Hanns Dieter Hüsch - Treffpunkt und G�stebuch für alle Freunde und Bewunderer seiner Kabarett-Kunst - huesch.info
Hanns Dieter H�sch, Hanns Dieter Huesch
Hanns Dieter H�sch, Hanns Dieter Huesch » Gästebuch
» eMails & Infos
» Veranstaltungen
» Literaturliste Hüsch
» CDs & DVDs Hüsch
» Weitere Infos im Internet


     zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2022
»Ganz früher – nicht in grauer Vorzeit – sondern als ich anfing, mich mit der Kleinkunst und dem Kabarett zu beschäftigen, nämlich in den Jahren 1946, 47 und 48, da war ich ja noch ein richtiger Liedermacher. Damals sagte man Chansonnier. Und dann erst fing ich an, neben den Liedern reine Texte zu schreiben, Gedichte und rhythmische Prosa, literarische Collagen, politische Satiren und Privatpoesien. Aber es entstanden auch immer wieder pure Geschichten, Kleinigkeiten, Allerweltsereignisse und Alltagserlebnisse, und dann die Geschichten, wo die Zuhörer immer zu mir kommen und sagen, sie müssen bei uns im Schrank gesessen haben. Und ich sage, das kann nicht sein, denn ich war an dem Tag ganz woanders. Menschengeschichten. Banalitäten. Nebensächliches. Unbedeutendes. Aber jeder fühlt sich angesprochen, sogar ertappt und lacht hoffentlich über sich selbst. Und die Erzählungen nehmen kein Ende. Ich erzähle von mir, meiner Frau, von meinem Gegenüber, von der Welt und meinem Hund, von uns allen, von Euch, von den Alten, den jungen, den Verlierern und Gewinnern, von den Vorurteilen und den Nachreden: Meine Geschichten, die auch Eure oder Ihre Geschichten sein können, denn wir sind alle Säugetiere und mit Haut und Haaren, Leib und Seele verwandt. Und davon zu erzählen, war schon immer meine Lieblingsbeschäftigung.

Danke fürs Lesen. Danke fürs Zuhören und Zusehen.«

Hanns Dieter Hüsch
(* 6. Mai 1925 in Moers, � 6. Dezember 2005 in Werfen)




Herzlich willkommen

An dieser Stelle ist im Laufe der vielen Jahre seit 1995 ein »Treffpunkt« für alle Freunde & Bewunderer der Kunst von Hanns Dieter Hüsch entstanden – vor allem durch Ihre Infos und Beiträge. Die Anfragen per eMail mehren sich, leider kann ich viele davon nicht befriedigend beantworten – vielleicht wissen Sie Rat? Alle Anfragen werden unter der Rubrik eMails & Infos oder im G�stebuch veröffentlicht, um sie möglichst direkt per eMail von den Besuchern beantworten zu lassen! Sollten Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein – kein Problem, ein kleiner Hinweis genügt!
    F�r die ausdauernde Unterstützung durch Christiane H�sch-von Aprath und Karl-Heinz Schmieding sowie vieler Freunde der Kleinkunst (z.B. Rolf Limbach, Detlef Blumberg, Dieter Schofer, Georg Pachernegg, Reinhard Moentmann, Detlev Mahnert, Ute Vos, PM Schulte, Heinz W. Arndt, Frank Boegelsack und Uwe Meilchen) ein herzliches Dankeschön.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen zu diesen Seiten,
Michael Gneiting  –   info@huesch.info



     �Typisch H�sch�


        GEMACHT AUS BAUERN- UND BEAMTENSCHW�CHE

Gemacht aus Bauern- und Beamtenschw�che
Kam ich in diese Welt hinein
Mal dunkler Kern mal reine Oberfl�che:
Ich habe Angst und muss doch mutig sein
Ich habe Angst und muss doch mutig sein.

Es ist zu viel zu lernen in unsrer kurzen Zeit
Das B�se zu entfernen
Das Gute einzupflanzen
In Herz und Hirn und Seel�
Im Kleinen wie im Ganzen:
Dass sich die Furcht von dannen stehl
Dass sich die Furcht von dannen stehl.

Jetzt um mich her die Wei�en und die Roten
Mal Friedenslied mal Folterpein
Die Pastorale und die Todesboten:
Ich habe Angst und muss doch mutig sein
Ich habe Angst und muss doch mutig sein.

Was kann ich euch schon sagen
Vom Hoffen und Wagen
Ihr seid vom gleichen Baum
Und ich nicht ohne Fehl
So leben wir den Traum:
Dass sich die Furcht von dannen stehl
Dass sich die Furcht von dannen stehl.

So lasst uns denn das Lied zu Ende singen
Zusammen und allein
Von Tag zu Tag den Widerspruch vollbringen:
Wir haben Angst und m�ssen mutig sein
Wir haben Angst und m�ssen mutig sein.


        HANNS DIETER H�SCH 1977

      
Redaktionelle Beratung: Karl-Heinz Schmieding. Alle paar Monate wechselnd finden Sie unter dieser Rubrik einen Hüsch-Text. Den o.g. Text finden Sie in den nachfolgend aufgeführten Buchtiteln bzw. auf den genannten CDs/DVDs und mp3.

Print
  »Gemacht aus Bauern- und Beamtenschw�che«
     Die autobiografischen Texte von Hanns Dieter H�sch, Band 7
     ("Das literarische Werk in 8 B�nden") Edition di� (zugleich E-Book)
  �Den m�cht ich sehn� (Heyne-Taschenbuch)
  �Das Hanns Dieter H�sch-Buch� (Rogner & Bernhard)
  �Der gro�e H�sch� (Kiepenheuer & Witsch)
  �HDH hat jetzt zugegeben...�, eine Collage von Bernd Schroeder, Arche 1985

Video
  »Das neue Programm« in � H.D. H�sch, Sieben Kabarett-
     programme aus drei Jahrzehnten�, DVD Tacker Film

Allg. Hinweis: Viele vergriffene H�sch-Buchtitel, LPs und CDs werden auch �ber das ZVAB (Antiquariate) www.zvab.de angeboten.

Copyright © 2022 HDH-Archiv Frau Christiane H�sch-von Aprath huesch.v.aprath@t-online.de (vorm. Chris Rasche-H�sch). Mit freundlicher Unterstützung von Frau Christiane H�sch-von Aprath. Die weitere Verwendung der Texte ist nur mit Genehmigung der genannten Rechteinhaber gestattet.



Aktuelles ... Meldungen ... Nachrichten

»Wolfgang Wasser w�rdigt den Menschen und K�nstler Hanns Dieter H�sch« 
Mitteilung vom 19. April 2022.
Lesung 19. Mai 2022 im Bergischen Saal von Schloss Eulenbroich in R�srath - Beginn: 19.30 Uhr
Am 06. Mai 2020 w�re Hanns Dieter H�sch 95 Jahre alt geworden. Er geh�rte zu den produktivsten und erfolgreichsten Vertretern des literarischen Kabaretts und war doch eigentlich viel mehr als das, n�mlich Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Radiomoderator. Aber auch ein Poet und Philosoph. Ein Gegendenker, ernsthaft und kritisch; engagiert, aber nicht verbissen, sondern stets voller augenzwinkernder Freude an seinem Tun.
Mit schlaglichtartigen Betrachtungen zu Leben und Wirken und zahlreichen Textbeispielen aus seinem kabarettistisch-literarischen Werk m�chte Wolfgang Wasser den Menschen und K�nstler Hanns Dieter H�sch w�rdigen und ihm - als seinem gro�en Vorbild - huldigen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Texte �ber die Menschen aus H�schs Heimat - die Niederrheiner.
Weitere Infos unter »www.wolfgang-wasser.de«


»Anna H�sch im Fernsehen«
Am So. 27. M�rz 2022, 18.15 Uhr im SWR Fernsehen ist Anna H�sch zu Gast in der Sendung �Ich trage einen gro�en Namen�. Sie wird dort auch �ber unseren gemeinsamen Hanns Dieter H�sch Abend �Mein Vater der Poet� erz�hlen.
Viele Gr��e Nicolas Evertsbusch »www.nicolas-evertsbusch.de«

Erinnerungen an Hanns Dieter H�sch bei Youtube »www.youtube.com
TV-Beitr�ge sind meist noch f�r mehrere Tage online in der ARD/SWR-Mediathek abrufbar.


»Anna H�sch: Mein Vater der Poet - die Tochter erinnert sich«
Mit Anna H�sch und Nicolas Evertsbusch.

Er war ein Meister der leisen T�ne, mit seiner Poesie inspirierte er ganze Generationen von Kabarettisten: Hanns Dieter H�sch. Aus Anlass seines 95. Geburtstags widmet seine Tochter Anna ihrem Vater einen Abend mit seinen Texten. Unterst�tzt wird sie dabei von dem Kabarettisten Nicolas Evertsbusch - nicht nur am Klavier. Ein Abend mit H�sch's Gedichten, Texten, Liedern und den pers�nlichen, einzigartigen Schilderungen seiner Tochter! »www.senftoepfchen-theater.de«
Weitere Termine und Infos unter »www.nicolas-evertsbusch.de«

Zum Programm "Anna H�sch: Mein Vater der Poet - die Tochter erinnert sich" gibt es ein kleines Youtubeaudio: »www.youtube.com/watch?v=RqqgrRkmc2A«


»Konzerte des Orchesters Kurt Edelhagen, Moderator Hanns Dieter H�sch« 
Mitteilung vom 07.03.2019.
Mit einem Konzert im WDR-Funkhaus feierte Kurt Edelhagen am 11. Oktober 1970 das 25. Jubil�um seiner Arbeit mit einem eigenen Orchester. Durch das Programm f�hrte der Kabarettist Hanns Dieter H�sch. »Aufnahmen aus dem Gro�en Sendesaal des WDR Funkhauses in K�ln«.


»Hanns Dieter H�sch: Das schwarze Schaf vom Niederrhein« 
Mitteilung vom 23.05.2017.
Nach intensiver Recherche und Rechtekl�rung ist es uns gelungen, noch einige interessante Fernsehaufzeichnungen mit Hanns Dieter H�sch �auszugraben� und auf DVD zu ver�ffentlichen. Die DVD enth�lt u.a. H�hepunkte aus den Programmen �Das schwarze Schaf vom Niederrhein� und �Der Fall Hagenbuch� sowie die vermutlich weitgehend unbekannte �Show 69�. DVD-Premiere ist am Do. 1. Juni 2017, 20.00 Uhr im Atlantik-Kinocenter Moers, Haagstr. 60, 47441 Moers (Programml�nge ca. 80 Min.) Eintritt ist frei. Bestellm�glichkeit der DVD bei »TACKER FILM GmbH K�ln«


»Verzweifelt freundlich« 
Mitteilung vom 06.05.2017.
Er brachte den Wahnsinn in und um uns zum Sprechen: der Kabarettist Hanns Dieter H�sch. Am 6. Mai w�re er 92 geworden. Weiterlesen bei »www.freitag.de«


»H.D. H�sch: Das schwarze Schaf vom Niederrhein / Hagenbuch« 
Mitteilung vom 10.04.2017.
Die H�hepunkte aus drei Kabarettprogrammen des legend�ren Hanns Dieter H�sch sowie seine ersten Fernsehauftritte erstmals auf DVD. Wie kein anderer konnte HDH die Absurdit�ten des Alltags entlarven und die Komik menschlichen Zusammenlebens karikieren (1 DVD, Farbe und sw, Bildformat 4:3, L�nge: ca. 155 Minuten). Weitere Details und Bestellm�glichkeit bei »TACKER FILM GmbH K�ln«


»Zwischen Himmel und Erde und manchmal am Rande des Wahnsinns«  - Veranstaltung: Do. 14. Jan. 2016 in Bonn-Auerberg.
Hommage an Hanns Dieter H�sch anl�sslich seines 10. Todestages. Pfarrer i.R. Johannes Metzdorf-Schmith�sen, Donnerstag 14. Januar 2016 um 16:30 Uhr, Ev. Gemeindeforum Bonn-Auerberg, Helsinkistr. 4. Veranstaltungsplakat (pdf)


»Heute ist der 10. Todestag von Hanns Dieter H�sch«.
Dieter Schofer 6. Dezember 2015: Die Mainzer Allgemeine Zeitung widmet ihm deshalb einen sch�nen Artikel, verfasst von Lars Reichow, den ich Ihnen beif�gen m�chte. Zugleich hat die Stiftung Deutsches Kabarettarchiv in der gleichen Ausgabe eine Todesanzeige zur Erinnerung an Hanns Dieter H�sch geschaltet, diese ist ebenfalls beigef�gt. Artikel und Anzeige (pdf)


»Die Akte H�sch«  und andere Kabarett-Klassiker auf 3sat am 4. Dez. 2015. Sch�nen Dank mal wieder an Uwe Meilchen - alle Infos unter der Rubrik Veranstaltungen.


»Hüsch im Himmel«  - Veranstaltung: Sa. 7. Nov. 2015 in Berlin.
Der LIONS Club Berlin-Spree l�dt ein zu einer Benefizveranstaltung in die Anglikanische Kirche St. George�s in Berlin-Westend, Preu�enallee 17-19, am Sa. 7.11.2015 um 19 Uhr. Karten f�r 15 � an der Abendkasse, der Reinerl�s flie�t an die Stiftung Jona. Eine Hommage an Hanns Dieter H�sch mit Christian Kercher und Esther Hanna B�rger am Fl�gel: Veranstaltungsplakat (jpg)


»Tach Zusammen«  - Eine besondere W�rdigung f�r einen ganz besonderen Menschen! Hanns Dieter H�sch w�re in diesem Jahr 90 geworden, gleichzeitig j�hrt sich sein Todestag zum 10. Mal. F�r uns ein willkommener Grund, dem Autor, der im Mercator-Verlag zahlreiche B�cher ver�ffentlicht hat, ein eigenes Magazin zu widmen.
www.mercator-verlag.de/tach-zusammen


»90. Geburtstag«  - Zum 90. Geburtstag von Hanns Dieter Huesch werden einige Sendungen im TV und Radio ausgestrahlt. Sch�nen Dank an Uwe Meilchen f�r die zahlreichen Tipps unter der Rubrik Veranstaltungen.


»Musikalische Hanns Dieter H�sch Lesung«  - Veranstaltung: 16./17. Januar 2015 im theater k der Kulturetage Oldenburg.
Es liest der Berliner Schauspieler Markus Wei�, die Musik kommt vom ebenfalls Berliner Musiker Roger D�ring. Im ersten Teil widmen sich beide in erster Linie Texten aus »Das Schwere leicht gesagt«. Um Hanns Dieter H�schs Facettenreichtum besser zeigen zu k�nnen, haben die beiden K�nstler f�r das Theater einen zweiten Teil dazu gebaut, der zusammengestellt sein wird aus »Der Fall Hagenbuch«, »Den m�cht ich sehn« und »Zugabe«. Weitere Infos: www.kulturetage.de


»Hüsch im Himmel«  - Veranstaltung: Sonntag, 11. Mai 2014 um 18:00 Uhr im Scala Kulturspielhaus Wesel (Wilhelmstra�e 8-10, 46483 Wesel).
Freitag, 9. Mai 2014 um 19 Uhr im Gemeindehaus Buschhausen der ev. Emmaus-Kirchengemeinde Oberhausen (Skagerrakstr. 15, 46149 Oberhausen).

Eine Hommage an Hanns Dieter H�sch von Christian Kercher und Esther Hanna B�rger an den Tasten. Der Kabarettist Hanns Dieter H�sch lebt - in seinen Gedichten, Liedern und Geschichten, die Rezitator Christian Kercher mit Pianistin Esther Hanna B�rger in ihrer Hommage an den Gro�meister der Kleinkunst vortragen. Der fahrende Poet vom Niederrhein, Liedermacher, Komiker und Mahner, Tr�ster und Tr�umer, Prediger und Zweifler - all die Rollen aus H�schs Spielzeit zwischen 1925 und 2005 kommen vor, gespickt mit biografischen Notizen und virtuosen Klaviersoli.
Veranstaltungsplakat 11. Mai (JPG)
Veranstaltungsplakat allg. (JPG)


»Das Schwere leicht gesagt«   - Veranstaltung 21. Februar 2014 in Ingelheim.
Die Initiatoren einer Reihe von Lesungen laden ein letztes Mal zum Freitag, 21. Februar 2014 um 20.00 Uhr in den Gro�en Saal des WBZ ein. Eintritt frei. Einf�hrung: Uli Z�llner. Ausf�hrende: Pfarrer Thomas Henn, Dr. Annette Henn, Wi.-Erbenheim, Rita Eppelsheimer. Musikalische Umrahmung: Die Musikschule im WBZ.
Einladungstext (PDF)


»H�sch-G�stebuch«  - Mitteilung vom 26.04.2013.
Nach l�ngerem Winterschlaf, m�hsamer Restaurierung und �berwindung einiger technischer Schw�chen wird das Gästebuch inkl. Archiv gerade wieder er�ffnet.


»H�sch & Hildebrandt«  - Mitteilung vom 26.11.2012.
Hanns Dieter H�sch und Dieter Hildebrandt im »Scheibenwischer« von 1980 – 2001. (1 DVD, Farbe, ca. 130 Minuten, Bonus: 30 Minuten, Bildformat 4:3 / Interview: 16:9). Weitere Details und Bestellm�glichkeit bei »TACKER FILM GmbH K�ln«


»Willkommen in meiner Welt« - Mitteilung vom 15.07.2011.
Hanns Dieter H�sch »zu Gast« beim �kumenischen Sommerfest am 10./11. Sept. 2011 in West. Die evangelische Vers�hnungskirchengemeinde l�dt zusammen mit der katholischen St. Paulusgemeinde zum �kumenischen Sommerfest ein. Ausf�hrliche Infos unter der Rubrik Veranstaltungen.


»Gedenkfeier der Stadt Moers anl��lich des 86. Geburtstags von HDH« - Mitteilung vom 13.04.2011. Veranstaltung am 6. Mai 2011 in Moers. Das Programm und den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der folgenden Einladungs-Kopie.


»Hanns Dieter H�sch - sieben Kabarettprogramme aus drei Jahrzehnten«  - Mitteilung vom 25.03.2011. Neue Box mit 3 DVDs, ges. 562 Min. Laufzeit, erscheint am 8. April 2011. Weitere Details und Bestellm�glichkeit bei »TACKER FILM GmbH K�ln«


»Ich bin vergn�gt, erl�st, befreit ...«  - Zum f�nften Todestag von Hanns Dieter H�sch, von Pfarrer Stephan Krebs, Darmstadt. Weitere Infos unter »Deutschlandradio Kultur«


»Wie ein Segel ohne Schiff«  - Eine Hommage an Hanns Dieter H�sch. Theaterkabarett mit dem LAIENs CLUB, dem ersten Haus-Ensemble des Deutschen Kabarettarchivs. Als Gast: Tom Deininger, Berlin. am 6. und 7. Dezember 2010, 20 Uhr. Deutsches Kabarettarchiv, 55116 Mainz, Neue Universit�tsstra�e 2.


»Offizielle Er�ffnung des Hanns-Dieter-H�sch-Bildungszentrums Moers«  - Wilhelm-Schroedter-Stra�e 10, 47441 Moers. Symbolische Schl�ssel�bergabe und Enth�llung des Portr�ts von Hanns Dieter H�sch am 26. November 2010, 12 Uhr.
Anl��lich der Er�ffnung des Hanns Dieter H�sch-Bildungszentrums pr�sentiert der Kabarettist Wendelin Haverkamp am 27. November 2010 um 19 Uhr ein Programm-"Special".


»Erinnerungsveranstaltung anl��lich des 85. Geburtstags von H.D. H�sch« - Veranstaltung 06. Mai 2010 in Moers, Hanns-Dieter-H�sch-Platz.
Am 6. Mai 2010 w�re der Moerser Ehrenb�rger Hanns Dieter H�sch 85. Jahre alt geworden. Die Stadt Moers erinnert sich mit einer kleinen Gedenkfeier. Sie findet statt am 6. Mai um 15 Uhr an seiner Stele auf dem Hanns-Dieter-H�sch-Platz. Das Programm entnehmen Sie bitte der folgenden Einladungs-Kopie.


»Streng �ffentlich« - Sendung am 02.05.2010, 20:05 bis 22:00 Uhr
Hanns Dieter H�sch zum 85. Geburtstag: »Das schwarze Schaf vom Niederrhein (1976)«. Weitere Infos unter »WDR5« (Radio)


»AbendbeSINNung mit Liedern von H.D. H�sch« - Veranstaltung So. 25.04.2010 in Iserlohn / Iserlohner Heide, Martin-Luther-King-Haus, Leckingser Str. 99.
Unsere monatlich stattfindende �kumenische AbendbeSINNung, diesmal unter dem Titel: »Ich m�cht' ein Clown sein«. Zu Gast ist der Liedermacher Gottfried Pielhau, der Texte und Lieder von Hanns Dieter H�sch zu Eigenkompositionen vortr�gt. Die ausf�hrlichen Informationen zur AbendbeSINNung und zum K�nstler h�nge ich hier nicht an, sondern verweise auf die Veranstaltungsinformationen unter www.mmgverein.de unter den Reitern �kumene - AbendbeSINNung.


»Benefiz-Matinee zur Erinnerung an den Poeten vom Niederrhein« - Veranstaltung So. 30.11.08 M�nchen, M�nchner Lach- und Schie�gesellschaft.
Wie bereits im vergangenen Jahr m�chten wir auch heuer wieder in einer Benefiz-Veranstaltung zugunsten von BISS e.V. an den wunderbaren Kabarettisten Hanns Dieter H�sch erinnern, der uns �ber viele Jahre hinweg unvergessliche Abende bereitet hat. Die Schauspielerin Marianne S�gebrecht, die Kabarettisten Helmut und Boris Ruge, der Teufelsgeiger Hannes Beckmann, der Cartoonist Michael Heininger und weitere K�nstler lassen H�sch-Klassiker wieder aufleben. Erinnern Sie sich mit uns an den Poeten vom Niederrhein, er es wie kein Zweiter schaffte, sein Publikum auf den Scho� zu nehmen und ihm Geschichten, »!D�nekes«, zu erz�hlen.


»Ökumenische Abendandacht« - Veranstaltung 03.09.08 Iserlohn
Am 3. September gibt es um 19.00 Uhr eine ökumenische Abendandacht im evangelischen Martin-Luther-King-Haus in Iserlohn (Ortsteil Iserlohner Heide, Leckingser Str. 97), in deren Mittelpunkt die religiöse Dimension im Werk des Hanns Dieter Hüsch steht. Organisiert wird die Andachtsreihe jeweils am ersten Mittwoch im Monat vom ökumenischen Arbeitskreis der Evangelischen Maria-Magdalena-Kirchengemeinde Iserlohn und der katholischen Kirchengemeinde St. Josef.


»Meine Geschichten um Himmel und Erde« - Veranstaltung 09.08.08 Ingelheim
Am Samstag, dem 9. August 2008, findet in Ingelheim im Rahmen eines ökumenischen Gemeindefestes von St. Paulus und der Versöhnungskirchengemeinde ein Rezitationsabend aus Werken von Hanns Dieter Hüsch statt. »Meine Geschichten um Himmel und Erde« haben die Rezitatoren das Programm genannt. Es lesen Pfarrer Thomas Henn, Ev. Petrusgemeinde, Wiesbaden-Erbenheim, seine Frau, Dr. Annette Henn und Rita Eppelsheimer, Pfarrgemeinderatsmitglied aus St. Paulus. Eintritt frei. Um eine Spende für das Projekt »Wasser schenkt Leben« für Nigeria wird gebeten.


»Rotkäppchen«   - 10.05.07
Laut Mitteilung des Pläne-Verlags wird es eine Wiederveröffentlichung der »Rotkäppchen«-Produktion mit HD Hüsch als sprechender Schallplatte geben. Sie erinnern sich vielleicht daran, daß immer wieder nach der »Rotkäppchen«-LP gefragt wurde? Die Hüsch-Fans werden sich sicher freuen, daß es jetzt die Wiederveröffentlichung auf CD gibt.


»Ehrungen«  - 08.05.07
zu Ihrer Information und vielleicht auch zur Information der Besucher von huesch.info die folgenden Hinweise. In diesen Tagen wurde/wird HDH gleich doppelt geehrt:
1.) durch Einweihung des Hanns Dieter Hüsch-Platzes in Moers am 6. Mai (82. Geb.) und Enthüllung einer Hüsch-Stele auf diesem Platz. (Zeitungsberichte dazu unter www.waz.de : »Ein Denkstein und ein Platz für Hüsch« und www.rp-online.de : »Platz da, aber hüsch-hüsch«).
2.) durch Enthüllung einer Hanns Dieter Hüsch-Büste im Deutschen KabarettArchiv in Mainz am 9. Mai. Näheres dazu können Sie sicher über die Homepage des Deutschen KabarettArchivs erfahren - rhein-zeitung.de  >>>


»Die lange Hagenbuch-Nacht«  - Voranzeige Radiosendung
Am 6. Mai 2007 wäre Hanns Dieter Hüsch 82 Jahre alt geworden. Deshalb sendet der Kabarett-Kanal von Radio Jena am Sonntag, den 06. Mai 2007 ab 20.00 Uhr »Die lange Hagenbuch-Nacht« von und mit Hanns Dieter Hüsch - weiterlesen radiojena.de  >>>


»Mein Treffen mit dem lieben Gott«  - Satire 06.04.07
Hanns Dieter Hüsch war auch irgendwie dabei und wir verständigten uns auf eine Osterbotschaft. weiterlesen rp-online.de  >>>


Lars Reichow präsentiert »Hüsch und ich«  - Pressemitteilung 05.03.07
»Ich möchte ein Clown sein und immer lachen«, sang Kabarettist, Pianist, Komponist, Sänger, TV-Moderator und Entertainer Lars Reichow bei den Kulturfrauen im ausverkauften Bürgerhaus Dolles. weiterlesen allgemeine-zeitung.de  >>>


Hüsch-Dauerausstellung - Pressemitteilung 24.01.07
Die Stadt Moers hält die Erinnerung an ihren »großen Sohn« Hanns Dieter Hüsch wach. Im Rathaus wurde eine Dauerausstellung mit mehr als 30 Fotos des kürzlich gestorbenen Kaberettisten eröffnet. Zu sehen sind sowohl Porträtfotos als auch Bilder mit privaten Szenen. Die Bilder stammen von Hüschs Freund und Weggefährten Norbert Schinner und entstanden in den letzten zehn Jahren. weiterlesen marlaktuell.de  >>>


Standort für Hüsch-Denkmal ausgewählt - Pressemitteilung 15.01.07
Zum Geburtstag des Ehrenbürgers am 6. Mai soll das Denkmal errichtet sein und der Platz rund um die Buchhandlung nach ihm benannt werden: weiterlesen moers.de  >>> / Ehrenplatz für Hüsch in Moers: weiterlesen moers.de  >>>


Ein würdiger Grabstein für Hüsch - Pressemitteilung 11.08.06
Freitag 11.08.06 um 11 Uhr: Einweihung des Ehrengrabmals von Hanns Dieter Hüsch auf dem Friedhof Moers Hülsdonk: weiterlesen wz-newsline.de  >>> / marlaktuell.de / rhein-main.net / wdr.de


Abschied mit Applaus  
Mainz. Bei der Beerdigung des großen Kleinkünstlers gestern in Moers gab es noch einmal stehende Ovationen. weiterlesen detlev-mahnert.de  >>>


Gedenkgottesdienst für Hanns Dieter Hüsch  - Pressemitteilung 28.12. und 31.12.2005
Mainz. Zu einem Gottesdienst in Erinnerung an den verstorbenen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch laden die Propstei für Rheinhessen und das Evangelische Dekanat Mainz am Freitag, 30. Dezember 2005, um 17 Uhr in die Evangelische Altmünstergemeinde ... weiterlesen main-rheiner.de  >>> / Bericht main-rheiner.de  >>>


Hanns Dieter Hüsch beigesetzt - Pressemitteilung 12.12.2005
Moers. Rund 1200 Fans und Freunde sowie zahlreiche Kabarett-Kollegen haben am Montag mit einer Trauerfeier in Moers Abschied von Hanns Dieter Hüsch genommen ... weiterlesen baz.ch  >>>
Presse: faz.de / heute.de / wdr.de / netzeitung.de / ngz-online.de / moers.de / ...


Ehrenbegräbnis für Hanns Dieter Hüsch - Pressemitteilung 08.12.2005
Hanns Dieter Hüsch erhält ein Ehrenbegräbnis. Das vereinbarten am Nachmittag Ehefrau Chris Rasche-Hüsch und Tochter Anna Hüsch-Kraus mit Vertretern der Stadt Moers ... weiterlesen freiepresse.de  >>>


Abschied von Hanns Dieter Hüsch  - 07.12.2005
Auf Wunsch von Frau Chris Rasche-Hüsch veröffentlichen wir an dieser Stelle den Termin der Trauerfeier (Abschiedsfeier) und der anschließenden Beisetzung von Hanns Dieter Hüsch:
- Abschiedsfeier am Montag, den 12.12.05 um 12 Uhr in der Evangel. Stadtkirche Moers
- anschließend Beisetzung auf dem Friedhof in Moers-Hülsdonk


Hanns Dieter Hüsch ist gestorben - 06.12.2005
Verabredung mit dem »lieben Gott« - Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch ist tot. Der in Moers geborene Künstler verstarb in der Nacht zum Dienstag (06.12.05) im Alter von 80 Jahren, wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung mitteilte.
Nachrufe: zeit.de / wdr.de / tagesschau.de / heute.de / moers.de / ngz-online.de / faz.net / sueddeutsche.de / koeln.de / bundestag.de / welt.de / abendblatt.de / ekir.de / tagesspiegel.de / netzzeitung.de / newsclick.de / jesus-online.de / news.google.de und paperball.de (Presseübersichten) /


Eine Nachricht für die Hüsch-Fans - Dezember 2004
Wie man den Anfragen und Zuschriften auf dieser Homepage entnehmen kann, machen sich viele Hüsch-Fans Sorgen und fragen uns immer wieder, wie es Hanns Dieter Hüsch geht. Dazu im folgenden eine Nachricht, die uns HDHs Frau, Chris Rasche-Hüsch, auf unsere Bitte hin übermittelt hat:

»Hanns Dieter Hüsch freut sich sehr darüber, daß seine Fans ihn nicht vergessen haben, obwohl er auf Grund seiner schweren Erkrankung nun schon mehr als drei Jahre nicht mehr auf der Bühne oder vor Mikrofon und Kamera präsent sein konnte. Leider hat er sich von dem Schlaganfall, den er im Herbst 2001 erlitt, nicht so erholt, daß er wieder Auftritte wahrnehmen oder seine schriftstellerische Arbeit wieder aufnehmen könnte. Im Namen von Hanns Dieter Hüsch danke ich allen Freunden und Liebhabern seines kabarettistischen und schriftstellerischen Schaffens für die vielen guten Wünsche und bitte um Verständnis dafür, daß Hanns Dieter Briefe und Anfragen z.Zt. nicht beantworten kann.« - Chris Rasche-Hüsch


Hüsch erlitt Schlaganfall - Meldung vom 08.11.2001
Der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch hat einen Schlaganfall erlitten und liegt seit dem vergangenen Wochenende in einer Kölner Klinik. Das Management des 76jährigen hat sämtliche anstehenden Termine abgesagt. Am Samstag, 10. November, sollte Hüsch in Herne in Westfalen mit dem »Ehren-Tegtmeier« für sein Lebenswerk geehrt werden. Abgesagt werden mussten auch die Proben am Staatsschauspiel in Dresden, wo sich Hüsch den künstlerischen Lebenstraum erfüllen wollte, in Shakespeares »König Lear« die Titelrolle zu verkörpern. Premiere sollte dort im Mai 2002 sein. Sein Agent Agent Jürgen Kessler sagte, es gehe dem 76-Jährigen den Umständen entsprechend. Hüsch habe zwar keine Lähmungserscheinungen, aber die bei Schlaganfällen üblichen Sprachprobleme. Kessler betonte, Hüschs Gesundheitszustand sei nicht lebensgefährlich.
Kessler Künstler- und Tourneemanagement GmbH, Mainz
Weitere Informationen online unter: online.wdr.de und news.ch.




Sonstiges

   Das schwarze Schaf vom Niederrhein / Hagenbuch »H.D. H�sch: Das schwarze Schaf vom Niederrhein / Hagenbuch«
(1 DVD, Farbe und sw, Bildformat 4:3, L�nge: ca. 155 Minuten). Die H�hepunkte aus drei Kabarettprogrammen des legend�ren Hanns Dieter H�sch sowie seine ersten Fernsehauftritte erstmals auf DVD. Wie kein anderer konnte HDH die Absurdit�ten des Alltags entlarven und die Komik menschlichen Zusammenlebens karikieren. Weitere Infos und Bestellm�glichkeit bei »TACKER FILM GmbH in K�ln«. Viel Spa� damit!


   7 Kabarettprogramme aus 3 Jahrzehnten »H�sch & Hildebrandt«
(1 DVD, Farbe, ca. 130 Minuten, Bonus: 30 Minuten, Bildformat 4:3 / Interview: 16:9). Hanns Dieter H�sch und Dieter Hildebrandt im "Scheibenwischer" 1980 - 2001 �ber 20 Jahren lang lieferten sich die beiden Gr��en des deutschen Kabaretts in der Satire-Sendung �Scheibenwischer� geistreiche Duelle und Wortgefechte. Ihre brillanten Sketche sind unver�ndert aktuell, sie orientierten sich nie an der Tagespolitik, sondern nahmen gesellschaftliche Ph�nomene und Fehlentwicklungen auf Korn. Mit treffsicherer Kritik prangerten sie die Oberfl�chlichkeit der Medien und politische Einflussnahme auf die Meinungsfreiheit an. Satirischer Spott mit hoher Pointendichte! Diese DVD enth�lt alle Auftritte des unschlagbaren Duos und s�mtliche Solo-Auftritte von Hanns Dieter H�sch aus den legend�ren �Scheibenwischer�-Jahren 1980 bis 2001. Bonus-Material: Ausf�hrliches Interview mit Dieter Hildebrandt zur Geschichte des �Scheibenwischer�. Weitere Infos und Bestellm�glichkeit bei »TACKER FILM GmbH in K�ln«. Viel Spa� damit!


   7 Kabarettprogramme aus 3 Jahrzehnten DVD-Box: 7 Kabarettprogramme aus 3 Jahrzehnten
(3 DVDs, ges. 562 Minuten!). Diese DVD-Box enth�lt Fernsehaufzeichnungen von sieben Kabarettprogrammen aus drei Jahrzehnten: Behagliche Kritik mit Unbehagen (1973, Z�rich, Schweizer Fernsehen), Das neue Programm (1982), Und sie bewegt mich doch! (1986), Am Niederrhein (1987), 40 Jahre unterwegs (1988), Feine Kom�dien - feine Trag�dien (1991), Wir sehen uns wieder (1999) - alle Aufzeichnungen des SWR. In den Extras: Ein Studiogespr�ch mit HDH, die TV-Dokumentation "Die Akte H�sch" und ein ausf�hrliches Gespr�ch mit H�schs langj�hrigem Tourneeleiter J�rgen Kessler, heute Leiter des Deutschen Kabarettarchivs in Mainz. Weitere Infos und Bestellm�glichkeit bei»TACKER FILM GmbH in K�ln«. Viel Spa� damit!


   Vergriffene Hüsch-CDs/LPs als mp3
Inzwischen sind bei einigen Online-Anbietern zahlreiche der bereits vergriffenen CDs und LPs von Hanns Dieter H�sch als »mp3-Downloads« (auch als Einzeltitel) wieder verf�gbar. Derzeit sind in der Rubrik »Alle mp3-Titel (als Download) von Hanns Dieter H�sch« bei Amazon �ber 300 Einzeltitel anspielbar (jeweils 30 Sek. als H�rbeispiel).


   Fr�hliche Zukunft - W�nsche, Wunder und Visionen Die Gewinner des Preisrätsels!
Vielen Dank für die zahlreichen Zusendungen, leider waren nur wenige richtige Antworten darunter. Daher haben wir einige der Preise unter allen übrigen Einsendern verlost - viel Spass damit.

Rätselfrage: An welchem Buch schrieb Hanns-Dieter Hüsch gerade, als er 1988 für »Fröhliche Zukunft« vor der Kamera stand (saß)? Lösung: »Du kommst auch darin vor - Gedankengänge eines fahrenden Poeten«.

Einige der Gewinne wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von tackerfilm.de, contraermusik.de und weinhof-baden.de. Vielen Dank dafür!


   Ausstellung in Moers »Das schwarze Schaf vom Niederrhein«
Online-Ausstellung: 80 Jahre Hanns Dieter Hüsch. Eine Internet-Dokumentation der Ausstellung im alten Grafenschloss in Moers aus dem Jahre 2005« sowie eine Begleitdokumentation: »Hüsch und seine Philicorda-Orgeln«. Betrachten oder laden Sie sich die Ausstellung auf Ihren PC - PDF-Datei (9 MB)   >>>


ZVAB - Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher
Auf der Suche nach antiquarischen, d.h. im Handel längst vergriffenen Titeln von Hanns Dieter Hüsch will ich Ihnen gerne den Tipp von Karl-Heinz Schmieding weitergeben: www.zvab.de. Bei meinen bisherigen Bestellungen lief wirklich alles (Zutand immer wie beschrieben, Versand, Verpackung und Lieferung auf Rechnung) ganz problemlos. Sie bestellen per eMail direkt beim jeweiligen Antiquariat. Achten Sie aber vor dem Kauf ganz genau auf die angegebene Zustandsbeschreibung des gewünschten Titels - notfalls beim Anbieter einfach nochmal nachfragen!
Dieser HDH-Teffpunkt ist seit der Ersteröffnung Ende 1995 auf einer privaten »T-Online-Homepage« schon einige Male umgezogen. Seit 1. Januar 2002 finden Sie diese Seiten nun unter der neuen Domain www.huesch.info - bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen und Links zu diesen Seiten.
Nein, nein, nein – ich pflege diese Internetseiten wirklich nur so als Hobby und rein privat, vor allem aber natürlich aus Bewunderung für die Kunst von Hanns Dieter Hüsch. Ich bin weder Buchhändler noch Künstleragent, sondern beruflich beim Medienkontor Lübeck (EDV-Service und Internetagentur) tätig.



Wo bestellen?
    Eine reichhaltige Auswahl an Büchern, ebooks, CDs, mp3-Titeln und DVDs zu Hanns Dieter H�sch finden Sie bei www.amazon.de
Eine sehr fein sortierte Auswahl an Kabarett-, Comedy- und Liedermacher-CDs bestellen Sie bitte direkt bei Conträr Musik (Rolf Limbach) unter www.contraermusik.de
Hüsch-Kabarettprogramme auf DVD aus drei Jahrzehnten seiner Tourneen erhalten Sie direkt bei TACKER FILM in Köln unter www.tackerfilm.de
Vergriffene Buchtitel sowie gebrauchte LPs/CDs erhalten Sie meist �ber das ZVAB (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) unter www.zvab.de
Treffpunkt  |  eMails & Infos  |  Veranstaltungen  |  Gästebuch  |  Impressum & Datenschutz
Redaktion von 1995–2020 Michael Gneiting privat