25 Jahre „Wilsberg“ – Die Stars ganz privat | Liebenswert Magazin
Jubiläum

25 Jahre "Wilsberg" – Die Stars ganz privat

Die Serie 'Wilsberg' feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. So ticken die Hauptdarsteller Roland Jankowsky, Leonard Lansink und Oliver Korittke privat.

Video Platzhalter
Video: ZDF

Roland Jankowsky blitzte mit Cowboystiefeln und Pferdeschwanz bei seiner Frau ab

Kommissar Overbeck ist wohl der tollpatschigste TV-Ermittler Deutschlands. Im Interview verrät Roland Jankowsky nun unter anderem, was ihn privat von seiner Serien-Rolle unterscheidet.

Wie hat sich Ihre Figur Kommissar Overbeck über die Jahre verändert?

Sie ist seit etwas mehr als zehn Jahren immer mehr zum Narren geworden. Der darf in alle Rollen reinschlüpfen. Das macht mir dann auch Spaß, weil es nicht immer nur das Gleiche ist.

Overbeck tritt in "Wilsberg" regelmäßig in Fettnäpfchen. Passiert Ihnen das auch privat?

Vielleicht kommt das auch mal vor. Aber ich wäge doch mehr ab. Stürme nicht einfach drauf los. Insofern passiert mir das privat eher selten.

Overbeck fällt auch durch spezielle Flirt-Versuche auf. Wie haben Sie Ihre Frau von sich überzeugt?

Ich bin kein Nachläufer. Meine Frau kenne ich seit der Oberstufe, da hat sie mich auch im Schultheater gesehen. Auf der Bühne fand sie mich gut, aber als Typ nicht so. Damals trug ich einen Pferdeschwanz, Westernstiefel und war etwas speziell. Jahre später haben wir uns zufällig wieder- und dann mit anderen Augen gesehen. Da sind wir uns doch recht bald näher gekommen.

Lesen Sie auch: Wilsberg: Leonard Lansink über die Liebe zu seiner Frau Maren

Leonard Lansink hat seiner Frau im Auto einen Heiratsantrag gemacht

Seit 25 Jahren spielt Leonard Lansink äußerst erfolgreich den Buch-Antiquar Georg Wilsberg, der aus Geldmangel Aufträge als Privatdetektiv annimmt. Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit dem TV-Star über seine Rolle und seine Frau Maren (42), mit der er glücklich verheiratet in Berlin lebt.

Inwiefern hat sich Wilsberg Ihrer Meinung nach in den letzten 25 Jahren verändert?

Er ist ein bisschen freundlicher geworden, finde ich. Am Anfang war er ein bärbeißiger Kettenraucher und hat reichlich viel Rotwein getrunken. Das alles ist in den Hintergrund getreten.

Außer dass er sich dauernd Autos ausleiht …

Ja, das stimmt (lacht).

Wie haben Sie sich in den letzten 25 Jahren verändert?

Ich habe mir das Rauchen abgewöhnt und bin viel redseliger geworden.

Wieso haben Sie erst so spät geheiratet?

(Lacht.) Vorher gab es nicht die richtige Frau. Ich habe nie gefragt, und wahrscheinlich hätte mich keine andere gewollt.

Haben Sie Maren einen Antrag mit Kniefall gemacht?

Nein, den habe ich ihr nach zwei Jahren ganz klassisch im Auto gemacht. Sie ist gefahren, wir waren schön im Kreisverkehr, als ich sie gefragt habe: „Wie sieht’s aus? Lass uns doch heiraten.“

Und jetzt dauert Ihre Ehe schon acht Jahre …

Was mich sehr freut.

Unter dem Video geht der Artikel weiter.

Video Platzhalter

Oliver Korittke: "Ich klaue gerne mal ein Handtuch im Hotel“

Anfangs tritt Ekkehardt Talkötter noch als unbeliebter Steuerprüfer in Münster auf, als er die Finanzen von Wilsberg unter die Lupe nehmen soll. Mittlerweile ist Oliver Korittke als „Ekki“ fester Bestandteil des Ermittlerteams, und auch privat sind der Berliner Schauspieler und Leonard Lansink (64) Kumpel …

Wie dick sind Sie mittlerweile befreundet?

Es ist schon so, dass wir Mal im Savoy-Hotel ein Bier trinken oder abends in Münster oder Köln zum Italiener gehen. Leonard ist eine absolut ehrliche Haut. Ich habe ihn auch schon in privaten Lebenslagen nach Rat gefragt. Er ist da gut und hat unheimlich viel Erfahrung.

Sie klauen zusammen in „Wilsberg“ auch mal eine Festplatte. Haben Sie schon mal etwas heimlich gestohlen?

Ich klaue gerne mal ein Handtuch im Savoy (lacht). Nein, ich habe noch nichts gestohlen.

In einer Folge sagen Sie: "Das Leben ist zu kurz, um immer alles auf später zu verschieben“. Handhaben Sie das auch so?

Nein, ich bin eh ein Spätzünder. Deshalb ist das schlecht.

In Bezug worauf?

Alles eigentlich. Gerade was mein Kind angeht. Ich bin sehr spät Vater geworden.

2016 wurde Ihre Tochter geboren. Was hat sich dadurch verändert?

Ich bin ein bisschen demütiger geworden, aber ich krempel nicht mein Leben um. Meine Tochter passt sich dem an.

TV-TIPP

In der Jubiläumsfolge Wilsberg: Wellenbrecher (20.2., 20.15, ZDF) zieht es den Münsteraner Hobby-Detektiv auf eine Insel: Es geht nach Norderney!

Lesen Sie auch: