Tafelberg | Stadtgebiete | Kapstadt in Südafrika

Tafelberg

Der Tafelberg in Kapstadt liegt am Stadtzentrum in der Mutterstadt von Südafrika. Der Table Mountain zählt zu den Weltwundern der Erde. Das 1.086 m hohe Wahrzeichen des Landes erhebt sich magisch und mystisch über die Tafelbucht. Dieser majestätische Berg ist aus allen Richtungen sichtbar. Der Hausberg von Cape Town wird von Jung und Alt geliebt und verehrt. Sein flacher Gipfel ist fast 3 km lang und liefert eine atemberaubende Aussicht auf Kapstadts Umgebung. Der Tafelberg Nationalpark ist 2006 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden und gehört seit 2011 zu den sieben Weltwundern unserer Erde.

Stadtgebiete
 V&A Waterfront Waterfront  Kapstadt Innenstadt Innenstadt  Botanischen Garten von Kirstenbosch Kirstenbosch  Robben Island Museumsinsel Robben Island   Tafelberg

Tafelberg – Kapstadt Table Mountain – Das Naturwunder in Südafrika

Geschichte Tafelberg Geologie Tafelberg Läwenkopf am Tafelberg Tafelberg Signal Hill
Geschichte Geologie Lion’s Head Signal Hill
Zwölf Apostel Berge Tafelberg Gondel und Seilbahn Maps Tafelberg Fotos Table Mountain und Informationen
Zwölf Apostel Berge Gondel & Seilbahn  Maps weitere Informationen

Seine Majestät, der Tafelberg Nationalpark, ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit von ganz Südafrika! Das Panorama erstreckt sich von der Bucht Table Bay bis hin zur False Bay, Richtung Hout Bay und bei guter Sicht bis nach Kommetjie. An einem schönen Tag hat man eine ausgezeichnete Aussicht über die Cape-Ebenen bis zu den Hottentots Holland Bergen, sowie auf das älteste Weingebiet von Südafrika – Constantia.

[singlepic id=6459 w=620 h=540 float=]

Das Wahrzeichen der Stadt weist eine Vielzahl unterschiedlichster Pflanzenarten und zahlreiche Vogelarten auf. Sie finden ungefähr 1470 verschiedene Blumenarten und über 250 unterschiedliche Proteen auf dem Tafelberg Nationalpark. Die Protea ist die Nationalblume Südafrikas.

Auf dem Berg hat man ein Panorama von 360º. Die Gondel wurde 1929 zum ersten Mal in Betrieb genommen und bringt heute jährlich über 600.000 Menschen zum Gipfel hinauf. Auf dem Gipfel gibt es ein Restaurant und ein Souvenirgeschäft. Über kurze Wanderwege von der Bergstation kann der Besucher die vielfältige Pflanzenwelt erkunden, die Dassis und die verschiedenen Vogelarten beobachten und den herrlichen Blick auf den azurblauen Atlantik zur Tafelbergbucht und False Bay genießen.

Richtung Kirstenbosch Weingebiet Devil's Peak Tafelberg Gipfel Löwenkopf Signal Hill Ausblick Robben Island
Kirstenbosch Devil’s Peak Gipfel Löwenkopf Signal Hill
         

Für sportliche Besucher gibt es ca. 350 unterschiedliche Wanderwege zum Gipfel des Tafelberges hinauf – von einfachen, sogar für Kinder geeigneten, bis hin zu schwierigen Aufstiegen. Es ist ratsam, daß Besucher die schwereren Strecken nicht ohne einen erfahrenen Führer erklimmen. 

Auf der anderen Seite des Tafelberg Nationalpark, in Richtung Botanischen Garten von Kirstenbosch, liegt ein weiteres Wandergebiet. Bitte besuchen Sie folgende Seite – Kirstenbosch. Auf der Seite befindet sich eine Landkarte, die Ihnen das Wandergebiet Constantia Nek, Botanischen Garten Kirstenbosch, Newlands bis zum Devils Peak, der auf der Ostseite des Tafelberges liegt, erklärt.

Bildergalerie Tafelberg Nationalpark
[nggallery id=6]
 

Im Osten des Tafelberges befindet sich die Spitze des Teufels, auch Devils Peak genannt. Wie die Geschichte erzählt, hat sich im frühen 18. Jahrhundert der Pirat van Hunks dorthin zurückgezogen, um nach seinem Leben auf dem Meer auf dieser Spitze des Berges zu leben. Eines Tages kam ein Fremder vorbei und sie veranstalteten einen Rauchwettbewerb, der sich über Tage erstreckte. Die Rauchwolken wurden vom Wind in die Stadt getragen. Der Pirat gewann schließlich den Wettbewerb und der Fremde verriet ihm seinen Namen – er sei der Teufel in Person. Anschließend löste er sich in eine Rauchwolke auf und nahm den Piraten mit sich. Der Legende nach erstreckt sich von dieser Zeit an eine Rauchwolke von südost über den ganzen Berg – auch als die Tischdecke des Tafelberges genannt.

Selbstverständlich wird das Phänomen der Tischdecke auch durch eine meteorologische Erklärung gestützt. Die feuchtigkeitsbeladenen Wolken im Südosten prallen gegen den Berg und steigen auf. Bei einer Höhe von ungefähr 900 Metern erreichen die Winde die kälteren Schichten der Luft und Wolken bilden sich. Diese Wolken “rollen” über den Berg und “fallen” über die Stadt hinunter. Durch aufstrebende Winde werden die Wolken wieder auf den Table Mountain zurückgebracht. So entsteht eine Art Tischdecke, die sich über den Berg ausbreitet. Bei der Beobachtung dieses Phänomens ist man der Meinung, daß die Wolken den Berg verschlingen werden, was jedoch sehr selten geschieht. In der Regel sorgen die Winde dafür, daß die Tischdecke am Bergrand bestehen bleibt.

Neben dem Table Mountain erstrecken sich die Hügel des Kloof Nek mit dem Lion’s Head. Auch dort befinden sich sehr schöne Wanderwege, die für die ganze Familie geeignet sind. Sie sind beliebte Sonntagsausflüge und nicht allzu schwierig. Oben angekommen bietet sich eine wunderbare Aussicht über das gesamte Kap. 

Von der Zwölf Apostel Terrasse haben Sie eine besondere Sicht auf Camps Bay und das Kap der Guten Hoffnung. Geniessen Sie bei einem Glas Sekt einen besonderen Ausflug auf den Hausberg Kapstadts.

Sollten Sie eine Tafelberg Tour planen, so bieten wir hiermit unsere Dienste an. Gerne gestalten wir Ihnen Tagestouren zum wohl schönsten Berg von Südafrika.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Ihr Kapstadt.org Team

<<< zurück > < weiter >>>

Tafelberg Nationalpark Südafrika

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!

    Leave a Reply