„Vikings“: Die Drehorte der Serie und des Spin-offs | AMEXcited

Auf nach Kattegat: Entdecke die Drehorte der Hitserie „Vikings“

Aufnahme eines brennenden Wikingerschiffs auf dem Meer mit einem Segel, das das Logo der „Vikings“-Serie zeigt
Jutta Peters
Jutta Peters
Blutige Schlachten und abenteuerliche Raubzüge: Die TV-Serie „Vikings“ und das Spin-off „Vikings: Valhalla“ entführen uns in die Zeit der Wikinger rund um Ragnar Lothbrok, Lagertha, Floki, Björn „Eisenseite“, Leif Eriksson und Freydis Eriksdottir. Doch wo entstehen die Folgen eigentlich? Der Seher von Kattegat sagt dir eine Reise voraus – zu den „Vikings“-Drehorten in Irland, Island und Kroatien.
  1. Siegeszug der Nordmänner und Schildmaiden: „Vikings“ und „Vikings: Valhalla“
  2. Kattegat: „Vikings“-Drehort am „Guinness Lake“
  3. Der Fjord von Kattegat: Gewässer im County Wicklow
  4. Alle Szenen in Innenräumen: TV-Schmiede nahe Dublin
  5. Flokis Siedlung: Wasserfall in Südisland
  6. Konstantinopel: Hafenkulisse in Kroatien
  7. „Vikings“-Drehorte: Auf den Spuren von Ragnar
  8. FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Siegeszug der Nordmänner und Schildmaiden: „Vikings“ und „Vikings: Valhalla“

Als 2013 die ersten Folgen von „Vikings“ über die Fernseher flimmerten, war schnell klar: Serienschöpfer Michael Hirst und seine Crew haben mit der fiktiven Wikingersaga einen Volltreffer gelandet. Ganze sechs Staffeln lang verfolgte die wachsende Fangemeinde die Schicksale von Ragnar, seinen Söhnen sowie Lagertha und Floki.

Mit dem Ende der Hauptserie begann eine neue Ära: Das Spin-off „Vikings: Valhalla“ umfasst bereits zwei Staffeln, eine dritte erscheint voraussichtlich im Winter 2024. Es erzählt die Geschichte der berühmten Wikinger Leif Eriksson, Freydis Eriksdottir und Harald Sigurdsson.

Um die Welt der Nordmänner auferstehen zu lassen, wählte Hirst jedoch keine Drehorte in Skandinavien, sondern filmte die Serien größtenteils in Irland. Auch in Kroatien und Island können Fans einige Locations besuchen.

Deine Gesundheit kennt keine Grenzen

Am Pool ausgerutscht oder mit Fieber im Hotelbett erwacht? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Mehr erfahren
Ein Teil der „Vikings: Valhalla“-Crew während eines Special-Screenings zur zweiten Staffel in Los Angeles

Nerdpedia

Beim Dreh der Kampfszenen ging es am Set teils heiß her: Für die Schlacht um Paris in der dritten Staffel wurden laut Informationen des Hollywood Reporter zwölf Stuntmen in Flammen gesetzt.

Kattegat: „Vikings“-Drehort am „Guinness Lake“

Der zweifellos wichtigste Schauplatz in „Vikings“ und „Vikings: Valhalla“ ist die Wikingersiedlung und spätere norwegische Handelsstadt Kattegat. Hier erkämpft sich Ragnar zunächst im Zweikampf den Titel des Jarls und wird später König von Kattegat.

Das Spin-off führt die Zuschauer:innen hierher zurück: Rund 100 Jahre nach den Ereignissen in der Mutterserie besucht eine Gruppe Grönländer:innen rund um Leif und Freydis den Knotenpunkt der Wikingerwelt.

Falls du diese ikonischen „Vikings“-Drehorte in Norwegen suchst, wirst du jedoch nicht fündig werden. Das Gebiet rund um den fiktiven Fjord von Kattegat befindet sich in Wahrheit am irischen See Lough Tay im County Wicklow. Das Gewässer samt Umgebung liegt auf Privatbesitz, einige Aussichtspunkte sind jedoch Tourist:innen zugänglich.

Nice to know: Da das Wasser beinahe schwarz wirkt und von einem weißen Sandstrand gesäumt wird, nennen die Einheimischen den See auch „Guinness Lake“.

Der Lough-Tay-See im irischen County Wicklow bei Sonnenuntergang

Ohne Sorgen weltweit unterwegs

Auf Reisen erkrankt? Deine Auslandskrankenversicherung von AXA Partners schützt dich vor hohen Behandlungskosten im Ausland.*
 
Mehr erfahren

Der Fjord von Kattegat: Gewässer im County Wicklow

Ragnar und seine Söhne brechen mit zahlreichen Mitstreiter:innen zu einem ihrer Raubzüge auf. Die von Floki gebauten Langboote gleiten elegant durch das Wasser der Meeresbucht, an der Kattegat liegt.

Solche Szenen an und auf dem Wasser lässt die „Vikings“-Crew rund um Produzent Michael Hirst gleich an zwei Locations entstehen: am Lough Dan und den Blessington Lakes, die alle im County Wicklow liegen.

Must-do: Möchtest du den Drehort von „Vikings“ mit eigenen Augen sehen, nutzt du am besten einen der zahlreichen Wanderwege durch die umliegenden Wicklow Mountains.

Blick auf den malerischen See Lough Dan in Irland

Wie viel wahre Geschichte steckt in „Vikings“?

Nicht viel. Die Serie „Vikings“ ist zwar eine Produktion des Pay-TV-Senders „History Channel“, dennoch basiert die Handlung nur lose auf historischen Persönlichkeiten wie König Ælle of Northumbria und Ereignissen wie dem Wikingerangriff auf Paris im Jahre 845.
 
Darüber hinaus können Forschende bislang nicht einmal die Frage „Gab es Ragnar Lothbrok wirklich?“ eindeutig beantworten. Häufig haben sich die Serienproduzenten an bekannten Sagen und Mythen über Ragnar, Ivar „den Knochenlosen“ und Björn „Eisenseite“ orientiert und sie mit zusätzlichen fiktiven Elementen erweitert.

Alle Szenen in Innenräumen: TV-Schmiede nahe Dublin

Ragnar thront in der großen Halle von Kattegat. Ein gutes Jahrhundert später versammeln König Knut und Harald am selben Ort die Wikingerstämme, um gemeinsam mit ihnen in den Kampf zu ziehen.

Wie zahlreiche andere Indoor-Shots in den Serien wurden auch diese Szenen in den irischen Ashford Studios gedreht. Etwa 40 Minuten Autofahrt von Dublin entfernt liegt das Studiogelände, auf dem auch die Kattegat-Kulissen bis ins Detail errichtet wurden.

Nice to know: Über seine Facebook-Seite sucht das Studio immer wieder nach Statist:innen für Drehs vor Ort – vielleicht hast du ja Lust, an der Produktion mitzuwirken.

Noch mehr Drehorte in Irland

Irland hat auch abseits der „Vikings“-Locations viel für Serien- und Filmfans zu bieten. In Nordirland finden sich zahlreiche Drehorte von „Game of Thrones“. Und Fans von „Harry Potter“ dürften die Cliffs of Moher an der irischen Westküste bekannt vorkommen.

Flokis Siedlung: Wasserfall in Südisland

In der fünften Staffel von „Vikings“ segelt Floki allein davon – und entdeckt Island. Kurzerhand überzeugt der Bootsbauer andere Wikinger, mit ihm in das neue Land überzusiedeln.

Tatsächlich entstanden einige Szenen in Island, einer der wenigen Locations außerhalb Irlands: Zu sehen ist die Landschaft um den Skógafoss-Wasserfall im Süden der nordischen Insel. Wenn du die Drehorte von „Vikings“ in Island besuchen möchtest, nimmst du am besten einen Mietwagen ab Reykjavík. Die Fahrt dauert etwa zwei Stunden.

Must-do: Die Treppen hinaufsteigen und die beeindruckende Aussicht von der Plattform oberhalb des Wasserfalls genießen.

Extra-Tipp: Statt den imposanten Wasserfall zu fotografieren, bist du umgeknickt und musst nun in Island medizinisch durchgecheckt werden? Immerhin: Die notwendigen Behandlungskosten übernimmt die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners.*

Luftaufnahme des Skógafoss-Wasserfalls in Island

Konstantinopel: Hafenkulisse in Kroatien

In der zweiten Staffel von „Vikings: Valhalla“ setzen Harald Sigurdsson und Leif Eriksson Kurs auf Konstantinopel. In Staffel 3 werden sie hier auf den byzantinischen General Georgios Maniakes treffen.

Viele Szenen der kommenden dritten Staffel des Spin-offs entstehen allerdings nicht am Bosporus (wo Konstantinopel, das heutige Istanbul, liegt), sondern in Kroatien. Tourist:innen und Einheimische können die „Vikings: Valhalla“-Filmcrew bei ihrer Arbeit im Ferienort Trsteno und in Dubrovnik beobachten.

Nice to know: Das Arboretum in Trsteno, ein botanischer Garten mit 500 Jahre alten Platanen, diente auch schon der Serie „Game of Thrones“ als Drehort.

Blick aus der Vogelperspektive auf einen kleinen Hafen im kroatischen Trsteno

„Vikings“-Drehorte: Auf den Spuren von Ragnar

Du bist ein großer Fan von „Vikings“ und „Vikings: Valhalla“? Dann mach dich am besten auf nach Island, Kroatien oder Irland, bereise die Drehorte der Serien und wandle auf den Spuren von Ragnar und seinen Nachfahr:innen. Der Lough Tay, die Location für die mythische Stadt Kattegat, liegt lediglich eine Autostunde von der irischen Hauptstadt Dublin entfernt – und anders als die Nordmänner musst du nicht einmal nach Irland rudern!

Du möchtest noch weitere Film- und Serien-Drehorte bereisen? Wie wäre es mit den Locations von „Der Herr der Ringe“ oder „The Witcher“? Ganz gleich, zu welchen Drehorten es dich hinzieht: Die Auslandskrankenversicherung von AXA Partners, vermittelt durch American Express, übernimmt weltweit die Kosten für alle medizinisch notwendigen Behandlungen – auch bei Aufenthalten in den USA und Kanada.* Eine Amex Kreditkarte ist für den Abschluss der Auslandskrankenversicherung nicht notwendig.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Wo wurde „Vikings“ gedreht?
Der Dreh der ersten Folgen von „Vikings“ begann im Juli 2012 in den Ashford Studios nahe Dublin in Irland. Außenaufnahmen entstanden vor allem am See Lough Tay und in den Wicklow Mountains in der Nähe der Studios. Auch die Dreharbeiten zum Spin-off „Vikings: Valhalla“ finden größtenteils hier statt.
Wo liegt Kattegat in „Vikings“?
In den Serien „Vikings“ und „Vikings: Valhalla“ liegt die fiktive Wikingersiedlung und spätere Handelsstadt Kattegat im Süden von Norwegen an einem Fjord.
Welche Stadt ist Kattegat heute?
Das echte Kattegat ist keine Stadt, sondern ein großes Meeresgebiet zwischen Dänemark und Schweden. Eine Wikingerstadt namens Kattegat gab es nie, die TV-Produzent:innen haben sie frei erfunden.

Lust auf Reisetipps, Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle? Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach. Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.

JETZT ANMELDEN

Mehr zu dem Thema


*Detaillierte Informationen zu Leistungen, insbesondere zu Ausschlüssen, kannst du den jeweiligen Bedingungen des Versicherungsproduktes entnehmen.

AXA Partners, agierend unter dem Namen Inter Partner Assistance S.A., ist Teil der AXA Gruppe und bietet unter anderem exklusive Versicherungen für American Express an, darunter die Auslandskrankenversicherung. Die vollständigen Informationen zu den Versicherungsleistungen und Ausschlüssen findest du in den Versicherungsbedingungen.
WELCHE KREDITKARTE PASST ZU DIR?
An dieser Stelle befinden sich Inhalte aus sozialen Medien
Wir verwenden den Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um die Inhalte anzusehen.
MEHR INFORMATIONEN
Einmalige Chance: 230 Euro Startguthaben sichern!*
Beantrage noch heute deine American Express Platinum Card.