Wie wurde Taylor Swift berühmt? - Die Erfolgsgeschichte | Popkultur.de

Wie wurde Taylor Swift berühmt? – Die Erfolgsgeschichte

Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos.

Taylor Swift gehört zu den absoluten Top-Stars der Musikszene. Mit Ehrgeiz, Fleiß und einer gehörigen Portion Talent gelang ihr der Durchbruch vom kleinen Countrygirl zum international gefeierten Popstar. Mit ihren Alben und Singles brach sie Rekorde, gewann zahlreiche Preise, wurde weltweit bekannt und zählt heute zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Musikgeschichte. Wie Taylor Swift es geschafft hat, ein Star dieser Größenordnung zu werden? Wir verraten euch, warum der Star heute so bekannt und beliebt ist!

Die frühen Anfänge

Taylor Swift wurde am 13. Dezember 1989 in der kleinen Stadt Reading, im US-Bundesstaat Pennsylvania, geboren. Hier wuchs sie glücklich gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Austin auf. Berühmt oder bekannt war in der Familie vor ihr niemand.

Ihre Eltern hatten schon bevor sie auf der Welt war große Träume für ihre Tochter. Darum wählten sie mit Taylor einen geschlechtsneutralen Name, der vorteilhaft sein könnte, wenn sie eine Geschäftskarriere anstrebt.

Als Taylor Swift aufwuchs und viel Interesse an Musik zeigte, begannen ihre Eltern, die Karriere ihrer Tochter zu planen. Sie richteten für sie ein MySpace-Konto ein, zu einer Zeit, als Social Media noch in den Kinderschuhen steckte und setzen alles daran ihre Tochter gut zu vermarkten.

Taylor Swifts ehemaliger Manager, Rick Barker, sagte in einem Interview: „Die Eltern hatten MySpace und eine Website bereits am Laufen. Die Mutter sowie der Vater haben beide einen tollen Marketinggeist.“

Taylors Vater arbeitet als Vermögensberater; ihre Mutter ist zunächst im Marketing beschäftigt, doch bleibt dann zu Hause, um voll und ganz für ihre Kinder da zu sein. Taylor ist ein süßes Mädchen mit blonden Locken, das überall beliebt ist. Sie ist ein großer Fan von Countrymusik und lauscht täglich mit großer Begeisterung den Songs von Dolly Parton, Shania Twain und den Dixie Chicks.

Schon in jungen Jahren wird ihr Gesangstalent von den Eltern entdeckt und sie nimmt an zahlreichen Karaokewettbewerben und Talentshows im ganzen Land teil. Im Alter von elf Jahren schreibt sie dann die ersten eigenen Lieder und beginnt mit dem Gitarre Spielen.

2004 zieht die Familie nach Hendersonville im US-Bundesstaat Tennessee, um Taylors Karriere in Nashville voranzutreiben. Das verhilft ihr zu ihrem ersten großen Durchbruch: Das Plattenlabel Big Machine Records nimmt sie unter Vertrag. Als Sony die Texte des Mädchens etwas später entdeckt, wird sie als jüngste Songwriterin der Plattenfirma eingestellt. Von da an ist Taylor Swift nicht mehr aufzuhalten.

Taylor Swift singt als Kind:

Eine Erfolgsgeschichte, wie sie im Buche steht

Ihre eigenen Gefühle in Songs zu verwandeln, zählt zu einem der größten Talente von Taylor Swift. Doch ihre große Leidenschaft ist das Singen vor dem Publikum. Deshalb ist schon bald klar, dass sie auf die Bühne gehört und die selbst gedichteten Zeilen auch selbst singen muss. Nachdem sie bei einem kleineren Auftritt entdeckt wird, bringt sie ihr Debütalbum Taylor Swift heraus.

Das Album, das im Jahr 2006 erscheint, ist eine Mischung aus Country und Pop und hilft ihr dabei, erste Bekanntheit zu erlangen. Auf dem Album finden sich zahlreiche Songs über die harten Zeiten als Teenager, die erste große Liebe und all das, was Teenies so bewegt und interessiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man unter ihren begeisterten Fans, die sich auch die Swifties nennen, zahlreiche Teenager vorfindet. Aber auch bei anderen Altersgruppen ist sie beliebt.

Im Jahr 2008 wird sie mit dem Album „Fearless“ auch zum internationalen Star. Das Album gewinnt insgesamt vier Grammys. Sie versucht sich auch als Schauspielerin und ist in verschiedenen Rollen, z.B. in der Serie New Girl, dem Film Valentinstag oder in einer Sprechrolle in dem Film Der Lorax, zu sehen.

Weitere Erfolge bleiben nicht aus

Auf Fearless folgen zahlreiche weitere Alben, zum Beispiel Speak Now, Red oder 1989. Sie verkauft hunderttausende Platten und zählt zu den erfolgreichsten Künstlern weltweit. Insgesamt kann Taylor Swift über neun Grammy Awards und mehr als zehn Auszeichnungen von MTV vorweisen.

Doch Taylor Swift wäre nicht Taylor Swift, wenn ihr das genügen würde. Im Laufe der Zeit verändern sich sowohl ihre Musikrichtung als auch ihre optische Erscheinung. Als dem netten Country-Girl mit Gitarre und langen blonden Locken wird ein moderner Popstar. Heute trägt sie meist einen Pony und ist in Sachen Mode immer vorne mit dabei. Kein Wunder also, dass sie auch einer der erfolgreichsten Influencer bei Facebook und Instagram ist. Bei den großen Mode- und Beauty-Firmen ist sie beliebt und verdient sich mit gut bezahlten Werbedeals ein zusätzliches Taschengeld.

Tipp:
Das Vermögen von Taylor Swift - Wie reich ist die Sängerin?

Die Schattenseiten des Showbusiness

Dass man es als Star nicht immer leicht hat, muss auch Taylor Swift erleben. Wer berühmt ist, steht immer unter Beobachtung. Ein besonders dramatisches Erlebnis ereignet sich beispielsweise im Jahr 2009. Als sie den MTV Video Music Award for Best Female Video gewinnt, wird sie während ihrer Dankesrede von Kanye West auf unverschämte Weise unterbrochen. Er war der Ansicht, dass Beyonce die rechtmäßige Gewinnerin des Awards wäre.

Im Netz gibt es danach zahlreiche Memes zu diesem Vorkommnis. Kompliziert scheinen auch ihre Beziehungen zu anderen Stars wie Katy Perry oder Kim Kardashian zu sein. Ihre Flirts und ihr Liebesleben werden von Presse und Paparazzi oft verfolgt und nicht immer nett kommentiert. Doch Taylor Swift ist hart im Nehmen, gibt Contra und verarbeitet diese Erlebnisse in ihren Songs. Momentan ist sie mit dem jungen Schauspieler Joe Alwyn aus Großbritannien liiert.

Tipp:
Taylor Swift: Ihre zehn größten Hits
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Lisa Borch entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik und Filme und studierte Kommunikationswissenschaften und Medienkultur. Seit 2016 ist sie als Musik- und Filmredakteurin bei popkultur.de tätig und teilt gerne ihre Meinungen und Empfehlungen mit ihren Lesern.

E-Mail: lisa.borch@popkultur.de