Die Neun Musen der griechischen Mythologie - The School Blog
Zum Inhalt springen

Die Neun Musen der griechischen Mythologie

Las nueve musas Griegas llevaban la inspiración a los artistas y eran patronas de las distintas artes.

Nach der altgriechischen Mythologie sind die Musen die Quellen der Inspiration für alle Künste und das Wissen. Als Töchter von Zeus und Mnemosine waren sie die romantischen Begleiterinnen von Apollos Götterschar.

Die Musen begannen als Nymphen, die sich als Flüstern in den Ohren derer manifestierten, die sie anriefen. Der antike Schriftsteller Hesiod rief sie in der ganzen Welt als die neun Musen an: Kalliope, Kalliope, Clio, Erato, Euterpe, Melpomene, Polyhymnia, Thalia, Terpsichore und Urania.

Die Musen waren Teil der künstlerischen Entwicklung des antiken Griechenlands. Die Dichter versuchten, die Musen anzurufen, von denen sie glaubten, sie würden ihnen Inspiration für ihre Werke geben. Die alten Griechen verehrten die Musen, bis das Christentum die vorherrschende Religion in Europa wurde.

Jede der Musen ist mit einer eigenen Form von Kunst und Wissen verbunden.

Kalliope: „Die mit der schönen Stimme“

Calíope era una musa griega que se caracterizaba por su hermosa voz.

Kalliope ist die älteste der Musen und die Muse der epischen Poesie und Beredsamkeit. Der Schriftsteller Hesiod vermerkte den hohen Status von Kalliope unter den Musen, indem er darauf hinwies, dass sie „unter Königen wandelte“. Sie heiratete Eagro und war die Mutter von Orpheus und Linus.

In der griechischen Mythologie ist sie als „die mit der schönen Stimme“ bekannt, da sie Achilles die Kunst des Singens lehrte.

Kalliope wird als schöne junge Frau mit majestätischer Ausstrahlung dargestellt, die eine goldene Krone trägt und mit Girlanden geschmückt ist, während sie in der einen Hand eine Trompete und in der anderen eine Pergamentrolle hält.

Clio, Muse der Historiker

Clío es la musa griega de los historiadores.

Clio ist die Muse der Geschichte. Sie hält eine Trompete in der linken und ein Buch von Thukydides in der rechten Hand und wird oft mit einem Globus in Verbindung gebracht. Ihre Darstellung symbolisiert die Geschichte, die alle Orte und Zeiten einbezieht.

Clio gilt auch als der Erfinder der Gitarre.

Erato, die Muse der Romantik und der romantischen Poesie

Erato es una de las nueve musas de la mitología griega.

In der griechischen Mythologie ist Erato die Muse, die die Poesie inspiriert, insbesondere die romantische Poesie. In der Antike wurde sie mit einem Lorbeerkranz dargestellt, aber seit der Renaissance wird sie in der Kunst mit einer Krone aus Myrte und Rosen abgebildet.

In ihren Händen hält sie eine Zither, ein kleines, der Leier ähnliches Instrument, das von Hermes erfunden wurde.

Sie wird auch mit zwei Turteltauben dargestellt, die zu ihren Füßen picken, und manchmal wird sie von dem Gott Eros begleitet.

Euterpe, eine weitere Muse für Musiker

Euterpe es también una de las musas de la música de la antigua Grecia.

Euterpe, auch bekannt als „die sehr Angenehme“ und „die mit dem angenehmen Genie“, ist die Muse der Musik, insbesondere der Flöte. Sie wird oft mit einem Blumenkranz im Haar und einer doppelten Piccoloflöte in den Händen dargestellt.

In anderen Darstellungen ist sie auch mit Instrumenten wie der Geige, der Gitarre und dem Schlagzeug zu sehen.

Sie ist auch die Mutter von Reso, einem Krieger, der laut Homers Ilias durch die Hand von Diomedes in Troja starb.

Melpomene, Muse des Theaters

Melpomene era la musa del teatro para los griegos.

Melpomene ist als eine der beiden Musen des Theaters bekannt. Zunächst war sie die Muse des Gesangs und der musikalischen Harmonie, doch mit der Zeit wurde sie als Muse der Tragödie bekannt.

Mit einem Diadem gekrönt, erscheint Melpomene in prächtigen Gewändern und mit der Maske der Tragödie in der Hand.

Der Legende nach ist Melpomene die Mutter der Sirenen. Es heißt, dass sie alles hatte, was eine Frau sich wünschen kann: Schönheit, Geld und Männer, aber trotzdem fehlte ihr das Glück. Darin zeigt sich das wahre Wesen der Tragödie: Alles zu haben, kann niemals die innersten Sehnsüchte befriedigen.

Polyhymnia, Muse des Tanzes

Polyhymnia es la musa de la danza en Grecia.

Polyhymnia, die Muse der Lyrik, gilt als Erfinderin der Leier, der Harmonie und des Ackerbaus. Sie ist auch bekannt als die Muse des Tanzes, der Geometrie und der Rhetorik.

Polyhymnia verwandelt den Glauben in Musik, indem sie die Hymnen mit einer ätherischen Ruhe erfüllt.

Sie wird oft in Weiß gekleidet dargestellt und stützt sich mit dem Ellbogen auf einen Sockel oder einen Felsen, wobei sie nachdenklich dreinschaut. Manchmal wird sie mit einer Kette in den Händen dargestellt, um die Macht zu demonstrieren, die sie über die Beredsamkeit ausübt.

Thalia, Muse der Komödie und der Poesie

Thalia es una de las musas de la poesía.

Thalia ist eine der beiden Musen des Theaters, die die Komödie und die Poesie inspiriert, die die natürliche Welt heraufbeschwört. Thalia wird als lachende, fröhliche junge Frau mit spöttischem Gesichtsausdruck dargestellt; ihr Hauptmerkmal ist die komische Maske, die sie trägt.

Ihr Name bedeutet „blühend“, denn die Lobpreisungen in ihren Liedern klangen neu, auch wenn sie mit der Zeit alterten.

Terpsichore, Muse des Tanzes und der Poesie

Terpsicore es la musa de la poesía y la danza, al igual que otras musas griegas.

Terpsichore wird mit leichter Poesie und Tanz in Verbindung gebracht. Sie wird als eine schlanke junge Frau mit einer fröhlichen Ausstrahlung und einem leichten Gemüt dargestellt.

Ihr Kopf ist mit einem Blumenkranz geschmückt und sie spielt eine Leier. Sie ist bekannt als die Mutter der Sirenen, die in Homers Odyssee die Seeleute mit ihrem Gesang verführen.

Urania, Muse der Astronomie und Astrologie

Urania es la musa de la astrología y la astronomía en la antigua Grecia.

Urania, die Muse der Astronomie und Astrologie, ist die jüngste der neun. Sie ist in einem blauen Kleid abgebildet und hält einen Globus in der Hand, auf dem sie mit einem Kompass die Positionen misst.

Sie trägt eine Sternenkrone und hat einen Haufen mathematischer Instrumente zu ihren Füßen, weshalb sie von vielen auch als Muse der Mathematik angesehen wird.

Ihr Name hat viele Observatorien und Astronomiegruppen inspiriert, und der Planet Uranus ist nach ihr benannt, nach dem griechischen Gott Uranus.

welche der Musen würden Sie gerne anrufen, um Ihnen im Alltag zu helfen?

Antonio B

Antonio B

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert