Göteborgs südliche Schären: Die autofreien Inseln Brännö, Styrsö, Donsö

Brännö Ramsdal

Zu den südlichen Schären Göteborgs kann man nicht mit dem Auto gelangen. Es gibt keine Brücken vom Festland. Bis auf einige Taxen, Notarztwagen und Feuerwehrautos sind die Inseln autofrei. Doch auch ohne Auto sind Göteborgs südliche Schären gut zu erreichen. Von Saltholmen im Westen der Stadt und von Stenpiren im Zentrum fahren Personenfähren zu den Inseln. Die Fähren sind Teil des öffentlichen Personennahverkehrs, kosten also nicht mehr als eine Straßenbahnfahrt.

Auf den Inseln kann man wunderbar spazierengehen und wandern. Überdies gibt es viele kleine Buchten, in denen man gut baden kann.

Essen und Trinken

Auch einige kleinere Restaurants finden sich auf den Inseln. Man kann sich aber genauso gut mit Baguettes, Butter und Getränken in einem der kleinen Lebensmittelgeschäfte versorgen und dazu im Hafen (z. B. von Donsö) Krabben direkt vom Kutter kaufen. Schöne Stellen zum Picknicken gibt es überall.

Styrsö, Ariana Ramhage

„Styrsö“, Aquarell von Ariana Ramhage

Tipps für Ausflüge

Tipp 1: Man kann mit der Fähre von Saltholmen nach Styrsö-Bratten fahren und von dort gemütlich am Wasser entlang bis nach Donsö wandern. Die beiden Inseln sind mit einer Brücke verbunden. Von Donsö gelangt man mit der Fähre wieder zurück nach Saltholmen.

Brännö

Tipp 2: Nimmt man die Fähre nach Brännö-Rödsten, kann man einmal quer über die Insel laufen und von der südwestlichen Seite der Insel (Brännö-Husvik) wieder zurück nach Satlholmen fahren. Auf halber Strecke über die Insel findet sich Brännö Värdshus, wo man drinnen wie draußen gemütlich essen kann.

Neu: Ganzjahreslinie aus der Göteborger Innnenstadt

Vor einigen Jahren wurde eine neue Personenfähre vom Verkehrsknotenpunkt Stenpiren getestetet. Nun verkehren die Boote das ganze Jahr über von Stenpiren hinaus zu den südlichen Schären. Allerdings ist die Zahl der Abfahrten von Stenpiren gering – meist gibt es nur eine Morgen- und eine Abendtour. Stenpiren liegt zentral in der Innenstadt am Skeppsbroplatsen, direkt vor dem frisch renovierten Comfort Hotel Göteborg.

Verwandte Artikel

Winterbilder von den südlichen Schären findet Ihr auf unserer Seite Winter in den Schären Göteborgs.

Wer auf das Auto nicht verzichten will oder kann, sollte Göteborgs nördliche Schären, die Öckerö-Inseln, besuchen.


  Hotels in Göteborgs südlichen Schären

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Göteborgs südlichen Schären

Wir empfehlen insbesondere:

Da die Hotelauswahl auf den Schären begrenzt ist, kann man alternativ auch im Hotel Waterfront Göteborg wohnen. Das Hotel liegt direkt an der Hafeneinfahrt und dem Terminal der Kiel-Fähre. Vom Hotel kann man prima mit der Straßenbahn nach Saltholmen fahren (ohne Umsteigen, Fahrzeit 15 Minuten) und von dort die Boote in die Schären nehmen.


Göteborgs südliche Schären
Göteborgs südliche Schären

Asperö

Asperö

Asperö

Asperö

Brännö

Brännö: Aussicht vom Hausberg. Der Aussichtspunkt heißt „Utkiken“. Der Weg dorthin ist gut beschildert.

Brännö

Brännö Rödsten

Brännö Värdshus

Café und Restaurant mitten auf Brännö: Brännö Värdshus

Göteborgs südliche Schären

Im Hafen von Donsö, vor dem Lebensmittelgeschäft

Göteborgs südliche Schären

Hafen von Donsö

Göteborgs südliche Schären

Göteborgs südliche Schären


  Fähre von Kiel nach Göteborg (Stena Line)

Mit der Fähre von Kiel gelangt Ihr ausgeruht nach Göteborg und Westschweden.

Wollt Ihr weiterfahren? Durch Göteborg laufen die E6, E20 und E45. Über sie erreicht Ihr einen Großteil der Urlaubsziele Schwedens und Norwegens. Die Fähre ist z. B. perfekt für Dalsland, Värmland und Dalarna. Auch Stockholm ist nicht weit (Straße 40 und dann E4).

Jetzt buchen: Fähre Kiel – Göteborg


  Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten

Jetzt buchen: Die besten Göteborg Touren, Aktivitäten und Tickets


Bild ganz oben auf der Seite: Hochsommer? Nein, das Bild entstand an einem 8. September. Die drei mutigen Springer sahen wir an der Badestelle Brännö Ramsdal.