Gesundheit: Statistik ausgewählter meldepflichtiger Krankheiten

Meldepflichtige Infektionserkrankungen

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) soll helfen Infektionen frühzeitig zu erkennen, ihre Weiterverbreitung zu verhindern und übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen. Es trat am 1. Januar 2001 in Kraft und regelt unter anderem, welche übertragbaren Krankheiten in Deutschland meldepflichtig sind.

Die Meldepflicht richtet sich in erster Linie an den behandelnden Arzt beziehungsweise das befunderhebende Labor, die auftretende Fälle an das örtliche Gesundheitsamt melden. Die Gesundheitsämter übermitteln alle Fälle an das LGL, das die Daten für Bayern auswertet. Das LGL übermittelt die Daten weiter an das Robert Koch Institut (RKI), das die Meldezahlen für das Bundesgebiet zusammenstellt.

Aktuelle Statistik ausgewählter meldepflichtiger Krankheiten in Bayern

Die Darstellungen beinhalten die Fälle, die der Referenzdefinition des RKI entsprechen (vgl. aktuelle Falldefinitionen des RKI). Meldungen, bei denen keine Angaben zum klinischen Bild vorliegen, fallen nicht unter die Referenzdefinition. Dadurch können sich Abweichungen zu anderen Darstellungen ergeben.

Durch nachträgliche Übermittlungen, Änderungsmeldungen oder Löschungen können sich die Zahlen noch ändern. Als Meldewoche wird die Woche bezeichnet, in der die Meldung beim Gesundheitsamt eingegangen ist.

Tabellarische Übersicht

Meldewoche 22/2024 (Datenstand: 03.06.2024)

Ausgewählte meldepflichtige Infektionskrankheiten in Bayern pro Regierungsbezirk (Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Schwaben, Unterfranken.)
Kategorie Diagnose MFR NB OB OFR OPF SCH UFR
Gastrointestinale ErkrankungenCampylobacter-Enteritis123122424
Gastrointestinale ErkrankungenEHEC-Inf.0130100
Gastrointestinale ErkrankungenNorovirus9122614863
Gastrointestinale ErkrankungenRotavirus56141506
Gastrointestinale ErkrankungenSalmonellose4081001
Gastrointestinale ErkrankungenShigellose0021120
Gastrointestinale ErkrankungenYersiniose6010000
HepatitidenHepatitis A1000000
HepatitidenHepatitis B92223086
HepatitidenHepatitis C15120131
HepatitidenHepatitis E1040010
Respiratorische ErkrankungenCOVID-1920847713117
Respiratorische ErkrankungenInfluenza1490551
Respiratorische ErkrankungenKeuchhusten87246375
Respiratorische ErkrankungenMeningokokkenerkr.0000000
Respiratorische ErkrankungenPneumokokken, invas. Erkr.3263073
Respiratorische ErkrankungenTuberkulose0130000
Vektorübertragene ErkrankungenFrühsommer-Meningoenzephalitis0000110
Vektorübertragene ErkrankungenHantavirus0000001
Vektorübertragene ErkrankungenLyme-Borreliose19131268105
Weitere ErkrankungenLegionellose0141220
Weitere ErkrankungenListeriose0010000
Weitere ErkrankungenMasern1000000
Weitere ErkrankungenMumps0010000
Weitere ErkrankungenRöteln0000000

Die Darstellungen beinhalten die Fälle, die der Referenzdefinition des RKI entsprechen (vgl. aktuelle Falldefinitionen des RKI). Meldungen, bei denen keine Angaben zum klinischen Bild vorliegen, fallen teilweise nicht unter die Referenzdefinition. Dadurch können sich Abweichungen zu anderen Darstellungen ergeben.

Durch nachträgliche Übermittlungen, Änderungsmeldungen oder Löschungen können sich die Zahlen noch ändern. Als Meldewoche wird die Woche bezeichnet, in der die Meldung beim Gesundheitsamt eingegangen ist.

Ausgewählte meldepflichtige Infektionskrankheiten in Bayern pro Woche und kumulativ
Kategorie Diagnose MW 19 MW 20 MW 21 MW 22 MW 
01 - 22 
2024
MW 
01 - 22 
2023
Gastrointestinale ErkrankungenCampylobacter-Enteritis8811665391.7451.628
Gastrointestinale ErkrankungenEHEC-Inf.49659164
Gastrointestinale ErkrankungenNorovirus167175132786.4694.176
Gastrointestinale ErkrankungenRotavirus909474371.3362.083
Gastrointestinale ErkrankungenSalmonellose30232214429362
Gastrointestinale ErkrankungenShigellose33369423
Gastrointestinale ErkrankungenYersiniose432712493
HepatitidenHepatitis A15413655
HepatitidenHepatitis B768652501.7561.803
HepatitidenHepatitis C15331923670787
HepatitidenHepatitis E131676234229
Respiratorische ErkrankungenCOVID-1916814212411313.756154.466
Respiratorische ErkrankungenInfluenza12380542545.38412.353
Respiratorische ErkrankungenKeuchhusten849548601.324403
Respiratorische ErkrankungenMeningokokkenerkr.00002724
Respiratorische ErkrankungenPneumokokken, invas. Erkr.27333124781471
Respiratorische ErkrankungenTuberkulose91674237262
Vektorübertragene ErkrankungenFrühsommer-Meningoenzephalitis38123731
Vektorübertragene ErkrankungenHantavirus12111719
Vektorübertragene ErkrankungenLyme-Borreliose55766273662617
Weitere ErkrankungenLegionellose5451012398
Weitere ErkrankungenListeriose51113833
Weitere ErkrankungenMasern2131275
Weitere ErkrankungenMumps12213523
Weitere ErkrankungenRöteln110070

Hinweis: Ab dem 01.01.2019 gilt für die Bewertung der an das LGL übermittelten Influenza-Meldefälle eine neue Referenzdefinition. Die alte Referenzdefinition nach der nur klinisch-epidemiologisch und klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankungen veröffentlicht wurden, wurde erweitert. Nun werden neben den klinisch-epidemiologisch und klinisch-labordiagnostisch bestätigten Erkrankungen auch alle labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit nicht erfülltem oder unbekanntem klinischen Bild veröffentlicht. Die Zahlen für 2018 und früher werden nach wie vor nach der alten Referenzdefinition veröffentlicht.