Friedenslieder: Eine Melodie für Harmonie und Verständigung - FIDULA | Blog

Friedenslieder: Eine Melodie für Harmonie und Verständigung

Friedenslieder Fidula

Die musikalische Antwort auf globale Herausforderungen

Als Johannes und Lieselotte Holzmeister den Fidula-Verlag 1948 gründeten, war die Welt von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs gezeichnet. Doch aus den Trümmern der Vergangenheit erhob sich eine klare Vision: die Kraft der Musik als Mittel zur Förderung des Friedens und zur Völkerverständigung. Für die Gründer und die Autoren der ersten Stunde von Fidula war Musik nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine Brücke, die Menschen unterschiedlicher Nationen, Altersgruppen und Glaubensrichtungen verband.

Friedenslieder im Zeitalter der Krise

Heute – Jahrzehnte später – bleibt dieser Geist der Harmonie und des Friedens im Fidula-Verlag lebendig. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen, die von Kriegen, Krisen und Unruhen geprägt sind, gewinnt die Botschaft der Friedenslieder eine neue Dringlichkeit. Wir sehen uns mit Konflikten wie dem Krieg in Israel und Gaza, dem zweiten Äthiopischen Bürgerkrieg und dem Russisch-Ukrainischen Krieg konfrontiert. Dabei reichen die Auswirkungen weit über die unmittelbaren Konfliktgebiete hinaus.

Friedenslieder Fidula

Eine Stimme für Einheit und Frieden

Die Folgen dieser Konflikte sind auch in Mitteleuropa spürbar: Flüchtlinge suchen Schutz und Zuflucht, die Wirtschaft kämpft mit Rezession und die steigenden Lebenshaltungskosten belasten Familien und Gemeinschaften. In solch herausfordernden Zeiten sind Friedenslieder wichtiger denn je. Sie erinnern uns daran, dass wir alle Teil einer globalen Gemeinschaft sind und dass Frieden und Verständigung die Grundlagen darstellen, auf denen eine harmonische Zukunft aufbauen kann.

Frieden singen, Frieden leben

Mit „Friedenslieder“, dem 8. Band in unserer Reihe „Anlässlich …“, möchten wir nicht nur eine Vielfalt an Liedern präsentieren, die zum Singen und Musizieren einladen, sondern auch dazu ermutigen, eine kritische Anti-Kriegs-Haltung einzunehmen und sich aktiv für Frieden und Versöhnung einzusetzen. Denn in der Musik liegt die Kraft, Brücken zu bauen und Herzen zu vereinen. Selbst in Zeiten der Krise und des Konflikts.

Dein vielfältiger Liederschatz

Mit „Friedenslieder“ öffnet sich ein großer Liederschatz, der dazu einlädt, Teil einer Bewegung zu sein, die sich für Frieden und Verständigung einsetzt. Dabei umfasst die Auswahl nicht nur Werke aus der Gründerzeit des Verlags, sondern auch moderne Kompositionen und traditionelle Lieder in verschiedenen Sprachen. Von Kinderliedern bis hin zu Stücken für Erwachsene bieten wir dir eine vielfältige Palette an Musik für das gemeinsame Singen und Musizieren.

Passende Lieder für jeden Moment

Ob für einen Gottesdienst, eine Schulabschlussfeier oder einfach als inspirierender Start in den Tag – die Botschaft und der Wunsch nach Frieden sind zeitlos und aktueller denn je. Mit diesen 33 Liedern und Kanons rund ums Thema „Frieden“ möchten wir dir deine tägliche Arbeit erleichtern. Dieses Werk soll dir helfen, das passende Lied für jeden Moment zu finden.

 

In diesem Kontext sei auch das mehrsprachige Musical „Das Apfelkomp(l)ott“ von Andreas Schmittberger kurz erwähnt. Das Musical – das etwa 60 Minuten dauert – thematisiert die Notwendigkeit der Zusammenarbeit. Kernthemen sind Kommunikation, der Wunsch nach Frieden sowie die Dynamik der Konfliktentstehung. Ein perfektes Lehrstück – ohne belehrend zu sein. Lust auf ein bisschen Apfelkomp(l)ott? Dann hör gerne gleich hier mal rein.

 

Möge die Musik dazu beitragen, dass die Welt harmonischer und friedlicher wird, Note für Note und Lied für Lied.

 

In diesem Sinne: friedvolle Grüße! Und bei Fragen sind wir natürlich wie immer gerne für dich da.

 

Deine Fidulas

Kategorien

Neuste Beiträge:

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial