Barfuß Trailrunning - Trailrunning auf eine andere Art!
Trailrunning im Wald

Barfuß Trailrunning - Eine andere Art von Trailrunning!

Beim Trailrunning sind Schuhe mit einer “dicken” Sohle oft keine Seltenheit. Die Polsterung der heutigen Schuhe werden immer besser und deshalb spielt das ganze auch eine große Rolle in der Trailrunning Industrie. Doch sind Schuhe mit einer guten Polsterung auch wirklich so gut wie alle denken. Meiner Meinung nach ein eindeutiges “Nein”. Viele Menschen haben mittlerweile wieder denn Weg zur natürlichen Laufweise des Menschen zurückgefunden. Damit meine ich das Barfuß laufen. Es ist nicht nur gesünder, sondern hat auch eine menge Vorteile. Auch beim Trailrunning kann man auf unsere natürlich Laufweise zurückgreifen, doch geht das überhaupt? Das und vieles Mehr findest du auf meiner Webseite.

Was dich auf Barfuss Trailrunning.com erwartet!

Auf meiner Webseite behandele ich alles Rund um das Thema Barfuß Trailrunning. Du findest hier neben verschiedenen Informationen zum Barfuß laufen auch nützliche Tipps, welche dir auf jeden Fall weiterhelfen, wenn du auch mit dem Barfuß laufen anfangen willst. Außerdem teile ich hier meine eigen Erfahrungen, welche ich beim Barfuß Trailrunning gemacht habe. Außerdem schreibe ich auch über die richtige Ausrüstung beim Trailrunning. Wie auch bei den normalen Schuhen gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man einen passenden Barfußschuh finden will.

Warum Barfuß Trailrunning?

Barfuß Trailrunning, wie ich es gerne nenne, ist eine Kombination aus zwei gesunder Aktivitäten. Normales Trailrunning ist bereits schon sehr gut für unseren Körper. Neben der Tatsache das wir unsere Muskeln stärken, unsere Ausdauer steigt und sich unser Körperkreislauf verbessert, trainieren wir auch unsere mentalen Werte. Laufen ist und bleibt ein Anspruchsvoller Sport,  meisten gibt nicht der Körper als erstes auf sondern man selbst.

Doch warum sollte ich Trailrunning mit dem Barfuß laufen kombinieren? 

Hierfür gibt es mehrere Gründe. Barfuß laufen ist die natürlichste Art und Weise zu laufen. Jeder der Barfuß läuft wird sofort den unterschied merken zum herkömmlichen laufen. Die heutigen Schuhe haben dafür gesorgt das unsere Füße schwächer geworden sind. Das liegt daran das unsere Schuhe uns zu sehr beim Laufen unterstützen. Dadurch haben wir uns neue Gangarten angewöhnt, die in Wahrheit nicht gesund sind.

Besonders bei Läufern spielt dieses Thema mittlerweile eine größere Rolle. Da man hier eine viel größere Kraft ausübt und diese auch stemmen muss, ist es besonders hier wichtig das man die richtige Lauftechnik anwendet um Verletzungen vorzubeugen. Immer mehr Menschen, wechseln daher zum Barfuß laufen, weil es einfach gesünder ist. Leider können wir heutzutage nicht überall barfuß laufen. Ohne irgendein Schutz für unsere Füße ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. Auch Hygienische Gründe sprechen gegen das Barfuß laufen ohne Schutz. Deshalb verwendet man auch Barfußschuhe zum laufen. Barfußschuhe sind sehr minimalistisch, geben uns aber genügend Schutz um den Großteil der Gefahrenquellen zu beseitigen. Natürlich sieht das ganze beim Barfuß Trailrunning ein wenig anders aus. Bei Trailrunning hat man deutlich mehr Gefahrenquellen, im Vergleich zum Joggen auf der Straße. Einer der Gefahrenquellen, welche dir am meisten begegnen werden, sind Steine.

Besonders am Anfang kann der Wechsel zum Barfuß laufen sehr anstrengend und unangenehm sein. Barfußschuhe sind am Anfang sehr ungewohnt und auch das laufen selber ist anfangs für den ein oder anderen komisch. Aber die positiven Vorteile, welche man durch das Barfuß laufen hat werden dir mit der Zeit immer mehr auffallen. Wenn du mehr zu den Vor- und Nachteilen Wissen willst kannst du hier Mehr darüber nachlesen. 

Meine Top 10 Tipps für Anfänger

Wie bereits erwähnt ist der Wechsel zum Barfuß laufen nicht immer einfach. Deshalb habe ich hier meine Top 10 Tipps für dich, welche dich auf jeden Fall unterstützen werden. Ich selbst habe auch erst das meiste beim Barfuß laufen selber gelernt. Dadurch kam es auch oft zu unnötigen Verletzungen, welche ich hätte vermeiden können.

Klein Anzufangen ist eines der wichtigsten Tipps, welche ich jedem mitgeben kann der mit dem Barfuß laufen anfängt. Das Laufen mit Barfußschuhen ist deutlich anstrengender wie normales Trailrunning. Unsere Muskel müssen mehr Leisten wie mit Schuhen, welche jeden Schritt abfedern. Gehst du das erste mal mit Barfußschuhe laufen würde ich es dir empfehlen erst kleine Runden zu laufen. Hast du eine normale Route zum Joggen dann, laufe nur ein viertel der Strecke. Es ist wichtig erst einmal ein Gefühl für das richtige Laufen zu entwickelt.

Barfuß laufen ist nicht für jeden geeignet. Bevor du dich entscheidest, kannst du ganz einfach erste Erfahrungen sammeln. Geh einfach raus und gehe eine Runde barfuß. Laufe am besten auch auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlicher Beschaffenheit. Auch das Rennen kann man bereits ausprobieren. Ziehe aber hierfür am besten Socken an um Verletzungen an dem Füßen zu verhindern.

Wie bei allen Schuhen ist es wichtig das man die richtigen, angepasst zur eigen Situation wählt. Hast du nur vor auf geteerten Wegen zu laufen ? Oder im Wald ? Oder willst du richtig Trailrunning mit Barfußschuhen machen ? Auf meiner Seite findest du verschiedene Testberichte zu den Barfußschuhen, welche ich bereits ausprobiert habe. 

Besonders am Anfang kann das tragen von Barfußschuhen sehr ungewohnt und auch komisch sein. Auch das Anziehen der Barfußschuhe dauert am Anfang oft sehr lange. Deshalb ist es wichtig das man ein Gefühl entwickelt wie sich die Schuhe anfühlen. Desto öfters man sie trägt desto bequemer werden sie und desto besser klappt es auch mit dem An- und Ausziehen.

Hast du vor das erste mal mit den Barfußschuhe zu joggen, empfehle ich es dir bewusst in den Vorderfußlauf zu wechseln. Am Anfang hat man oft noch nicht die richtige Lauftechnik gefunden und es kann oft vorkommen das man falsch aufkommt. Mit dem Falsch aufkommen, meine ich das Aufstoßen mit den Fersen auf dem Boden. Passiert so etwas dann wirst du es sofort merken, da man einen richtigen Schlag durch den Körper spürt. Es ist sehr wichtig das man diese Situation vermeidet und nicht als normal ansieht. 

Wie bereits in Tipp Nr. 5 angesprochen, gibt es nur zwei Lauftechniken, welche man beim Barfuß laufen anwenden sollte. Am besten ist auf den Fuß ballen aufzukommen, dadurch wir das eigne Gewicht optimal abgefedert. Bei dieser Lauftechnik handelt es sich um den Vorderfußlauf. Da das Vorderfußlaufen auf Dauer sehr anstrengend wird kann man auch in den Mittelfuß laufen. Hier ist es aber sehr wichtig das man erst das richtige Gefühl entwickelt. Mit der Zeit traniert man sich eine perfekte Laufform an bei der, der Fuß so aufkommt das man keinen Stoß bekommt und man auch länger Laufen kann. Meiner Meinung handelt es sich dabei um eine Mischung aus Voderfuß -und Mittelfußlaufen.

