Radio: BR Heimat | Radio | BR.de

BR Heimat

BR Heimat

Franz Posch | Bild: Franz Posch Heute | 10:05 Uhr BR Heimat zur Sendung "Habe die Ehre!" mit Andreas Estner Musiker Franz Posch

Die Musik von Franz Posch und seinen Haller Innbrügglern ist oft zu hören auf BR Heimat. In „Habe die Ehre!“ erzählt er bei Andreas Estner aus seiner Musikerlaufbahn, die früh begann. | Erstsendung: 19.02.2024 [mehr]

Holunderkiachal | Bild: BR/Dorothea Steinbacher zum Artikel Rezept von Dorothea Steinbacher Holunderkiachal

Im Juni blüht an allen Ecken der Holunder. Aus den weißen Blüten lassen sich zum Beispiel Holunderkiachal backen. Hier finden Sie das Rezept von der BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher. [mehr]


Josef Zauner | Bild: Konditorei Zauner zur Bildergalerie Habe die Ehre! Unsere Gäste im Mai 2024

Im Mai hat uns Zuckerbäcker Josef Zauner einen Einblick in seine Backstube in Bad Ischl gewährt, wir haben von Jürgen Schmidt erfahren, dass "öko" unser Leben bereichert und der Journalist Heribert Prantl hat für Frieden statt Aufrüstung plädiert. [mehr]


Bergbauern: Das Gras am Rand muss Vitus Maurer mit der Sense nacharbeiten | Bild: Klaus Einwanger zur Bildergalerie Bergbauern in den bayerischen Alpen Bewahrer einer einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft

Seit Jahrhunderten bewirtschaften ihre Familien kleine Höfe in den bayerischen Alpen und bewahren damit eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft. Über mehrere Jahre begleitete Fotograf Klaus Maria Einwanger die letzten Bergbauern. Hier sehen Sie seine Bilder. [mehr]

Lena Christ | Bild: BR 09.06.2024 | 20:03 Uhr BR Heimat zur Übersicht Neue Reihe ab Sonntag Lena Christ "Madam Bäurin"

"Madam Bäurin" von Lena Christ ist ein heiteres boarisches Werk voller Bauernschläue und vergnüglichem Hintersinn. In "Heimat lesen" hören wir das Buch, gelesen von Beate Himmelstoß. [mehr]


Buchcover: Prinz Roßzwifl von Franz Xaver von Schönwerth | Bild: Dr. Peter Morsbach Verlag 09.06.2024 | 19:05 Uhr BR Heimat zur Übersicht Franz Xaver von Schönwerth Zum 90. Geburtstag von Erika Eichenseer

Erika Eichenseer hat in BR Heimat Märchen und Geschichten erzählt, die der Oberpfälzer Franz Xaver von Schönwerth gesammelt und aufgeschrieben hat. In "Heimat lesen" oder hier im Netz können Sie die Geschichten anhören. [mehr]

Stofferls Wellmusik

Stofferl Well und Richard Kurländer | Bild: BR/Evi Strehl zur Bildergalerie Gäste und Gstanzl Zu Ehren von Richard Kurländer

Am 10. Mai 2024 ist Richard Kurländer von der Fraunhofer Saitenmusik verstorben. Im Juli 2023 war er bei Stofferl Well im Studio und die beiden haben über alte Zeiten geratscht und gemeinsam musiziert. [mehr]

Treffpunkt Volksmusik

Nutz Dirndln mit Traudi Siferlinger | Bild: BR/Thomas Merk 28.06.2024 | 19:05 Uhr BR Heimat zur Sendung LIVE im Studio 2 des BR Treffpunkt Volksmusik im Juni 2024 "Huraxdax! Aus Kindern werden Musikanten …"

"Huraxdax! Aus Kindern werden Musikanten …" - Sprösslinge des BR-Kindersingens machen Musi. Mit dabei: Die Roithendirndl, Geigenmusi Hoib und Hoib, Früahmusi und Ziachmusi Schöll-Schratt | Moderation: Traudi Siferlinger. Kartenvorverkauf ab 31. Mai 2024 [mehr]

drumherum 2024: Werdenfelser Zwoa- und Dreigsang | Bild: Dietmar Manzenberger zur Bildergalerie drumherum 2024 BR Heimat beim Volksmusikfestival in Regen

Das "drumherum" fand Pfingsten 2024 in Regen statt. Auf der BR Heimat-Bühne gab's Live-Musik: Ländlerkapelle Edelweiss aus der Schweiz, Werdenfelser Zwoa- und Dreigsang aus Garmisch-Partenkirchen, Hirmonblosn aus Bischofsmais und #zeitisworn aus München. [mehr]

Heimat aktuell

Bayerische Kultur

Bayerisches Feuilleton

Franz Kafka (3 July 1883 – 3 June 1924) was a German-language writer of novels and short stories, regarded by critics as one of the most influential authors of the 20th century. Most of his works, such as Die Verwandlung (The Metamorphosis), Der Process (The Trial), and Das Schloss (The Castle), are filled with the themes and archetypes of alien... | Bild: picture alliance / CPA Media Co. Ltd | - zum Audio "Alles, was ich in München angestellt ..." Franz Kafka an der Isar

"Dreimal hat Franz Kafka München besucht, in unterschiedlichen Lebensphasen, mit durchwachsenem Erfolg: Zuletzt 1916 für eine Dichterlesung - bei der er angeblich sogar Damen in die Ohnmacht befördert haben soll! Ein Bayerisches Feuilleton zum 100. Todestag von Franz Kafka: mit "Kafka"-Regisseur David Schalko, Schriftsteller Daniel Kehlmann und Jaroslav Rudiš, dem Sänger der 'Kafka Band'. [mehr]

Zeit für Bayern

Comedia dell' arte Figuren von Franz Anton Bustelli im Bayerischen Nationalmuseum München | Bild: BR / Sarah Khosh-Amoz 09.06.2024 | 21:03 Uhr BR Heimat zum Audio mit Informationen Irdenes Statussymbol Weißes Gold aus Nymphenburg

Verspielt oder schlicht, handbemalt oder natürlich weiß. In der 275-jährigen Geschichte der Nymphenburger Porzellan-Manufaktur finden sich viele Ausdrucksformen des edlen Guts. Die Geschichte begann dabei mit einem Verrat. [mehr]

Fränkische Gschichten

Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, verteilt nach dem traditionellen Fassbieranstich der Erlanger Bergkirchweih die ersten Maß Freibier. | Bild: picture alliance/dpa | Daniel Karmann zum Audio mit Informationen Fei Fränggisch A schöns Gwärch – aufm Berch

In Erlangen läuft gerade die 269. Bergkirchweih. Dort herrscht ein ganz schönes Gwärch. Rund eine Million Gäste werden erwartet. Doch Gwärch kann noch viel mehr bedeuten als wahnsinniges Gedränge. Was genau, weiß David Saam in "Fei Fränggisch". [mehr]

Der Spitzingsee. | Bild: BR/Lisa Hinder zur Sendung Heimatspiegel Volksmusik und Informationen

Täglich sendet BR Heimat den "Heimatspiegel". Zwischen 5.00 und 9.00 Uhr erfahren Sie Interessantes zu aktuellen Themen und Brauchtum sowie Veranstaltungshinweise aus und in Bayern. An Feiertagen gibt's den "Heimatspiegel extra". [mehr]

Christoph "Stofferl" Well | Bild: BR/megaherz zur Sendung Gäste und Gstanzl Stofferls Wellmusik

Jeden ersten Sonntag im Monat um 14.05 Uhr präsentiert Christoph Well (Wellbrüder) seine persönlichen Lieblingstitel. Außerdem lädt sich Stofferl einen Studiogast ein, mit dem er musiziert und ratscht. [mehr]

alter Plattenspieler | Bild: colourbox.com zu den Meldungen Schätze aus dem Schallarchiv Programmübersicht

In "Schätze aus dem BR-Schallarchiv" wiederholen wir jeden Sonntag und an Feiertagen zwischen 16.00 und 17.00 Uhr alte Sendungen von Heimatpflegern, Lehrern, Sängern und Musikanten oder Redakteuren des Bayerischen Rundfunks. [mehr]

Klick-Tipps

"Wann i zum Tanzn geh..." - Lieder und Musi auf Kathrein zua | Bild: BR/Natasha Heuse zum Artikel Musik-Wunsch Wünschen Sie sich Ihre Volksmusik

Hier können Sie sich ganz spezielle Volksmusik-Lieder wünschen. Füllen Sie einfach das Formular aus. Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr spielen wir Ihren Wunsch. [mehr]

Handy-Klingelton Alter Peter | Bild: colourbox.com, picture-alliance/dpa; Montage: BR zum Artikel Alter Peter Als Klingelton zum Herunterladen

Die Melodie des "Alten Peter" ist das Erkennungszeichen von "BR Heimat". Hier können Sie das bekannte "Da-dam-da-dam-da-daaaa-daaa" als Klingelton für Ihr Handy herunterladen. [mehr]