Bankenübersicht - Multibanking Status pro Bank

Commerzbank

aktualisiert am: 30.05.2023

Aktueller Status: 

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt. 

Allgemeine Tipps: 

  • Gegebenenfalls kann es in Einzelfällen nach der Aktualisierung zu einem Kontostand von 0€ kommen. Bitte führen Sie dann eine erneute manuelle Aktualisierung durch oder erneuern Sie die Zustimmung für Banking Drittanbieter. Für letzteres loggen Sie sich bitte in Ihrem Commerzbank Online-Banking ein, gehen zu "Persönlicher Bereich" - "Konten & Produkte freischalten" - "Drittanbieter". Dort löschen Sie die C24 Bank. Gehen Sie jetzt wieder in die C24 Bank App und führen Sie die manuelle Aktualisierung durch und bestätigen den zweiten Faktor. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung des Problems.
Comdirect

aktualisiert am: 16.01.2024

Aktueller Status:

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps: 

  • Es ist möglich, dass mehrere TAN eingegeben werden müssen, um die Bank einzubinden bzw. die Bankdaten zu aktualisieren
  • Nutzen Sie das photoTAN Verfahren, können Sie sich zur Bankeinbindung bzw. zur Aktualisierung der Kontostände legitimieren, indem Sie die photoTAN mit einem anderen Gerät abfotografieren und Sie dann mit dem Gerät, mit dem Sie die C24 Bank App nutzen, scannen.
  • Alternativ können Sie auch einen Screenshot machen und dieses an ein anderes Gerät senden und die photoTAN von dort scannen.
  • Außerdem gibt es die Möglichkeit einen photoTAN-Generator zu verwenden. Dieser kann bei der Bank bestellt werden.
  • Wir empfehlen Ihnen als Alternative die pushTAN oder das mobileTAN-Verfahren freizuschalten, um die 2-Faktor Authentifizierung einfacher nutzen zu können. Die pushTAN ist kostenlos, die mobileTAN kostet aktuell 9ct/TAN.
DKB

aktualisiert am: 19.03.2024

Aktueller Status: 

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps: 

  • Sie bekommen den Fehler "No supported sca authorisation methods were found"?
    • Bitte überprüfen Sie ob Sie noch das alte TAN2go-Verfahren als Authentifizierungsmethode hinterlegt haben.
      Um das TAN2go-Verfahren bei der DKB zu verwalten, müssen Sie sich zunächst im Online-Banking anmelden. Gehen Sie im Menü links auf "Karten" und klicken Sie dann auf "Zum bisherigen DKB-Banking". Dadurch gelangen Sie zu einer Seite mit der alten Oberfläche.

      Dort klicken Sie auf "Verwaltung TAN-Verfahren" unter dem Abschnitt "TAN-Verfahren". Hier können Sie das TAN2go-Verfahren löschen und einen erneuten Importversuch starten.

  • Es ist möglich, dass Sie mehrere TAN hintereinander eingeben müssen, um Ihre Konten zu aktualisieren 
  • Das DKB Passwort muss für den Log in folgende Bedingungen erfüllen:
    • Kleinbuchstaben: a-z
    • Großbuchstaben: A-Z
    • Ziffern: 0-9
    • Sonderzeichen: !$/()+,.-:
    • Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein und kann bis zu 38 Zeichen lang sein.
      Es muss außerdem einen Buchstaben und eine Zahl enthalten.
    • Sollte Ihr Passwort nicht mit diesen Bedingungen übereinstimmen, bitten wir Sie dies über das Online Banking der DKB entsprechend anzupassen.
  • Sollte es zu Problemen bei der Freigabe in der DKB Banking App gehen, können Sie auf die TAN2Go umstellen bzw. Ihr registriertes Smartphone löschen und neu einrichten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
    • Am PC:
       Melden Sie sich bitte in Ihrem Internet-Banking an. Auf der folgenden 
       Bestätigungsseite finden Sie im unteren Bereich die FAQ „Sie wollen 
       Ihr vertrauenswürdiges Gerät löschen?“. Folgen Sie einfach dem dort 
       aufgeführten Link. 
    • In der DKB-Banking-App:
       Melden Sie sich dazu bitte in der DKB-Banking-App auf einem nicht 
       hinterlegten Gerät an. Wählen Sie auf der folgenden Bestätigungsseite 
       "Gerät nicht verfügbar / Gerät neu registrieren". Klicken Sie dann auf 
       den Link „Sie wollen Ihre hinterlegte Verbindung löschen?“ und folgen 
       den angezeigten Schritten.
  • Bei Kreditkarten ist aktuell keine automatische Hintergrundaktualisierung der Konten möglich, da die Bank bei jedem Zugriff eine TAN, bzw. die Freigabe in der DKB-Banking-App verlangt. Sie können jederzeit selbst eine Kontenaktualisierung in der C24 Bank App anstoßen. Leider können wir nicht versprechen, dass es hierfür zeitnah eine Lösung gibt, da die Bank diesen Prozess vorgibt und es aktuell keine Regulierung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt. 
N26

aktualisiert am: 27.10.2023

Aktueller Status: 

  • In Einzelfällen werden von N26 momentan Buchungen mit dem falschen Vorzeichen ausgeliefert. Wir haben die Bank hierzu bereits kontaktiert und hoffen auf eine baldige Behebung des Problems.

Allgemeine Tipps: 

  • Wenn Sie die Funktion "MoneyBeam" nutzen, wird Ihnen aktuell eine Anfrage bereits als Transaktion in der Übersicht angezeigt. Im Saldo wird diese aber noch nicht berücksichtigt. 
Norisbank

aktualisiert am: 02.03.2023

Aktueller Status:

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps: 

Beim Auftreten der Meldung "Benutzer für Kanal nicht bevollmächtigt" müssen Sie (in Ihrem Online-Banking) im Servicebereich Ihres Kontos die Funktion HBCIplus aktivieren.
Die Fehlermeldung "Benutzer für Kanal nicht bevollmächtigt" wird nicht von der C24 Bank App, sondern von dem FinTS-Server der Bank generiert.
Der Übertragungsweg "HBCI mit PIN/TAN" (HBCI+) muss vor der ersten Synchronisierung auf der Online-Banking Website der Bank unter
'Services' > 'Online SelfServices' > 'TelefonBanking PIN bestellen und HBCI+ Freischaltung'
aktiviert werden.
Sollte Ihnen dies nicht weiter helfen, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Bank und lassen Sie ihre Konten vollständig für das HBCI-System bzw. "FinTS mit PIN/TAN" freischalten.

Consorsbank

aktualisiert am: 06.10.2023

Aktueller Status: 

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps: 

Die Authentifizierung über die "SecurePlus App" funktioniert aktuell nicht. Die Bank arbeitet bereits an einer Lösung.
Um das Konto dennoch importieren zu können, wählen Sie bei der Authentifizierung die Option  „Manuell per TAN freigeben“.

ING

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status:

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps: 

  • In manchen Fällen kann es Probleme bei der Einbindung bzw. bei der Aktualisierung der Konten geben
  • Die ING erlaubt nur einen Abruf mit einer PIN von maximal 10 Stellen
  • Die ING stellt ausschließlich für Extra-Konto, Girokonto und Direkt-Depot Daten zur Verfügung. Weitere Produkte wie Kredite, Sparpläne oder Kreditkarten werden leider nicht übermittelt. Das bedeutet: Haben Sie kein Extra-Konto, Girokonto oder Direkt-Depot, wird die Einbindung mit der Fehlermeldung "Anmeldung nur mit 10-stelliger Kontonummer und 5 bis 10-stelliger PIN möglich" von der ING abgelehnt.
  • Sollte es Probleme bei der Einbindung bzw. bei der Aktualisierung der Konten geben, loggen Sie sich in das Online-Banking der ING ein und bestätigen Sie den zweiten Faktor. Danach sollte der Abruf über die C24 Bank App wieder klappen.
  • Bitte erfassen Sie als Zugangsnummer die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN / Depotnummer und beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung. Die ING erlaubt nur einen Abruf mit einer PIN von maximal 10 Stellen - wenn Sie eine längere PIN haben, kürzen Sie diese bitte im Online-Banking. 
Postbank

aktualisiert am: 06.10.2023

Aktueller Status: 

Derzeit sind uns keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

  • Ein Kontenabruf mit dem BestSign-Verfahren wird unterstützt
  • Bei der Einbindung Ihres Kontos fragt die Bank zweimal nach Ihrer TAN, einmal für das Log-in in das Online-Banking und einmal für die Freigabe Ihrer Kontodaten.
  • Hat Ihre PostbankID mehr als 30 Zeichen, kommt es aktuell zu Problemen bei der Anmeldung, da die Bank technisch nicht mehr als 30 Zeichen akzeptiert
  • Kürzen Sie ihre PostbankID im Online-Banking der Postbank auf weniger als 30 Zeichen und versuchen Sie erneut den Abruf in der C24 Bank App.
Deutsche Bank

aktualisiert am: 18.04.2024

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt. 

Allgemeine Tipps:

  • Nutzen Sie das photoTAN Verfahren auf Ihrem Smartphone, können Sie sich zur Bankeinbindung bzw. zur Aktualisierung der Kontostände legitimieren, indem Sie die photoTAN mit einem anderen Gerät abfotografieren und Sie dann mit dem Gerät, mit dem Sie die C24 Bank nutzen, scannen.
  • Alternativ können Sie auch einen Screenshot machen und dieses an ein anderes Gerät senden und die photoTAN von dort scannen. Oder Sie loggen sich über die C24 Bank ein und aktualisieren Ihr Bankkonto.
  • Import: Geben Sie Ihre Benutzererkennung ohne Leerzeichen zwischen Filial-, Konto- und Unterkontonummer ein.
  • Import: Kürzen Sie die Benutzerkennung um das Unterkonto und versuchen Sie die Einbindung erneut. 
Sparkassen

aktualisiert am: 17.10.2023

Aktueller Status:

  • Die Funktion "Neue Konten importieren" steht für Bankverbindungen der Sparkassen derzeit nicht zur Verfügung.
    Der Button "Neue Konten importieren" ist nur relevant, wenn Sie die Bankverbindung bereits eingebunden haben und neu eröffnete Konten von der gleichen Bankverbindung nachträglich hinzufügen möchten.
  • ZinsPlus Konten können aktuell nicht aktualisiert werden und zeigen einen Saldo von 0€ an. 
1822 Direkt

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status: 

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt. 

Sparda-Banken

aktualisiert am: 03.03.2023

Aktueller Status:

Aktuell kommt es vermehrt zu Fehlermeldungen bei der Direktüberweisung mit der Sparda West. Die Probleme sind bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet.

Allgemeine Tipps:

  • Wenn Sie die Secure-App als TAN-Verfahren nutzen, können Sie aktuell keine Konten einbinden oder aktualisieren. Seitens der Bank ist nicht vorgesehen, die Secure-App für die Nutzung von Drittanbietern freizuschalten.
  • Eine Umstellung auf mobileTAN oder chipTAN kann eine Lösung sein. 
Volks- und Raiffeisenbanken

aktualisiert am: 23.02.2024

Aktueller Status: 

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Santander (inkl. Kreditkarte)

aktualisiert am: 26.02.2024

Aktueller Status: 

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

Aufgrund der PSD2 Umstellung wird seitens der Santander nicht mehr die komplette Umsatzhistorie zur Verfügung gestellt. Es können nur noch Transaktionen des letzten Monats aufgerufen werden.

Landesbank Berlin (Berliner Sparkasse, Amazon, ADAC, airberlin Kreditkarte)

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt. 

Allgemeine Tipps:

Haben Sie eine Amazon- oder eine ADAC Kreditkarte?

Geben Sie zur Einbindung in der Banksuche den Namen der Kreditkarte oder die jeweils relevante Bankleitzahl ein:

  • ADAC Kreditkarte: 99959985
  • Amazon Kreditkarte: 99959994

Haben Sie eine reguläre Landesbank Berlin Kreditkarte?

Geben Sie dafür in der Banksuche "Landesbank Berlin Kreditkarte" ein und verknüpfen Sie Ihr Konto mit Benutzername und Passwort.

HypoVereinsbank

aktualisiert am: 24.01.2024

Aktueller Status:

Aktuell kommt es vermehrt zu Fehlermeldungen beim Import und Update des Girokontos. Wir stehen mit der Bank in Kontakt und hoffen auf eine baldige Behebung des Problems.

VW-Bank (Volkswagen-Bank), Audi-Bank

aktualisiert am: 20.09.2023

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

ebay/ Tchibo Kreditkarte

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

Um aktuelle Daten für Ihre Kreditkarte zu sehen, kann es sein, dass Sie zunächst eine Aktualisierung in der C24 Bank App anstoßen müssen.

Miles & More Kreditkarte

aktualisiert am: 21.12.2021

Aktueller Status:

Aufgrund einer Umstellung im Online-Banking von Miles & More treten momentan Probleme beim Import bzw. Update der Kreditkarte auf.

Um das Problem zu lösen, müssen Sie sich einmal im Online-Banking von Miles & More anmelden und das ausgespielte Pop-Up / Overlay wegklicken. Anschließend sollte der Import bzw. das Update ohne einen Fehler gelingen.

Allgemeine Tipps:

Beim Import und der Aktualisierung von Konten kann es zu Problemen kommen, wenn der Mastercard Identity Check nicht aktiviert wurde.
Aktivieren Sie einmalig den Mastercard Identity Check auf www.miles-and-more.kartenabrechnung.de und versuchen Sie den Import/ die Aktualisierung erneut.

Onvista Bank

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

Es kann sein, dass die Bank mehrere TAN-Eingaben je Abruf erfordert. Zudem ist aktuell keine automatische Hintergrundaktualisierung der Konten möglich, da die Bank bei jedem Zugriff eine TAN verlangt.

Wir arbeiten daran den Abruf wieder uneingeschränkt möglich zu machen. Dies wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern und wir informieren Sie, wenn es soweit ist.

DWS Investments (Deutsche Bank Gruppe)

aktualisiert am: 10.01.2022

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Apobank

aktualisiert am: 30.05.2023

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

FinTech Group Bank AG (biw Bank, flatex, brokerport)

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status: 

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

  • Es erfolgt keine Aktualisierung mehr, wenn Sie Ihr Konto mit dem "iTAN Card" Sicherheitsverfahren eingebunden haben.
  • Wenn Sie ein flatex Bankkonto anbinden möchten, wählen Sie bitte "flateXSecure" (als App) als TAN-Medium. 
Targobank

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

ABN Amro (MoneYou)

aktualisiert am: 29.10.2021

Aktueller Status: 

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

Allgemeine Tipps:

Allerdings kann es sein, dass die Bank mehrere TAN-Eingaben je Abruf erfordert. Zudem ist aktuell keine automatische Hintergrundaktualisierung der Konten möglich, da die Bank bei jedem Zugriff eine TAN verlangt.

Wir arbeiten daran den Abruf wieder uneingeschränkt möglich zu machen. Dies wird voraussichtlich mehrere Wochen dauern und wir informieren Sie, wenn es soweit ist.

Bank of Scotland

aktualisiert am: 07.07.2023

Aktueller Status:

Derzeit kommt es zu Problemen beim Import und Update von Konten bei der Bank of Scotland. Wir arbeiten an einer Lösung, um schnellstmöglich wieder eine einwandfreie Funktionalität bereitzustellen.

Allgemeine Tipps:

Die Neu-Einbindung von Konten und die Aktualisierungen von bestehenden ist wieder möglich. 

Es kann aber sein, dass die Bank mehrere TAN-Eingaben je Abruf erfordert. Zudem ist aktuell keine automatische Hintergrundaktualisierung der Konten möglich, da die Bank bei jedem Zugriff eine TAN verlangt.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Kontostände regelmäßig manuell.

Barclaycard (Eurowings / Web.de / GMX / Amway / O2)

aktualisiert am: 15.11.2021

Aktueller Status: 

Momentan kommt es zu Problemen bei der Freigabe des Imports per mobileTAN. Sie können ihre Kreditkarten dennoch importieren bzw. aktualisieren, indem sie sich einmalig beispielsweise an einem PC oder im mobilen Web-Browser im Onlinebanking der Barclaycard anmelden. Anschließend entfällt beim Import bzw. der Aktualisierung des Kontos die Eingabe der mobileTAN und der Prozess gelingt.

Schwäbisch Hall

aktualisiert am: 17.02.2022

Aktueller Status:

Es sind aktuell keine Unregelmäßigkeiten bekannt.

 

Baader Bank

aktualisiert am: 17.02.2022

Aktueller Status:

Die Bank liefert in manchen Fällen Transaktionen mit einem falschen Datum (1 Jahr in der Zukunft aus). Bitte wenden Sie sich hierzu an die Bank.

Oldenburgische Landesbank

aktualisiert am: 03.04.2024

Aktueller Status:

Seitens der Bank werden fehlerhafte Kaufpreise für Wertpapiere in eingebundenen Depots bereitgestellt, sodass die angezeigte Wertentwicklung nicht korrekt berechnet werden kann. Der Fehler kann lediglich durch die Oldenburgische Landesbank behoben werden und wurde ihr bereits gemeldet.