Gebraucht kaufen 14,99 €
Lieferung für 3,89 € 16. - 18. Mai. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von XGAMES
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Kommentar: VHS Kassette! Komplett mit Cover und Hülle! Laufzeit ca. 88 min.

Tödliche Gerüchte

4,0 4,0 von 5 Sternen 208 Sternebewertungen

14,99 €

Produktbeschreibungen

Kurzbeschreibung

Die College-Studenten Derrick Webb (JAMES MARSDEN), Cathy Jones (LENA HEADEY) und Travis (NORMAN REEDUS) teilen sich eine gemeinsame Wohnung. Alle drei haben bei Professor Goodwin (ERIC BOGOSIAN) ein Medien-Seminar über "Nachrichten contra Gerüchte" belegt. Kann Klatsch den Rang seriöser Nachrichten einnehmen? Derrick stellt im Plenum die These auf, dass letztlich alle Nachrichten auf Gerüchten basieren. Auch die vier Evangelien der Bibel wurden nach dem Hörensagen aufgeschrieben, und sie variieren in der Behandlung desselben Themas zum Teil ganz erheblich.

Der Professor beklagt die geistige Trägheit seiner Studenten, aber zumindest die drei sind von dem Thema "Gerüchte" fasziniert. Sie überlegen, wie man es zu einer Semesterarbeit ausbauen kann.

Frauenschwarm Derrick beobachtet mit Cathy (die alle nur Jones nennen) schon längere Zeit, wie Travis sich vergeblich bemüht, beim anderen Geschlecht anzukommen. Aus Jux setzt Derrick in ihrer Stammkneipe das Gerücht in die Welt, Travis sei der Sohn eines bekannten Rockstars, was aber - pssst! - nicht bekannt werden soll. Innerhalb von Minuten wenden sich alle Köpfe Travis zu, als er durch das Lokal geht.

Der schnelle Erfolg dieser spontanen Laune bestärkt die drei darin, die Auswirkungen und den Verlauf eines Gerüchts in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen. Schon bald ergibt sich dazu ein konkreter Anlass: Jones leidet persönlich unter dem Gerücht, sie habe ein Verhältnis mit Professor Goodwin. Sie verdächtigt Naomi Preston (KATE HUDSON) als Urheberin dieser üblen Nachrede. Naomi stammt aus schwerreichem Elternhaus und lässt sich von ihrem Chauffeur in einer dicken Limousine vor dem Nachtclub absetzen, was dem Kleeblatt Anlass zu beißendem Spott bietet.

Naomi hat ihren Freund Beau (JOSHUA JACKSON) mitgebracht. Bald ziehen die beiden sich zu einem intimen Tête-à-tête zurück. Als Derrick die beiden Turteltauben zufällig unbemerkt beobachtet, ist er augenblicklich fasziniert. Obwohl Naomi stark alkoholisiert ist, wehrt sie Beaus Verführungsversuch nachdrücklich ab, bevor sie wegdämmert. Beau verschwindet und lässt sie schlafen.

Derrick berichtet Jones und Travis von seiner Beobachtung und schlägt vor, in Bezug auf Naomi ein Gerücht zu konstruieren und in die Welt zu setzen, um seinen Verlauf zu beobachten. Jones lässt also gegenüber einer Kommilitonin wie zufällig die Bemerkung fallen, dass Naomi zwar behaupte, sexuell abstinent zu leben, aber in besagter Nacht trotzdem mit Beau geschlafen habe. Buchstäblich in Windeseile macht das Gerücht die Runde, dabei wird es unterwegs reichlich aufgebauscht: Als es wenig später wieder bei Jones ankommt, "erfährt" sie, dass Naomi angeblich Büstenhalter aus Gummi trägt und es mit mehreren Männern gleichzeitig treibt. Derrick, Jones und Travis sind jetzt Feuer und Flamme - das Konzept ihrer Semesterarbeit steht.

Auch Naomi hört das Getratsche über sich und verdächtigt Beau als Urheber der Lügen. Natürlich muss Beau das Gleiche von ihr annehmen. Die beiden trennen sich im Streit. Daraufhin rumort es erneut in der Gerüchteküche, Klatsch der zweiten Generation macht die Runde: Wenn Naomi steif und fest behauptet, dass sie keinen Sex mit Beau gehabt hat, hat er dann ihren Alkoholrausch ausgenutzt und sie vergewaltigt?

Als Jones diese Entwicklung zu Ohren kommt, meldet sich ihr Gewissen: Sie schlägt Derrick vor, die Wahrheit zu sagen und damit die bedrohliche Entwicklung zu stoppen. Doch Derrick findet ihre Befürchtungen lächerlich und kann sie schnell beruhigen.

Naomi geht zur Polizei und zeigt Beau an: Durch die eskalierten Gerüchte gelangt sie selbst zu der Überzeugung, dass Beau sie in bewusstlosem Zustand vergewaltigt haben muss. Detective Kelly (SHARON LAWRENCE) hört sich diese Version zunächst sehr skeptisch an, bald jedoch machen einflussreiche Lobbyisten in der Stadt mobil und setzen sie unter Druck. Daraufhin verhaftet sie Beau vorübergehend und verhört ihn. Er bestreitet jegliche Schuld.

Jones bekommt es mit der Angst zu tun und drängt erneut zum Abbruch des Experiments. Wieder argumentiert Derrick dagegen. Er kann sich auf einmal durchaus vorstellen, dass an jenem Abend vielleicht doch etwas zwischen Naomi und Beau gelaufen ist. Solange daran noch Zweifel bestehen, will er sich auf keinen Fall einmischen. Denn dadurch wäre der mutmaßliche Vergewaltiger Beau entlastet.

Beau ist von der Studentenschaft aufgrund des bestehenden Verdachts bereits vorverurteilt - Naomi lehnt es ab, überhaupt mit ihm zu sprechen, Naomis Freundin Sheila (MARISA COUGHLAN) ohrfeigt ihn in aller Öffentlichkeit.

Im Seminar entbrennt eine heiße Diskussion: Unversehens brechen alte Vorurteile über Geschlechterrollen hervor, die längst überwunden schienen. Jones hält es nicht mehr aus und besucht Naomi, um ihr die Umstände zu erklären. Als Naomi hört, dass Derrick Webb ebenfalls Student dieser Uni und an dem Komplott beteiligt ist, flippt sie völlig aus.

Jones ist verblüfft, denn sie muss dem entnehmen, dass Naomi und Derrick sich von früher kennen. Jones stellt Derrick zur Rede. Er beruhigt sie: Er habe Naomi vor dem Studium nicht gekannt, selbst wenn sie dieselbe Highschool besucht haben sollte. Diese Aussprache führt zu einer leidenschaftlichen Liebesnacht zwischen den beiden - denn nicht nur Travis, sondern auch Jones hat Liebeskummer: Sie ist seit langem in Derrick verliebt, zögert aber, diesem Gefühl nachzugeben, weil sie oft genug mit angesehen hat, wie Derrick Frauen verführt und sofort wieder fallen lässt. Doch jetzt kann sie nicht mehr widerstehen.

Am nächsten Tag erwacht erneut der Zweifel - Derrick hat sie nicht ganz überzeugt: In der Bibliothek spürt sie alte Schuljahrbücher auf, in denen mehrere Fotos eindeutig belegen: Derrick und Naomi waren auf der Highschool ein Paar. Als der Schuldirektor sich weigert, ihr nähere Auskünfte zu geben, horcht Jones seine Sekretärin aus, die sich genau daran erinnert, dass Naomis Vater damals seinen Einfluss geltend gemacht hat, damit bestimmte Ereignisse aus den Schlagzeilen herausgehalten und totgeschwiegen wurden.

Mit solcher Munition konfrontiert Jones Derrick erneut, diesmal holt sie Travis als Zeugen hinzu. Endlich wird Derrick gesprächig: Tatsächlich wurde er damals als Naomis Vergewaltiger aus der Stadt gejagt, sogar seine eigene Familie hat ihn verstoßen. Nach Derricks Version war Naomi jedoch durchaus willig - sie habe das Schäferstündchen später als Vergewaltigung bezeichnet und Derrick als Sündenbock an den Pranger gestellt, um den Zorn ihres stockkonservativen Vaters von sich selbst abzulenken.

Jones ist nicht überzeugt und geht eigenmächtig zu Detective Kelly, die ihr allerdings kein Wort glaubt. Derrick triumphiert: "Meine Lügen sind besser als deine Wahrheit!" Gleichzeitig zeigt er sich reuig: Er bedauert, Jones belogen zu haben, und er ist auch keineswegs stolz auf seine persönliche Rachekampagne gegen Naomi, in die er die ahnungslosen Jones und Travis mit hineingezogen hat.

In der Nacht überfällt Beau Derrick im Park, weil er inzwischen erfahren hat, dass Derrick an seinem Unglück schuld ist. Der überrumpelte Derrick versucht Beau zu besänftigen und macht ihm scheinbar ein Friedensangebot, um ihn in Sicherheit zu wiegen und dann plötzlich heimtückisch zusammenzuschlagen.

Derrick dringt daraufhin in Naomis Wohnung ein, um ihr die Wahrheit zu sagen. Er beteuert, nicht gewusst zu haben, dass Naomi an derselben Uni studiert. Naomi beteuert, der Skandal damals sei nicht ihre Schuld gewesen. Aber Derrick will seinen Triumph voll auskosten: "Beau hat dich nie vergewaltigt. Ich war es, der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat." Aufgebracht zerkratzt Naomi ihm darauf das Gesicht.

Am nächsten Morgen erfährt Derrick von Travis, dass Naomi tot aufgefunden worden ist. Selbstmord? Mord? Sehr schnell taucht Detective Curtis (EDWARD JAMES OLMOS) bei Derrick auf und befragt ihn zu Naomi. Derrick behauptet, in der Todesnacht nicht bei Naomi gewesen zu sein. Die Kratz- und Bisswunden stammten angeblich von der Auseinandersetzung mit Beau. Während die Uni um Naomi trauert, konfrontieren Travis und Jones den bedrängten Derrick erneut: Jones hatte nämlich Detective Curtis gegenüber ausgesagt, dass Derrick in der Todesnacht sehr wohl bei Naomi war. Damit ist Derrick der Lüge überführt.

In seiner Verzweiflung versucht Derrick Travis zu überreden, zu seinen Gunsten eine Falschaussage zu machen. Jones informiert Professor Goodwin über die Vorgänge, und der stellt Derrick im Plenum des Seminars zu Rede. Zwischenrufer bezeichnen ihn als "Mörder". Derrick flieht aus dem Hörsaal nach Hause, wo die Polizei bereits seine Wohnung durchsucht. In seiner Schublade wird ein Foto von Naomi gefunden. Derrick versucht den Verdacht von sich abzulenken, indem er Travis als von Naomi "besessen" bezeichnet: als "Beweis" zeigt er Detective Curtis die Collagen mit Naomi-Fotos, die Travis für die Semesterarbeit vorbereitet hat.

Curtis lässt sich nicht beirren: Er behauptet geradeheraus, dass er Derrick des Mordes verdächtigt. Aber im Augenblick kann er es noch nicht beweisen. Überstürzt plant Derrick seine Flucht ins Ausland. Travis hält ihn auf, bedroht ihn mit einem Revolver. Die beiden beschimpfen sich gegenseitig als "Verräter". Auch Jones kommt hinzu, während es zwischen den Männern zu einem Handgemenge kommt. Da löst sich ein Schuss, und Jones stürzt getroffen zu Boden...

Synopsis

Aus Langeweile setzen drei New Yorker Studenten ein Gerücht über eine Kommilitonen in die Welt. Sie soll auf einer Party mit einem Jungen geschlafen haben. Da die Betroffene an dem Abend betrunken war, glaubt sie den Gossip und strengt eine Klage gegen den vermeindlichen Vergewaltiger an.

Produktinformation

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Regisseur ‏ : ‎ Guggenheim, Davis
  • Medienformat ‏ : ‎ Dolby
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 28 Minuten
  • Darsteller ‏ : ‎ Marsden, James, Reedus, Norman, Jackson, Joshua, Headey, Lena, Hudson, Kate
  • Studio ‏ : ‎ Warner Home Video
  • ASIN ‏ : ‎ B00005LAZH
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Kundenrezensionen:
    4,0 4,0 von 5 Sternen 208 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4 von 5 Sternen
4 von 5
208 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 16. November 2023
Alles an diesem Film und Norman Reedus @bigbaldhead 💗
Rezension aus Deutschland vom 16. Oktober 2022
oder: Die Macht der Gerüchte. Die College-Studenten Derrick, Cathy und Travis teilen sich nicht nur eine gemeinsame Wohnung, alle drei haben auch das Medien-Seminar "Nachrichten contra Gerüchte" bei Prof. Goodwin belegt. Kann Klatsch den Rang seriöser Nachrichten einnehmen? Derrick stellt im Plenum sogar die These auf, dass letztendlich alle Nachrichten auf Gerüchten basieren. Auch die vier Evangelien wurden nach dem Hörensagen aufgeschrieben, und sie variieren in der Behandlung desselben Themas zum Teil ganz erheblich. Um zu beweisen, dass Klatsch stärker ist als die Wahrheit, setzen sie gezielt ein Gerücht in die Welt: Angeblich hat die schöne Naomi, die ständig ihre Keuschheit beteuert, nach einer Party mit ihrem Freund Beau geschlafen! Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer, und schon bald entwickelt das Gerücht eine Eigendynamik, die selbst die Verursacher nicht mehr stoppen können...

"Hey, ich hab 'ne Idee für unsere Semesterarbeit: Wir sollten ein Gerücht in die Welt setzen!" - "Du meinst absichtlich?" - "Ja, wieso nicht? Das können wir gut." - "Was versprichst du dir davon?" - "Wir beobachten, wie es sich entwickelt." - "Ah, wie stille Post!" - "Genau." - "Ein Gerücht in die Welt setzen... Dass wir nur zusammenwohnen, weil du mit uns beiden schläfst, sowas in der Art?"

Mit Lena Headey (Sarah Connor in 31 Folgen Terminator: S.C.C. '08-09, Cersei Lennister in 62 Folgen Game of Thrones '11-19, mit Gerard Butler in 300) als "Gossip Girl" Cathy, die alle nur Jones nennen "Keiner von uns wollte, dass es sich so entwickelt!"
James Marsden ("Cyclops" Scott Summers in X-Men, Sonic the Hedgehog 1+2, 28 Folgen Westworld '16-22) als reicher Frauenschwarm "Das ist mein Apartment" Derrick "Ich glaube, dass Klatsch und Nachrichten dasselbe sind, das war schon immer so. Wir geben Geschichten weiter, das macht uns menschlich. Klatsch macht Spaß!"
Norman Reedus (Daryl Dixon in 174 Folgen The Walking Dead '10-22, Der blutige Pfad Gottes, mit Wesley Snipes in Blade II) als Travis "Du hast diese Künstler-Ausstrahlung!" ("Und als Semester-Arbeit reichen wir dann dein Zimmer ein?" - "Du hältst mich für 'n Freak, oder?")

"Wir müssen auspacken!" - "Es ist gelogen. Es sind nur Worte. Wie schlimm kann es schon werden?"

Kate Hudson (Der verbotene Schlüssel, mit "Joker" Heath Ledger in Die vier Federn, mit Matthew McConaughey in Wie werde ich ihn los in 10 Tagen und Ein Schatz zum Verlieben, mit Anne Hathaway in Bride Wars, Oscar-Nominierung 2001 für Almost Famous; Tochter von Goldie Hawn, ihr Stiefvater ist "Klapperschlange" Kurt Russell) als Naomi "Die schönste Frau, die ich kenne!" ("Wer kommt zu 'ner Party im Arbeiterviertel in so 'ner Luxuskarre?" - "Ihr Vater ist 'n ziemlich hohes Tier!")
Joshua Jackson (Düstere Legenden, Eiskalte Engel, 128 Folgen Dawson's Creek '98-03, 100 Folgen Fringe: Grenzfälle des FBI '08-13, 43 Folgen The Affair '14-19) als Naomis Freund Beau "Der letzte Typ auf dem Campus, der denkt, dass er sie ins Bett kriegt. Jeder weiß, dass sie KEINEN ranlässt!" ("Sehe ich da etwa Anzeichen sexueller Befriedigung?" - "Hey, ein Gentleman genießt und schweigt.")

"Beau, ich hab zu viel getrunken. Hör auf!"

Sharon Lawrence (103 Folgen New York Cops: NYPD Blue '93-99) als Det. Kelly "Erinnern Sie sich, dass sie 'nein' gesagt hat, protestiert hat, versucht hat, Sie wegzuschubsen?" -"Ja. Hören Sie, sie hat zwar 'nein' gesagt, aber..." - "Aber was? Sie hat's nicht so gemeint?" ("Laut Zeugenaussagen hat er damit angegeben!")
Edward James Olmos (Lt. Castillo in 107 Folgen Miami Vice '84-89, Cmdr Adama in 74 Folgen Battlestar Galactica '04-09, Ridley Scotts Blade Runner, Oscar-Nominierung 1989 für seine Rolle als Mathematiklehrer in Stand and Deliver) als Det. Curtis "Ich klopfe hier schon seit fünf Minuten!" ("Wir ermitteln wegen Mordes!")

Marisa Coughlan (Tötet Mrs. Tingle!) als Naomis Freundin Sheila "Schon gehört?" ("Fast jede Zweite setzt heute wieder auf Keuschheit!")
und Eric Bogosian (61 Folgen Criminal Intent '06-10, Alarmstufe: Rot 2, Oliver Stones Talk Radio) als Prof. Goodwin "Das Aushängeschild des amerikanischen Journalismus – die New York Times – nannte ganz selbstverständlich ein Klatschmagazin als Quelle!" ("Und, hattest du vor, es mir zu erzählen?" - "Dir was zu erzählen?" - "Von dir und Goodwin! Eine reizvolle Vorstellung... Sex mit 'nem Professor!")

"Nachrichten und Entertainment sind mittlerweile fast dasselbe, also woher sollen wir noch wissen, was wahr ist und was nicht?"

Regie führte im Jahr 2000 (Originaltitel: Gossip) mit einem Budget von 14 Mio. $ der 37-jährige US-Amerikaner Davis Guggenheim (Oscar-Gewinner 2007 für den besten Dokumentarfilm: Eine unbequeme Wahrheit; seit 1994 mit Elisabeth Shue verheiratet, die beiden haben 3 Kinder). Die Kamera hielt der 50-jährige Pole Andrzej Bartkowiak (Im Auftrag des Teufels, Regisseur von Romeo Must Die, Exit Wounds). Die Musik komponierte der 45-jährige Neuseeländer Graeme Revell (The Crow, Strange Days, Daredevil).

"Meine Lügen sind besser als deine Wahrheit!" - "Die Fakten verschieben sich mit der Wahrnehmung..."

_Fazit: 87 Minuten Medienkritik und Psychothriller auf FSK12-Niveau mit den damaligen Jungdarstellern "Cersei Lennister" Lena Headey (als "Gossip Girl"), "Cyclops" James Marsden und "Daryl Dixon" Norman Reedus, dazu die Tochter von Goldie Hawn und "Lt. Castillo" Edward James Olmos. "Jeder kennt ihn, den Drang, Klatsch zu verbreiten – und Tödliche Gerüchte (2000) zeigt, wie tief man stürzt, wenn man ihm nachgibt" (Covertext). "Drama-Thriller-Mix in schickem Look um die unkontrollierbaren Folgen von Gerüchten" (Kino). "Inspiriert von einem Seminar über die Macht von Gerüchten, setzt eine Studenten-Clique ein besonders böses Gerücht in die Welt, das zunächst zu Rufmord führt, um sich danach in einer blutigen Auseinandersetzung zu entladen" (Lexikon des internationalen Films). "Eine bunte Mischung junger Schauspieler hat Regisseur Davis Guggenheim auf diesen Stoff losgelassen. Geschickt hat er es verstanden, ein modernes Thema wie Mobbing und Gerüchte mit einem klassischen Krimi zu verzahnen. Freunde des modernen Krimis werden begeistert sein" (Cineclub). "Dagegen ist der Melrose Place ein Hort der Harmonie: Drei Studenten der Medienwissenschaften inszenieren Das Jüngste Gerücht" (Cinema). Funfact: Muss der Lieblingsfilm von Diane Kruger sein: von '06-16 war sie erst mit Joshua Jackson liiert, seit 2018 ist sie mit Norman Reedus zusammen, die beiden haben eine Tochter. Für mich wie immer subjektiv und reine Geschmackssache: 4/5**** verheerende Gerüchte | Note 2
-------------------
EXTRAS (der DVD): Audiokommentar von Regisseur Guggenheim, Hauptdarsteller Marsden und Kameramann Bartkowiak, 5 nicht verwendete Szenen 11:30, Alternatives Ende 2:57, Gossip Original-Interviews 4:38, Musik-Videos (Poe: Our lips are sealed, Tonic: Mean to me) und Probeaufnahmen 10:34, USA-Kinotrailer 2:01.
Bildformat: 2.35:1 (16:9), Sprache/Ton: Deutsch, Englisch, Französisch (Dolby Digital 5.1), Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Holländisch, Deutsch für Hörgeschädigte

"Ist schon seltsam, wenn Leute, die du kaum kennst, so viel über dein Leben wissen..."
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 6. August 2023
in jungen Jahren- eine gute schauspielerische Leistung, und ein Hinkucker. Mal wieder eine artverwandte Rolle, spielt natürlich den "etwas anderen" Charakter. Insgesamt ist der Film ganz unterhaltsam, habe schon schlechteres gesehen. Werde den Film wohl noch ein paar Mal ansehen, um meine Englischkenntnisse und die Aussprache aufzupolieren. Daher gut, das es hier auch OmU (Englisch) zur Auswahl gibt.
Rezension aus Deutschland vom 7. November 2023
Der Film ist sehr spannend. Die Handlung nicht vorhersehbar
Rezension aus Deutschland vom 22. August 2001
"Tödliche Gerüchte" wirkt wie ein Teeny-Film, der nichts Neues zu bieten hat.Tatsächlich geht es wieder um reiche Schüler, die nichts besseres zu tun haben, als ihren Mitmenschen das Leben schwer zu machen. Doch man sollte man den Film gesehen haben, um sich klar zu machen, was man alles anrichten kann, wenn man ein Gerücht in die Welt setzt. Denn dies wird sehr gut in diesem Film umgesetzt.Schade nur, dass die Schauspieler oft mit ihren Rollen überfordert sind.Vor allem Kate Hudson bietet ein miserables Schauspiel.Sie scheint sich nicht genug mit ihrer Figur auseinander gesetzt zu haben. Trotzdem ist der Film sehr spannend und wegen dem unerwarteten Ende geht einem der Film nicht mehr so schnell aus dem Kopf.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 10. November 2017
Hab mir den Film vor allem wegen dem Schauspieler Norman Reedus angeguckt, den ich schon aus "der blutige Pfad Gottes" sehr gut kenne. (Für alle anderen, das ist der Typ aus The Walking Dead).
Ich hab den Film über Amazon angeguckt, leider gibt es den da nicht in englischer Sprache. Und ich frage mich ob das bei der DVD anders ist?

