Lexikon

Sternheim, Carl: Bürger Schippel

  • Erscheinungsjahr: 1913
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Sternheim, Carl
  • Deutscher Titel: Bürger Schippel
  • Genre: Komödie in fünf Aufzügen
Die unter der Regie von Max Reinhardt am 5. März in den Kammerspielen des Deutschen Theaters in Berlin uraufgeführte Komödie »Bürger Schippel« des sozialkritischen expressionistischen Dramatikers und Erzählers Carl Sternheim (* 1878,  1942) ist eine bissige Satire auf den bürgerlichen Standesdünkel der Wilhelminischen Zeit. Der »dreckige Prolet« Schippel, ein Bierkneipenmusikant, schafft den Aufstieg ins Bürgertum, weil er als Einziger den verstorbenen Tenor im Sängerquartett des Goldschmieds Tilmann Hicketier, des Beamten Krey und des Druckereibesitzers Wolke ersetzen kann. Als er schließlich Thekla, die Tochter des Goldschmieds, durch ein Duell zur Frau gewinnt, hat er die volle bürgerliche Ebenbürtigkeit erreicht. Trotz seiner Bühnenerfolge wird Carl Sternheim im kaiserlichen Deutschen Reich von der offiziellen Kritik feindselig behandelt. Erst nach dem Ersten Weltkrieg erobern seine Stücke die deutschen Bühnen.
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon