Newsarchiv: Schafft Wissen. Seit 1502.

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2024
Jan Feb M�r Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2019
Jan Feb M�r Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2018
Jan Feb M�r Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2017
Jan Feb M�r Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2016
Jan Feb M�r Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Schafft Wissen. Seit 1502.

Jahr 2020

Quantenphysik: Physiker der Uni Halle entwickeln neue Theorie von Bose-Einstein-Kondensaten

Bose-Einstein-Kondensate werden h�ufig als f�nfter Aggregatzustand beschrieben: Bei extrem niedrigen Temperaturen verhalten sich die Atome eines Gases wie ein einziges Teilchen. Die genauen Eigenschaften dieser Systeme sind notorisch schwer zu erforschen. In der Fachzeitschrift "Physical Review Letters" schlagen Physiker der Universit�t Halle und der Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen eine neue Theorie vor, um die Quantensysteme effizienter und vollst�ndiger zu beschreiben.

[ mehr ... ]

Study on body posture: can powerful poses improve self-confidence in children?

A dominant body posture may help children to feel more confident in school. These are the findings of a new study by psychologists from Martin Luther University Halle-Wittenberg and the Otto Friedrich University of Bamberg. The study was recently published in the journal "School Psychology International" and provides initial evidence that simple poses can help students feel better at school.

[ mehr ... ]

Electrolysis: Chemists at the University of Halle have discovered how to produce better electrodes

Another step forward for renewable energies: The production of green hydrogen could be even more efficient in the future. By applying an unusual process step, chemists at Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) have found a way to treat inexpensive electrode materials and considerably improve their properties during electrolysis. The group published their research results in the journal "ACS Catalysis".

[ mehr ... ]

Biologen aus Halle und G�rlitz modernisieren wichtige Pflanzen-Datenbank

Das Online-Datenportal FloraWeb stellt zahlreiche Informationen zu wildwachsenden Pflanzenarten in Deutschland bereit. Doch die Website ist etwas in die Jahre gekommen. Das Senckenberg Museum f�r Naturkunde G�rlitz und Botaniker der MLU legen das Informationsportal nun neu auf. Es wird modernisiert und aktualisiert sowie durch weitere Datenbanken und einen digitalen Bestimmungsschl�ssel, der das genaue Erkennen der Pflanzen erleichtern soll, erg�nzt. Das Bundesministerium f�r Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit f�rdert das Projekt f�r drei Jahre mit rund 410.000 Euro.

[ mehr ... ]

Chemiker der Uni Halle k�nnen einheitliche Chiralit�t gezielt herbeif�hren

Die Chiralit�t ist eine fundamentale Eigenschaft von vielen organischen Molek�len. Sie besagt, dass chemische Verbindungen nicht nur in einer, sondern zwei spiegelbildlichen Formen vorliegen k�nnen. Chemiker der Universit�t Halle haben nun einen Weg gefunden, die Chiralit�t in kristallinen, fl�ssig-kristallinen und fl�ssigen Stoffen spontan, ohne einen �u�eren lenkenden Einfluss, herbeizuf�hren. Die Erkenntnisse k�nnten f�r die Entwicklung neuer Wirkstoffe und f�r die Materialwissenschaften von Bedeutung sein.

[ mehr ... ]

Gemeinsam gegen Corona: MLU beteiligt sich an weltweitem Forschungsverbund

�ber 500 f�hrende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich in der "Covid-19 Mass Spectrometry Coalition" zusammengeschlossen, um die Bek�mpfung des neuartigen Coronavirus voranzutreiben. Zu den Gr�ndungsmitgliedern geh�rt die Pharmazeutin und Massenspektrometrie-Expertin Prof. Dr. Andrea Sinz von der Universit�t Halle. Das internationale Netzwerk dient dem Austausch von methodischem Know-how und neuen Daten in Zusammenhang mit der Lungenerkrankung Covid-19. So sollen m�glichst schnell neue Nachweisverfahren, weitere Tests und Behandlungsmethoden entwickelt werden. Das Netzwerk stellt sich in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "The Lancet" vor.

[ mehr ... ]

Insects: Largest study to date confirms declines on land, but finds recoveries in freshwater

A worldwide compilation of long-term insect abundance studies shows that the number of land-dwelling insects is in decline. On average, there is a global decrease of approximately 24% over 30 years. At the same time, the number of insects living in freshwater, such as midges and mayflies, has increased on average by 38%. These are the results from the largest study of insect change to date, including 1676 sites across the world, now published in the journal Science. The study was led by researchers from the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), Leipzig University (UL) and Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU).

[ mehr ... ]

Delivery drones instead of postal vans? Study reveals drones still consume too much energy

When delivering parcels, drones often have a poorer energy balance than traditional delivery vans, as shown by a new study conducted at Martin Luther University Halle-Wittenberg. In densely populated areas, drones consume comparatively high amounts of energy and their range is strongly influenced by wind conditions. In rural areas, however, they may be able to compete with diesel-powered delivery vans. The study has been published in the journal "Transportation Research Part D: Transport and Environment".

[ mehr ... ]

Studie: Hauchd�nne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP sch�tzen

Der Arzneistoff Nimodipin k�nnte Nervenzellen nach Operationen am Gehirn vor dem Absterben bewahren. Pharmazeuten der Universit�t Halle haben gemeinsam mit Neurochirurgen des Universit�tsklinikums Halle (UKH) ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wirkstoff direkt im Gehirn und mit weniger Nebenwirkungen anwenden l�sst. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin "European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics" ver�ffentlicht.

[ mehr ... ]

Studie zur K�rperhaltung: L�sst sich das Selbstbewusstsein von Kindern durch starke Posen verbessern?

Eine dominante K�rperhaltung k�nnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu f�hlen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologinnen und Psychologen der Universit�t Halle und der Universit�t Bamberg. Die Studie erschien k�rzlich im Fachjournal "School Psychology International" und gibt erste Hinweise darauf, wie sich Sch�lerinnen und Sch�ler mit einfachen �bungen in der Schule besser f�hlen k�nnten.

[ mehr ... ]

Rainer Werner Fassbinder zum 75. – Sammelband mit neuen Perspektiven auf die Arbeit des kontroversen Regisseurs

Rainer Werner Fassbinder h�tte am 31. Mai 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Bekannt wurde er durch Filme wie "Katzelmacher", "Angst essen Seele auf", "Die Ehe der Maria Braun" und "Berlin Alexanderplatz". Das neue Buch "Rainer Werner Fassbinder transmedial" nimmt auch seine Arbeit am Theater und f�r das H�rspiel in den Fokus und er�ffnet so neue Perspektiven auf den ber�hmten Regisseur und sein Werk. Zudem bietet der Sammelband erstmals Einblicke in den Nachlass Fassbinders mit vielen Hinweisen zu nicht-realisierten Filmprojekten. Herausgegeben wurde es vom Filmhistoriker Michael T�teberg und von Dr. Werner Barg, Medienwissenschaftler an der Universit�t Halle.

[ mehr ... ]

Elektrolyse: Chemiker der Uni Halle entdecken, wie sich bessere Elektroden herstellen lassen

Fortschritt f�r erneuerbare Energien: Die Produktion von gr�nem Wasserstoff k�nnte k�nftig noch effizienter ablaufen. Chemikern der Universit�t Halle ist es durch einen ungew�hnlichen Prozessschritt gelungen, preiswerte Materialien f�r Elektroden so zu behandeln, dass sich ihre Eigenschaften in der Elektrolyse deutlich verbessern. Ihre Forschungsergebnisse ver�ffentlichte die Gruppe im Fachjournal "ACS Catalysis".

[ mehr ... ]

Newsarchiv verlassen

Zum Seitenanfang