Autoball-Weltmeisterschaft: ProSieben holt das nächste Stefan-Raab-Format zurück

Sebastian Pufpaff startet für Deutschland

Autoball-Weltmeisterschaft: ProSieben holt das nächste Stefan-Raab-Format zurück

Acht Jahre nach der letzten Ausgabe kehrt das Kult-Event ins Fernsehen zurück.

Teilen
Die Autoball-Weltmeisterschaft kehrt zu ProSieben zurück.
Die Autoball-Weltmeisterschaft kehrt zu ProSieben zurück.Imago/Future Image

Dieses Jahr gab es schon ein Promi-Turmspringen, eine Wok-WM steht an, und nun steht fest: Auch Autoball wird wieder gespielt. Und dennoch befinden wir uns nicht etwa im Jahr 2015 und damit in der Fernsehära, in der Stefan Raab noch selbst vor der Kamera stand und das Gesicht der deutschen Abendunterhaltung war. Vielmehr befinden wir uns im Jahr 2022, in dem zahlreiche beliebte Formate wieder aufgewärmt und an den Start gebracht werden – darunter eben auch solche, die dem Hirn des Kölner Entertainers entsprungen sind.

Lesen Sie auch: „Sommerhaus der Stars“: Darum sucht „Bauer sucht Frau“-Star Patrick Romer die Nähe zu Mario Basler >>

ProSieben holt die Autoball-Weltmeisterschaft zurück

Während das Turmspringen im Mai auf RTL lief, finden sowohl die Wok-WM als auch die Autoball-Weltmeisterschaft auf dem eigentlichen Heimsender der Raab-Formate, ProSieben, ihre neue Heimat. Das verkündete am Mittwoch der neue „TV Total“-Moderator Sebastian Pufpaff. Wie sein Vorgänger und „TV Total“-Übervater Stefan Raab wird auch der 46-Jährige bei dem Turnier für Deutschland an den Start gehen. 

Lesen Sie auch: Roland Kaiser bricht Lanze für das Gendern: „Man muss die Sprache korrigieren“ >>

Sebastian Pufpaff ist der neue Mann bei „TV-Total“ – und bei den damit verbundenen Formaten.
Sebastian Pufpaff ist der neue Mann bei „TV-Total“ – und bei den damit verbundenen Formaten.ProSieben/Willi Weber

Lesen Sie jetzt auch: GZSZ-Spin-off geht weiter: Daniel Fehlow kämpf wieder als Leon um seine Liebe >>

Beim Autoball treten zwei Autofahrer gegeneinander an, sie fahren in normalen Autos und versuchen dabei, einen riesigen Ball mit ihrem Auto ins Tor des Gegners zu bringen. Das erste dokumentierte Autoballspiel der Geschichte fand bereits in den 1930er-Jahren in Karlsruhe statt, in der Neuzeit wurde es aber vor allem durch Stefan Raab bekannt, der das Event erstmals anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2008 veranstaltete. Er selbst vertrat Deutschland und gewann im Finale gegen Joey Kelly (Irland). 

Autoball-Weltmeisterschaft kehrt nach acht Jahren zurück

Auch in den Jahren 2010, 2012 und 2014 – also immer, wenn ein großes Fußballturnier stattfand, wurde die Autoball-Weltmeisterschaft ausgetragen. In allen drei Finals bezwang Giovanni Zarrella (Italien) Raab. Nach dessen TV-Rückzug zum Jahr 2016 ruhte das Event zunächst. Doch nun, zur umstrittenen Winter-WM in Katar, ist auch die Autoball-Weltmeisterschaft zurück. Ausgetragen wird sie am 16. Dezember in Hannover – und wird freilich auf ProSieben übertragen. Termin-Kollisionen mit dem Katar-Turnier gibt es übrigens nicht, an diesem Tag ist spielfrei. 

Lesen Sie auch: Barbara Salesch: So gut funktioniert das Comeback der Kult-Richterin >>

Stefan Raab und Giovanni Zarrella duellierten sich in drei Autoball-Finals.
Stefan Raab und Giovanni Zarrella duellierten sich in drei Autoball-Finals.Imago/Future Image

Lesen Sie auch: „Promi Big Brother“ kündigt neue Staffel an: Container-Show läuft dieses Jahr im November >>

Wer außer Pufpaff, der für Deutschland startet, bei der Autoball-Weltmeisterschaft dabei sein wird, verriet der ausstrahlende Sender noch nicht. Die Namen dürften aber in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Spannend ist die Frage, ob auch Giovanni Zarrella auf der Liste stehen wird – oder ob Pufpaff vor dem Seriensieger vergangener Tage kneift.