturhotel DIE ENG, um ausreichend Zeit für die Erkundung der Region zur Verfügung zu haben.


Anreise zum Großen Ahornboden 

Grosser Ahornboden im Herbst, Naturpark Karwendel, Tirol, Österreich

Der Große Ahornboden ist ausschließlich über eine mautpflichtige Straße aus dem Bayerischen Vorderriß Tal (Deutschland) erreichbar.

Für Autofahrer:innen ist eine Maut von 7 EUR zu bezahlen, um über die Mautstraße Hinterriss-Eng in die Eng und zum Großen Ahornboden zu gelangen. Wenn du in der Eng übernachtest, sind 10 EUR fällig.

Beim Alpengasthof Eng befindet sich ein riesiger kostenloser Parkplatz.

Wir haben den Großen Ahornboden vom Achensee aus erreicht.


Empfohlene Mehrtageswanderung im Naturpark Karwendel | Karwendel Höhenweg


Empfehlenswerte Unterkunft in Hinterriß

Grosser Ahornboden, Karwendel Nature Park, Austria

DIE ENG Alpengasthof und Naturhotel befindet sich am Ende der Risstal Straße und ist nur unweit vom Almdorf Eng entfernt. Das Hotel ist üblicherweise von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. Es ist das einzige Hotel beim Großen Ahornboden. 

Dieses Berghotel ist der beste Ausgangspunkt für die Erkundung der Eng und für Wanderungen im Karwendel.

Im Zuge der jüngsten Renovierung wurde das Hotel mit Deluxe-Doppelzimmern („Ahornzimmer“) und einem neuen Wellnessbereich (2022) erweitert. 

Wir würden jederzeit wieder im Hotel Die Eng übernachten. Der Große Ahornboden ist einer der magischsten Plätze Österreichs ist, vor allem im Herbst. Hier kann man einfach nicht genug Zeit verbringen. 

Buche deinen Aufenthalt im DIE ENG Alpengasthof und Naturhotel.


3. Maria Alm, Salzburg

Maria Alm, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Maria Alm am Steinernen Meer ist ein attraktives Dorf mit einer historischen Wallfahrtskirche, das mitten in der Ferienregion Hochkönig im Salzburger Land liegt.

Die Bergkulisse der Ortschaft bildet das Steinerne Meer (Berchtesgadener Alpen), das sich durch weitläufige, hochalpine Karstplateaus kennzeichnet.


Herbst-Aktivitäten in Maria Alm

Spiegelsee am Hochkeil, Hochkönig, Salzburg, Österreich

Im Frühherbst findet in Maria Alm das alljährliche Bauernherbstfest statt. Am Programm stehen neben Live-Musik Events auch traditionelle Feste, Umzüge, Almabtriebe, volkstümliche Musik, regionaler Genuss und echte Kunsthandwerk-Vorführungen.

Die Events rund um das Bauernherbstfest finden normalerweise zwischen Anfang September und Mitte Oktober statt. Das genaue Programm sowie den Termin für den Almabtrieb erfährst du vom Tourismusbüro Maria Alm

Der Frühherbst (September bis Mitte/Ende Oktober) ist ein idealer Zeitpunkt für einen Urlaub in Maria Alm. Das Wetter ist in dieser Zeit stabil und die Temperaturen sind noch relativ mild.

Während unserem letzen Aufenthalt in Maria Alm (Ende September) sind wir zum Riemannhaus gewandert, einer Berghütte auf dem Plateau des Steinernen Meeres. Weitere Infos zu dieser Wanderung findest du im Beitrag zu den schönsten Wanderungen in Salzburg.

Zahlreiche, landschaftlich reizvolle Wanderungen starten beim Parkplatz Erichhütte, welcher sich beim Dientner Sattel an der Hochkönigstraße befindet.

Die Wanderung zur Taghaube sowie der Mühlbacher Höhenweg starten beide am Parkplatz Erichhütte und sind zwei tolle Wanderungen im Hochköniggebirge.

Tipp | Für Frühaufsteher:innen empfehlen wir die Sonnenaufgangstour zum Spiegelsee am Hochkeil.


Empfehlenswerte Unterkunft in Maria Alm

Hotel Eder Maria Alm Salzburg, Österreich

Hotel Eder

Direkt am Dorfplatz und neben der Wallfahrtskirche Maria Alm gelegen befindet sich das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Eder.

Das stilvolle Hotel besticht durch sein frisches und verspieltes Design, dem kreativen Wellnessbereich und der generellen Wohlfühl-Atmosphäre. 

Besonders beeindruckt hat uns das Hotelrestaurant, die gemütliche Bar sowie die herzliche Gastfreundschaft des Hotelpersonals.

Bei der Verpflegung kannst du zwischen Frühstück und Halbpension wählen. 

Der Innen- und Außenpool, der parallel zur Wallfahrtskirche verläuft, sowie der Entspannungsbereich im Kräutermoor sind weitere Highlights des Hotels.  

Unsere Hotelbewertung: Ein Blick ins Hotel Eder 

Buche deinen Aufenthalt im Hotel Eder.


4. Ramsau am Dachstein, Steiermark

Ramsau am Dachstein, Österreich

Ramsau am Dachstein ist eine Gemeinde und ein Hochplateau in der Steiermark, das sich zwischen dem Dachsteingebirge und dem Ennstal ertreckt.

Das Zentrum von Ramsau, „Ramsau Ort“, besteht aus einer markanten Kirche und einigen Geschäften, Gaststätten und Hotels. Vom Dorf aus gesehen breitet sich die Ramsau nach Osten und Westen aus. 

Ramsau ist kein „Ferienort“ im klassischen Sinn. Souvenir-Geschäfte, Hauben-Restaurants oder Luxushotels sind hier Mangelware.

Genau das zeichnet die Ramsau allerdings aus. Was Ramsau an touristischem Glamour fehlt, macht sie durch ihr romantisches Landschaftsbild 1000 mal wieder wett.

Das gesamte Hochplateau ist mit idyllischen Bauernhöfen bestückt, die von weitläufigen Almwiesen umgeben sind. 

Die Ramsau liegt am Fuße des südlichen Dachsteins. Die Hänge unterhalb der markanten Felsen bestehen fast ausschließlich aus Lärchen.

Mitte/Ende Oktober werden diese Lärchenwälder zu in einem atemberaubenden Farbenspiel. 


Herbst-Aktivitäten in der Ramsau

Neustattalm im Herbst, Dachstein, Österreich

Der mit Ahornbäumen gesäumte Panoramaweg gibt dir einen guten Überblick über das gesamte Hochplateau der Ramsau. Der ländliche Charme der Region lässt sich hier besonders gut aufsaugen.

Der Rundweg führt durch Almen, Bauernhöfe und Wälder der Ramsau (auf beiden Seiten der Hauptstraße) und verläuft größtenteils flach.

Um die herbstliche Färbung der Lärchenwälder einzufangen, empfehlen wir den 5-Hütten-Weg bzw. die Rundwanderung Bachlalm-Neustattalm.

Der Dachstein verfügt auch über unzählige spannende Klettersteige, die im Herbst normalerweise noch gut begehbar sind.


Empfehlenswerte Unterkünfte in Ramsau am Dachstein

Budget | Die Pension Adlerhorst ist eine saubere und komfortable Pension in Ramsau am Dachstein. Das reichhaltige Frühstück, die ruhige Lage und die freundlichen Gastgeber*innen zeichnen diese Unterkunft aus. 

Mittelklasse | Das Hotel Sporthof Austria ist ein traditionelles österreichisches Berghotel und bietet ein reichhaltiges Frühstück (auf Wunsch Halbpension möglich), einen umfangreichen Wellnessbereich (Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool) sowie einen großen Garten und eine Sonnenterrasse.

Luxus | Das Hotel Lindenhof ist das feinste Hotel in Ramsau am Dachstein und bietet wunderschöne, alpin-moderne Zimmer mit Dachsteinblick, einen wunderbaren Wellnessbereich sowie ein hauseigenes Restaurant. Alle Speisen werden mit Produkten vom eigenen Bauernhof zubereitet. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist im Preis inbegriffen, ebenso wie die Schladming-Dachstein Sommer Card.

Buche eine Unterkunft in Ramsau am Dachstein.


5. Filzmoos, Salzburg

Sulzenalm, Bischofsmütze, Dachstein, Österreich

Filzmoos (1000 m) ist ein idyllischer Bilderbuchort in Salzburg. Die Ortschaft befindet sich nur wenige Kilometer westlich von Ramsau am Dachstein (Steiermark).

Die Gemeinde im nördlichen Pongau liegt direkt am Gosaukamm und ist Ausgangspunkt für zahlreiche aussichtsreiche Wandertouren. 

Die Hänge des Dachsteingebirges sind mit zahlreichen Lärchen bestückt, welche sich Mitte Oktober in leuchtende Gold- und Bernsteintöne verwandeln.

Während unseres Herbsturlaubs in Filzmoos sind wir zum Rötelstein, von der Hofpürglhütte zur Sulzenalm und von der Bachlalm zur Neustattalm gewandert.

Hinweis | Ende Oktober sind viele Gasthäuser und Restaurants der Region bereits geschlossen. Das Tourismusbüro Filzmoos stellt im Herbst eine Liste zur Verfügung, die Hütten, Restaurants und Gasthäuser inkludiert, die auch in der Nebensaison geöffnet sind.

Mehr erfahren: Die schönsten Wanderungen in Filzmoos


Empfehlenswerte Unterkünfte in Filzmoos

Hofalm zur Hofpürglhütte Wanderung, Dachstein, Österreich

Mittelklasse | Bauernhof Krahlehenhof ist ein traditioneller Bauernhof mit Doppelzimmern, Familienzimmern und Appartements. Diese malerisch gelegene Unterkunft punktet mit köstlichem Frühstück, einer einladenden und authentischen Atmosphäre sowie mit gemütlicher Einrichtung. Während unseres letzten Aufenthalts in Filzmoos haben wir hier ein köstliches Abendessen genossen.

Mittelklasse | Das Anja Alt Filzmoos bietet Zimmer und Apartments im Herzen von Filzmoos. Hier erwarten dich eine intime Atmosphäre und geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Hausgäste erhalten die Filzmoos Sommer Card. 

Empfehlung – Luxus | Die meiZeit Lodge ist wohl modernste Hotel in Filzmoos. Es besticht mit der hervorragenden Ausstattung und der herzlichen Gastfreundschaft. Gästen steht ein Fit & Well-Bereich zur Verfügung, der eine finnische Zirbensauna, Bio-Kräutersauna, Infrarot-Relaxliegen, Entspannungszone, eine Vital Drink Bar, einen Relaxbereich sowie eine Fitnesslounge beinhaltet. Am späten Nachmittag wirst du mit einem kostenlosen Kuchen- und Tortenbuffet verwöhnt. Das Frühstück ist im Übernachtungspreis inbegriffen.

Luxus | Hotel Neubergerhof liegt auf einem Plateau im Skigebiet Ski Amadé, 6 km von Filzmoos entfernt (10 Autominuten). Frühstück und Abendessen (Halbpension) sind im Zimmerpreis enthalten. Die ruhige, abgeschiedene Lage, das reichhaltige Frühstücksbuffet, das hervorragende mehrgängige Abendessen sowie das freundliche Personal sind die Highlights des Hotels. Gäste haben außerdem Zugang zu einem Hallenbad, einer Familiensauna und einem Adults-only-Wellnessbereich (finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad, Ruheraum). 

Buche eine Unterkunft in Filzmoos.


6. Oetz, Tirol

Oetz, Ötztal, Tirol

Oetz ist ein Dorf, das sich direkt am Eingang des Tiroler Ötztals befindet.

Der alte Dorfkern besteht aus historischen Gebäuden mit bunt bemalten Fassaden, Sportgeschäften, regionalen Spezialitäten-Shops, Cafés und Hotels. 

Oetz liegt direkt unterhalb des Acherkogels (3007 m) und nordöstlich der Ötztaler Ache (Fluss). 

Das milde Herbstklima in Oetz lädt zum Radfahren, E-Biken und Wandern ein.


Herbst-Aktivitäten in Oetz

Stuibenfall Klettersteig, Ötztal, Österreich
Stuibenfall Klettersteig

Die beliebteste Attraktion in Oetz ist der Piburger See, dem größten See im Ötztal und dem wärmsten Bergsee Tirols.

Unsere Lieblings-Herbstwanderung im Ötztal ist der Knappenweg, der auf einer alten Bergarbeiterroute verläuft. Vor über 350 Jahren bauten Menschen in diesem hochalpinen Gebiet per Hand Kupfer, Galenit und Pyrit ab. 

Die 6-stündige Knappenweg-Wanderung startet in Hochoetz, das du bequem mit der Acherkogelbahn erreichen kannst.

Von der Hochoetzer Bergstation wanderst du zunächst an der Bielefelder Hütte vorbei. Anschießend geht’s hinauf zur Wetterkreuzspitze, wieder hinab ins Wörgetal zum Knappenhaus und schließlich über die Balbachalm zurück nach Hochoetz. 

Ein weiteres Highlight des vorderen Ötztals ist der Stuibenfall Klettersteig (C) im nahe gelegenen Umhausen-Niederthai. 

Falls es einmal regnen sollte, gönn dir einen Tag Entspannung und besuche die nahe Aqua Dome Therme Längenfeld. Ein Wellnesstag bei Schlechtwetter ist wirklich nie verkehrt.


Empfehlenswerte Unterkünfte in Oetz

Nature & Aktiv Resort Ötztal, Austria

Mit einer atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Berge, Wander- und Radwegen direkt vor der Haustür, einem Top-Wellnessbereich und einem hauseigenen Restaurant ist der Feelfree Natur & Aktiv Resort Ötztal die perfekte Unterkunft für aktive und unternehmungslustige Paare sowie Familien. 

Wie der Name schon sagt, spricht der feelfree – Natur- und Aktivresort speziell Aktiv-Urlauber*innen an. Zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober hast du die Möglichkeit, an geführten Wander- und Radtouren sowie an Kletter- und Bogenschießkursen teilzunehmen. 

Fahrräder sowie diverse Wanderausrüstung kannst du im Resort kostenlos ausleihen. Resort-Gäste erhalten außerdem exklusive Rabatte für alle Rafting-, Klettersteig- und Canyoningtouren. 

Der 600 m2 große FeelWell-Spa-Bereich besteht aus einem großen Naturpool und einem Saunabereich auf zwei Ebenen.

Das köstliche Abendessen im Aschwirt – dem hauseigenen Restaurant des Resorts – hat uns wirklich überzeugt. 

Buche deinen Aufenthalt im Feelfree Natur & Aktiv Resort Ötztal.


Posthotel Kassl Pool, Oetz, Austria

Das historische Posthotel Kassl blickt auf eine mehr als 400-jährige Geschichte zurück. Es ist unumstritten das Herz und die Seele von Oetz.

Das familiengeführtes 4-Sterne-Superior-Hotel bietet ein hauseigenes Restaurant, eine Jugendstil-Bar (aus 1800), einen Wellnessbereich mit Innen- und Außenpools, Zimmer und Suiten im Landhausstil sowie neu renovierte alpin-moderne Zimmer. 

In den Suiten befinden sich riesige Badewannen, in denen man schon fast schwimmen kann, sowie ein Infrarotsessel. 

Bei der Verpflegung kannst du zwischen Frühstück und Halbpension wählen. Das in 5 Gängen servierte Abendessen ist besonders großzügig und gibt dir schmackhafte Einblicke in die regionale Küche des Ötztals.

Der hauseigene Wellnessbereich ist eine Mischung aus Neu und Alt. Die Highlights sind der Indoor-Outdoor-Pool mit Bergblick, das Sole-Dampfbad und der Raum der Stille: eine Entspannungszone mit Wasserbetten und Schaukelstühlen. Der Saunabereich ist der älteste Teil des Hotels und stammt aus dem Jahr 1604. 

Buche deinen Aufenthalt im Posthotel Kassl.


7. Zillertal, Tirol

Almabtrieb, Mayrhofen, Tirol, Austria

Das Zillertal ist ein südliches Seitental vom Inntal. Es erstreckt sich zwischen den Tuxer Alpen und den Kitzbüheler Alpen.

Am Ende des Tals befinden sich die vergletscherten Zillertaler Alpen, die an der österreichisch-italienischen Grenze verlaufen. 

Wir besuchen das Zillertal am liebsten am Ende des Sommers bzw. zum Herbstbeginn. Die unvergesslichen Almabtriebe finden nämlich in dieser Zeit statt. Lass dir dieses Spektakel nicht entgehen.

Das Weidevieh der Region (hauptsächlich Kühe und Ziegen) wird mit kunstvoller Blumendekorationen sowie mit riesigen Kuhglocken geschmückt, während sie von der Alm durch den Ort zurück in ihre Bauernhöfe getrieben werden.

Wir haben den Almabtrieb in Mayrhofen im Zillertal miterlebt und waren überwältigt.


Herbst-Aktivitäten im Zillertal

Olpererhütte Hängebrücke, Zillertaler Alpen, Österreich
Olpererhütte

Der größte Teil des Zillertals ist von sanften Bergen und Weideflächen geprägt. Je näher du den Zillertaler Alpen kommst, umso eindrucksvoller zeichnet sich das Landschaftsbild.

In Mayrhofen teilt sich das Tal in vier Täler (auch Gründe genannt) auf: Zillergrund, Zamsergrund, Stillupgrund und Tuxertal.

Jedes dieser Täler bietet ein umfangreiche Wandermöglichkeiten.

Hinweis | Beim Besuch dieser Täler fallen zumeist Mautgebühren an. 

Wir empfehlen die Wanderung zur Olpererhütte (beginnend am Schlegeis-Stausee) und zur Berliner Hütte (beginnend am Gasthof Breitlahner), auch wenn die beiden Hütten aufgrund der Höhenlage im Herbst wahrscheinlich bereits geschlossen sind. 


Inspiration für deinen Herbst-Roadtrip (inkl. Zillertal):


Empfehlenswerte Unterkünfte im Zillertal

Hotel Theresa, Zell am Ziller, Austria

Umgeben von weitläufigen Weidewiesen des Zillertals, verwöhnt das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Theresa seine Gäste mit malerischen Bergblicken, einem 3500 m2 großen Wellnessbereich, einem umfangreichen Fitness- und Aktivprogramm und der schmackhaften Bio-Kulinarik. 

Alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen), die Fitness- und Aktivprogramme sowie die Nutzung des gesamten Wellnessbereichs sind im Übernachtungspreis inbegriffen.

Die meisten Zimmer des Hotels Theresa sind im Landhausstil eingerichtet. Sie bestehen zum größten Teil aus geblümten und karierten Polstermöbel, hochwertigen Holzkommoden und -schränken sowie bequemen Boxspringbetten.

Die kürzlich renovierten VIP-Zimmer verfügen über Marmorbäder mit freistehenden Badewannen, Bettkopfteilen aus Samt, komfortable Sitzecken und verträumte Tapeten.

Unsere Hotelbewertung: Hotel Theresa, Zillertal

Buche deinen Aufenthalt im Hotel Theresa.


8. Südsteiermark

Rollende Weinberge in der Südsteiermark, Österreich

Die Südsteiermark ist eine Weinregion in der Steiermark, die direkt an Slowenien grenzt. Sie wird auch als DIE Genussregion Österreichs bezeichnet. 

Falls du dich nach köstlichem Wein und schmackhaften Essen sehnst, und das mit romantischen Ausblicken auf sanfte Weinberge kombinieren willst, dann bist du in der Südsteiermark genau richtig. 

Die Südsteiermark ist hauptsächlich für ihre Weißweine bekannt. Die beliebtesten Rebsorten sind Sauvignon Blanc und Weißburgunder (Pinot Blanc).

Die schönste Zeit für einen Urlaub in der Südsteiermark ist der Herbst. Bei milden Temperaturen lässt sich die Region am besten genießen. Außerdem findet im September die Weinlese statt.


Herbst-Aktivitäten in der Südsteiermark

Erkunde die Südsteirische Weinstraße.

Genieße den ein oder anderen Sturm in örtlichen Buschenschänken.

Nimm an einer Weinverkostung teil.

Übernachte im Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark, falls du an einem Wellnessurlaub zum Thema Wein interessiert bist.

Besuche die Südsteiermark anhand eines Roadtrips: 2 Wochen Österreich Roadtrip


Empfehlenswerte Unterkunft in Gamlitz

Private wine tasting at Jaglhof by Domaines Kilger, South Styria, Austria

Wir übernachteten im Jaglhof by Domaines Kilger in Gamlitz.

Allein die Aussicht auf die Weinberge ist Grund genug, hier zu übernachten. Das Hotelrestaurant und die Außenterrasse sind nach Westen hin ausgerichtet. Hier lassen sich herrliche Sonnenuntergänge (sofern das Wetter mitspielt) beobachten.

Und unser Zimmer (Nr. 11) war nach Osten ausgerichtet, so dass wir den Sonnenaufgang von unserem Balkon aus erleben konnten.

Als Übernachtungsgast des Jaglhofs hast du die Möglichlichkeit, an einer privaten Weinverkostung der Weine von Domaines Kilger und Schiefer & Domaines Kilger teilzunehmen. 

Tipp: Das Restaurant des Jaglhofs ist sonntags und montags geschlossen. Wenn du im Restaurant essen möchtest, solltest du deinen Aufenthalt dementsprechend abstimmen.

Buche deinen Aufenthalt im Jaglhof von Domaines Kilger.


9. Wien

Schloss Schönbrunn, Herbst in Wien, Österreich

Der Herbst ist zweifellos die beste Zeit für einen Städtetrip in Wien

Die Haupt-Tourismus Saison ist vorüber, die Temperaturen sind mild und die zahlreichen Parks, Weinberge, die Ringstraße und der Donaukanal sind spektakulär bunt gefärbt.

Die schönste Herbstfärbung gibt’s im Schlosspark Schloss Schönbrunn und im Augarten.

Zu dieser Zeit fantastisch ist die Wanderung des Wiener Stadtwanderweg 1 von Nussdorf (Endstation der Straßenbahnlinie D) zum Kahlenberg.

Diese lohnende Wanderung (4 Stunden) führt durch romantische Weinberge und bietet traumhafte Ausblicke auf die Bundeshauptstadt. Idyllische Heurigen laden unterwegs zur Einkehr ein.


Herbst-Aktivitäten in Wien

Martinigansl, Herbsturlaub in Wien, Österreich

Genieße ein traditionelle Martinigansl mit Rotkraut & Knödel. Wir empfehlen dafür das Wiener Beisl Zur Goldenen Kugel.

Die Summerstage am Donaukanal ist bis Ende September geöffnet.

Besuche das Internationale Filmfestival Viennale

Sieh dir eine Oper in der Wiener Staatsoper an. 

Probier einen Sturm in den zahlreichen Heurigen Wiens.

Mache einen Tagesausflug in die Wachau und wandere von Dürnstein nach Krems.

Unternimm eine Wanderung in den Wiener Alpen.

Im November findet der Fesch’markt in der Ottakringer Brauerei statt.


Empfehlenswerte Unterkünfte in Wien

Budget | Das Vienna Hostel Ruthensteiner ist eine freundliche Unterkunft in der Nähe des Wiener Westbahnhofs. Neben einem Fahrradverleih vor Ort und regelmäßigen Veranstaltungen wie Grillpartys und Filmnächten bietet das Hostel eine einladende Atmosphäre für Reisende aus aller Welt.

Mittelklasse | Hotel Schani Salon ist ein ausgezeichnetes Hotel auf der Mariahilfer Straße, Wiens größter Einkaufsstraße. Es liegt nur wenige Schritte von der U-Bahn-Station Neubaugasse (U3) entfernt. Das Hotel Schani Salon besticht durch seine hellen, modernen Zimmer, der freundlichen Atmosphäre, der Gemeinschaftslounge und -bar und dem hilfsbereiten Personal. Das Frühstück ist außerdem gesund und abwechslungsreich.

Luxus | Altstadt Vienna ist ein 4-Sterne-Boutiquehotel im charmanten Spittelberg-Viertel, ganz in der Nähe des Kunsthistorischen Museums sowie dem Museumsquartier. Das mit zeitgenössischer Kunst gefüllte Hotel bietet einzigartig gestaltete Innenräume sowie eine versteckte Dachterrasse (geöffnet von März bis Oktober). Ein wunderbares Frühstück wird täglich im Roten Salon serviert. Am Nachmittag kannst vor dem offenen Kamin Tee und hausgemachte Kuchen genießen.

Buche eine Unterkunft in Wien.



Österreich Reiseplanung: Essentials

Nutze unseren Österreich Reiseführer und unser Österreich Blog Archiv, um eine unvergessliche Reise in Österreich zu planen.


Beste Reisezeit für deinen Österreich-Urlaub

Der Sommer und der frühe Herbst sind unsere liebsten Jahreszeiten in Österreich. 


Auto vs. Öffis

Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz. Wir nutzen es selbst ausgiebig, wenn wir in Österreich unterwegs sind. Falls du eine Städtereise in Österreich planst (Wien, Salzburg, Innsbruck, Graz usw.) bzw. eine Hüttenwanderung in Angriff nimmst, ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf jeden Fall äußerst empfehlenswert. 

In einigen Regionen wie z.B. in Mayrhofen, in Schladming oder in Lech am Arlberg kannst du auf tolle saisonale Öffi-Angebote zurückgreifen (z. B. Wanderbusse im Sommer). Außerhalb der Hochsaison sind die Bus-Frequenzen allerdings deutlich reduziert. Zumindest in dieser Zeit finden wir es um einiges praktischer, ein eigenes Auto zur Verfügung zu haben. 

Hier noch ein paar Road-Trip Inspirationen für deine Österreich-Reise:

Autovermietung

Für die Buchung eines Mietwagens empfehlen wir die Mietwagen-Reservierungsplattform Discovercars.com. Diese einfach zu bedienende Buchungsplattform vergleicht Mietwagenangebote von über 500 vertrauenswürdigen Anbietern miteinander und listet dir die besten Optionen für deinen Wunschzeitraum.

Reserviere deinen Mietwagen bei discovercars

Falls du aus einem Nachbarland nach Österreich einreist, vergiss nicht, dir an der Grenze eine Vignette zu kaufen.


Wandern in Österreich

Die schönsten Wanderregionen Österreichs

In unserem Beitrag zu den schönsten Wandergebieten Österreichs findest du einen Überblick über die zahlreichen Gebirge in Österreich und deren Wandermöglichkeiten, inklusive hilfreichen Tipps und Empfehlungen zu verfügbaren Unterkünften. Wirf auch einen Blick auf die schönsten Wanderungen in Österreich sowie die folgenden regions-spezifischen Wanderführer:

Hüttenwanderungen in Österreich

Österreich ist eine erstklassige Reisedestination für Hütten- und Weitwanderungen. Die Qualität und Sauberkeit der Berghütten ist hervorragend. Wir haben es vor allem auf die hochalpinen Wanderwege (“Höhenwege”) abgesehen. Unsere liebsten Mehrtageswanderungen findest du in unserem Beitrag zu den schönsten Hüttenwanderungen Österreichs. Falls Hüttentouren bisher noch Neuland für dich sind, wirf auch einen Blick auf Tipps fürs Hüttenwandern in Österreich.

Wanderausrüstung


Weitere Ausflugsziele in Österreich

Unsere Lieblings-Ausflugsziele haben wir im Beitrag zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs zusammengefasst.


Hotels in Österreich

Moon & Honey Travel ist ein unabhängiger Blog, der von zwei leidenschaftlichen Wanderinnen kreiert wurde. Dank Werbeanzeigen und Affiliate-Links ist es uns möglich, kostenlose Inhalte zur Verfügung zu stellen. Wenn über einen dieser Links ein Kauf oder eine Buchung erfolgt, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dabei zusätzliche Kosten für dich entstehen. Wir wünschen frohes Reisen und zahlreiche, unvergessliche Wandererlebnisse!

Sabrina & Kati

Schreibe einen Kommentar