Dresden: Die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten • Ostsachsen.de
Anzeige

Landkreis Görlitz

Die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden erleben

Altstadt Dresden
Foto: mistervlad, Altstadt Dresden

Wir zeigen Euch welche Sehenswürdigkeiten in Dresden zu entdecken sind, Ausflugsziele und die beliebtesten Erlebnisse für die ganze Familie. Ob Zwinger, Frauenkirche, der Dresdener Zoo, die Brühlsche Terrasse oder per Dampfer die Elbe entlang, die sächsische Hauptstadt begeistert nicht nur Touristen sondern bietet auch jede Menge Erlebnisse für Familien. Wir haben die schönsten Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel zusammengestellt.

Frauenkirche Dresden
Copyright: Serg73, Bigstockphoto, Frauenkirche Dresden

Die Top 20 Sehenswürdigkeiten in Dresden

Hier sind unsere Empfehlungen der schönsten Sehenswürdigkeiten in Dresden, zusammengefasst mit entsprechenden Touren die unsgut gefallen haben:

SehenswürdigkeitTour & TicketsBeschreibung
ZwingerZur Tour *Ein barockes Meisterwerk mit Museen und Gärten, darunter die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister.
FrauenkircheZur Tour *Ein beeindruckendes barockes Gotteshaus und eines der Wahrzeichen Dresdens, mit einer beeindruckenden Kuppel.
SemperoperZur Tour *Ein renommiertes Opernhaus mit einer beeindruckenden Architektur und einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
ResidenzschlossZur Tour *Der ehemalige königliche Palast von Dresden, der heute Museen wie das Grüne Gewölbe und das Rüstkammermuseum beherbergt.
ElbuferpromenadeEine malerische Uferpromenade entlang der Elbe, ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren mit Blick auf die Altstadt.
AlbertinumTickets *Ein Kunstmuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und angewandter Kunst beherbergt.
Großer GartenEin riesiger Barockgarten, der sich perfekt für Picknicks und Entspannung im Freien eignet.
Blaues WunderDie Dresdner Elbbrücke, die für ihre filigrane Stahlkonstruktion und ihren malerischen Blick auf die Stadt bekannt ist.
Dresden NeustadtZur Tour *Ein lebhaftes Viertel mit trendigen Bars, Restaurants und Kunstgalerien, das einen Kontrast zur Altstadt bietet.
Schloss PillnitzAusflug *Ein königliches Schloss am Elbufer mit herrlichen Gärten und einer faszinierenden Architektur.
Grünes GewölbeEin Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Schätzen und Juwelen zeigt, darunter das weltberühmte Grüne Diamant.
KunsthofpassageEin farbenfrohes und kreatives Viertel mit einzigartigen Straßenkunstwerken und charmanten Innenhöfen.
Dresden PanometerTicket *Eine einzigartige Ausstellung mit gigantischen 360-Grad-Panoramabildern, die historische Szenen der Stadt darstellen.
Pfunds MolkereiDie schönste Molkerei der Welt, mit einer opulenten Inneneinrichtung und einer erstaunlichen Auswahl an Käse und Milchprodukten.
Japanisches PalaisEin prächtiges Barockgebäude, das heute das Museum für Völkerkunde beherbergt und eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus aller Welt präsentiert.
Dresdner AltmarktDer zentrale Marktplatz von Dresden, umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und Geschäften, ideal zum Bummeln und Verweilen.
Dresden StadtmuseumCard *Ein Museum, das die Geschichte und Entwicklung von Dresden von der Antike bis zur Gegenwart zeigt.
Schloss MoritzburgZur Tour *Ein märchenhaftes Wasserschloss, das inmitten eines malerischen Sees liegt und für seine weihnachtlichen Märkte berühmt ist.
Kunsthalle im LipsiusbauEin Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, das kreative Werke von nationalen und internationalen Künstlern präsentiert.
Schwebebahn DresdenDie älteste schienengebundene Schwebebahn der Welt, die seit 1901 in Betrieb ist und eine einzigartige Art bietet, die Stadt von oben zu erkunden.

Meine Tipps: Derzeit ist die Zwinger Aussenanlage im Bau, hier könnt ihr leider nicht die prächtige Architektur bewundern. Die Dresdner Kunstsammlungen sind aber ein absolutes Muss, die Meisterwerke in der Gemäldegalerie der Alte Meister auch die Frauenkirche mit ihrer majestätischen Kuppel und die Semperoper mit ihrer beeindruckenden Fassade sind architektonische Juwelen. Ein Spaziergang entlang der Elbuferpromenade bei Sonnenuntergang ist ein romantischer Höhepunkt deines Besuchs. Ich empfehle auch, das Szeneviertel Dresden Neustadt zu erkunden, um das moderne, lebendige Dresden kennenzulernen.

Die besten Erlebnisse rund um die Dresdner Altstadt

Die schönsten Sehenswürdigkeiten Altstadt Dresden

Dresden beeindruckt mit seinen zahlreichen historischen Bauwerken aus Barock, Renaissance und dem 19. Jahrhundert. Die liebevoll Elbflorenz genannte sächsische Landeshauptstadt überwältigt mit seiner bewegten Geschichte und einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Die meisten davon befinden sich in der Dresdner Altstadt.

Die Frauenkirche in Dresden

Frauenkirche Dresden Aussen Neumarkt
Frauenkirche Dresden Neumarkt Copyright: mistervlad, Bigstock

Die bewegte Geschichte der Dresdner Frauenkirche ist geprägt von Zerstörung und Wiederaufbau. Weltweit ist die Kirche ein Wahrzeichen für Frieden und Toleranz. Ursprünglich entstand der Sakralbau zwischen 1726 und 1748. Am 13. Februar 1945 fielen große Teile Dresdens einem Luftangriff zum Opfer. Die hohen Temperaturen machten dem Sandstein zu schaffen, sodass die Kirche am nächsten Tag einstürzte. Nach der Wende begann der Wiederaufbau. Seit 2005 zieht die Frauenkirche täglich zahlreiche Besucher an. Sie ist innen und außen ein Meisterwerk. Besonders schön ist der Ausblick von der Kuppel der Frauenkirche. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Altstadt von Dresden.

Die Semperoper in Dresden

Semperoper Dresden
Copyright: mistervlad, Bigstock, Semperoper Dresden

Nicht erst seit der Radeberger Bierwerbung ist die Dresdner Semperoper eines der bekanntesten Opernhäuser des Landes. Die Semperoper ist die Heimspielstätte der Sächsischen Staatskapelle. Hier findet der jährliche Semperopernball statt. Gottfried Semper erbaute die Oper in den Jahren 1838 und 1841. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. 40 Jahre nach dem Luftangriff war der Wiederaufbau abgeschlossen. Seit 1985 finden hier Aufführungen statt. Ein besonderes Highlight ist eine Führung durch die Semperoper.

Der Dresdner Zwinger

Dresdner Zwinger
Copyright: venemama, Bigstock, Dresdner Zwinger

Der Dresdner Zwinger mit seinem berühmten Kronentor ist neben der Frauenkirche eines der Wahrzeichen Dresdens. Das Bauwerk aus dem Zeitalter der Spätgotik stammt aus den Jahren 1710 bis 1728. Damals diente der Ort als Festspielplatz und Orangerie. Zu Zeiten August des Starken entfaltete der Zwinger seine ganze Pracht. Zahlreiche Statuen, Springbrunnen und üppige Fassadendekorationen zieren den Bau. Heute befinden sich in den Innenräumen: die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung sowie der Mathematisch-Physikalische Salon.

Die großzügig gestaltete Außenanlage ist frei zugänglich. Die Galerien sind begehbar. Sie gewähren den Blick auf den pompösen Innenhof mit wohlgeformten Rasenflächen und schillernden Brunnen. Vor allem im Sommer ist der Hof ein wunderbarer Ort zum Flanieren.

Das Residenzschloss Dresden

Residenzschloss-Dresden
Copyright: jojjik, Bigstock, Residenzschloss-Dresden

Das Dresdner Residenzschloss war einst das Zentrum der Macht. Es befindet sich wenige Gehminuten vom Zwinger und der Dresdner Frauenkirche entfernt. In dem historischen Bauwerk gibt es verschiedene Sammlungen und Ausstellungen wie das Kupferstich-Kabinett und das Neue Grüne Gewölbe. Hier stellen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Artefakte von August Friedrich I. aus. Darunter befinden sich Rüstungen und Waffen. Ebenso erhaschst du einen Blick auf die ehemaligen Gemächer August des Starken. Sehr beliebt ist das Historische Grüne Gewölbe. Zu den Highlights gehören das Juwelenzimmer, das Bernstein-Kabinett sowie der verspiegelte Preziosensaal. Der stattliche Hausmannsturm bietet einen herrlichen Ausblick auf die Dresdner Altstadt.

Fürstenzug und Stallhof

Stallhof Dresden
Copyright: mistervlad, Bigstock, Stallhof Dresden

Diese beiden Sehenswürdigkeiten gehören zum Residenzschloss. Der Stallhof war einst Austragungsort für Reitturniere und ritterliche Spiele. Der Hof befindet sich zwischen Langem Gang und Johanneum. Sehr schön ist die imposante Bogenhalle im Stallhof. Das Bauwerk dient heute zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Am Schlossplatz besichtigst du den Fürstenzug an der Außenseite des Stallhofes. Es handelt sich um ein Wandbild mit 101 Metern Länge. Das Bild stellt die Geschichte der Wettiner als Reiterzug dar. Das Sgraffito entstand zwischen 1887 und dem Jahr 1876 durch Wilhelm Walther. In den Jahren 1904 bis 1907 wurde das Bild auf Meißner Porzellankacheln übertragen, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Der Fürstenzug setzt sich aus mehr als 24.000 Fliesen zusammen.

Festung Dresden und Brühlsche Terrasse

Brühlsche Terrasse
Copyright: mistervlad, Bigstock, Brühlsche Terrasse

Die Brühlsche Terrasse erstreckt sich zwischen Carola- und Augustusbrücke. Der „Balkon Europas“ ist 500 Meter lang. Er befindet sich seitlich der Elbe. Im 16. Jahrhundert diente sie als Teil der Befestigungsanlage. Um 1814 erfolgte die Bebauung. Seither ist sie öffentlich zugänglich. An der Terrasse befinden sich:

  • die Kunstakademie,
  • das Albertinum und
  • die Sekundogenitur.

Heute eignet sie sich die Brühlsche Terrasse herrlich zum Flanieren im Sonnenschein. Gleichzeitig bietet sie einen großartigen Ausblick auf die Elbwiesen sowie die Dresdner Neustadt. Imposant ist das „Museum Festung Dresden“ mit aufwendigen 360°-Projektionen.

Die Kathedrale St. Trinitatis

Kathedrale St. Trinitatis Dresden
Copyright: Brian K., Bigstock, Kathedrale St. Trinitatis Dresden

Die Katholische Hofkirche ist mit 4.800 Quadratmetern die größte Kirche Sachsens. Sie ist der jüngste Bau aus der Zeit des Barock. Der Sakralbau entstand zwischen 1739 bis 1755 nahe dem Neumarkt in unmittelbarer Nähe zur Elbe. Die Gruft der Kathedrale beherbergt 49 Sarkophage von Wettiner Königen, Kurfürsten und Verwandten des Geschlechts. Auch das Herz Augusts dem Starken befindet sich in der Begräbnisstätte. Highlights im Inneren sind die Rokoko-Kanzel sowie das Altargemälde des Malers Anton Raphael Mengs. Besonders schön ist die Kathedrale in den Abendstunden.

Die 9 schönsten Erlebnisse in Dresden

Dresden bietet für jeden das passende Fleckchen. Hier kommen Kultur- und Architekturfans genauso auf ihre Kosten wie Party- und Kneipengänger. Wir verraten Dir, die schönsten Erlebnisse in der Stadt:

Einen Spaziergang durch die Dresdner Altstadt mit kostümiertem Guide

dresden fuehrung
Dresdner Altstadt mit kostümiertem Guide © Foto: Anbieter, getyouguide Partner

Wir empfehlen in Dresden: 1,5-stündiger Rundgang mit kostümiertem Guide – Dresden ist bekannt für seine herrliche, barocke Altstadt. Der historische Stadtkern beherbergt zahlreiche historische Bauwerke. Die Brühlsche Terrasse mit Hofkirche und Ständehaus ist genauso ein Highlight, wie: die wiederaufgebaute Frauenkirche, die Semperoper, der Zwinger, das Residenzschloss und die Münzgasse. Neben den beachtlichen Gebäuden laden Parkanlagen und Grünflächen zum Verweilen ein. Entspannend ist eine Pause im Park des Zwingers. Das Rauschen der pompösen Brunnen vertreibt den lärmenden Trubel der Metropole.

ausblick aus der Schwebebahn in Dresden
Schwebebahn Ausblick auf Dresden Foto: S.Wernicke

Ausblick auf Dresden von der Schwebebahn aus

Die Talstation der weltweit ältesten Bergschwebebahn befindet sich unweit des Körnerplatzes im Stadtteil Loschwitz. Die Dresdner Schwebebahn dient den Anwohnern als öffentliches Verkehrsmittel. Gäste kommen mit ihr in den besonderen Genuss, einen herrlichen Blick über Dresden zu erhaschen. Während der Fahrt erfährst Du mehr über Geschichte und Konstruktion der Bahn. Auf der Terrasse der Bergschwebebahn erwartet Dich das „Café Schwebebahn“. Hier genießt Du eine kleine Auszeit mit Blick auf das Elbtal und das Blaue Wunder. Tipp: Probiere ein Stück der berühmten „Dresdner Eierschecke“!

Hier erfahrt ihr alles rund um die Schwebebahn in Dresden

Aussicht von der Kuppel der Frauenkirche

Blick von der Frauenkirche Dresden
Blick von der Frauenkirche auf Dreden © Foto: M.Foerster

Die Frauenkirche ist von außen und innen atemberaubend. Bei Deinem Besuch lohnt sich der kostenpflichtige Aufstieg zur Kuppel. Von hier aus erhältst Du einen perfekten Blick über die historische Altstadt Dresdens.

Führung durch die Semperoper

Semperoper Dresden
Copyright: mistervlad, Bigstock, Semperoper Dresden

Die Semperoper kennen viele aus der berühmten Radeberger Bierwerbung. Vor allem nachts, wenn die Semperoper im hellen Licht erstrahlt, ist sie am schönsten. Ein besonderes Highlight ist eine Führung durch die Staatsoper Dresdens. Es gibt sie zu verschiedenen Themen, wie:

Besonders schön ist der begehrte Blick in den Saal.

Das Grüne Gewölbe – Einen Blick in die Schatzkammer

Spätestens seit dem spektakulären Juwelenraub ist das Grüne Gewölbe im Residenzschloss in aller Munde. Zeit, sich selbst ein Bild zu machen. In der Schatzkammer August des Starken funkeln Diamanten, Bergkristalle und Gold. Du besichtigst das Neue Grüne Gewölbe sowie das Historische Grüne Gewölbe. Letzteres beeindruckt mit seinen edlen Prunkstücken in den rekonstruierten Barock- und Renaissancesälen mit zahlreichen Spiegelflächen.

Einen Besuch der Kunsthofpassage

Die Kunsthofpassage befindet sich in der Görlitzer Straße in Dresdens Neustadt. Die Passage verbindet fünf Höfe, die verschiedene Künstler gestalteten. Es gibt den:

  • Hof der Elemente,
  • Hof der Fabelwesen,
  • Hof des Lichts,
  • Hof der Tiere sowie
  • Hof der Metamorphosen.

Bei jedem Besuch entdeckst Du ein neues aufregendes Detail. Galerien, Geschäfte und Café laden zum Bummeln und Verweilen ein. Besonders schön ist der „Hof der Elemente“. Auf der einen Seite bezaubert die sonnengelb gestrichene Wand mit den nahezu vom Wind hingeblasenen goldenen Alu-Blechen. Auf der gegenüberliegenden Mauer bietet eine blaue Wand mit einer bizarren Architektur aus Fallrohren ein spannendes Schauspiel für die Augen. Regnet es, erwartet Dich zudem ein Spektakel für die Ohren.

Einen Bummel durch die Dresdner Neustadt

Die Äußere Neustadt bietet einen gekonnten Gegensatz zur historischen Altstadt. Sie ist schrill, bunt und vielseitig. Hier treffen sich Alt und Jung zum Ausgehen, Essen und Beisammensein. An nahezu jeder Ecke gibt es ungewöhnliche Läden, Galerien und Boutiquen zu entdecken. Die Äußere Neustadt bietet zahlreiche Kulturangebote und spannende Kneipen. Party bis in die frühen Morgenstunden ist im Szeneviertel an der Tagesordnung. Zünftiger geht es in der Inneren Neustadt zu. Sie liegt am Elbbogen und fällt durch zahlreiche barocke Bürgerhäuser in den Blick. Hier besuchst Du das Erich-Kästner-Museum oder das Societaetstheater.

Einen Glühwein auf dem Dresdner Striezelmarkt

Der Striezelmarkt in der Vorweihnachtszeit ist ein absolutes Muss. Er gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Neben einem Glühwein gehören ein prachtvoller roter Bratapfel und ein Stück Original Dresdner Stollen zu einem gelungenen Abend auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt dazu. Lass dich durch die engen Gassen treiben, beobachte das Gewimmel an den Ständen und genieße die heimelige Atmosphäre. Fast noch schöner ist der „Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof„. Er befindet sich wenige Meter vom Striezelmarkt entfernt, rückseitig des Fürstenzuges. Die mittelalterlichen Attraktionen bieten ein herrliches Ambiente. Es gibt Bogenturniere, ein Bad in der Menge, muntere Spielleute, leckere Fladen, mystische Elixiere und ein passendes Spielprogramm auf der Bühne.

Die Aussicht vom Blauen Wunder

Blaues Wunder
Copyright: Jule_Berlin, Bigstock, Blaues Wunder

Das Blaue Wunder im östlichen Teil Dresdens bietet einen herrlichen Blick auf die drei Elbschlösser Eckberg, Albrechtsberg und  Lingner. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Biergärten, die im Sommer auf ein kühles Getränk einladen.

Unterkunft in Dresden buchen

Preisangebote: Übernachtung 2 Personen in Dresden

Booking.com

Übernachtungsangebote in Dresden [datum]

Booking.com

Anfahrt in die Dresdner Altstadt

Anzeige

Landkreis Görlitz