Laufe nicht in deiner gewohnten Geschwindigkeit. Laufe bewusst langsamer und mach kleiner Schritte. Desto kleinere Schritte man macht desto mobiler ist man. Hindernisse sind einfacher zum Ausweichen, da man auch mehr Zeit zum Reagieren hat. Besonders beim Trailrunning ist dieser Tipp sehr wichtig. Steine sind überall und wenn man auf jeden Spitzen Stein läuft, weil man nicht darauf achtet, kann man sich ernsthaft verletzen.

Hörst du oft Musik beim laufen ? Ja? Dann wird es Zeit diese Gewohnheit abzuschaffen. Ich kenne viele Läufer, die in der Musik förmlich versinken. Beim Laufen ist man dadurch automatisch unkonzentrierter und ich finde man ist dadurch einfach nicht bewusst bei dem was man tut. Dadurch könnte es beim Barfuß laufen gefährlich werden.

Auch beim Trailrunning kommt es immer mal wieder dazu das man zum normalen gehen wechselt. Beim Barfuß Trailrunning wird das ganze noch wichtiger. Siehst du bereits in der Ferne das der Weg sehr Steinig wird, solltest du direkt zum gehen wechseln. Dadurch wirst du fast keinerlei Schmerzen verspüren und so kannst du auch jedes Hindernis mit Barfußschuhen überwinden.

Meiner Meinung nach ist die Atmung bei jedem Ausdauersport am wichtigsten. Durch das Barfußlaufen kommt es oft vor das man sich zu sehr auf den Weg konzentriert und wie man laufen soll. Deshalb kann es vorkommen das man auf dem Rhythmus kommt. Oft folgt dann das bekannte Seitenstechen, welches man in machen Situationen garnicht brauchen kann.

Barfuß Trailrunning Ausrüstung

Die richtige Ausrüstung ist meiner Meinung nach beim Trailrunning sehr wichtig, besonders wenn man vermehrt alleine unterwegs ist. Beim Trailrunning gibt es sehr viel was schief laufen kann, deshalb sollte man auch alles dabei haben um auf jede Situation reagieren zu können. Im folgenden habe ich die wichtigsten Bestandteile der Ausrüstung aufgelistet.

Die eigene Verpflegung ist sehr wichtig. Wenn man nicht genug Energie hat bringt einem auch die beste Ausrüstung nichts mehr. Bei offiziellen Ultra Trailrunning Events wir normalerweise für genügend Verpflegung gesorgt. Ist man aber alleine unterwegs muss man darauf achten das man genügend Essen und Trinken dabei hat. 

Was ich oft dabei hab:

  • Trinkblase oder Softflasks mit Trinken
  • Schnelle Energie Liferanten z.B Riegel und Gels
  • Elektrolyte gegen Krämpfe
  • Wasserfilter

Für die eigene Sicherheit zu sorgen ist beim Trailrunning sehr wichtig. Natürlich muss man es nicht übertreiben, aber hier sind ein paar Dinge, welche jeder dabei haben sollte.

  • Erste Hilfe Set
  • Signalpfeife
  • Karte der Strecke
  • Alternative zur Karte: GPS Uhr
  • Handy

Wichtig ist es auch die richtige Kleidung angepasst zur Situation anzuziehen. Was man anzieht ist fast immer davon abhängig wie das Wetter ist und wo man Laufen geht.

Was ich oft anhabe und mitnehme:

  • Funktionsunterwäsche
  • Kurze Hose und T-shirt
  •  Trailrunning Jacke (Shell Jacket)
  • Buff, Mütze, Handschuhe
  • Zehensocken
  • Laufrucksack, Trailrunning Rucksack
  • Barfußschuhe
  • Ersatzsachen (Kleidung, Ersatzflasks)
  • Strinlampe
  • Feuerzeug, Klebeband
  • Teleskopstöcke

Die besten Barfußschuhe für Trailrunning auf einem Blick

Beim Barfuß Trailrunning sind die Barfußschuhe essenziel, denn sie sind der einzige Schutz den wir noch für unsere Füße haben. Nicht jeder Barfußschuh ist für Trailrunning geeignet. Die meisten Barfußschuhe sind nämlich für normales Joggen auf teer Ausgelegt und nicht zum Trailrunning. Der Schutz der Füße spielt beim Barfuß Trailrunning eine noch größere Rolle, da die Verletzungsgefahr noch größer ist wie mit Trailrunning Schuhen. Ich selbst habe mehrere Versuche gebraucht bis ich den richtig Barfußschuh für Trailrunning gefunden hatte. Deshalb habe ich dir hier die besten Barfußschuhe für Trailrunning rausgesucht. Alle Aufgelisteten Barfußschuhe habe ich persönlich getestet und über einen längeren Zeitraum geprüft. Außerdem kannst du genaueres zu den Barfußschuhen in meinen Testberichten nachlesen.

Platzierung 

1. Platz

Saguaro

2. Platz

Vivobarefoot Primus Trail

3. Platz

Vibram V-Trail 2.0

4. Platz

Virbam KSO EVO

Bild

Kundenbewertung

Eignung für Trailrunning

Allgemeiner Fußschutz

Schutz gegen Wetter und Temperatur

Anmerkungen 

Guter Fußschutz. Leichter Schutz auch gegen Kälte und Nässe. Sehr bequem, einfach zum Anziehen. Bestens geeignet für Anfänger und zudem einen passenden Preis.

Allgemein sehr guter Fußschutz. Steine merkt man kaum. Auch bei Wetter gut verwendar aber nicht komplett Wasser dicht. Teurer Preis aber dafür den besten Schutz der Füße.

Allgemein guter Fußschutz. Füße werden aber bei Nässe/Kälte schnell Nass/Kalt. Gutes Barfuß Gefühl mit guten Fußschutz. Mein persönlicher Favorite

Nur geringer Fußschutz. Steine tuen teilweise sehr weh. Ebenfalls nur geringer Schutz vor Kälte/ Nässe. Besten Barfuß Gefühl überhaupt

Bodenhalt/ Grip

Tragekomfort

Befestigungssystem

Schnellverschluss mit Verstauungsmöglichkeiten der Schnürsenkel

Schnellverschluss ohne Verstauungsmöglichkeiten der Schnürsenkel

Schnellverschluss mit Verstauungsmöglichkeiten der Schnürsenkel

Schnellverschluss mit Verstauungsmöglichkeiten der Schnürsenkel

Qualität

Auf Amazon anschauen*

Meine Erfahrungen zum Barfuß Trailrunning

Barfuß Trailrunning ist definitiv nicht einfach. Es ist deutlich anstrengender wie normales Trailrunning und das nicht nur körperlich sondern auch mental. Den größten Nachteil den man beim Barfuß Trailrunning hat, ist das man sich viel schneller an den Füßen verletzen kann wie beim normalen Trailrunning. Die Barfußschuhe sind einfach nicht in der Lage uns gegen alles zu Schützen so wie es Trailrunning Schuhe können. Besonders am Anfang kann es auch nervig sein das man so viel mehr vom Boden spürt wie z.B Steine. Es kommt immer mal wieder vor das man auf einen spitzen Stein läuft. Das ganze kann man sich  so Vorstellen als würde man in einen Lego Baustein laufen. Mit der Zeit wird man aber merken das einem das gar nicht mehr so auffällt. Durch das Laufen mit Barfußschuhen wird die eigene Schmerztoleranz deutlich größer was meiner Meinung nach ein sehr positiver Nebeneffekt ist. Im Endeffekt bedeutet das ganze das man viel stärker wird besonders was die eigene Mentalität betrifft. Was man auch direkt merken wird wenn man regelmäßig Barfuß Trailrunning macht, ist das man auf eine kürzere Zeit gesehen viel stärker wir, wie wenn man normal Laufen geht. Dadurch wird das eigene Training deutlich effektiver. So hat man z.B aus einer Stunde Trailrunning den doppelten Trainingseffekt, was man mit einer weiteren Stunde Laufen vergleichen kann. Das Barfuß laufen ist zwar deutlich effektiver, deshalb aber auch mit mehr Anstrengung verbunden.

Natürlich gibt es noch viel mehr Vorteile, welche man durch das Barfuß Trailrunning hat. Wenn du mehr zum “Warum” und zu meinen eigen Erfahrungen, welche ich gemacht habe, mehr erfahren willst, kannst du hier mehr dazu nachlesen.