Die 25 schönsten Frühlingswanderungen | WegWandern.ch

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

741  Wanderungen anzeigen

Tipps

Die 25 schönsten Frühlingswanderungen für deine Bucketlist

Die 25 schönsten Frühlingswanderungen – Die Tage werden länger, der Frühling lockt. Langsam gehts immer höher hinaus…

08. Mai 2024

Anzeige

Das sind die 25 schönsten Frühlingswanderungen auf einen Blick:

  1. VS: Saint-Léonard – Sion
  2. SO: Belchenflue & Tüfelsschlucht
  3. FR: Vue-des-Alpes – La Tourne (Jura Höhenweg)
  4. TI: Via del Mercato im Centovalli
  5. SZ: Hummel & Bögliegg, Sihlsee
  6. SO: Chellenchöpfli & Vogelberg
  7. AI: Hundwiler Höhi, Appenzell
  8. SZ: Seebodenalp – Chänzeli – Rigi Kaltbad-First
  9. SO: Hasenmatt & Stallflue (Jura Höhenweg)
  10. GR: A la riva dal Rom im Val Müstair
  11. AG: Am Hallwilersee entlang zum Schloss Hallwyl
  12. AG: Schloss Wildegg & Habsburg
  13. SO: Balmfluechöpfli & Röti
  14. SG: Am Walensee entlang, von Weesen nach Quinten
  15. ZH: Am Rhein entlang durchs Auengebiet Thurauen
  16. ZH: Von Rheinau zum Schloss Laufen
  17. SO: Wolfsschlucht – Welschenrohr, Naturpark Thal
  18. AG: Mellingen – Bremgarten, Reuss Uferweg
  19. SG: Thurwasserfälle & Gräppelensee
  20. TI: Verzasca: Lavertezzo – Sonogno
  21. BE: Auf den Napf
  22. TI: Von Maggia nach Someo
  23. VS: Lötschberg Südrampe
  24. UR: Weg der Schweiz, Seelisberg – Isleten
  25. SZ: Auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli

1. Saint-Léonard – Sion

Rhonetal
5

Saint-Léonard – Lac Souterrain – Bisse de Clavau – Sion

Lac Souterrain, der grösste unterirdische See in Europa, an der Bisse de Clavau entlang, durch imposante Weinterrassen mit bis zu 16 Meter hohen Trockenmauern – Prädikat: Top-Wanderung! Von Saint-Léonard im Rhonetal nach Sion.

2. Belchenflue & Tüfelsschlucht

Mittelland
0

Hauenstein (Olten) – Belchenflue – Allerheiligenberg – Tüfelsschlucht – Hägendorf

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es wartet ein 360°-Rundblick, eine historische Strasse, ein Märchenwald und tolle Einkehrmöglichkeiten!

3. Vue-des-Alpes – La Tourne (Jura Höhenweg)

Jura & Drei-Seen-Land
0

Vue-des-Alpes – Tête de Ran – Mont Racine – La Tourne (Jura Höhenweg)

Top-Wanderung: Von Vue-des-Alpes nach La Tourne. Dem Jura Höhenweg folgend führt die Wanderung über den Gratweg auf die Gipfel Tête de Ran und Mont Racine, mit 1439 Metern der höchste Gipfel im Neuenburger Jura. Ein grandioser Rundblick bietet sich auf die hügelige Juralandschaft mit dem Chasseral und auf den Neuenburger- und Murtensee zu Füssen, gerahmt von der Alpenkette in der Ferne. Ein Wanderweg der Extra-Klasse!

4. Via del Mercato im Centovalli

Centovalli
0

Centovalli, Camedo – Verdasio – Intragna (Via del Mercato)

Top-Wanderung im wildromantischen Centovalli, von Camedo via Verdasio nach Intragna auf der Via del Mercato, dem Marktweg. Auf dem alten Maultierpfad passiert man bei Borgnone den Parco dei Mulini (Mühlepark) mit Zeitzeugen des ländlichen Lebens, und in Verdasio bestaunt man wunderschöne Patrizierhäuser. Zuletzt wartet das malerische Dorf Intragna mit dem höchsten Glockenturm des Tessins.

5. Hummel & Bögliegg, Sihlsee

Schwyz
0

Gross (Sihlsee) – Hummel – Bögliegg – Spital – Unteriberg

Vom Sihlsee via Hummel, Bögliegg auf den 1574 Meter hohen Gipfel des Spitals mit einer spektakulären Rundsicht. Eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung über Gratwege und durch das Naturschutzgebiet Ibergeregg mit Moorgebieten und Alpweiden! Ziel ist Unteriberg.

6. Chellenchöpfli & Vogelberg

Basel
0

Wasserfallen (Reigoldswil) – Hinteri Egg – Chellenchöpfli – Vogelberg – Passwang – Ramiswil, Alpenblick

Top-Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zur Hinteri Egg, dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft. Auf dem spektakulären Gratweg passiert man auch das Chellenchöpfli und den Gipfel Vogelberg bei Passwang. Bei bestem Wetter wartet ein 360°-Rundblick, vom Mittelland, Schwarzwald bis zu den Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und zum Mont Blanc!

7. Hundwiler Höhi, Appenzell

Appenzell
0

Gonten (Appenzell) – Hundwiler Höhi – Zürchersmühle

Wanderung von Gonten im Appenzell auf die Hundwiler Höhi und hinab zur Zürchersmühle. Es wartet eine grandiose Aussicht ins Appenzellerland mit dem Alpstein und bis zum Bodensee.

8. Seebodenalp – Chänzeli – Rigi Kaltbad-First

Rigi
0

Seebodenalp – Chänzeli – Rigi Kaltbad-First

Von der Seebodenalp auf’s Chänzeli und nach Rigi Kaltbad-First. Auf dieser Wanderung warten einige der schönsten Aussichtspunkte der Zentralschweiz, urchige Alpbeizlis und Top-Feuerstellen. Und wer will, kann zu guter Letzt im Mineralbad & Spa sich entspannen.

9. Hasenmatt & Stallflue (Jura Höhenweg)

Solothurn
0

Weissenstein – Hasenmatt – Stallflue – Obergrenchenberg – Grenchen, Unterer Grenchenberg (Jura-Höhenweg)

Top-Wanderung auf dem Jura-Höhenweg, vom Weissenstein zum Grenchenberg: Spektakuläre Aussicht auf dem Gipfel Hasenmatt, der höchsten Erhebung im Solothurner Jura, und auf der Stallflue gar mit 360°-Panoramasicht! Vom Mittelland bis zum Alpenkranz, vom Säntis bis zum Mont-Blanc. Und auch der Gratweg der Küferegg ist ein echtes Erlebnis!

10. A la riva dal Rom im Val Müstair

Val Müstair
0

A la riva dal Rom im Val Müstair, Tschierv – Santa Maria – Müstair

A la riva dal Rom – Idyllische und sehr abwechslungsreiche Wanderung im Val Müstair (Münstertal) an den Ufern des wilden Rom entlang. Er ist einer der schönsten Haupttalflüsse in der Schweiz. Sein Lauf und seine prächtigen Auen sind unberührt. Der Wanderweg führt von der Quelle in Tschierv via Fuldera, Valchava, Santa Maria nach Müstair. Weiteres Highlight: Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster St. Johann in Müstair und zahlreiche schöne Raststellen.

11. Am Hallwilersee entlang zum Schloss Hallwyl

Aargau
0

Hallwilersee, Beinwil am See – Birrwil – Boniswil – Schloss Hallwyl

Am idyllischen Hallwilersee entlang, lauschige Badeplätze und Feuerstellen warten: Einer der schönsten Seeuferwege der Schweiz! Von Beinwil am See führt die Wanderung via Birrwil, Boniswil zum Schloss Hallwyl, eines der bedeutendsten und schönsten Wasserschlösser der Schweiz.

12. Schloss Wildegg & Habsburg

Aargau
0

Wildegg – Schloss Wildegg – Habsburg – Windisch, Amphitheater Vindonissa – Brugg AG

Wanderung von Wildegg zum majestätischen Schloss Wildegg und zum Schloss Habsburg, der Stammburg der Habsburger. Weiter gehts nach Windisch und zum römischen Amphitheater Vindonissa, dem grössten und ältesten in der Schweiz. Ziel ist Brugg AG. Eine kulturhistorisch interessante und aussichtsreiche Wanderung auf dem Aargauer Weg Nr. 42. Weiteres Highlight: Aussichtspunkt auf der Felsnase Gütsch mit atemberaubendem Blick auf die Aare!

13. Balmfluechöpfli & Röti

Solothurn
5

Balmberg – Balmfluechöpfli – Röti – Weissenstein – Balmberg

Top-Wanderung mit fantastischer Fernsicht vom Säntis bis zum Mont Blanc! Vom Balmberg, oberhalb von Solothurn, auf die Aussichtskanzel Balmfluechöpfli und auf den Gipfel Röti mit 360°-Aussicht. Via Weissenstein gehts zurück nach Balmberg.

14. Am Walensee entlang, von Weesen nach Quinten

St. Gallen
0

Weesen – Quinten

Diese Tour ist eine jener Wanderungen, die man fast jedes Jahr einmal unternehmen kann, fast das ganze Jahr über. Sie ist meist schnee- und nebelfrei und dank subtropischem Klima auch in der kühlen Jahreszeit angenehm warm und besonnt. Streckenweise erinnert sie an die Cinque Terre. Nicht zu Unrecht wird sie auch die Ostschweizer Riviera genannt.

15. Am Rhein entlang durchs Auengebiet Thurauen

Zürcher Unterland
0

Thurauen, Flaach – Rüdlingen – Ellikon am Rhein – Flaach

Es ist das grösste Auengebiet des Mittellandes: Die Thurauen. Die Wanderung führt mitten durch das idyllische Naturschutzgebiet am Ufer des Rheins und an der Thur entlang. Weitere Highlights sind die Fährüberfahrt über den Rhein, der historische Weiler Ellikon am Rhein sowie das Naturzentrum Thurauen. Ausgangs- und Zielort der Rundwanderung ist die Bushaltestelle Flaach Ziegelhütte im Zürcher Weinland.

16. Von Rheinau zum Schloss Laufen

Zürcher Unterland
0

Rheinau – Dachsen – Schloss Laufen, Rheinfall

Von Rheinau, mit Besuch der Klosterinsel Rheinau, am Rhein entlang via Dachsen zum Schloss Laufen beim tosenden Rheinfall. Einer der spektakulärsten Rheinufer-Wanderungen in der Schweiz. Unterwegs passiert man die Badi Dachsen, die eine willkommene Abkühlung an heissen Tagen verspricht, und eine schöne Feuerstelle. Weiteres Highlight sind Rheinfahrten, etwa zum imposanten Rheinfelsen, der mitten im Rheinfall liegt.

17. Wolfsschlucht – Welschenrohr, Naturpark Thal

Mittelland
0

Wolfsschlucht – (Bärenloch) – Welschenrohr, Naturpark Thal

Wildromantisch und mit steil abfallenden Felswänden, das ist die Wolfsschlucht im Naturpark Thal. Unterwegs auf der Wanderung nach Welschenrohr bieten sich zudem herrliche Aussichten in den Solothurner Jura und tolle Einkehrmöglichkeiten in den Bergwirtschaften Obere Tannmatt und Hinter Brandberg. Und für Trittsichere wartet ein Abstecher zum Bärenloch. Das Gewölbe mit zwei natürlich überspannten Felsbögen erinnert an eine Kathedrale.

18. Mellingen – Bremgarten, Reuss Uferweg

Aargau
0

Mellingen – Gnadenthal – Bremgarten, Reuss Uferweg

Idyllische dschungelartige Auengebiete, Sandstrände und Feuerstellen – das bietet die Wanderung an der Reuss entlang, von Mellingen via Gnadenthal nach Bremgarten. Einer der schönsten Flussabschnitte des Mittellandes mit seltenen Pflanzen und Tieren wie Biber, Nachtigall, Eisvogel, Pirol und der Wasseramsel. Am Schluss wartet die autofreie Altstadt von Bremgarten – ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung.

19. Thurwasserfälle & Gräppelensee

St. Gallen
0

Unterwasser – Thurwasserfälle – Gräppelensee – Alt St. Johann

Schöne Wanderung von Unterwasser im Toggenburg zu den eindrücklichen Thurwasserfällen und zum idyllischen Gräppelensee. Der See liegt in einem geschützten Flachmoorgebiet inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Es warten Feuerstellen mit bereitgestelltem Holz und sogar ein Holzsteg für einen Sprung ins kühlende Nass. Unterwegs wird man mit traumhaften Aussichten auf die Churfirsten und in den Alpstein mit dem Säntis belohnt. Endziel ist Alt St. Johann.

20. Verzasca: Lavertezzo – Sonogno

Verzascatal
0

Verzasca: Lavertezzo – Sonogno

Der Name Verzasca geht auf «verde acqua» zurück und bedeutet grünes Wasser. Und so ist es auch – smaragdgrünes Wildwasser! Mit Brücken, Wäldern, Kuhweiden, Sandstränden und Feuerstellen, Picknick und Baden lädt die herrliche Wildflusslandschaft des Verzasca-Tales zum Wandern und Verweilen ein. Die berühmte Brücke Ponte dei Salti, verträumte Tessiner Bergdörfer und die einmalige Verzasca locken jeden.

21. Auf den Napf

Emmental
0

Lüderenalp – Napf – Luthern Bad

Viele schöne Wanderwege führen auf den aussichtsreichen Napf. Wer auf dem hervorragend markierten, vielfältigen Wegnetz des Napfgebiets wandert, fühlt sich wie zu Gotthelfs Zeiten und wird mit grandiosen Aussichten belohnt. Die Wege verlangen teilweise Trittsicherheit und je nach Variante etwas mehr Kondition. Hier eine Wanderung mittelschwerer Art, auf einem aussichtsreichen Panoramaweg.

22. Von Maggia nach Someo

Maggiatal
0

Maggiatal: Maggia – Lodano – Someo

Leichte Wanderung im magischen Maggiatal / Vallemaggia. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer wie Torn, Lodano, Lairè, Ronchi, Giumaglio bis nach Someo.

23. Lötschberg Südrampe

Rhonetal
0

Lötschberg Südrampe, Hohtenn – Ausserberg

Die Wanderung auf der Lötschberg-Südrampe gehört zu den absoluten Klassikern. Der Wanderweg führt entlang der über 100-jährigen Lötschberg-Bergstrecke. Auf der Teilabschnittswanderung führt die Route von Hohtenn via Lidu, Brägji, Rarnerkumme nach Ausserberg. Highlights: Atemberaubende Aussichten über das Rhonetal und die Überschreitung des imposanten Eisenbahnviadukts, der das Bietschtal überspannt. Ein Muss für Bahnliebhaber!

24. Weg der Schweiz, Seelisberg – Isleten

Maggiatal
0

Maggiatal: Maggia – Lodano – Someo

Leichte Wanderung im magischen Maggiatal / Vallemaggia. Von Maggia aus geht es durch eine eindrückliche Auenlandschaft mit Natur-Lehrpfad, am Fluss Maggia entlang und durch malerische Tessiner Dörfer wie Torn, Lodano, Lairè, Ronchi, Giumaglio bis nach Someo.

25. Auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli

Mythenregion
0

Trachslau – Nüsellstock – Höch Tändli – Alpthal

Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal. Unterwegs bieten sich grandiose Rundblicke. Eine lohnende Wanderung!

Anzeige

Anzeige