News

    • Press releases

      News in research and teaching

      more
    • Events calender

      All upcoming events

      more
    • Press photos

      Campus pictures and more

      more
    • Experts service

      A service for journalists

      more
    • Press and Public Relations Office

      Contacts and publications

      more
    • Media coverage

      Our university in the media

      more
    • Facts & figures

      The university in numbers

      more

Aktuelle Meldungen

Zu vier akademischen Abschlüssen in fünf Jahren führt der deutsch-französische Studiengang „Europäische und internationale Politik“, den die Universitäten des Saarlandes und Sciences Po Strasbourg gemeinsam erstmals zum Wintersemester 2024/25 anbieten. Die Studierenden setzen sich tiefgreifend mit europäischen und internationalen Fragen der Politik auseinander und erhalten Einblicke in geografische, historische, rechtliche, gesellschaftliche wie auch wirtschaftliche Hintergründe und Dynamiken. [...]
In Krisenzeiten haben viele Menschen das Gefühl, der Zusammenhalt in Europa erodiere im Vergleich zu den „guten alten Zeiten“. Dabei ist es genau umgekehrt: Die Verbundenheit über alle Altersgruppen hinweg steigt seit etwa 10 Jahren. Das haben Prof. Martin Schröder, Prof. Daniela Braun, Dr. Martin Ulrich, Prof. Georg Wenzelburger von der Universität des Saarlandes mit Katrin Luisa Grimm von der Universität Marburg herausgefunden. [...]
Vom Hörsaal oder Seminarraum wechseln Studierende häufig direkt in die Bibliotheken oder Labore. Doch wo gehen sie hin, wenn sie im Team gemeinsam lernen wollen oder zwischen zwei Vorlesungen bei einem Online-Seminar mitdiskutieren möchten? Dafür brauchen sie neue Lernräume, von denen einige jetzt auf dem Campus der Universität des Saarlandes geschaffen wurden. Sie sind aus einem universitätsinterne Ideenwettbewerb hervorgegangen und sollen für weitere Campusflächen als Vorbild dienen. [...]
Der Masterstudiengang „Translation Science and Technology“ kann an der Universität des Saarlandes ab sofort mit dem Ziel eines Doppelabschlusses studiert werden. Statt vier Semester in Saarbrücken zu verbringen, haben die Studierenden ab dem Wintersemester 2024/25 die Wahl, die letzten beiden Semester an den Universitäten im spanischen Alicante oder im italienischen Brescia zu studieren. Zu Beginn des neuen Modells sind die Plätze vorerst auf acht Studienplätze begrenzt. [...]
Wie kann Gesundheit künftig besser gefördert, erhalten und wieder hergestellt werden? Wie können künstliche Intelligenz, neue Technologien und vernetztes Wissen regional das Gesundheitswesen und die Medizin hierbei sinnvoll unterstützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Zukunftskonferenz, die das Innovationsnetzwerk Health.AI am 12. und 13. Juni in Saarbrücken veranstaltet. [...]
Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir für die Medien die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an, die aktuellen Vorträge stehen im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität.

[...]

Veranstaltungen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet nachhaltiges Handeln für uns? Die Auszubildenden der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Kira Hartmann und Kaya Wölfert, sowie Amy Mang, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Uni-Bibliothek absolviert, haben sich näher mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen beschäftigt und Literatur zu einigen davon herausgesucht. In ihrer Ausstellung wollen sie auch wichtige Nachhaltigkeitsinitiativen an der Universität vorstellen. [...]
Am 5. Juni tritt Karoline Metzger (Klavier solo) im Musiksaal der UdS auf. [...]
Die Ringvorlesung „Kinderschutz in Theorie und Praxis“ findet am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg statt. Veranstalter ist die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Leitung von Professorin Eva Möhler. Die Vorträge richten sich vor allem an Studierende aus Medizin, Lehramtsfächern, Psychologie und Jura sowie pflegerisches und ärztliches Fachpersonal. Aber auch Interessierte können die Vorlesung besuchen oder online teilnehmen. [...]
Über 300 Programmpunkte aus allen Fachrichtungen wird die Universität des Saarlandes am Tag der offenen Tür anbieten, der am Samstag, den 8. Juni stattfinden wird. Auf dem Saarbrücker Campus wird sich von 10 bis 16 Uhr alles um Wissenschaft, Studium und Lehre drehen. Studieninteressierte werden Informationen rund um das vielseitige Studienangebot der Universität finden und können den Campus kennenlernen. [...]
Das künstlerische Projekt von Studierenden des Musikmanagements geht in die nächste Runde: die Wiese hinter der HfM wird zur Festival-Wiese. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

05.06.2024
Studierende können bei Monika Equit in der Psychotherapeutischen Uni-Ambulanz hospitieren. Foto: Oliver Dietze Psychologie Master in Psychologie bildet Psychotherapeuten aus Wer Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Störungen behandeln will, braucht eine staatliche Zulassung – die psychotherapeutische Approbation. Die [...]
05.06.2024
Eric Wildermuth und Arnika Henrich haben sich für den neuen Bachelor-Schwerpunkt der Europawissenschaften entschieden. Foto: Thorsten Mohr Europawissenschaften Wie tickt Politik in Europa? Wie funktioniert die Europäische Union und welche Bedeutung haben die Europawahlen? Wie sehen die Beziehungen der Nationalstaaten untereinander [...]
03.06.2024
Professor Werner Nachtigall wird 90 Jahre alt Am 7. Juni kann der Pionier der Technischen Biologie und Bionik in Deutschland und emeritierte Professor für Zoologie an der Universität des Saarlandes, Dr. Werner Nachtigall, seinen 90. Geburtstag begehen.

Contact

University Press and Information Office
Saarbrücken Campus
Building A2 3, Room 2.01
66123 Saarbrücken
Phone: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Online magazine 'campus'

University-related reports, interviews and service topics