Todesengel – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Todesengel, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Todesengels · Nominativ Plural: Todesengel
Aussprache [ˈtoːdəsˌʔɛŋl̩]
Worttrennung To-des-en-gel
Wortzerlegung Tod Engel
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(vorgestelltes) übernatürliches (geflügeltes) Wesen, das dem Menschen den Tod verkündet oder bringt (und ihn ins Jenseits geleitet)
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Todesengel erscheint
mit Adjektivattribut: der schwarze Todesengel
Beispiele:
Nach der [islamischen] Überlieferung fällt dem Todesengel die Aufgabe zu, die Seele vom Körper des Verstorbenen zu trennen und sie zum Himmel zu führen. [Hagemann, Ludwig: Tod. In: Islam-Lexikon: Geschichte – Ideen – Gestalten. Freiburg i. Br. [u. a.]: Herder 1991, S. 1340]
An römische Grabreliefs erinnert die Szene einer von ihrer Familie Abschied nehmenden Frau, die Mann und vier Kinder hinterlässt und zielstrebig hinweggeführt wird vom Todesengel, der auf der Erde vor sich ihre Lebensfackel löscht. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2002]
Sie [die meisten Menschen] sterben, wenn man so sagen darf, in bescheidenem Maße, ihr Bewußtsein verdunkelt sich, es heißt dann, daß sie »sanft entschlafen« sind, und auch das Wort von einem Todesengel geht. [Kolb, Annette: Die Schaukel. Frankfurt a. M.: Fischer 1960 [1934], S. 109]
vergleichendEin Mann fährt in die Heide, um ein einsames Haus zu kaufen. Die Besitzerin, die wie ein schemenhafter, schöner Todesengel erscheint, hält ihn hin. [Die Zeit, 19.01.1973]
im BildEr begreift […], daß der Todesengel schon ganz dicht neben dem schmächtigen Körper auf dem Operationstisch gestanden hat. [Horster, Hans-Ulrich [d. i. Eduard Rhein]: Ein Herz spielt falsch. Berlin: Verlag des Druckhauses Tempelhof 1950, S. 414]
übertragen, verhüllend jmd., der Sterbehilfe leistet; jmd., der kranke oder hilfsbedürftige Menschen fahrlässig oder absichtlich tötet
Kollokationen:
als Prädikativ: der Todesengel erscheint (jmdm., an einem Ort)
Beispiele:
Engelmacherinnen [Frauen, die illegale Abtreibungen durchführen] –, wie die medizinisch oder hygienisch unsauber arbeitenden heimlichen Helferinnen genannt wurden, waren oft genug Todesengel. [Der Tagesspiegel, 03.02.2005]
Wie sich im Laufe des Verfahrens herausstellte, hatten die vier selbsternannten Todesengel [Hilfsschwestern] sechs Jahre lang bettlägerige, betagte Patienten umgebracht – mit Medikamenten oder indem sie sie erstickten. [Neue Zürcher Zeitung, 10.09.2003]
Der »Todesengel« genannte Lagerarzt Mengele machte im KZ Auschwitz Menschenversuche. [Süddeutsche Zeitung, 15.06.2000]
Fünf der Angeklagten, darunter auch der 63jährige Gaswagenfahrer Gustav L[…], den der Vorsitzende makaber als »Todesengel von Kulmhof« rubrizierte, erhielten Zuchthausstrafen, drei Gefängnisstrafen und drei wurden freigesprochen. [Die Zeit, 06.08.1965]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Todesengel biblisch · Würgeengel biblisch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Todesengel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Todesengel‹.

Zitationshilfe
„Todesengel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Todesengel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Todesblässe
Todesblick
Todesbotschaft
Todesdatum
Todesdrohung
Todeserfahrung
Todeserklärung
Todeserwartung
Todesfackel
todesfahl

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora