»Brotsache« soll den Dorfladen stärken - Altkreis Monschau - Wochenspiegel
Seitenlogo
Thomas Förster

»Brotsache« soll den Dorfladen stärken

»Es wird wohl kaum ein Dorf dieser Größe geben, das ein solches Angebot hat«, meinte Heinz-Josef Hermanns nicht ohne Stolz, als er die Bilanz des Konsums Rohren vorlegte.
Optimistisch blicken die Mitglieder und Mitarbeiter der Konsumgenossenschaft Rohren in die Zukunft.

Optimistisch blicken die Mitglieder und Mitarbeiter der Konsumgenossenschaft Rohren in die Zukunft.

Bild: Anneliese Lauscher

Rohren (Ale). Heinz-Josef Hermanns ist seit vielen Jahren der Geschäftsführer der Konsumgenossenschaft Rohren, die kürzlich ihre Genossenschaftsversammlung abhielt.

Die Umsätze konnten gesteigert werden, dazu trägt auch Kundschaft aus Höfen bei. In die zufriedene Stimmung mischt sich aber auch Besorgnis, seit feststeht, dass die Dorfbäckerei nebenan bald schließen wird. Am Pfingstsamstag werden dort zum letzten Mal frische Backwaren angeboten.

Dass viele Kunden den Einkauf beim Bäcker mit einem Besuch im Konsum, dem schmucken Dorflädchen nebenan, verbinden, bringt für beide Seiten Vorteile. »Der Verlust der Bäckerei wird das Dorf verändern«, befürchtet Thomas Scheffen Mitglied des Aufsichtsrats der Konsumgenossenschaft.

Frisches Brot auf Bestellung

Doch ein neues Angebot kommt von Alex Theißen, dem Bäcker aus Mützenich, der bis jetzt noch mit Max Warbel in der Dorfbäckerei zusammenarbeitet. Er hat mittlerweile seine Pläne, sich selbstständig zu machen, verwirklicht. Sein Angebot: Er wird aus seiner Mützenicher Backstube Brot zum Rohrener Konsum liefern: Er legt Wert auf handwerklich hergestelltes Brot, er wird mit Natursauerteig im holzbetriebenen Steinbackofen backen. Grundsätzlich will er dreimal pro Woche vier Sorten frisches Brot nach Rohren liefern, am liebsten auf Bestellung.

Im Konsum wird demnächst ein Flyer ausliegen, der auch in Rohren verteilt wird und die Kunden ausführlich über das neue Angebot informiert. Die Verkäuferinnen freuen sich, dass ab dem 6. Juni die Attraktivität ihres Dorflädchens durch frisches Brot bereichert wird.

Rohrens Ortsvorsteher Maik Gabbert dankte im Namen der Dorfbevölkerung dem engagierten Team, das den Laden mit Tatkraft und guten Ideen in Schwung hält und die Wünsche der Kunden erfüllt.

Neben dem breiten Sortiment für den täglichen Bedarf gibt es im Rohrener Konsum auch viele regionale Produkte und sogar Selbstgenähtes einer Hobbyhandwerkerin aus dem Ort.

Die Vorstandsmitglieder, Heinz-Josef Hermanns, Peter-Josef Strauch und Bruno Gerhards, wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenso bleiben im Aufsichtsrat Mathilde Schmitz, Alexander Lauscher und Thomas Scheffen.

Vorstand und Aufsichtsrat sehen den Konsum in finanzieller Stabilität; das Zahlen mit Karte setzt sich mehr und mehr durch. Wann der seit Jahren geplante Discounter in Höfen kommen soll, dazu gab es keine konkrete Antwort. Der Geschäftsführer ist optimistisch: »Mit dem Engagement unserer Verkäuferinnen und der Treue unserer Kundschaft können wir auch das überleben.«


Meistgelesen