Stadt Ingolstadt
Hilfsnavigation
Terminvereinbarung
  • Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung 

    Betroffen sind Stadtverwaltung, Wahlamt und Bürgeramt

    Seit Freitagnachmittag kommt es teilweise zu einer Verzögerung bei der Zustellung von E-Mails an städtische Adressen. Betroffen sind ein- ... mehr Infos
    Foto: © freepik.com
    Email Probleme
  • Urnenwäldchen auf dem Südfriedhof

    Naturnahe Waldbestattungen innerhalb des Friedhofs

    Auf dem Südfriedhof steht ab sofort eine neue Grababteilung mit der Bezeichnung „Urnenwäldchen“ zur Verfügung. Das Angebot wurde ... mehr Infos
    Foto: © Stadt Ingolstadt/Betz
    Urnenwald
  • Radfahren verbindet

    Radlaktionsmonat der Region 10

    Radfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich und macht nicht nur Spaß, sondern es verbindet. Als Zeichen der Verbundenheit der ... mehr Infos
    Foto: © Stadt Ingolstadt / Roessle
    Stadtradeln 2020 UR
  • Ihre Meinung ist gefragt

    Stadtbücherei beteiligt sich an Studie

    Die Stadtbücherei Ingolstadt nimmt an einer großen unabhängigen und akademischen Studie teil, die sich an das Publikum von ... mehr Infos
    Foto: © freepik.com
    Umfrage

Newsletter abonnieren

Tagesaktuell informiert mit dem Newsletter der Stadt Ingolstadt. Melden Sie sich an und erhalten Sie regelmäßig Ihren persönlichen Ingolstadt-Newsletter.

Zur Newsletter-Anmeldung

Newsletter abonnieren

Tagesaktuell informiert mit dem Newsletter der Stadt Ingolstadt. Melden Sie sich an und erhalten Sie regelmäßig Ihren persönlichen Ingolstadt-Newsletter.

Zur Newsletter-Anmeldung

17.10.2021

Stars, Neuentdeckungen und Geheimtipps

Der Jazz ist zurück! – Die 38. Ingolstädter Jazztage

Nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr setzen die Ingolstädter Jazztage nun ihren programmatischen Kurs fort und bieten vom 24. Oktober bis 13. November große Stars der internationalen Jazzszene, Neuentdeckungen und Geheimtipps, Special Guests sowie musikalische Talente aus der Region.

Beispiele der diesjährigen künstlerischen Höhepunkte sind der US-amerikanische Doppel-Abend mit der Grammy-gekrönten Singer-Songwriterin Judith Hill aus Los Angeles und dem Sänger und Pianistin Jarrod Lawson aus Portland (4.11., 20 Uhr, Festsaal Stadttheater), der Auftritt von Wolfgang Haffner's Dreamband (5.11., 20 Uhr, Festsaal Stadttheater), bestehend aus internationalen Jazzvirtuosen wie Trompeterlegende Randy Brecker und Saxophonist Bill Evans, Klaus Doldinger's Passport (6.11., 20 Uhr, Festsaal Stadttheater) mit dem neuen Album „Motherhood“ und im Anschluss das spirituelle Jazz-Projekt mit hypnotischem Sound „A web, web Experience by Max Herre & Roberto di Gioa“, sowie das besinnliche Abschlusskonzert mit der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken und dem österreichischen Gitarristen Wolfgang Muthspiel im Duo (13.11., 20 Uhr, Kirche St. Pius).
Ein besonderer Gast des Festivals wird wohl der indonesische Wunderknabe Joey Alexander sein, der gemeinsam mit seinem Klaviertrio (5.11., 20 Uhr, Festsaal Stadttheater / als zweiter Act an diesem Abend) in Ingolstadt auftreten wird.

Der musikalische Auftakt (30.10., 20 Uhr, Kulturzentrum neun), bleibt – wie immer beim Festival – einem regionalen Talent vorbehalten: Die diesjährige Gewinnerin des renommierten Ingolstädter Jazzförderpreises ist die 28-jährige Sängerin Birgit Zinner, die gemeinsam mit ihrer Band Soulfire am Abend der Verleihung einen feurigen Mix aus Soul, Funk, Blues und R&B auf die Bühne bringen wird.

„Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der noch schwierigen epidemischen Lage ein Programm auf die Beine stellen können, das eingefleischte Jazzfans, Neulinge oder Neugierige begeistern wird“, sagt Kulturreferent Gabriel Engert. „Die Ingolstädter Jazztage zeichnen sich aus durch ihre stilistische Offenheit,“ so Tobias Klein, Leiter des Kulturamts der Stadt Ingolstadt. „Sie sind gleichsam ein traditionsreiches und junges Festival. Mit ihrem vielseitigen Programm sprechen sie nicht nur die Jazzfans an, sondern generationenübergreifend alle, die Lust auf gute Musik haben.“ Dazu kommt, dass durch Projekte wie „Jazz for Kids“, „Jazz in den Schulen“ und „Jazz in den Kneipen“ das Festival in die ganze Stadt getragen werden. Veranstaltungsorte des Festivals sind das Kulturzentrum Neun, der Festsaal im Stadttheater, die Eventhalle im Westpark, die Kirchen St. Matthäus und St. Pius, das Bürgerhaus Diagonal, das Mo sowie die Discothek Amadeus.

In Folge der weltweit andauernden Corona-Pandemie müssen zwei Konzerte im Rahmen der diesjährigen Ingolstädter Jazztage verschoben werden. Die Veranstaltungen mit Jamie Cullum am Freitag, 12. November und Melody Gardot am Sonntag, 7. November. Nachfolgend die neuen Termine: Jamie Cullum wird am Freitag, 4.11.2022, und Melody Gardot am Sonntag, 6.11.2022, zu erleben sein.

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Ist es den Karteninhabern/-innen nicht möglich, den jeweiligen Ersatztermin wahrzunehmen, können die Tickets an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden. Das sind die bekannten Vorverkaufsstellen: der Ticketservice im Westpark Ingolstadt, die Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19) und im Achtzig20 GmbH co. Schanzer Ludwigstore (Theresienstr. 13). Eine Ausnahme gilt für Eintrittskarten, die bei einer der Donaukurier-Vorverkaufsstellen gekauft wurden. Diese können ausschließlich in der Donaukurier-Geschäftsstelle in der Stauffenbergstr. 2a, Ingolstadt, zurückgegeben werden. Wer Tickets über Eventim.de bezogen hat, wird per E-Mail über die weitere Vorgehensweise informiert.

Auch die Jazzpartys im NH Ingolstadt können dieses Jahr coronabedingt leider nicht stattfinden.
Alle Informationen unter www.ingolstaedter-jazztage.de

Zugangsvoraussetzungen
Mit dem Start der Ingolstädter Jazztage am 24. Oktober gilt für alle Veranstaltungen des Kulturamts der Stadt Ingolstadt die 3G-plus-Regel (geimpft, genesen oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden), am Veranstaltungsort muss keine Maske getragen werden, zudem muss kein Abstand gewahrt werden. Ausgenommen von der Testnachweispflicht sind Kinder bis zum sechsten Geburtstag sowie Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. Als Nachweis bei Schülern dient die Vorlage des aktuellen Schülerausweises, eine aktuelle Schulbesuchsbestätigung oder z. B. ein Schülerticket nebst einem amtlichen Ausweispapier.