Verpasse keinen Termin - Pack dein Studium

Veranstaltungstermine

Hier findest du wichtige Termine: Wann gibt es an welcher sächsischen Hochschule Tage der offenen Tür? Welche Hochschule lädt zum Schnupperstudium ein? Was für Infoveranstaltungen werden angeboten? Welche Messe findet gerade statt und welche der sächsischen Hochschulen sind dort vertreten? Du kannst die Termine nach deiner Wunsch-Hochschule filtern.

10.06.2024 - 14.06.2024

Projektwoche »Architecture-Talks« an der TU Dresden

In der Projektwoche Architecture Talks haben interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 die Möglichkeit, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der Fakultät Architektur der TU Dresden kreativ zu werden. Gearbeitet wird an Entwurfsideen zur Umgestaltung in Schulgebäude oder Schulhof. Inputvorträge zu Architektur und Landschaftsarchitektur sowie eine Einführung in die Proportions- und Farblehre sind inklusive. Anmeldung (bis 24. Mai) und weitere Informationen unter: https://tud.link/f1z5


Wann:
10.06.2024, 09:00 - 14.06.2024, 16:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Projektwoche »Architecture-Talks« an der TU Dresden

In der Projektwoche Architecture Talks haben interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 die Möglichkeit, gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren der Fakultät Architektur der TU Dresden kreativ zu werden. Gearbeitet wird an Entwurfsideen zur Umgestaltung in Schulgebäude oder Schulhof. Inputvorträge zu Architektur und Landschaftsarchitektur sowie eine Einführung in die Proportions- und Farblehre sind inklusive. Anmeldung (bis 24. Mai) und weitere Informationen unter: https://tud.link/f1z5

11.06.2024

Online-Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
11.06.2024, 14:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden
Link kommt rechtzeitig nach Anmeldung

In Kalender

Online-Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

11.06.2024

Wie lade ich eigentlich mein Handy? – Vorstellung des Studiums der »Elektrotechnik« an der TU Dresden

Studierende der Elektrotechnik stellen am 06. und 11. Juni 2024 die Besonderheiten des Studiums der Elektrotechnik vor und zeigen, warum es sich lohnt, im MINT-Bereich zu studieren. An dem Projekttag werden den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern (ab 10. Klasse) experimentell die theoretischen Grundlagen nähergebracht, zusammen ein Solarladeregler gelötet, Professuren der Fakultät vorgestellt und anschließend die Möglichkeit geboten, Fragen an Studierende und Lehrende zu stellen. Die Anmeldung ist via E-Mail an projekttage@turmlabor.de bis zum 02. Juni möglich.


Wann:
11.06.2024, 09:00 - 18:00

Wo:

TU Dresden
https://turmlabor.de/

In Kalender

Wie lade ich eigentlich mein Handy? – Vorstellung des Studiums der »Elektrotechnik« an der TU Dresden

Studierende der Elektrotechnik stellen am 06. und 11. Juni 2024 die Besonderheiten des Studiums der Elektrotechnik vor und zeigen, warum es sich lohnt, im MINT-Bereich zu studieren. An dem Projekttag werden den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern (ab 10. Klasse) experimentell die theoretischen Grundlagen nähergebracht, zusammen ein Solarladeregler gelötet, Professuren der Fakultät vorgestellt und anschließend die Möglichkeit geboten, Fragen an Studierende und Lehrende zu stellen. Die Anmeldung ist via E-Mail an projekttage@turmlabor.de bis zum 02. Juni möglich.

11.06.2024

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang »Pflege« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Am 11. Juni 2024 veranstaltet die Evangelische Hochschule Dresden (EHS) eine hybride Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang »Pflege«. Um Anmeldung per mail an studienberatung@ehs-dresden.de wird gebeten.


Wann:
11.06.2024, 16:30 - 18:00

Wo:

Evangelische Hochschule Dresden
www.ehs-dresden.de

In Kalender

Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang »Pflege« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Am 11. Juni 2024 veranstaltet die Evangelische Hochschule Dresden (EHS) eine hybride Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang »Pflege«. Um Anmeldung per mail an studienberatung@ehs-dresden.de wird gebeten.

11.06.2024

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
11.06.2024, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

12.06.2024

Mittwochs mit Mittweida - Live-Studienberatung auf Discord an der Hochschule Mittweida

Einmal im Monat lädt die Hochschule Mittweida zu einer Live-Studienberatung auf Discord ein. Du kannst Fragen zum Studieren und Leben in Mittweida stellen. Außerdem hast du die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit Studierenden. Unabhängig von der Live-Studienberatung kannst du auf Discord jederzeit deine Fragen schreiben oder eine persönliche Beratung vereinbaren.


Wann:
12.06.2024, 19:30 - 20:30

Wo:
Hochschule Mittweida In Kalender

Mittwochs mit Mittweida - Live-Studienberatung auf Discord an der Hochschule Mittweida

Einmal im Monat lädt die Hochschule Mittweida zu einer Live-Studienberatung auf Discord ein. Du kannst Fragen zum Studieren und Leben in Mittweida stellen. Außerdem hast du die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit Studierenden. Unabhängig von der Live-Studienberatung kannst du auf Discord jederzeit deine Fragen schreiben oder eine persönliche Beratung vereinbaren.

12.06.2024

Digitaler Studieninformationsabend an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida lädt am 12. Juni 2024 ab 18 Uhr zum Studieninformationsabend ein. Egal, ob zur ersten Orientierung oder mit konkreten Fragen zu einem Studiengang - hier erfährst du alles rund um das Studium in Mittweida. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
12.06.2024, 18:30 - 20:00

Wo:

Hochschule Mittweida

In Kalender

Digitaler Studieninformationsabend an der Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida lädt am 12. Juni 2024 ab 18 Uhr zum Studieninformationsabend ein. Egal, ob zur ersten Orientierung oder mit konkreten Fragen zu einem Studiengang - hier erfährst du alles rund um das Studium in Mittweida. Auch deine Eltern sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13.06.2024

Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang »Soziale Arbeit« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Die Evangelische Hochschule Dresden informiert über den berufsbegleitenden Studiengang der Sozialen Arbeit. Du erfährst alles über das Bewerbungsverfahren, die Studienorganisation sowie die Studieninhalte und kannst deine Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf loswerden. Anmeldung bitte unter studienberatung@ehs-dresden.de. Die Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt.


Wann:
13.06.2024, 17:00 - 18:30

Wo:

Evangelische Hochschule Dresden
https://www.ehs-dresden.de/studieninteressierte

In Kalender

Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang »Soziale Arbeit« an der Evangelischen Hochschule Dresden

Die Evangelische Hochschule Dresden informiert über den berufsbegleitenden Studiengang der Sozialen Arbeit. Du erfährst alles über das Bewerbungsverfahren, die Studienorganisation sowie die Studieninhalte und kannst deine Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Beruf loswerden. Anmeldung bitte unter studienberatung@ehs-dresden.de. Die Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt.

14.06.2024

»Schlau gedacht - gut gemacht« - Talenteschau für Schülerinnen und Schüler an der HTW Dresden

Unter dem Titel »Schlau gedacht - gut gemacht« startet eine Talenteschau für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6. Die HTW Dresden ruft dazu auf, eigene Exponate und Ergebnisse schulischer und außerschulischer Arbeiten am 14. Juni 2024 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften im Haus der HTW zu präsentieren. Eine Anmeldung ist bis 15. Mai 2024 möglich: https://www.htw-dresden.de/hochschule/angebote/schuelerinnen/schlau-gedacht-gut-gemacht


Wann:
14.06.2024, 18:00 - 23:59

Wo:

HTW Dresden

In Kalender

»Schlau gedacht - gut gemacht« - Talenteschau für Schülerinnen und Schüler an der HTW Dresden

Unter dem Titel »Schlau gedacht - gut gemacht« startet eine Talenteschau für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6. Die HTW Dresden ruft dazu auf, eigene Exponate und Ergebnisse schulischer und außerschulischer Arbeiten am 14. Juni 2024 im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften im Haus der HTW zu präsentieren. Eine Anmeldung ist bis 15. Mai 2024 möglich: https://www.htw-dresden.de/hochschule/angebote/schuelerinnen/schlau-gedacht-gut-gemacht

14.06.2024

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
14.06.2024, 09:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Foerster-Bau
Zentrale Studienberatung, Etage 0
Mommsenstraße 6, 01069 Dresden

In Kalender

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

14.06.2024

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im gesamten Stadtgebiet laden unterschiedlichste Formate dazu ein, Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Alle Interessierten erwartet ein bunt gefächertes Programm an Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachshows: https://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/


Wann:
14.06.2024, 17:00 - 23:59

Wo:

verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen in Dresden
#LNdWDD 2024

In Kalender

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Einmal im Jahr öffnen Dresdner Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahe Unternehmen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Im gesamten Stadtgebiet laden unterschiedlichste Formate dazu ein, Naturwissenschaft und Technik, Forschung und Innovation, Kunst und Kultur aus unmittelbarer Nähe zu erleben. Alle Interessierten erwartet ein bunt gefächertes Programm an Vorträgen, Experimenten, Führungen und Mitmachshows: https://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/

14.06.2024

Campustag an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Staatliche Studienakademie Dresden lädt am 14. Juni 2024 zum ihrem Campustag ein. Bei diesem Tag der offenen Tür erwarten dich die Allgemeine Studienberatung, Studienfachberatungen, ein Bewerbungsmappencheck durch die Agentur für Arbeit sowie eine Jobwall mit freien Studienplätzen für das Wintersemester 2024/25 und 2025/26. Gern können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Dafür bitte eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit.dresden@ba-sachsen.de mit Angabe der gewünschten Studienrichtung schreiben. Für den Campustag ist keine Anmeldung notwendig. In Dresden findet an diesem Tag ab 17 Uhr auch die Lange Nacht der Wissenschaften statt.


Wann:
14.06.2024, 16:00 - 23:59

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden

In Kalender

Campustag an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Staatliche Studienakademie Dresden lädt am 14. Juni 2024 zum ihrem Campustag ein. Bei diesem Tag der offenen Tür erwarten dich die Allgemeine Studienberatung, Studienfachberatungen, ein Bewerbungsmappencheck durch die Agentur für Arbeit sowie eine Jobwall mit freien Studienplätzen für das Wintersemester 2024/25 und 2025/26. Gern können auch individuelle Beratungstermine vereinbart werden. Dafür bitte eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit.dresden@ba-sachsen.de mit Angabe der gewünschten Studienrichtung schreiben. Für den Campustag ist keine Anmeldung notwendig. In Dresden findet an diesem Tag ab 17 Uhr auch die Lange Nacht der Wissenschaften statt.

17.06.2024

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Berufsakademie in Dresden informiert dich bei ihrer Online-Studienberatung allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.


Wann:
17.06.2024, 17:00 - 18:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Dresden
www.ba-dresden.de

In Kalender

Online-Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Dresden

Die Berufsakademie in Dresden informiert dich bei ihrer Online-Studienberatung allgemein zu den Studienmöglichkeiten in Dresden, Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsmodalitäten u.v.m. Parallel und auch im Anschluss kannst du Fragen via Chat stellen.

17.06.2024

Virtueller Elternabend an der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig lädt alle Eltern von Studieninteressierten ein, das Studienangebot sowie die Charakteristika der Hochschule kennenzulernen. Die Grundzüge des Bachelor- und Mastersystems werden erklärt und Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt: www.htwk-leipzig.de/elternabend. Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform "Zoom" statt.


Wann:
17.06.2024, 18:00 - 19:00

Wo:

HTWK Leipzig
https://htwk-leipzig.zoom.us/j/83169833984

In Kalender

Virtueller Elternabend an der HTWK Leipzig

Die HTWK Leipzig lädt alle Eltern von Studieninteressierten ein, das Studienangebot sowie die Charakteristika der Hochschule kennenzulernen. Die Grundzüge des Bachelor- und Mastersystems werden erklärt und Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt: www.htwk-leipzig.de/elternabend. Die Online-Veranstaltung findet auf der Plattform "Zoom" statt.

18.06.2024

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
18.06.2024, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

18.06.2024

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular. 


Wann:
18.06.2024, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zur Studienwahl an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. Du setzt dich mit der Herangehensweise an die Studienwahl auseinander und lernst verschiedene Methoden kennen, um eigene Fähigkeiten und (berufliche) Ziele zu bestimmen. Außerdem bekommst du Tipps, wie man bei der Informationsflut den Überblick behält. Bitte nutze das Anmeldeformular. 

20.06.2024

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.


Wann:
20.06.2024, 09:00 - 13:00

Wo:

Zentrale Studienberatung
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

In Kalender

Orientierungsworkshop zum Lehramt an der Uni Leipzig

Der Orientierungsworkshop wendet sich an (max. 12) Studieninteressierte ab Klassenstufe 11. In diesem Workshop beschäftigst du dich mit der Frage, ob das Lehramtsstudium und der spätere Lehrerberuf zu dir passt und setzt dich mit den typischen Aufgabenfeldern von Lehrerinnen und Lehrern auseinander. Bitte nutze das Anmeldeformular.

20.06.2024

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag gibt es im ersten Teil einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in Dresden und den Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz. Im Anschluss wird es Infos zum Bewerbungsprozedere, zu den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH) geben und es wird Raum für Ihre individuellen Fragen sein. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
20.06.2024, 09:30 - 11:30

Wo:

TU Dresden
Der Link und weitere Infos kommen rechtzeitig per E-Mail.

In Kalender

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag gibt es im ersten Teil einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in Dresden und den Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz. Im Anschluss wird es Infos zum Bewerbungsprozedere, zu den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH) geben und es wird Raum für Ihre individuellen Fragen sein. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

21.06.2024

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-444 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.


Wann:
21.06.2024, 14:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Leipzig
www.ba-leipzig.de

In Kalender

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-444 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.

21.06.2024

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
21.06.2024, 09:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Foerster-Bau
Zentrale Studienberatung, Etage 0
Mommsenstraße 6, 01069 Dresden

In Kalender

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

24.06.2024 - 27.06.2024

Schüleruni »Management Camp« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Wie werden Entscheidungen in Unternehmen eigentlich getroffen? Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte von morgen? Und warum sind manche Unternehmen einfach erfolgreicher als andere? Das Management Camp wird diese und weitere Fragen beantworten und Einblicke in die Welt der Wirtschaftswissenschaften und die Arbeit verschiedener Professuren dieses Fachgebiets bieten. Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
24.06.2024, 10:00 - 27.06.2024, 14:00

Wo:
TU Bergakademie Freiberg In Kalender

Schüleruni »Management Camp« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Wie werden Entscheidungen in Unternehmen eigentlich getroffen? Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte von morgen? Und warum sind manche Unternehmen einfach erfolgreicher als andere? Das Management Camp wird diese und weitere Fragen beantworten und Einblicke in die Welt der Wirtschaftswissenschaften und die Arbeit verschiedener Professuren dieses Fachgebiets bieten. Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

24.06.2024 - 28.06.2024

Sommeruniversität für Schülerinnen an der TU Dresden

Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.


Wann:
24.06.2024, 09:30 - 28.06.2024, 16:00

Wo:
TU Dresden In Kalender

Sommeruniversität für Schülerinnen an der TU Dresden

Schülerinnen ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.

24.06.2024 - 28.06.2024

Schnupperstudium an der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Vom 24. bis 28. Juni 2024 lädt die Berufsakademie in Bautzen zu einem Schnupperstudium ein. An jedem Tag der Woche finden Informations-/Lehrveranstaltungen und Übungen/Versuche zu ausgewählten Studiengängen statt:

24.06. Wirtschaftsingenieurwesen
25.06. Elektrotechnik
26.06. Medizintechnik
27.06. Wirtschaftsinformatik
28.06. Betriebliches Ressourcenmanagement / Public Management

Die Anmeldung ist bis 21. Juni 2024 unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Klassenstufe, Schule und gewählter Studiengang/Studiengänge möglich: schnupperstudium@ba-bautzen.de


Wann:
24.06.2024, 10:00 - 28.06.2024, 15:30

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Bautzen
Löbauer Straße 1
02625 Bautzen

In Kalender

Schnupperstudium an der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Vom 24. bis 28. Juni 2024 lädt die Berufsakademie in Bautzen zu einem Schnupperstudium ein. An jedem Tag der Woche finden Informations-/Lehrveranstaltungen und Übungen/Versuche zu ausgewählten Studiengängen statt:

24.06. Wirtschaftsingenieurwesen
25.06. Elektrotechnik
26.06. Medizintechnik
27.06. Wirtschaftsinformatik
28.06. Betriebliches Ressourcenmanagement / Public Management

Die Anmeldung ist bis 21. Juni 2024 unter Angabe von Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Klassenstufe, Schule und gewählter Studiengang/Studiengänge möglich: schnupperstudium@ba-bautzen.de

24.06.2024 - 28.06.2024

Schüleruni »Werkstoffwoche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. In einer spannenden und lehrreichen Woche wirst du tief in die Welt der Werkstoffe eintauchen und ihr Potenzial für Innovation und Fortschritt entdecken. Du wirst Versuche in den Laboren sowie Hallen der Institute durchführen und Exkursionen in Betriebe der Region machen, sodass vor allem der praktische Bezug im Vordergrund steht. Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
24.06.2024, 09:00 - 28.06.2024, 15:00

Wo:
TU Bergakademie Freiberg In Kalender

Schüleruni »Werkstoffwoche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. In einer spannenden und lehrreichen Woche wirst du tief in die Welt der Werkstoffe eintauchen und ihr Potenzial für Innovation und Fortschritt entdecken. Du wirst Versuche in den Laboren sowie Hallen der Institute durchführen und Exkursionen in Betriebe der Region machen, sodass vor allem der praktische Bezug im Vordergrund steht. Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

25.06.2024

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.


Wann:
25.06.2024, 15:00 - 18:00

Wo:

Westsächsische Hochschule Zwickau

In Kalender

Labor- und Werkstattbesuche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet für Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Unternehmen Führungen durch die Labore und Werkstätten an. Interessenten können schnuppern und herausfinden, an welchen Projekten die Forscherinnen und Forscher gerade arbeiten und wie Wissenschaft die Zukunft ganz praktisch gestaltet. Die vormals auf dienstags zwischen 15 und 18 Uhr festgelegten Führungen können nun individuell und themenspezifisch angefragt werden. Hier geht's zum Anmeldeformular und den möglichen Themengebieten.

28.06.2024

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
28.06.2024, 09:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Foerster-Bau
Zentrale Studienberatung, Etage 0
Mommsenstraße 6, 01069 Dresden

In Kalender

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

28.06.2024

Individuelle Studienberatung in der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Am 28. Juni ist an der Staatlichen Studienakademie Bautzen in der Zeit von 13 bis 15:30 Uhr eine individuelle Studienberatung möglich. Die Beratung kann in Präsenz, über Webex oder das Telefon (03591 353 228) erfolgen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte im Vorfeld einen Termin reservieren.


Wann:
28.06.2024, 13:00 - 15:30

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Bautzen
Löbauer Straße 1, 02625 Bautzen
www.ba-bautzen.de

In Kalender

Individuelle Studienberatung in der Staatlichen Studienakademie Bautzen

Am 28. Juni ist an der Staatlichen Studienakademie Bautzen in der Zeit von 13 bis 15:30 Uhr eine individuelle Studienberatung möglich. Die Beratung kann in Präsenz, über Webex oder das Telefon (03591 353 228) erfolgen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte im Vorfeld einen Termin reservieren.

01.07.2024 - 05.07.2024

Sommeruniversität für Schüler an der TU Dresden

Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.


Wann:
01.07.2024, 09:30 - 05.07.2024, 16:00

Wo:
TU Dresden In Kalender

Sommeruniversität für Schüler an der TU Dresden

Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.

01.07.2024 - 05.07.2024

Schüleruni »Faszination Geoingenieurwesen« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Als Bergstadt bietet Freiberg nicht nur über der Erde zahlreiche interessante Schätze. Insbesondere untertage gibt es für Wissbegierige viel zu entdecken und zu erforschen. Im Rahmen der Projektwoche an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau erhältst du u. a. spannende Einblicke in verschiedene Verfahren und Methoden zur Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen, in den Einsatz entsprechender Spezialmaschinen sowie gesteins- und bodenmechanische Untersuchungen. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
01.07.2024, 10:00 - 05.07.2024, 12:30

Wo:
TU Bergakademie Freiberg In Kalender

Schüleruni »Faszination Geoingenieurwesen« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Als Bergstadt bietet Freiberg nicht nur über der Erde zahlreiche interessante Schätze. Insbesondere untertage gibt es für Wissbegierige viel zu entdecken und zu erforschen. Im Rahmen der Projektwoche an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau erhältst du u. a. spannende Einblicke in verschiedene Verfahren und Methoden zur Gewinnung und Aufbereitung von Bodenschätzen, in den Einsatz entsprechender Spezialmaschinen sowie gesteins- und bodenmechanische Untersuchungen. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

02.07.2024

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
02.07.2024, 09:30 - 15:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Förster-Bau

In Kalender

Workshop »Was soll ich nur studieren? - Orientierungswerkstatt Studium« an der TU Dresden

Du bist noch unentschlossen, was du studieren möchtest? Im Workshop »Was soll ich nur studieren?« an der TU Dresden kannst du dich mit deinen persönlichen Stärken und Neigungen und deiner beruflichen Zukunft auseinander setzen; geeignet für Studieninteressierte ab 16 Jahren. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

02.07.2024

Infoveranstaltung (online) zum Lehramt an der Uni Leipzig

Die Uni Leipzig lädt am 02. Juli ab 15.30 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung zum Lehramt ein. Es können Fragen zum Lehramtsstudium an sich, zur Eignung, zum Berufsbild und vor allem zur Bewerbung für das Wintersemester 2024/25 gestellt und geklärt werden. Bitte anmelden unter: seminare-zsb@uni-leipzig.de.


Wann:
02.07.2024, 15:30 - 17:00

Wo:

Uni Leipzig
www.uni-leipzig.de/lehramtsworkshop

In Kalender

Infoveranstaltung (online) zum Lehramt an der Uni Leipzig

Die Uni Leipzig lädt am 02. Juli ab 15.30 Uhr zu einer digitalen Infoveranstaltung zum Lehramt ein. Es können Fragen zum Lehramtsstudium an sich, zur Eignung, zum Berufsbild und vor allem zur Bewerbung für das Wintersemester 2024/25 gestellt und geklärt werden. Bitte anmelden unter: seminare-zsb@uni-leipzig.de.

05.07.2024

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-452 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.


Wann:
05.07.2024, 14:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Leipzig
www.ba-leipzig.de

In Kalender

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-452 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.

05.07.2024

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
05.07.2024, 09:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Foerster-Bau
Zentrale Studienberatung, Etage 0
Mommsenstraße 6, 01069 Dresden

In Kalender

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

08.07.2024 - 12.07.2024

Sommeruniversität für Schülerinnen und Schüler an der TU Dresden

Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.


Wann:
08.07.2024, 09:30 - 12.07.2024, 16:00

Wo:
TU Dresden In Kalender

Sommeruniversität für Schülerinnen und Schüler an der TU Dresden

Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den sächsischen Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die Sommeruniversität ist offen für Menschen mit den unterschiedlichsten Geschlechtsidentitäten. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,- €. Die Anmeldung ist bis 11. Juni 2024 möglich: https://tud.de/sommeruni.

08.07.2024

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studentenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556


Wann:
08.07.2024, 16:00 - 17:30

Wo:

HTWK Leipzig

In Kalender

Online-Sprechstunde mit Studierenden der HTWK Leipzig

Studierende aus den Bereichen Medieninformatik, Architektur und Elektrotechnik helfen dir herauszufinden, ob ein Studium der richtige Weg ist und was du darüber wissen solltest: Welche Studiengänge gibt es, wie unterscheiden sich die Hochschulen untereinander, was ist beim Thema NC wichtig oder wie läuft das Studentenleben generell so ab? Klick dich rein: https://htwk-leipzig.zoom.us/j/67702950556

08.07.2024 - 12.07.2024

Schüleruni »Raumschiff Erde« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Die sinnvolle und nachhaltige Nutzung unserer Erde und ihrer Geopotenziale (Wasser, mineralische Rohstoffe, Energie-Rohstoffe) sowie die Erhaltung der Umwelt sind eine der größten Aufgaben unseres Jahrhunderts. Und dabei sind vor allem Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler gefordert. Du erhältst Einblick in viele Arbeits- und Forschungsgebiete der geowissenschaftlichen Studiengänge – im Labor, im Bergwerk und auf Exkursion. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
08.07.2024, 10:00 - 12.07.2024, 14:00

Wo:

TU Bergakademie Freiberg

In Kalender

Schüleruni »Raumschiff Erde« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Die sinnvolle und nachhaltige Nutzung unserer Erde und ihrer Geopotenziale (Wasser, mineralische Rohstoffe, Energie-Rohstoffe) sowie die Erhaltung der Umwelt sind eine der größten Aufgaben unseres Jahrhunderts. Und dabei sind vor allem Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler gefordert. Du erhältst Einblick in viele Arbeits- und Forschungsgebiete der geowissenschaftlichen Studiengänge – im Labor, im Bergwerk und auf Exkursion. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

10.07.2024

Mittwochs mit Mittweida - Live-Studienberatung auf Discord an der Hochschule Mittweida

Einmal im Monat lädt die Hochschule Mittweida zu einer Live-Studienberatung auf Discord ein. Du kannst Fragen zum Studieren und Leben in Mittweida stellen. Außerdem hast du die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit Studierenden. Unabhängig von der Live-Studienberatung kannst du auf Discord jederzeit deine Fragen schreiben oder eine persönliche Beratung vereinbaren.


Wann:
10.07.2024, 19:30 - 20:30

Wo:
Hochschule Mittweida In Kalender

Mittwochs mit Mittweida - Live-Studienberatung auf Discord an der Hochschule Mittweida

Einmal im Monat lädt die Hochschule Mittweida zu einer Live-Studienberatung auf Discord ein. Du kannst Fragen zum Studieren und Leben in Mittweida stellen. Außerdem hast du die Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch mit Studierenden. Unabhängig von der Live-Studienberatung kannst du auf Discord jederzeit deine Fragen schreiben oder eine persönliche Beratung vereinbaren.

12.07.2024

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Wann:
12.07.2024, 09:00 - 12:00

Wo:

TU Dresden
Fritz-Foerster-Bau
Zentrale Studienberatung, Etage 0
Mommsenstraße 6, 01069 Dresden

In Kalender

Sprechzeit zum Lehramtsstudium an der TU Dresden

Die Zentrale Studienberatung der TU Dresden bietet in der Bewerbungszeit wöchentlich freitags bis 12.07.2024 eine Sprechzeit zum Lehramtsstudium an. Das Angebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, steht aber auch Studierenden offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

15.07.2024 - 19.07.2024

Schüleruni »Technik-Woche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete erkunden. In der Technikwoche erhaltet ihr einen Einblick in die Forschungsgebiete unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und arbeitet u.a. in einem Projekt daran, aus Rapsöl euren eigenen Biodiesel für Kraftfahrzeuge herzustellen. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
15.07.2024, 10:00 - 19.07.2024, 12:00

Wo:

TU Bergakademie Freiberg

In Kalender

Schüleruni »Technik-Woche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete erkunden. In der Technikwoche erhaltet ihr einen Einblick in die Forschungsgebiete unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und arbeitet u.a. in einem Projekt daran, aus Rapsöl euren eigenen Biodiesel für Kraftfahrzeuge herzustellen. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

19.07.2024

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-590 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.


Wann:
19.07.2024, 14:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Leipzig
Schönauer Straße 113a, 04207 Leipzig
www.ba-leipzig.de

In Kalender

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-590 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.

22.07.2024 - 26.07.2024

Schüleruni »BioNanoTec-Woche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Das Programm in der BioNanoTec-Woche besteht aus Experimenten, die an Instituten der Physik und der Biowissenschaften während der Schüleruni angeboten werden. Dabei werdet ihr die Möglichkeiten der modernen Elektronik und Biotechnologie in den Laboren der TU Bergakademie Freiberg an der Fakultät für Chemie und Physik hautnah erleben. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
22.07.2024, 10:00 - 26.07.2024, 13:30

Wo:
TU Bergakademie Freiberg In Kalender

Schüleruni »BioNanoTec-Woche« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete an der TUBAF erkunden. Das Programm in der BioNanoTec-Woche besteht aus Experimenten, die an Instituten der Physik und der Biowissenschaften während der Schüleruni angeboten werden. Dabei werdet ihr die Möglichkeiten der modernen Elektronik und Biotechnologie in den Laboren der TU Bergakademie Freiberg an der Fakultät für Chemie und Physik hautnah erleben. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

23.07.2024

Online-Fragerunde und Chat zum Fernstudium »Bauingenieurwesen« an der TU Dresden

Du möchtest gern mehr über das Fernstudium Bauingenieurwesen an der TU Dresden erfahren? Im Chat der Zentralen Studienberatung können alle Fragen zum Fernstudium allgemein, zur Bewerbung, zu den Anforderungen, zum Studienstart und der Studienorganisation gestellt werden. Für beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung besteht bei aktiver Teilnahme am Chat die Möglichkeit, einen Beratungsnachweis zu erhalten. Es ist keine Anmeldung notwendig.


Wann:
23.07.2024, 16:30 - 18:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Online-Fragerunde und Chat zum Fernstudium »Bauingenieurwesen« an der TU Dresden

Du möchtest gern mehr über das Fernstudium Bauingenieurwesen an der TU Dresden erfahren? Im Chat der Zentralen Studienberatung können alle Fragen zum Fernstudium allgemein, zur Bewerbung, zu den Anforderungen, zum Studienstart und der Studienorganisation gestellt werden. Für beruflich Qualifizierte mit Aufstiegsfortbildung besteht bei aktiver Teilnahme am Chat die Möglichkeit, einen Beratungsnachweis zu erhalten. Es ist keine Anmeldung notwendig.

25.07.2024

Telefonische Studienberatung zum Studiengang »Soziale Arbeit« an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn

Die Berufsakademie in Breitenbrunn bietet allen Studieninteressierten am dualen Studiengang »Soziale Arbeit« am 25. Juli von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Studienberatung unter folgender Nummer an: 037756 70-364.


Wann:
25.07.2024, 15:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
www.ba-breitenbrunn.de

In Kalender

Telefonische Studienberatung zum Studiengang »Soziale Arbeit« an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn

Die Berufsakademie in Breitenbrunn bietet allen Studieninteressierten am dualen Studiengang »Soziale Arbeit« am 25. Juli von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Studienberatung unter folgender Nummer an: 037756 70-364.

29.07.2024 - 01.08.2024

Schüleruni »Informatik-Tage« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete erkunden. In der Informatik-Woche erhaltet ihr einen Überblick über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Roboter. Außerdem könnt ihr in kleinen forschungsnahen Projekten z. B. in die Steuerung und Navigation fahrender Roboter hineinschnuppern. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni


Wann:
29.07.2024, 10:00 - 01.08.2024, 16:00

Wo:
TU Bergakademie Freiberg In Kalender

Schüleruni »Informatik-Tage« an der TU Bergakademie Freiberg

Studieninteressierte ab der 10. Klasse können während der Schüleruni in den sächsischen Sommerferien verschiedene Wissenschaftsgebiete erkunden. In der Informatik-Woche erhaltet ihr einen Überblick über die Geschichte und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Roboter. Außerdem könnt ihr in kleinen forschungsnahen Projekten z. B. in die Steuerung und Navigation fahrender Roboter hineinschnuppern. Alle Infos und Anmeldung unter http://tu-freiberg.de/schueleruni

29.07.2024 - 31.07.2024

Sommerferienpraktikum »Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie« an der TU Dresden

Um Einblicke in die spannende Welt der Chemie zu geben, bietet die Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden ein Schnupperpraktikum in zwei Durchgängen für interessierte Schülerinnen und Schüler (Klassenstufen 8 – 10) an. In spannenden Experimentierstationen werden 3 Tage lang Alltagsgegenstände näher untersucht und mit ganz viel Spaß am Experiment die Chemie verstehen gelernt. Anmeldung per mail an schuelerlabor@tu-dresden.de bis 20. Juni 2024:

Durchgang 1: 29. – 31. Juli 2024 (je 3–4 Stunden Labor)
Durchgang 2: 31. Juli – 02. August 2024 (je 3–4 Stunden Labor)


Wann:
29.07.2024, 10:00 - 31.07.2024, 15:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Sommerferienpraktikum »Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie« an der TU Dresden

Um Einblicke in die spannende Welt der Chemie zu geben, bietet die Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden ein Schnupperpraktikum in zwei Durchgängen für interessierte Schülerinnen und Schüler (Klassenstufen 8 – 10) an. In spannenden Experimentierstationen werden 3 Tage lang Alltagsgegenstände näher untersucht und mit ganz viel Spaß am Experiment die Chemie verstehen gelernt. Anmeldung per mail an schuelerlabor@tu-dresden.de bis 20. Juni 2024:

Durchgang 1: 29. – 31. Juli 2024 (je 3–4 Stunden Labor)
Durchgang 2: 31. Juli – 02. August 2024 (je 3–4 Stunden Labor)

31.07.2024 - 02.08.2024

Sommerferienpraktikum »Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie« an der TU Dresden

Um Einblicke in die spannende Welt der Chemie zu geben, bietet die Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden ein Schnupperpraktikum in zwei Durchgängen für interessierte Schülerinnen und Schüler (Klassenstufen 8 – 10) an. In spannenden Experimentierstationen werden 3 Tage lang Alltagsgegenstände näher untersucht und mit ganz viel Spaß am Experiment die Chemie verstehen gelernt. Anmeldung per mail an schuelerlabor@tu-dresden.de bis 20. Juni 2024:

Durchgang 1: 29. – 31. Juli 2024 (je 3–4 Stunden Labor)
Durchgang 2: 31. Juli – 02. August 2024 (je 3–4 Stunden Labor)


Wann:
31.07.2024, 10:00 - 02.08.2024, 15:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

Sommerferienpraktikum »Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie« an der TU Dresden

Um Einblicke in die spannende Welt der Chemie zu geben, bietet die Fakultät für Chemie und Lebensmittelchemie der TU Dresden ein Schnupperpraktikum in zwei Durchgängen für interessierte Schülerinnen und Schüler (Klassenstufen 8 – 10) an. In spannenden Experimentierstationen werden 3 Tage lang Alltagsgegenstände näher untersucht und mit ganz viel Spaß am Experiment die Chemie verstehen gelernt. Anmeldung per mail an schuelerlabor@tu-dresden.de bis 20. Juni 2024:

Durchgang 1: 29. – 31. Juli 2024 (je 3–4 Stunden Labor)
Durchgang 2: 31. Juli – 02. August 2024 (je 3–4 Stunden Labor)

01.08.2024

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag gibt es im ersten Teil einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in Dresden und den Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz. Im Anschluss wird es Infos zum Bewerbungsprozedere, zu den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH) geben und es wird Raum für Ihre individuellen Fragen sein. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de


Wann:
01.08.2024, 09:30 - 11:30

Wo:

TU Dresden
Der Link und weitere Infos kommen rechtzeitig per E-Mail.

In Kalender

Online-Vortrag zum Medizinstudium an der TU Dresden

Bei dem Online-Vortrag gibt es im ersten Teil einen genaueren Blick auf das Medizinstudium in Dresden und den Modellstudiengang MEDiC in Dresden/Chemnitz. Im Anschluss wird es Infos zum Bewerbungsprozedere, zu den Zulassungsquoten sowie zum hochschulinternen Auswahlverfahren der TU Dresden (AdH) geben und es wird Raum für Ihre individuellen Fragen sein. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen: studienberatung@tu-dresden.de

02.08.2024

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-452 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.


Wann:
02.08.2024, 14:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Leipzig
www.ba-leipzig.de

In Kalender

Präsenz- und telefonische Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Leipzig

Die Berufsakademie in Leipzig bietet allen Studieninteressierten am 1. und 3. Freitag jeden Monats eine Studienberatung vor Ort, telefonisch oder digital an. Anmeldung ist nicht notwendig. Eine telefonische Beratung ist auch anderweitig unter 0341/42743-452 oder per mail an info.leipzig@ba-sachsen.de möglich.

05.08.2024 - 27.09.2024

TryING – Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden

Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in den Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Ingenieurstudium an der TU Dresden beinhaltet und wenden das praktisch Gelernte in verschiedenen Workshops an.
Zeitraum: 05. August - 27. September 2024
keine Teilnahmekosten
Alle Infos unter: www.tu-dresden.de/ing/trying


Wann:
05.08.2024, 09:00 - 27.09.2024, 15:00

Wo:

TU Dresden

In Kalender

TryING – Probestudium Ingenieurwissenschaften an der TU Dresden

Das Probestudium TryING ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur haben und sich für einen Beruf in den Ingenieurwissenschaften interessieren. Sie erfahren, was das Ingenieurstudium an der TU Dresden beinhaltet und wenden das praktisch Gelernte in verschiedenen Workshops an.
Zeitraum: 05. August - 27. September 2024
keine Teilnahmekosten
Alle Infos unter: www.tu-dresden.de/ing/trying

12.08.2024

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Berufsakademie in Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.


Wann:
12.08.2024, 15:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutsstraße 6
01591 Riesa

In Kalender

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Berufsakademie in Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.

20.08.2024 - 23.08.2024

Schülerkolleg Chemie an der TU Bergakademie Freiberg

Zum Schülerkolleg Chemie öffnen alle chemischen Institute der TUBAF ihre Labore und laden euch zum Experimentieren ein. Zum Einstieg erwartet dich eine Experimentalvorlesung, an deren Anschluss du wichtige Infos über das Chemiestudium erhältst. Danach geht es auf Entdeckertour durch die modernen Labore, du durchläufst alle Institute, führst eine Vielzahl von Experimenten durch und entdeckst praxisnah die spannenden Arbeitsgebiete und Arbeitsweisen der verschiedenen chemischen Fachrichtungen.


Wann:
20.08.2024, 10:00 - 23.08.2024, 15:00

Wo:

TU Bergakademie Freiberg

In Kalender

Schülerkolleg Chemie an der TU Bergakademie Freiberg

Zum Schülerkolleg Chemie öffnen alle chemischen Institute der TUBAF ihre Labore und laden euch zum Experimentieren ein. Zum Einstieg erwartet dich eine Experimentalvorlesung, an deren Anschluss du wichtige Infos über das Chemiestudium erhältst. Danach geht es auf Entdeckertour durch die modernen Labore, du durchläufst alle Institute, führst eine Vielzahl von Experimenten durch und entdeckst praxisnah die spannenden Arbeitsgebiete und Arbeitsweisen der verschiedenen chemischen Fachrichtungen.

29.08.2024

Telefonische Studienberatung zum Studiengang »Soziale Arbeit« an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn

Die Berufsakademie in Breitenbrunn bietet allen Studieninteressierten am dualen Studiengang »Soziale Arbeit« am 29. August von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Studienberatung unter folgender Nummer an: 037756 70-362.


Wann:
29.08.2024, 15:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
www.ba-breitenbrunn.de

In Kalender

Telefonische Studienberatung zum Studiengang »Soziale Arbeit« an der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn

Die Berufsakademie in Breitenbrunn bietet allen Studieninteressierten am dualen Studiengang »Soziale Arbeit« am 29. August von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Studienberatung unter folgender Nummer an: 037756 70-362.

09.09.2024

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Staatliche Studienakademie Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.


Wann:
09.09.2024, 15:00 - 17:00

Wo:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutstraße 6
01591 Riesa

In Kalender

Studienberatung an der Staatlichen Studienakademie Riesa

Die Staatliche Studienakademie Riesa begrüßt von 15 bis 17 Uhr Studieninteressierte und Eltern telefonisch oder online und informiert zu den Möglichkeiten des dualen Studiums. Um Anmeldung wird unter https://www.ba-riesa.de gebeten.