"Atonement" - Ballett von Cathy Marston Nach dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan - Opernhaus Zürich
HomeBeiträge
"Atonement" - Ballett von Cathy Marston Nach dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan - Opernhaus Zürich"Atonement" - Ballett von Cathy Marston Nach dem gleichnamigen Roman von Ian..."Atonement" - Ballett...

"Atonement" - Ballett von Cathy Marston Nach dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan - Opernhaus Zürich

Premiere Sonntag, den 28. April 2024, um 19.00 Uhr im Opernhaus Zürich

Ian McEwan, Jahrgang 1948, zählt zu den wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen englischen Literatur. In seinem Erfolgsroman Atonement von 2001 erzählt er von der lebenslangen Sühne einer frühen Schuld. Durch eine bewusste Falschaussage bringt Briony Tallis, eine pubertierende, übereifrige Autorin im England der 1930er-Jahre, den nicht standesgemässen Liebhaber ihrer älteren Schwester ins Gefängnis und zerstört das Leben und die Liebe zweier Menschen.

 

Copyright: Admill Kuyler

Atonement, auf Deutsch Abbitte, ist sowohl im Englischen als auch im Deutschen ein sehr selten gebrauchtes Wort. Dabei ist das demütige Um-Verzeihung-Bitten ein zutiefst menschlicher Akt und ein Zeugnis von grosser Reue und Selbstüberwindung. Obwohl sie den beiden Liebenden in einem Roman zu dem Glück verhilft, das ihnen im Leben nicht vergönnt war, gelingt es Briony Tallis nicht, Vergebung für ihr schweres Vergehen zu erlangen. Ihre Schuld begleitet sie bis ans Ende ihres Lebens.

McEwans Roman ist mehr als eine tragische Liebesgeschichte vor zeitgeschichtlichem Hintergrund. Anhand der schrecklichen Konsequenzen einer einzigen Lüge entlarvt er nicht nur die Mechanismen der britischen Klassengesellschaft, sondern reflektiert auch die gefährliche Seite künstlerischer Kreativität und fragt nach der Moral des Schreibens.

In ihrer ersten Neukreation für das Ballett Zürich verlegt Cathy Marston gemeinsam mit ihrem langjährigen künstlerischen Partner Edward Kemp das Geschehen von Atonement in die Ballettwelt. In ihrer Adaption wird Briony Tallis zur gefeierten Choreografin, die die schicksalhaften Verfehlungen ihrer Jugend in ihren Tanzstücken zu verarbeiten sucht. Cathy Marston reflektiert in ihrem grossen Handlungsballett über die kleinen und grossen Selbsttäuschungen, die unsere Erinnerungen prägen, und über den schwierigen Umgang mit Schuld – der Schuld der anderen, aber vor allem unserer eigenen.

Die Musik zu Atonement entsteht als Auftragskomposition der namhaften englischen Komponistin Laura Rossi. Am Pult der Philharmonia Zürich steht Jonathan Lo, der Musikdirektor des Australian Ballet.

Ballett von Cathy Marston
Nach dem gleichnamigen Roman von Ian McEwan
Musik von Laura Rossi

Choreografie und Inszenierung Cathy Marston
Musikalische Leitung Jonathan Lo
Musik Laura Rossi
Szenarium Cathy Marston, Edward Kemp
Bühnenbild Michael Levine
Kostüme Bregje van Balen
Lichtgestaltung Martin Gebhardt
Dramaturgie Edward Kemp, Michael Küster

Mit
Briony Tallis
Inna Bilash
Emily Tallis, ihre Mutter
Mélanie Borel
Mrs Turner, die Haushälterin
Francesca Dell'Aria
Robbie Turner, ihr Sohn
Brandon Lawrence
Cecilia Tallis, Brionys Schwester
Max Richter
Leon Tallis, Brionys Bruder
Chandler Dalton
Paul Marshall, ein reicher Freund
Charles-Louis Yoshiyama
Lola Quincey, Brionys Cousine
McKhayla Pettingill
Old Briony
Shelby Williams

Philharmonia Zürich
Ballett Zürich
Junior Ballett

Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.
Koproduktion mit dem Joffrey Ballet, Chicago

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DEN HARMONISCHEN RAUM SPRENGEN -- Eröffnung der Ludwigsburger Schlossfestspiele im Forum am Schlosspark

Mit der majestätisch-bombastischen "Fanfare for the Common Man" von Aaron Copland eröffnete das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele unter der inspirierenden Leitung des amerikanischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT BEWEGENDER LEUCHTKRAFT -- Musikfest Stuttgart mit Bach-Kantaten in der Liederhalle/STUTTGART

Dieses Abschlusskonzert der Gesamtaufführungen zum 300-jährigen Jubiläum von Bachs erstem Leipziger Kantatenjahrgang mit der exzellenten Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTES KLANGBILD -- Neue CD: Anton Bruckners Sinfonie Nr. 1 in c-Moll bei Capriccio

Die genetische Themenaufstellung sticht schon bei Anton Bruckners erster Sinfonie in c-Moll deutlich hervor, die hier mit dem Bruckner Orchester Linz unter der kompetenten Leitung von Markus Poschner…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE BILDER AM WELTENDE -- Richard Wagners "Götterdämmerung" als Live-Stream aus der Oper ZÜRICH

In der Inszenierung von Andreas Homoki spielt ein gold-weiß gehaltenes, klassizistisches Ambiente eine große Rolle (Ausstattung: Christian Schmidt). Der Zuschauer befindet sich in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEUER UND GRANDEZZA -- Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin via 3sat

Es war eine besondere Premiere - zum ersten Mal musizierten die Wiener Philharmoniker unter der präzisen Leitung von Riccardo Muti in der Waldbühne Berlin. Gleich bei der Ouvertüre zu Giuseppe Verdis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