Antoinette de Merode - wikiital.com

Antoinette de Merode

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antoinette de Merode
Antoinette de Merode.jpg
Antoinette de Merode
Gemahlin der Prinzessin von Monaco
Wappen
Verantwortlich 20. Juni 1856  -
19. Februar 1864
Vorgänger Maria Carolina Gibert de Lametz
Nachfolger Marie Alice Heine
Vollständiger Name Antoinette Ghislaine de Merode
Behandlung Seine heitere Hoheit
Andere Titel Herzogin von Valentinois
Marquise von Baux
Geburt Brüssel , Belgien , 28. September 1828
Tod Paris , Frankreich , 19. Februar 1864
Beerdigung Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis , Montecarlo
Königshaus Haus Mérode durch Geburt
Grimaldi durch Heirat
Vater Werner de Merode
Mutter Victoire de Spangen-d’Uyternesse
Gemahlin Karl III. von Monaco
Söhne Albrecht I.
Religion Katholizismus

Antoinette Ghislaine de Mérode ( Brüssel , 28. September 1828 - Paris , 19. Februar 1864 ) war Prinzessin Consort von Monaco als Ehefrau von Karl III. von Monaco .

Biographie

Kindheit

Wappen des Hauses Mérode

Prinzessin Antoinette Ghislaine de Mérode-Westerloo wurde in Brüssel als Tochter des Grafen Werner de Mérode und seiner Frau Victoire de Spangen - d'Uyternesse (1797–1845 ) geboren . Seine Nichte war Maria Vittoria dal Pozzo della Cisterna .

Ehe

Prinz Charles III von Monaco in einer Vintage- Lithographie

Am 28. September 1846 heiratete sie in ihrer Heimatstadt Prinz Karl von Monaco , damals noch Kronprinz. Dank der großzügigen Mitgift seiner Frau konnte Karl III. einen Teil der Ausgaben für die Landschaftsgestaltung von Monte Carlo finanzieren , um die wohlhabendsten Touristen an die Küsten des kleinen Fürstentums zu locken. Sie kaufte auf eigene Kosten das Château de Marchais , das noch heute im Besitz der Familie Grimaldi ist .

Prinzessin von Monaco

Monogramm von Prinzessin Antoinette de Mérode von Monaco

Von 1856 bis zu ihrem Tod war sie Prinzessin Consort des Fürstentums Monaco und schenkte ihrem Ehemann den Thronfolger Prinz Albert .

Tod

Eine Gedenkmarke von Antoinette

Antoinette starb am 19. Februar 1864 in Paris , wahrscheinlich an Krebs . Sein Leichnam wurde dann nach Monaco transportiert , um in der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis beigesetzt zu werden .

Abstammung

Eltern Großeltern Urgroßeltern Ur-Urgroßeltern
Philippe Maximilien de Merode, Markgraf von Westerloo Jean Philippe Eugène de Merode , Markgraf von Westerloo  
 
Prinzessin Charlotte von Nassau-Hadamar  
Guillaume Charles de Mérode-Westerloo, Prinz von Rubempré und von Everberghe  
Marie Catherine de Mérode, Prinzessin von Rubempré und von Everberghe Maximilian de Mérode, Prinz von Rubempré und Everberghe  
 
Catherine Ockermans  
Werner Jean Baptiste de Mérode, Graf von Mérode  
Othon Henri d'Ongnies, Graf von Mastaing, Prinz von Grimberghe Antoine Henri d'Ongnies, Graf von Coupigny  
 
Marie Josephe de Jauche, Gräfin von Mastaing  
Marie Joséphine Félicité d'Ongnies, Wettbewerb von Mastaing, Prinzessin von Grimberghe  
Marie Philippine Hyacinthe de Mérode, Gräfin von Mérode Joachim Maximilian de Merode, Markgraf von Deynze  
 
Thérèse Jeanne de Mérode, Gräfin von Mérode  
Antoinette de Merode  
Charles François de Spangen d’Uyternesse, Graf von Spangen d’Uyternesse Jacques François de Spangen d'Uyternesse, Graf von Spangen d'Uyternesse  
 
Thérèse Le Boeuf, Dame von Watervliet  
François Louis de Spangen d’Uyternesse, Graf von Spangen d’Uyternesse  
Marie Anne de Croix ( genannt de Drumez) Sébastien de Croix, Graf von Clerfayt  
 
Marie Le Duc d'Onezies y Hénin  
Victoire de Spangen d’Uyternesse, Gräfin von Spangen d’Uyternesse  
Jacques Albert de Flaveau de Henry de la Raudière, Baron von Loverval Jacques Philippe de Flaveau, Baron von Flaveau  
 
Louise Martine de Godart, Dame von Hermeton  
Louise Xaviere de Flaveau de Henry de la Raudière, Baronin von Flaveau de Henry de la Raudière  
Ernestine Henriette de Cassal de Ny Guillaume de Cassal, Herr von Ny  
 
Dieudonnée Henriette Michelle d’Ochain  
 

Bibliographie

  • Georges Martin, Histoire et généalogie de la maison de Mérode , Lyon, 1999.

Andere Projekte

Externe Links