Zukunftsaussicht – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Zukunftsaussicht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Zukunftsaussicht · Nominativ Plural: Zukunftsaussichten · wird meist im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung Zu-kunfts-aus-sicht
Wortzerlegung Zukunft Aussicht
eWDG

Bedeutung

Aussicht für die Zukunft
Beispiel:
ein Beruf, Baustoff, eine Technologie mit großen Zukunftsaussichten

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(berufliches) Fortkommen · Zukunftsaussicht(en) · berufliche Entwicklungsmöglichkeit  ●  Perspektive fig. · Zukunft fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Zukunftsaussicht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Zukunftsaussicht‹.

Verwendungsbeispiele für ›Zukunftsaussicht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Zukunftsaussichten der europäischen Wirtschaft sind derzeit besser als seit vielen Jahren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
So sind es denn auch die Zukunftsaussichten des Programms, die seine ursprünglichen Kritiker erneut auf den Plan gerufen haben. [Die Zeit, 19.12.1980, Nr. 52]
Die Stadt blühte, ihr Handel weitete sich aus und ihre Zukunftsaussichten schienen unbegrenzt. [Die Zeit, 12.01.1976, Nr. 02]
Für ihn muß vielmehr die Beurteilung der Zukunftsaussichten beider Unternehmen maßgeblich sein. [Die Zeit, 15.11.1968, Nr. 46]
Wie konnte einer bei so guten Zukunftsaussichten die Medizin an den Nagel hängen! [Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 20]
Zitationshilfe
„Zukunftsaussicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Zukunftsaussicht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
zukünftig
Zukünftige
Zukunftsabsicht
Zukunftsangst
Zukunftsaufgabe
Zukunftsbaum
Zukunftsbild
Zukunftsbranche
Zukunftschance
Zukunftsentwurf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora