Airplay unter Windows nutzen - so geht's

| von

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Airplay unter Windows benutzen können. Inhalte lassen sich nämlich auch wunderbar mit Airplay über das Betriebssystem von Microsoft empfangen und versenden.



Videos verkleinern - So geht's!

Videos verkleinern - So geht's!

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Airplay-Inhalte unter Windows empfangen und senden

Je nachdem, welche Airplay-Funktionen Sie unter Windows nutzen wollen, müssen Sie unterschiedliche Dinge beachten.

  • Um Airplay unter Windows nutzen zu können, benötigen Sie zwar nicht zwingend iTunes, aber Apples Drucker-Dienst "Bonjour" sollten Sie in jedem Fall installieren. Der ermöglicht Windows-Rechnern die Kommunikation mit Apple-Geräten und lässt sich separat oder mit iTunes zusammen installieren.
  • Mit der kostenlosen Software "Shairport4w" können Sie Musik von Ihrem iPhone, iPad und iPod auf einen Windows-Rechner streamen. Nach dem Start legen Sie im Einstellungsfenster Ihr Profil an und können anschließend direkt mit dem Musik-Streamen loslegen.
  • Ebenfalls kostenlos ist das Media-Center-Programm "XBMC". Neben der fernsehtauglichen Sortierung und Aufbereitung von Medieninhalten von Ihrer Festplatte und aus dem Netz versteht sich die Freeware ebenfalls auf den Empfang von Bild-, Ton- und Video-Inhalten via Airplay. Das muss jedoch zuerst in den Programmeinstellungen aktiviert werden.
  • Für rund 13 Euro (14 Dollar) erhalten Sie mit der AirServer-App eine Airplay-Lösung für Windows, die sich auf das Aufzeichnen von Streams spezialisiert hat. Die App finden Sie im Windows Store.
Shairport4w unter Windows
Shairport4w unter Windows


Airplay: Streaming vom Windows-Rechner - so funktioniert es

Das Streaming von Inhalten auf ein Airplay-Gerät ist nicht schwer und lässt sich schnell bewerkstelligen.

  • Im Grunde benötigen Sie für das Verteilen von Airplay-Streams lediglich iTunes. Befinden sich Airplay-fähige Geräte in der Nähe, erscheint neben dem Lautstärkeregler der Airplay-Button (siehe Bild). Klicken Sie darauf, um das Gerät auszuwählen, auf das gestreamt werden soll.
  • Leider funktioniert das nur mit iTunes-kompatiblen Inhalten. Das sind unter den Video-Formaten MOV-, MP4- und M4V-Dateien. An Audio-Formaten lassen sich MP3-, AAC-, WAV- und AIFF-Dateien übertragen.
  • Mit dem Tool "Airfoil" (rund 18 Euro) können Sie die Audio-Format-Grenzen hinter sich lassen und jegliche Audiosignale an Airplay-fähige Geräte (inklusive Lautsprecher) senden.
Airplay mit iTunes
Airplay mit iTunes

Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie Airplay mit Spotify nutzen können.

(Tipp ursprünglich verfasst von: Peter Lebrun)

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht