Königsberger Klopse nach Uromas Rezept

Königsberger Klopse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept meiner Uroma Gertrud Stöcker aus Königsberg

Durchschnittliche Bewertung: 4.83
 (1.837 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 13.12.2011 754 kcal



Zutaten

für

Für die Klößchen:

250 g Rinderhackfleisch
250 g Schweinehackfleisch
1 Brötchen, eingeweicht
1 große Zwiebel(n)
2 Ei(er)
2 EL Paniermehl
Salz und Pfeffer
etwas Sardellenpaste

Für die Brühe:

1 Liter Fleischbrühe, klare
Salz
1 große Zwiebel(n)
1 Lorbeerblatt
3 Körner Piment
3 Pfefferkörner

Für die Sauce:

3 EL Butter
2 EL Mehl
Zucker
Zitronensaft
375 ml Brühe vom Kochen der Klopse
125 ml Sahne
1 kl. Glas Kapern
1 Eigelb
Salz und Pfeffer

Außerdem:

1 kl. Bund Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Klopse :
Aus Hackfleisch, dem ausgedrückten Brötchen und der geschälten, fein gehackten Zwiebel in einer Schüssel mit den zwei Eiern, Salz und Pfeffer einen geschmeidigen Fleischteig kneten. Den Klopsteig mit Paniermehl binden. Je nach persönlichem Geschmack kann auch noch ein wenig Sardellenpaste hinzugefügt werden. Aus der Teigmasse Klopse formen.

Brühe:
Die geschälte, klein gehackte Zwiebel und die Gewürze in die Brühe geben. Brühe erhitzen, evtl. nachsalzen. Die Klopse in die Brühe geben und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und Pimentkörner herausnehmen. Die Klopse in der Brühe in weiteren ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Dann herausnehmen und abgedeckt warm stellen.

Kapernsauce:
Margarine oder Butter erhitzen. Mehl darin anschwitzen. Mit der Brühe unter Rühren ablöschen. Die abgetropften Kapern und die Sahne hinzugeben. Die Sauce nun nicht mehr kochen lassen. Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer süßsauer abschmecken. Anschließend ein Eigelb zum Legieren in die Sauce rühren, die Klopse hineinlegen und mit der Petersilie garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hochdahler

Immer wieder lecker. Rezept bis zum Ende lesen. 😉 Dann kann man das übrige Eiweiß noch in Klopsemasse packen.

04.05.2024 20:10
Antworten
Hemmelighet167

Jetzt schon sehr oft gekocht, weil es einfach sooo lecker ist! Ich nehme Rinderhackfleisch, mehr Brühe und mehr Kapern (und mache ungefär 3x so viel Soße). Eventuelle Reste lassen sich gut in Gläsern einkochen, halten dann relativ lange und man hat dann ein wunderbares Abendessen z.B. beim Camping.

28.04.2024 18:05
Antworten
Polyhymnia99

Genau so mache ich sie auch. Sehr fein.

15.04.2024 10:41
Antworten
rthurau

Gelesen, gekocht und für Spitze befunden. Wichtig ist, die Béchamel wirklich zu kochen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Ein paar Striche Muskat hab ich noch mit hinzugegeben und es war perfekt. Der Familie hat's super geschmeckt, "obwohl Kapern drin sind"... das sagt alles.

18.03.2024 19:13
Antworten
Polyhymnia99

Die Sardellen schmecken nicht vor, geben dem Ganzen aber einen feinen Kick. Einfach mal ausprobieren, mit einer kleinen Menge.

15.04.2024 10:41
Antworten
petragirl49

was für sahne?saure oder süsse?

17.01.2012 09:18
Antworten
schmakofatz_fn

Ich nehme Buttermilch

21.02.2020 21:32
Antworten
Riarulala

Weder noch, also einfach Sahne, die nicht gezuckert und nicht sauer ist. Vielleicht meinst du mit "süße Sahne" die neutrale Sahne ohne Zucker.

09.09.2022 22:36
Antworten
atzebea

Moin moin, genau wie bei Oma`n, einfach lecker!!! LG atzebea

14.12.2011 17:39
Antworten
SylviaS10

das war super.

03.05.2015 10:57
Antworten