Nordlichter|Polarlichter Bayern: Spektakuläres Himmelsschauspiel Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Polarlichter über Bayern: Einzigartiges Farbenspiel am Nachthimmel durch Sonnensturm

Ein atemberaubendes Farbenspiel erleuchtet den bayerischen Nachthimmel: Nordlichter in Pink, Rot, Grün und Gelb. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Polarlichter über Deutschland Bayern Foto: Matthias Balk/dpa

Nordlichter über Bayern – ein Phänomen, das man eher aus dem hohen Norden kennt, hat nun auch den Freistaat erreicht. In der vergangenen Nacht konnten zum Beispiel Einwohner in verschiedenen Teilen Bayerns, darunter Landshut und Waldkirchen in Niederbayern, in Denkendorf und Freising in Oberbayern oder in Lichtenfels in Oberfranken, ein spektakuläres Farbenspiel am Himmel beobachten. Die Sternwarte Neumarkt in der Oberpfalz bestätigte ebenfalls die Sichtung dieses seltenen Ereignisses.

Der Grund für diese beeindruckende Erscheinung ist ein sehr starker Sonnensturm, der stärkste, den unsere Welt seit mehr als zwei Jahrzehnten erlebt hat. Wenn Sonnenpartikel in die Erdatmosphäre eindringen, entstehen die sogenannten Polarlichter – und diesmal reichte ihre Sichtbarkeit bis nach Mitteleuropa.

Aktuelle Sonnenaktivität und Polarlicht-Vorhersage

Die Sonne befindet sich derzeit in einer Phase erhöhter Aktivität, was durch mehrere Sonnenstürme Richtung Erde deutlich wird. Astronomen aus Göttingen und Heidelberg prognostizieren, dass die Chancen, die Polarlichter auch über Deutschland zu sehen, in den nächsten Tagen besonders hoch sind. Je weiter nördlich man sich befindet, desto besser sind die Aussichten. Allerdings gibt es keine Garantie für eine Sichtung, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gegeben.

Auswirkungen der Sonnenstürme

Die Sonnenstürme, auch koronale Massenauswürfe (CME) genannt, treffen auf das Magnetfeld der Erde und können beeindruckende Polarlichter erzeugen. Möglich ist auch, dass GPS und andere Satellitennavigation, Stromnetze, Raumschiffe und andere Technologien gestört werden können. Das ist aber bisher nicht eingetreten.

Dimensionen des Sonnenfleckclusters

Ein riesiger Sonnenfleckcluster, etwa 16-mal größer als der Durchmesser der Erde, ist die Ursprungsregion der aktuellen Sonnenstürme. Dieser Cluster bewegt sich aufgrund der Sonnendrehung von der Erde weg, sodass wir uns nicht mehr direkt in der "Schusslinie" befinden.

Sonnenfleckenzyklus und Polarlichter

Die Sonne durchläuft einen etwa elfjährigen Zyklus, der Phasen schwacher und starker Aktivität umfasst. Aktuell befinden wir uns in einer Phase, in der die Sonnenaktivität zunimmt, was die Sichtung von Polarlichtern auch in Deutschland begünstigt.

Tipps zur Beobachtung der Polarlichter

Für alle, die dieses Naturphänomen Nordlichter selbst beobachten möchten, gibt es einige Tipps: Sucht euch einen möglichst dunklen Ort mit freier Sicht nach Norden. Mit einer langen Belichtungszeit auf der Kamera oder dem Smartphone können die Farben der Polarlichter sichtbar gemacht werden, selbst wenn am Himmel nur ein farbloser Schleier zu erkennen ist.

Eure Fotos der Nordlichter

Auf unserer Facebook-Seite schickt ihr uns in den Kommentaren zahlreiche Fotos der Nordlichter über Bayern: