U19: Remis im Hinspiel beim BVB | Hertha BSC
Lukas Michelbrink und Kjell Wätjen im Zweikampf.
Akademie | 16. Mai 2024, 20:29 Uhr

U19: Remis im Hinspiel beim BVB

Im Halbfinale der Endrunde um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft trat unsere U19 zunächst auswärts bei Borussia Dortmund an. Chefcoach Oliver Reiß setzte in Pascal Klemens, Bence Dárdai und Ibrahim Maza auf drei Akteure mit Profi-Erfahrung, Tim Goller sowie Eliyas Strasner zählten in der 2. Bundesliga zumindest schon zu Pál Dárdais Aufgebot. Von den Hausherren, auf die unsere Herthaner schon in den vergangenen beiden Jahren getroffen waren, lief Kjell Wätjen in dieser Saison bereits für die Profis auf. Paris Brunner zählte immerhin einmal zum Kader im deutschen Oberhaus.

BVB nutzt erste Möglichkeit

Die erste echte Chance ging an die Gastgeber und führte auch direkt zur frühen Führung: Dabei lenkte Goller zunächst einen strammen Brunner-Abschluss an den Pfosten, im Nachsetzen drückte Cole Campbell das Kunstleder über die Linie (10.). Unsere Jungs reagierten gefasst auf den Gegentreffer und übernahmen immer mehr Spielkontrolle. Lukas Michelbrink versuchte es per Schlenzer, setzte das Spielgerät jedoch knapp am Pfosten vorbei (19.). Im Gegenzug tauchte Campbell frei vor Goller auf, verfehlte den Kasten aber klar (21.). Kurz darauf sorgte Michelbrink auf der anderen Seite für ein weiteres Ausrufzeichen: Den Distanzschuss unseres Kapitäns parierte Robin Lisewski allerdings stark (24.). In der Folge ergaben sich Gelegenheiten für Klemens, Dárdai sowie Jaime Sherwood – es fehlte aber jeweils an der nötigen Präzision (35., 37., 39.). Vor dem Seitenwechsel zeichnete sich erst erneut Goller gegen Brunner aus, nachdem sich unser Schlussmann ganz lang gemacht hatte (40.). Wenig später ließ Maza gleich mehrere Gegenspieler stehen, scheiterte dann aber aus kurzer Distanz an Lisewski (45.).

Peter Matiebel grätscht nach dem Ball.

Umstellung bel Reiß-Elf

Mit Beginn des zweiten Abschnitts stellte Reiß um: Für Matiebel kam in Jelani Ndi ein frischer Flügelstürmer. Dafür übernahm Sherwood im Abwehrzentrum, Boris Mamuzah Lum rückte rechts hinter und Maza ins offensive Mittelfeld. Nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff durfte Klemens seine Defensivqualitäten präsentieren, als unsere Nummer 41 gleich zwei aussichtsreiche Abschlüsse der Schwarz-Gelben hintereinander blockte. Danach fruchtete die Maßnahme unseres Chefcoaches und unsere Berliner legten den Vorwärtsgang ein. Während gegen Dárdai nach einem gefährlichen Kopfball ein Offensivfoul geahndet wurde (52.), verzog Maza aus der zweiten Reihe (55.).

Späte Treffer auf beiden Seiten

Aus der Distanz und nach Standards blieben die Reiß-Schützlinge gefährlich – so auch Mitte des zweiten Abschnitts, als Lisewski einen abgefälschten Schuss von Mamuzah Lum zur Ecke klärte und diese nach einer Michelbrink-Hereingabe den umjubelten Ausgleich per Kopf durch Oliver Rölke zur Folge hatte (68.). Die Dortmunder tauchten erst wieder in der Schlussphase vorne auf, bei einem Pass in die Tiefe zeigte sich Goller aber hellwach und bereinigte vor Campbell (79.). Für unsere Herthaner verbuchte Pepe Pereira Mendes einen weiteren Versuch, den Lisewski aber abwehrte (83.). Unsere Blau-Weißen gaben nicht nach und belohnten sich dafür unmittelbar vor dem Ende. Maza brach auf dem Flügel durch und bediente in der Mitte Joker Bellomo, der einnetzte (88.). Doch die Freude währte nur kurz, denn die Schwarz-Gelben glichen fast postwendend im Anschluss an einen Eckball durch Charles Herrmann aus dem Gewühl heraus aus (90.+1). So stand schlussendlich ein 2:2-Remis zu Buche.

„Ich bin sehr zufrieden mit der zweiten Halbzeit. Es gab dann nicht nur mehr Dynamik in unserem Spiel, sondern es war auch unsere typische Art und Weise zu erkennen. Vor der Pause hat vieles nicht so gut funktioniert, aber wir haben die richtige Reaktion gezeigt. Nichtsdestotrotz ist wegen des späten Ausgleichs auch ein weinendes Auge dabei. Wir freuen uns nun aber auf das Rückspiel und unsere Fans in Berlin“, resümierte Reiß nach der Begegung. Das schnelle Wiedersehen steigt am Pfingstmontag (20.05.24, 11:00 Uhr, Tickets hier) im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.

Hertha BSC: Goller – Sherwood, Klemens, Matiebel (46. Ndi), Strasner – Michelbrink (C), Mamuzah Lum, B. Dárdai (90. Telib) – Pereira Mendes, O. Rölke (80. Bellomo), Maza

Tore: 1:0 Campbell (10.), 1:1 O. Rölke (69.), 1:2 Bellomo (89.), 2:2 Herrmann (90.+1)

Schiedsrichter: Sahin Dündar

Gelbe Karte: Krevsun, Meiser, Benkara – Mamuzah Lum, Klemens

von Erik Schmidt