Zum Film an sich: Man denkt es ist irgend so ein 0815-Film im Grunde fängt er auch so an. Ein wenig nach Teeny-Drama, Gerüchte, naja, nicht überragend die Storyline. Aber der Film entwickelt trotz der einfachen Storyline nach und nach eine Spannung die einen förmlich in die Geschichte saugt.
Zum Schluss hatte ich Trännen in den Augen und dachte mir: "War ja klar, dass es schlussendlich so kommt."
Und dann gibts noch ein BOOM und plötzlich war ich völlig verwirrt, aber es war auch logisch, weil ... wenn man noch dachte es geht zum Schluss ein wenig zu schnell und zu flott kommt die Erklärung am Ende.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2014
Egal wie oft ich mir den Film ansehe - er bleibt einfach toll.
Klasse Musik, spitzen Darsteller und eine interessante Story, die heutzutage erhebliche Relevanz hat. Zumal wir inzwischen mehr Medien denn je zur Verfügung haben, um die Gerüchteküche brodeln zu lassen.

Was ich auch klasse fand, waren der riesige Batzen an Extras zum Film auf der DVD!
Rezension aus Deutschland vom 13. Juni 2020
Es ist immer eine Geschmackssache. Das ist für mich einer der Filme wo ich nicht genau weiß wie ich ihn einordnen soll. Auf der einen Seite hat er was, aber auf der anderen Seite wieder nicht. Ich würde ihm gerne 2,5 Sterne geben. Da das nicht geht bekommt er 3 von mir. Mit 2 Sternen wäre es dann doch zu schlecht bewertet.

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
Kiki Effe
5,0 von 5 Sternen Un film sempre attuale
Rezension aus Italien vom 28. Februar 2022
Questo film non è nuovo nel senso di recente, e nemmeno l'argomento, ma l'argomento è sempre attuale. La manipolazione, gli eventi che sembrano quelli e poi non lo sono, i legami di amicizia, d'amore, di potere, di supremazia. Bel film, consiglio di recuperarlo e vederlo se ancora non lo avete fatto.
プリン
5,0 von 5 Sternen 日本版も発売して欲しい。
Rezension aus Japan vom 9. August 2022
ノーマンリーダース目当で観ましたが、想像以上に面白かった。この映画はU-NEXT限定で日本語字幕付きで観られる。初めはこれで観ました。特典映像も観たくてDVDを買ったのですが日本版で是非出してほしいですね
frederique legendre
4,0 von 5 Sternen Bien ficelé!
Rezension aus Frankreich vom 14. April 2014
Un petit film qui ne paye pas de mine mais qui se révèle bien fait. On suit trois étudiants qui propagent une rumeur coquine pour un devoir sur le journalisme et qui se retrouvent dépassés par les conséquences de leur expérience. Les rebondissements sont le moteur de l'histoire et l'ensemble se laisse regarder avec plaisir. La réalisation est réfléchie et l'ambiance graphique est originale. Les bonus de cette édition DVD sont plus fournis que ce que j'attendais (commentaire intéressant, scènes coupées, bande annonce, entre autres), une bonne surprise donc pour le prix.
Attention pas de VF, uniquement la VO en sous titré anglais.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Sparkes
5,0 von 5 Sternen Absolutely Love It !!
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 6. Februar 2014
Oh my god I love this movie, it's amazing and wow what an ending. As i said before in another review I bought this because of Norman Reedus, but the movie did not disappoint at all.
I've watched it so many times since I've had it that I've lost count. Absolutely love everything about the movie and Norman Reedus stole the movie for me :)
I have to say thank you for the speedy postage, it came within two days after ordering it !!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
the masked reviewer
5,0 von 5 Sternen Pretty People get Pretty Nasty in this Pretty Trashy Bad Movie We LOVE!
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 9. Januar 2008
It doesn't really matter who sleeps with whom in this sub-MELROSE PLACE college fantasy, GOSSIP is ludicrous trash, but it has style. Beautiful faces, beautiful clothes, deluxe interiors and lots of breaking glass - while its story makes no sense whatsoever. It'd be a perfect movie to watch while sloppy drunk or in between bong hits. Imagine a hysterically overwrought episode of FELICITY crossed with the hit-and-run Gen-X angst thriller BODY SHOTS and you more or less have the measure of this loopy Bad Movie delight about what happens when poisonous rumors take on a life of their own.

It begins in a college journalism class, where a super-hip professor (professional ranteuse Eric Bogosian) is lecturing on the blurring of news and entertainment. Assigned to write a paper on the topic, three super-cool students - Lena Headey, James Marsden and Norman Reedus - decide to go the prof one better. They devise a project: They're going to start a virulent rumor and plot its spread through the student body. Headey comes up with the idea, but Marsden supplies the buzz -- he catches a glimpse of super-snotty, vociferously chaste fellow student Kate Hudson in a drunken swoon in the arms of her boyfriend, (Joshua Jackson). Marsden proposes that they concoct a story that Hudson was seen doing the nasty with Jackson, run it up the flagpole and see who salutes. To the trio's smug delight, everyone does, embellishing and spinning bizarre variations on the original. But within 24 hours the story has mutated into sordid accusations of date rape, Hudson is filing charges and Headey is having second thoughts about their little jaw-wagging joyride.

Art-directed within an inch of its chichi life (does it come as any surprise that executive producer Joel Schumacher originally conceived it as a project for himself?), GOSSIP is so thoroughly preposterous on every level that the only way to enjoy it is to throw logic to the wind and groove on Marsden's cheekbones and the shelter-porn appeal of his super-swanky loft.

Marsden is a rich-kid college student who's apparently paying the freight for his two best pals to room in his enormous duplex loft. We're in an unnamed city somewhere on the Eastern seaboard; a few clues are dropped to suggest it might be Manhattan. (Like almost every American movie in Hollywood's neo-cheapskate era, Gossip was actually filmed in Canada.) If so, one could guess Marsden's dad is the supreme potentate of an oil-exporting nation. Nobody in New York -- at least, nobody below about Marla Maples' level - lives in an apartment like this. (Marsden's inverted-funnel teakettle looks like it cost more than all the furniture in our early-'80s college household put together.)

With his big, angular head and perennial sneer, Marsden is the poor man's Matt Damon while Headey's English-rose complexion, shaggy do and thrift-store queen costumes suggests Helena Bonham Carter (in her FIGHT CLUB trash-bag mode). Headey and Marsden are clearly in the film as design elements, and the camera lingers on them in long, honey-dipped closeups, serving as counterpoint to all the converted industrial interiors, flickering video screens and rain-swept city streets. The only reason to be interested in Marsden and Headey's will-they-or-won't-they dance is a desire to see one or both of them shirtless - but all of this goes down as smoothly as that third cosmopolitan. ( It's not like you give a fig about any of the characters).

One can only guess that Bogosian thought he could sneak a fat paycheck here, as a sanctimonious professor who delivers homilies about the difference between gossip and news, without the hipster fans of his solo-performance incarnation noticing. Joshua Jackson's role as Hudson's accused rapist could have been filled by anyone. Maybe Jackson caught a cab across Toronto from the set of THE SKULLS (another campus thriller that makes GOSSIP look like the second coming of VERTIGO). All we can say about the spectacle of worthy actors like Sharon Lawrence and Edward James Olmos playing tiny roles in this guilty-pleasure tripe is: Yikes.

Maybe one of them got to keep Marden's teakettle.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden